t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungHaushalt & WohnenKüchengeräte

Stiftung Warentest prüft Kaffeevollautomaten von De'Longhi und Co.


Diese Marke ist ungeschlagen
Stiftung Warentest kürt neuen Kaffeevollautomaten-Testsieger


Aktualisiert am 15.12.2024Lesedauer: 6 Min.
Stiftung Warentest prüft: Die besten Kaffeevollautomaten mit Milchsystem im Vergleich (Symbolbild).
Stiftung Warentest prüft: Die besten Kaffeevollautomaten mit Milchsystem im Vergleich (Symbolbild). (Quelle: insta_photos/getty-images-bilder)
ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Char-Broil Gasgrill Professional Core B 2 Brenner & TRU-Infrared-System
Deal 112869
299,00
Zu OBI
Osterspecial: Kreuzfahrt ab schon 499 Euro sichern
Deal 112859
499,00
Zu AIDA
Scheppach Hochdruckreiniger HPC1600
Deal 103036
69,99
179,00
61
Zu ALDI
Teufel Rockster Cross
Deal 71515
179,99
349,99
48
Zu Teufel
FISCHER Gepäckträgertasche 3fach
Deal 102984
23,99
39,99
40
Zu Lidl
Eucerin Sun Protection Oil Control Gel-Creme SPF50 50 ml
Deal 112464
20,41
Zu Amazon
EPSON Drucker EcoTank ET-2871
Deal 108451
169,00
269,99
37
Zu ALDI
Garnier Antioxidatives Super UV-Sonnenschutz-Fluid mit LSF 50+
Deal 112471
10,40
11,99
13
Zu Amazon
Lindt Schokolade im Angebot bei Amazon
Deal 112829
0,00
Zu Amazon
Einhell Akku-Luftpumpe TC-ALP 10,3
Deal 111433
32,99
39,95
17
Zu ALDI
E-Racing Mountainbike R6 Neo V2, 27,5"
Deal 93082
899,00
1.499,00
40
Zu ALDI
Mauritius Hotel und Therme
Deal 76044
64,50
83,00
22
Zu Travelcircus
V.SUN Sun Fluid Face Sensitive LSF 50
Deal 112480
12,95
Zu Rossmann
Eucerin® Oil Control Face Sun Gel-Creme LSF 50+
Deal 79874
17,99
23,75
26
Zu Shop-Apotheke
Russell Hobbs Reiskocher klein [medium] 0,8l inkl. Dampfgarer -Einsatz (Warmhaltefunktion, antihaftbeschichteter Gartopf, Reislöffel & Messbecher, Schongarer für Gemüse & Fisch etc.) 27030-56
Deal 112694
29,99
42,99
30
Zu Amazon
LIVARNO home Ampelschirm »Shanghai«, anthrazit
Deal 94426
79,99
109,00
26
Zu Lidl
Lavazza, Caffè Crema Gustoso, Kaffeebohnen, für Espressomaschinen, mit Würzigem und Nussigen Aroma, für einen Kräftigen Geschmack, Arabica und Robusta, Intensität 9/10, Mittlere Röstung, 1 kg Packung
Deal 100618
17,99
19,99
10
Zu Amazon
Teufel Rockster Cross Bluetooth Speaker
Deal 111484
179,99
349,99
48
Zu Teufel
10' E-Scooter V25 ABE
Deal 111549
249,00
399,00
37
Zu ALDI
Hartschalenkoffer-Set Baseline 3-tlg. Abs, silber
Deal 111560
79,99
119,95
33
Zu ALDI
Alterra Pflegedusche Bio-Limette, 250 ml
Deal 112440
1,69
Zu Rossmann
Fartools Multischleifer REX 120C
Deal 112785
129,00
Zu Bauhaus
VON HEESEN Slim Wallet mit Münzfach & RFID Schutz - kleine Geldbörse Herren & Damen - Echtleder Kartenetui Geldbeutel für Männer & Frauen Portmonee - Kreditkartenetui Portemonnaie Schwarz
Deal 97659
37,98
49,99
24
Zu Amazon
Burg-Wächter Möbeltresor ATR S3 E
Deal 107528
34,99
93,95
62
Zu ALDI
News folgen

Die Stiftung Warentest testet regelmäßig Kaffeevollautomaten. Das Fazit des aktuellen Tests ist positiv: Die meisten Modelle schneiden "gut" ab. Eine Marke sticht dabei besonders hervor.

Für viele ist Kaffee ein Muss, um gut in den Tag zu starten oder das Nachmittagstief zu überwinden. Ein Kaffeevollautomat ist ideal für Vieltrinker, die Vielfalt schätzen – auf Knopfdruck gelingen verschiedene Spezialitäten.

Bei der Wahl der richtigen Maschine für Ihre Bedürfnisse können die Testergebnisse der Stiftung Warentest helfen: In der "test"-Ausgabe 10/2024 veröffentlicht sie ihren neuesten Kaffeevollautomaten-Test. Wir stellen die Ergebnisse und Testsieger vor.

Kaffeevollautomaten im Test: So prüft die Stiftung Warentest

In der Ausgabe 10/2024 hat die Stiftung Warentest zwölf neue Kaffeevollautomaten getestet, die zwischen 319 Euro und 914 Euro kosten. Zwei Drittel der Modelle erreichten das Urteil "Gut", während keines der Geräte schlechter als "Befriedigend" abschnitt. Unter den getesteten Marken waren De'Longhi, Melitta, Krups, Smeg und mehr.

Drei Kaffeesommeliers testeten blind den Espresso und Cappuccino von verschiedenen Geräten, sowohl in den Werkseinstellungen als auch nach Optimierung. Dabei wurden Aufheizzeit, Zubereitung, Temperatur, Variierbarkeit von Stärke und Menge sowie die Qualität des Milchschaums geprüft. Auch die Handhabung, Umwelteigenschaften, Schadstoffe und Sicherheit wurden bei den Vollautomaten unter die Lupe genommen.

Die Ergebnisse des Kaffeevollautomaten-Tests im Überblick

Die Marke De'Longhi bleibt weiterhin ungeschlagen und setzt sich sowohl mit dem Testsieger als auch mit dem Preis-Leistungs-Tipp Magnifica durch. Der Testsieger ist das Modell Rivelia EXAM440.55.B, das mit einer hervorragenden Bewertung von "gut (2,1)" abschneidet.

Auf dem dritten Platz, gemeinsam mit dem Preis-Leistungs-Tipp, landet die Melitta-Maschine LatteSelect, die mit "gut (2,3)" bewertet wird. Den zweiten Platz sichert sich der Krups-Kaffeevollautomat Intuition Experience+, der mit seinem von den Sommeliers als gut bewerteten Cappuccino beeindruckt und die Note "gut (2,2)" bekommt.

Alle Ergebnisse des Kaffeevollautomaten-Tests der Stiftung Warentest lesen Sie in der "test"-Ausgabe 10/2024.

Der neue Testsieger: Kaffeevollautomat Rivelia EXAM440.55.B von De'Longhi

Das Testergebnis: Mit der Gesamtnote "gut (2,1)" setzt sich der Kaffeevollautomat Rivelia von De'Longhi als neuer Testsieger der Stiftung Warentest durch. Das Gerät punktet in allen Kategorien mit guten Ergebnissen und kann so den alten Testsieger vom Podest werfen.

Produktdetails: Der Kaffeevollautomat von De'Longhi bietet eine Vielzahl praktischer Funktionen, die die Zubereitung von Kaffee und Milchspezialitäten vereinfachen und perfekt auf Ihre Bedürfnisse abstimmen. Dank der innovativen Bean Adapt Technology wird der Mahlgrad, die Brühtemperatur und die Dosierung automatisch an die verwendeten Bohnen angepasst, um stets ein optimales Ergebnis zu erzielen. Mit 18 wählbaren Getränken, von Espresso über Cappuccino bis hin zu Latte Macchiato, haben Sie eine große Auswahl an Kaffeekreationen.

Zusätzlich sorgt das integrierte Milchaufschäumsystem für perfekten Milchschaum, der Ihre Getränke verfeinert. Der De'Longhi-Kaffeevollautomat ist besonders benutzerfreundlich und ermöglicht eine einfache Bedienung mit Touchscreen und Direktwahltasten. Darüber hinaus können Sie mit der praktischen Reinigungstechnik alle Teile schnell und unkompliziert pflegen. Die hochwertige Verarbeitung und die langlebige Technik machen diesen Kaffeevollautomaten zu einer zuverlässigen Wahl für jeden Kaffeeliebhaber.

Weitere Vorteile sind die spülmaschinenfesten Teile, darunter das Milchkännchen, die eine einfache Reinigung ermöglichen. Der Automat verfügt über zwei separate Bohnensorten-Behälter, sodass Sie verschiedene Kaffeebohnensorten ohne Umfüllen nutzen können. Der Wassertank hat eine Kapazität von 1,4 Litern, was für mehrere Tassen ausreicht.

Konkurrent auf Platz 2: Vollautomat von Krups

Das Testergebnis: Der Krups-Kaffeevollautomat landet auf dem zweiten Platz mit der Bewertung "gut (2,2)". Besonders lobenswert ist die Sicherheit, die mit "sehr gut" bewertet wird. Die Umwelteigenschaften erhalten jedoch nur ein "befriedigend", da die Reparierbarkeit als unzureichend beurteilt wird.

Produktdetails: Mit 21 verschiedenen Getränkeoptionen, einschließlich Heißwasser in verschiedenen Temperaturen für Tee und andere Heißgetränke, bietet der Krups-Kaffeevollautomat eine große Auswahl. Über die Direkttasten können bis zu drei Getränke auf einem Bildschirm ausgewählt werden, was die Bedienung vereinfacht. Der Automat ist benutzerfreundlich und ermöglicht eine schnelle Zubereitung. Mit einstellbarer Kaffeestärke und Brühtemperatur lässt sich der Kaffee individuell an den eigenen Geschmack anpassen.

Die Maschine bietet eine Vielzahl an Anpassungsoptionen, darunter die individuelle Einstellung der Kaffeestärke, Brühtemperatur, Kaffeemenge und Wassermenge. Zusätzlich können Sie aus fünf Mahlstufen wählen, um den Kaffee nach persönlichem Geschmack zuzubereiten. Diese Funktionen sorgen für eine präzise Kontrolle und ermöglichen es Ihnen, jedes Mal die perfekte Tasse Kaffee zu genießen, sei es für Espresso, Cappuccino oder andere Kaffeekreationen.

Der Vollautomat verwendet ein Milchschlauchsystem, das jedoch per Hand gereinigt werden muss, da es nicht spülmaschinengeeignet ist. Der Bohnenbehälter fasst etwa 250 Gramm und der Wassertank hat ein Volumen von rund drei Litern. Das Krups-Modell besitzt kein Fach für Kaffeepulver.

Der Preistipp auf Rang 3: Kaffeevollautomat Magnifica Start von De'Longhi

Das Testergebnis: Diese Maschine von De'Longhi erhält die Note "gut (2,3)" und teilt sich damit den dritten Platz mit dem Gerät von Melitta. Genau wie der Testsieger erzielt das Gerät nur "gute" Teilnoten, ist jedoch deutlich günstiger. Daher ist das Modell der Preistipp der Stiftung Warentest.

Produktdetails: Die Magnifica Start ist eine preiswerte Kaffeemaschine, die auf Knopfdruck vier gängige Kaffeespezialitäten zubereitet. Über das Soft-Touch-Bedienfeld können Sie bequem Dampf, Espresso, Kaffee oder Long auswählen. Der traditionelle Milchaufschäumer ermöglicht das Aufschäumen von Milch, bietet heißes Wasser und kann auch für die Zubereitung von Tee genutzt werden. Mit praktischen Funktionen und einer benutzerfreundlichen Bedienung ist die Magnifica Start ein solider Kaffeevollautomat, der für eine vielseitige Zubereitung sorgt.

Der Vollautomat ist mit einem 13-stufigen Mahlwerk ausgestattet und bietet drei verschiedene Kaffeestärken. So können Sie ganz individuell Ihre Vorlieben einstellen. Weitere praktische Features der Maschine von De'Longhi sind der Timer, die Energiesparfunktion und die Abschaltautomatik.

Das Gerät eignet sich für die Zubereitung von zwei Tassen gleichzeitig. Die Abtropfschale ist zudem höhenverstellbar, sodass Sie auch Gläser benutzen können, etwa für Latte macchiato. Nach dem Gebrauch lässt sich der Kaffeevollautomat leicht reinigen: Die Brühgruppe ist herausnehmbar. Zudem stehen ein Reinigungs- und Entkalkungsprogramm zur Verfügung.

Das Gerät leistet 1.450 Watt und arbeitet mit 15 bar Druck. Sein Bohnenbehälter fasst 250 Gramm, Sie können aber auch Kaffeepulver verwenden. In den Wassertank passen 1,8 Liter.

Mit dem besten Cappucino: Vollautomat von Melitta

Das Testergebnis: Dieser Melitta-Kaffeevollautomat erzielt bei der Stiftung Warentest den dritten Platz und erhält das Qualitätsurteil "gut (2,3)". Während der Espresso mit "befriedigend" bewertet wird, da er eine längere Wartezeit benötigt, überzeugte der Geschmack des Cappuccinos die Sommeliers auf ganzer Linie.

Produktdetails: Der Kaffeevollautomat von Melitta bietet eine benutzerfreundliche Handhabung und verschiedene Funktionen. Mit den Direkttasten können sechs Kaffeespezialitäten direkt zubereitet werden, während acht weitere über das Menü zugänglich sind. Zudem lässt sich das Getränk individuell nach Geschmack anpassen, was ihn zu einer praktischen Option für Kaffeetrinker macht, die eine vielseitige Zubereitungsmöglichkeit schätzen.

Die Bedienung erfolgt über eine Touch-Oberfläche und das TFT-Farbdisplay, was die Steuerung erleichtert. Dank der "My Coffee Memory"-Funktion können bis zu sechs Personen ihre individuellen Einstellungen speichern. Zur Pflege lässt sich die Brühgruppe entnehmen, und automatische Programme erleichtern die Reinigung des Geräts.

Das Milchschlauchsystem und das Fach für Pulverkaffee bieten zusätzliche Optionen für individuelle Zubereitungen. So kann der Kaffeevollautomat verschiedene Kaffeespezialitäten, was ihn zu einer vielseitigen Wahl für verschiedene Heißgetränke macht.

Der Bohnenbehälter mit zwei Kammern ermöglicht die Verwendung von zwei verschiedenen Kaffeesorten. Der abnehmbare Wassertank mit einem Fassungsvermögen von 1,8 Litern wird automatisch überwacht, sodass Sie immer über den Wasserstand informiert sind.

Unser Fazit zum Kaffeevollautomaten-Test: De'Longhi ist unbesiegbar

Die Tests zeigen ein hervorragendes Ergebnis: Die Marke De'Longhi dominiert in allen Bereichen. Kein anderer Hersteller kommt an diese beliebte Marke heran, die sowohl den Testsieg als auch den Preis-Leistungs-Tipp von Stiftung Warentest für sich gewinnen kann.

Auch die Vollautomaten von Melitta, Krups und anderen Marken bieten eine gute Wahl. Fast alle getesteten Maschinen erhalten von Stiftung Warentest insgesamt sehr gute Bewertungen. Die Modelle von Smeg, Grundig und einigen anderen schneiden hingegen schwächer ab.

Wissenswertes rund um Kaffeevollautomaten

Wie wird ein Kaffeevollautomat richtig gepflegt?

Kaffeevollautomaten sollten regelmäßig – am besten täglich – gepflegt werden. Nur so bleiben sie hygienisch in Ordnung. Außerdem wird so Macken vorgebeugt. Zur täglichen Pflege gehört laut Stiftung Warentest unter anderem, das Milchsystem nach jedem Cappuccino oder Latte macchiato zu spülen, da es ansonsten verkeimt. Die Lanze für den Milchschaum spülen Sie nach dem Gebrauch am besten unter heißem Wasser ab.

Nach Möglichkeit sollte die Brühgruppe ab und an herausgenommen und per Hand gereinigt werden. Bei einigen Geräten ist sie fest verbaut – bei ihnen soll ein Reinigungsprogramm das Verkeimen verhindern.

Zur Pflege eines Kaffeevollautomaten gehört neben der regelmäßigen gründlichen Reinigung das gelegentliche Entkalken. Wann genau sie entkalkt werden wollen, zeigen alle Automaten selbst an. Um eventuelle Schadstoffe zu vermindern, sollte die Maschine nach dem Entkalken mehrmals durchgespült werden.

Worin unterscheiden sich Kaffeevollautomaten von anderen Kaffeemaschinen?

Im Gegensatz zu Filterkaffeemaschinen bereitet ein Kaffeevollautomat verschiedene Kaffeespezialitäten auf Knopfdruck zu. Dabei wird er im Gegensatz zu Kapselautomaten nicht mit teuren Kaffeekapseln, die viel Müll produzieren, gefüllt, sondern mit Kaffeebohnen. Vollautomaten eignen sich vor allem für Vieltrinker, die mehrere Tassen Kaffee zubereiten und verschiedene Varianten von Espresso und Cappuccino bis Latte macchiato genießen wollen.

Welche Auswirkungen hat der Mahlgrad auf den Geschmack des Kaffees?

Bei Kaffeevollautomaten kann man den Mahlgrad des Kaffees in der Regel selbst bestimmen. Abhängig vom Mahlwerk kann er in mehreren Stufen oder sogar stufenlos eingestellt werden. Grob gemahlene Kaffeebohnen führen zu einer helleren Crema, Espresso wird damit allerdings weniger intensiv. Soll der Kaffee kräftiger sein, ist ein feinerer Mahlgrad zu empfehlen. Das gilt vor allem für Cappuccino und Latte macchiato, bei denen ansonsten die Milch leicht den Geschmack dominiert.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten




Telekom