Zwei Verfahren Animation zeigt, wie Coronavirus-Tests funktionieren

Abstriche mit dem Wattestäbchen oder Blutuntersuchung auf Antikörper: Für Tests auf eine Corona-Infektion gibt es zwei wichtige Verfahren. Eine Animation zeigt, wie sie ablaufen.
Um ein möglichst genaues Bild davon zu bekommen, wie viele Menschen in Deutschland tatsächlich mit dem Coronavirus infiziert sind, sind Tests ein wichtiges Werkzeug. Derzeit gibt es zwei Verfahren, um eine Infektion mit dem Erreger festzustellen.
Diese beiden Verfahren sind der Abstrich mit einem Wattestäbchen in der Nase oder im Rachenraum und der Antikörpertest durch eine Blutentnahme. Sie laufen ganz unterschiedlich ab und ermöglichen jeweils andere Aussagen über eine Infektion der getesteten Person.
Wie die zwei unterschiedlichen Testverfahren für eine Infektion mit dem Coronavirus genau funktionieren, zeigt die Animation im Video oben. Sie finden den Beitrag auch hier.
- Nachrichtenagentur AFP
- Die Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung und dürfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.