t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungGenussEssen

Kaffeebohnen-Test: Stiftung Warentest prüft Bohnen für Crema und Espresso


Stiftung Warentest
Die besten Kaffeebohnen für Crema und Espresso im Test


Aktualisiert am 24.02.2022Lesedauer: 5 Min.
Stiftung Warentest: Diese Kaffeebohnen sorgen im Test bei Crema und Espresso für den besten Geschmack.Vergrößern des Bildes
Stiftung Warentest: Diese Kaffeebohnen sorgen im Test bei Crema und Espresso für den besten Geschmack. (Quelle: Romolo Tavani/Thinkstock by Getty-Images-bilder)
ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Braun Haarschneider Herren, Haarschneidemaschine, ultimatives Haare schneiden mit Braun, 17 Längeneinstellungen, HC5090, silber
Deal 45803
83,85
Zu Amazon
Echtwerk Damast-Messerblock, 7-tlg.
Deal 100077
69,99
229,95
69
Zu ALDI
Vans Herren Ward Sneaker Ward Trainers, (SUEDE/CANVAS) BLACK/WHITE, 45 EU
Deal 110023
43,00
75,00
43
Zu Amazon
Neu Tretmann Hometrainer fahrrad Klappbar Set-extra bequem & leise- [RelaxFoam] bis 150KG Belastbar Ergometer, Heimtrainer fahrrad, Ergometer Heimtrainer Senioren, Spinning Bike Indoor, Fitnessbikes
Deal 110156
199,99
249,99
20
Zu Amazon
GourmetMaxx GourmetMaxx Heißluft-Fritteuse 15305
Deal 110837
105,00
249,99
58
Zu Höffner
Panasonic ER-DGP84 zwarte haartrimmer
Deal 110664
175,87
Zu Amazon
Philips QC5115/15 Haarschneider mit 11 präzisen Längeneinstellungen von 0.5mm bis 21mm, selbstschärfende Stahlklingen, kabelbetrieben
Deal 73618
24,99
Zu Amazon
Gasgrill Boston Black Pro 4 Sikr Turbo
Deal 87030
369,00
389,00
5
Zu ALDI
EUFAB 11563 Fahrradträger CROW, E-Bike geeignet, teilweise vormontiert, Diebstahlschutz, für 2 Fahrräder, für Anhängerkupplung, schwarz
Deal 110705
182,89
183,22
17
Zu Amazon
BaByliss Super-X Metal Professioneller Haarschneider, 13-teiliges Set, Anthrazit, E996E
Deal 110669
87,99
129,90
32
Zu Amazon
Remington Haarschneidemaschine Profi (selbstschärfende Keramikklingen, 10 Aufsteckkämme, Netz-/Akkubetrieb, langlebiger Lithium Akku, Profi-Alukoffer, Friseurumhang) Haarschneider, Haartrimmer, HC5811
Deal 94211
49,99
99,99
50
Zu Amazon
AEG Ergorapido CX7-2-45AN 2in1 Akku Staubsauger / beutellos / inkl. Tierhaardüse / bis zu 45 Min. Laufzeit / freistehend / 180° Drehgelenk / Bürstenreinigungsfunktion / LED-Frontlichter / rot
Deal 9208
124,99
169,99
26
Zu Amazon
Christopeit Sport® Sitz-Heimtrainer »AL 1«
Deal 41819
219,99
399,00
44
Zu Otto
Dr. Wack – A1 Kratzer Polish – NEUE FORMEL 50 ml inkl. Mikrofasertuch Auto-Politur zur Entfernung von Feinkratzern für Lack & Kunststoffe geeignet Hochwertige Autopflege – Made in Germany
Deal 101808
14,09
16,99
17
Zu Amazon
Hotel Panorama Royal
Deal 110833
182,50
215,00
15
Zu Travelcircus
MERACH Liegeergometer für Zuhause mit 8 verstellbaren Widerstandsstufen, Smart Bluetooth, exklusiver App-Konnektivität, LCD-Display, Herzfrequenzsensoren und verstellbarer Rückenlehne
Deal 110148
299,99
Zu Amazon
Attrac Nordic Walking Classic Wanderstöcke 69-136cm versch. Farben - Trekkingstöcke Aluminium Stöcke mit Anti-Shock Dämpfung - Teleskop verstellbar und leicht mit Workout und App I Opt. Tragetasche
Deal 110629
36,99
Zu Amazon
Großer Mode-Sale bei Otto
Deal 110832
Zu Otto
HAMMER Finnlo Ergometer Heimtrainer Exum XTR BT, Qualitäts-Ergometer mit 15 Trainingsprogrammen, Induktionsbremssystem, Bluetooth und App-Steuerung, 150 kg Gewichtsbelastung, 102 x 55 x 125 cm
Deal 110210
699,00
Zu Amazon
Tomaten Samen Set : 12 Sorten Tomatensamen Set für Garten und Balkon – Tomaten Anzuchtset – Tomatensamen Alte Sorten – Garten Samen Gemüse – Garten Geschenk Set – Alte Tomatensorten Samen OwnGrown
Deal 110781
6,99
7,99
13
Zu Amazon
HABAU Hochbeet »Trio«, aus Lärchenholz, L 110 x B 74 x H 89 cm
Deal 101474
149,00
199,00
25
Zu Lidl
HELDENWERK Pedaltrainer Basic Set - TÜV/GS geprüft inkl. Befestigungsgurt & Anti-Rutschmatte - Arm- und Beintrainer für Zuhause - Senioren Pedal-Trainer, Heimtrainer
Deal 110141
89,99
Zu Amazon
Vans Damen Ward Sneaker Ward Trainers, (SUEDE/CANVAS) BLACK/WHITE, 39 EU
Deal 110052
45,00
75,00
40
Zu Amazon
Ninja Air Fryer Heißluftfritteuse MAX PRO, 6,2L Airfryer, Antihaftbeschichtung, spülmaschinenfester Korb und Crisper Gittereinsatz, Fritteuse ohne Öl, digital, Kochen aus dem Gefrorenen, Grau, AF180EU
Deal 105442
115,17
149,99
23
Zu Amazon
News folgen

Frisch gemahlener Kaffee schmeckt Genießern am besten, weshalb sie lieber zu Kaffeebohnen greifen. Die Stiftung Warentest hat 21 Sorten für Espresso und Caffè Crema untersucht. Erfreulich: Fast alle Röstungen schneiden gut ab. Wir stellen die Ergebnisse und Sieger des Kaffeebohnen-Tests vor.

Egal ob Sie ihn mit einem Vollautomaten, einer Siebträgermaschine, einer French Press oder einem Espressokocher zubereiten: Aus Bohnen frisch gemahlener Kaffee schmeckt am besten. Für Ihren Kaffeebohnen-Test in der "test"-Ausgabe 01/2022 hat die Stiftung Warentest Espressobohnen und Caffè-Crema-Röstungen von bekannten Marken, Discountern und privaten Röstereien untersucht. Bio, nachhaltig oder ohne Siegel: Die Qualität aller Kaffeebohnen gefällt den Prüfern. Das sind die erfreulichen Testergebnisse:

Stiftung Warentest: So wurde getestet

Insgesamt 21 Sorten Kaffeebohnen hat die Stiftung Warentest für ihren Test untersucht, darunter sechs Espressobohnen und 15 Caffè-Crema-Röstungen. Mit dabei waren sowohl bekannte Marken als auch Bohnen vom Discounter oder kleinen Privatröstereien, auch solche mit Nachhaltigkeits- oder Biosiegel.

Im Kaffeebohnen-Test achteten die Prüfer vor allem auf die Sensorik, also Aussehen, Geruch, Geschmack, Mundgefühl und Nachgeschmack. Schadstoffe, die Nutzerfreundlichkeit der Verpackung sowie die Deklaration wurden ebenfalls für die Gesamtnote der Stiftung Warentest berücksichtigt.

Die Ergebnisse des Kaffeebohnen-Tests im Überblick

Die Testergebnisse sind mit 20 von 21 "guten" Kaffeebohnen sehr erfreulich. Die Qualität fast aller Bohnen gefällt den Prüfern, egal ob sie bio und nachhaltig sind oder ohne Siegel auskommen. Unterschiede gibt es vor allem beim Geschmack und beim Preis, wobei gerade bei den Caffè-Crema-Variationen Discounter-Sorten punkten können. Bei den Espressobohnen liegen Italiener ganz vorn.

Espresso schmeckt aus den Kaffeebohnen von Lavazza und Segafredo besonders gut: Beide erhalten im Testpunkt Sensorik die Bestnote "sehr gut (1,0)". Knapper Testsieger ist Lavazza mit der Note "gut (1,8)". Segafredo erreicht das "test"-Qualitätsurteil "gut (1,9)". Und auch die vier weiteren Espressobohnen von Eduscho, Illy und Co. erreichen allesamt gute Noten.

Bei den Caffè-Crema-Röstungen landen erfreulicherweise relativ preiswerte Bohnen von Discountern auf den ersten Plätzen. Ganz vorn liegt im Kaffeebohnen-Test der Cafèt Caffè Crema Barista von Netto mit der Gesamtnote "gut (2,0)". Auch Röstungen von Jacobs, Dallmayr, Tchibo und Melitta erhalten gute Testnoten. Lediglich eine Sorte erhält nur ein "Befriedigend".

Testsieger bei den Espressobohnen: Espresso Italiano Cremoso von Lavazza

Das Testergebnis: Mit dem "test"-Qualitätsurteil "gut (1,8)" landen die Kaffeebohnen von Lavazza auf dem ersten Platz. Der Testsieger überzeugt vor allem mit der Bestnote in der sensorischen Prüfung.

Produktdetails: Die Espressobohnen der Sorte Italiano Cremoso setzen sich laut Hersteller Lavazza zusammen aus Arabica und Robusta aus Südamerika und Südostasien. Ihre Intensität wird mit 8 von 10 angegeben, die Röstung mit mittel beziehungsweise Medium.

Der Geschmack des Kaffees aus diesen Bohnen ist ausgewogen und aromatisch und bietet Noten von Schokolade. Er kann mit Kaffeevollautomaten oder Siebträgermaschinen genauso zubereitet werden wie mit einer French Press, einer Espressokanne oder einer klassischen Filterkaffeemaschine.

Rang zwei unter den Espressobohnen: Intermezzo von Segafredo

Das Testergebnis: Die Kaffeebohnen von Segafredo erhalten im Test die Gesamtnote "gut (1,9)" und liegen damit nur knapp hinter dem Testsieger. Auch sie punkten mit einem "Sehr Gut (1,0)" in der sensorischen Prüfung.

Produktdetails: Bei der Kaffeesorte Intermezzo handelt es sich um eines der ältesten und beliebtesten Rezepte von Segafredo. Sie setzt sich zusammen aus 60 Prozent Arabica- und 40 Prozent Robusta-Bohnen, die laut Hersteller aus den besten Anbaugebieten der Welt stammen.

Die Espressobohnen erzeugen einen angenehm vollen, kräftigen Geschmack mit Schokolade und Röstaromen sowie eine schöne Crema. Für die Zubereitung empfohlen wird eine Siebträgermaschine oder eine Espressokanne, aber auch ein Vollautomat kann genutzt werden.

Testsieger für Caffè Crema: Kaffeebohnen von Cafèt

ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Das Testergebnis: Die Kaffeebohnen des Discounters Netto landen mit der Gesamtnote "gut (2,0)" ganz vorn bei den Caffè-Crema-Sorten im Test. Neben dem guten Geschmack kann vor allem die nutzerfreundliche Verpackung überzeugen.

Produktdetails: Die Kaffeebohnen der Netto-Hausmarke Cafèt bestehen zu 100 Prozent aus Arabica und tragen das Nachhaltigkeitssiegel der Rainforest Alliance (vormals Utz). Ein weiterer Vorteil dieser Sorte ist der relativ niedrige Preis. Vor allem im Vorteilspack können Sie im Vergleich zu anderen Röstungen sparen.

Der Kaffee ist vollmundig und fein im Geschmack. Die Intensität gibt der Hersteller mit 4 von 5 an. Die Zubereitung kann laut Deklaration mithilfe eines Kaffeevollautomaten, einer Siebträgermaschine oder aber einer French Press erfolgen.

Schokoladige Caffè Crema auf Platz drei: Kaffeebohnen von Jacobs

Das Testergebnis: Auf dem dritten Platz hinter dem Testsieger, weiteren Discounter-Kaffees und einer Bio-Sorte einer Privatrösterei landet die Crema von Jacobs. Sie erhält von der Stiftung Warentest die Note "gut (2,3)".

Produktdetails: Die Crema-Bohnen der Barista Editions setzen sich laut Hersteller Jacobs aus einer hochwertigen Mischung aus den besten Anbaugebieten der Welt zusammen. Sie werden sorgfältig und schonend im Trommelröster geröstet und haben die Intensitätsstufe 3 von 5.

Die Kaffeebohnen sind laut Hersteller mit ihrem sanften und ausgewogenen Geschmack mit einem Hauch Zitrone und Schokolade ideal für Caffè Crema, Caffè Latte oder Café au Lait. Die Zubereitung kann mit Vollautomaten, Siebträgermaschinen oder einer French Press erfolgen.

Unser Fazit zum Kaffeebohnen-Test

Die Ergebnisse der Stiftung Warentest sind für Kunden besonders erfreulich, denn fast alle Kaffeebohnen sind uneingeschränkt empfehlenswert. Bei 20 von 21 Sorten im Test überzeugt die Qualität. Besonders gut gefallen uns die Testsieger von Lavazza unter den Espressobohnen und von Cafèt unter den Caffè-Crema-Röstungen.

Wissenswertes rund um Kaffeebohnen

Welche Kaffeebohnen gibt es?

Insgesamt gibt es über 100 Kaffeearten und noch weit mehr Sorten, wenn man etwa koffeinfreie, Bio- und nachhaltige Varianten bedenkt. Die am häufigsten verwendeten Kaffeebohnen sind aufgrund ihrer Eigenschaften die Sorten Arabica und Robusta.

Im Handel finden sich oftmals gemischte Röstungen. Unterschieden werden dabei zumeist Caffè-Crema- und Espressobohnen unterschiedlicher Intensität und Aromen. Welche Sorte die richtige ist, hängt entsprechend unter anderem vom Geschmack ab.

Was macht Espressobohnen aus?

Für Espressobohnen kommt die Sorte Arabica zum Einsatz, oftmals in einer Mischung mit der koffeinhaltigeren Sorte Robusta mit kräftigerem Geschmack. Die Bohnen werden lange und dunkel geröstet, wodurch Säure abgebaut wird. Der Kaffee ist kräftig und hat Röstaromen sowie Geschmacksnoten von Schokolade.

Traditionell wird die italienische Spezialität in einer Siebträgermaschine oder in einem Kaffeevollautomaten aus fein gemahlenen Espressobohnen und wenig Wasser aufgebrüht. Mit mehr Wasser bereiten Sie einen Lungo zu, ergänzen Sie Milch, entsteht ein Cappuccino.

Was zeichnet Caffè-Crema-Bohnen aus?

Kaffeebohnen für Caffè Crema sind Allrounder. Sie werden im Vergleich heller geröstet als Espressobohnen, sind fruchtiger und enthalten mehr Säure. Ihr Geschmack ähnelt so Filterkaffee. Oftmals kommt für die Bohnen ausschließlich Arabica zum Einsatz.

Die Kaffeebohnen eignen sich für verschiedene Kaffeespezialitäten und können auf viele Arten aufgebrüht werden, etwa in Vollautomaten. Caffè Crema selbst ist eine kräftiger Kaffee mit feinem Schaum, welcher bei der Zubereitung durch hohen Druck erzeugt wird.

Woran erkennt man nachhaltige Kaffeebohnen?

Laut Stiftung Warentest stammen etwa 25 Prozent des in Deutschland verkauften Kaffees aus zertifiziert nachhaltigem Anbau. Man erkennt diese Bohnen an folgenden Siegeln:

  • Fairtrade: Mit diesem Siegel werden Kaffees ausgezeichnet, bei denen die Anbauenden einen Mindestpreis sowie eine Prämie erhalten. Fairtrade stellt der Stiftung Warentest gute Anforderungen und achtet auf die Umsetzung.
  • Rainforest Alliance und Utz: Beide Organisationen konzentrieren sich auf nachhaltigen Anbau und haben 2018 fusioniert. Das Utz-Siegel verschwindet daher nach und nach und wird ersetzt. Das Siegel der Rainforest Alliance steht unter anderem für Menschenrechte und faire Löhne.
  • EU-Bio: Dieses Zertifikat kennzeichnet Kaffees aus ökologischem Landbau, bei dem auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel verzichtet wird. Bio sind in Deutschland derzeit nur vier Prozent des Kaffees.

Wie lagert man Kaffeebohnen am besten?

Damit Kaffeebohnen ihr Aroma nicht verlieren, sollten sie trocken, luftdicht und dunkel gelagert werden. Feuchtigkeit, Licht, Wärme und fremde Geruchsstoffe können den Bohnen schaden. Praktisch ist daher etwa eine luftdichte Kaffeedose.

Für den Geschmack ist es übrigens am besten, die Kaffeebohnen erst unmittelbar vor der Zubereitung zu mahlen. Je kürzer der Abstand zwischen Mahlvorgang und Brühvorgang, desto intensiver das Aroma.

Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.
Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom