t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungTechnikComputerzubehör

Multifunktionsdrucker-Test: Die Stiftung Warentest prüft neue Laserdrucker


ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Gasgrill Boston Black Pro 4 Sikr Turbo
Deal 87030
369,00
389,00
5
Zu ALDI
Das Aunhamer – Suite and Spa
Deal 106119
49,00
67,00
27
Zu Travelcircus
VAUDE Softshell Fahrradjacke Herren Qimsa – Wasserdichte & atmungsaktive Softshelljacke Herren, reflektierende Details, ideal fürs Radfahren im Herbst & Winter - in Gelb, Größe: L
Deal 110744
84,95
170,00
50
Zu Amazon
HABAU Hochbeet »Trio«, aus Lärchenholz, L 110 x B 74 x H 89 cm
Deal 101474
149,00
199,00
25
Zu Lidl
Tomaten Samen Set : 12 Sorten Tomatensamen Set für Garten und Balkon – Tomaten Anzuchtset – Tomatensamen Alte Sorten – Garten Samen Gemüse – Garten Geschenk Set – Alte Tomatensorten Samen OwnGrown
Deal 110781
6,99
7,99
13
Zu Amazon
Novitesse 4-Jahreszeiten Oberbett, 135 x 200 cm
Deal 109215
14,99
19,99
25
Zu ALDI
Gardena-Mähroboter-Aktion
Deal 110780
Zu toom Baumarkt
Wellnessurlaub im Elaya Hotel Steinplatte
Deal 110741
189,00
233,00
19
Zu Travelcircus
AEG Ergorapido CX7-2-45AN 2in1 Akku Staubsauger / beutellos / inkl. Tierhaardüse / bis zu 45 Min. Laufzeit / freistehend / 180° Drehgelenk / Bürstenreinigungsfunktion / LED-Frontlichter / rot
Deal 9208
124,99
149,00
16
Zu Amazon
Samsung Galaxy Tab S6 Lite (2024) Android Tablet, 10,4 Zoll TFT Display, 64 GB Speicher, WiFi, Mit S Pen, Oxford Gray, Inkl. 36 Monate Herstellergarantie
Deal 104632
199,00
279,00
29
Zu Amazon
Bosch Akku-Bohrschrauber EasyDrill 18V-38 2,0 Ah mit Akku & Ladegerät
Deal 110783
65,00
Zu Globus Baumarkt
Frühbucherrabatte für Kreuzfahrten in den Herbstferien
Deal 110701
Zu AIDA
EUFAB 11563 Fahrradträger CROW, E-Bike geeignet, teilweise vormontiert, Diebstahlschutz, für 2 Fahrräder, für Anhängerkupplung, schwarz
Deal 110705
182,89
183,22
17
Zu Amazon
Mariandl am Meer
Deal 85973
129,00
202,00
36
Zu Travelcircus
Die Kämpfe der Zukunft: Gleichheit und Gerechtigkeit im 21. Jahrhundert
Deal 110686
20,00
Zu Amazon
Gardena Mähroboter 'Sileno Minimo' bis 250 m²
Deal 110822
549,00
Zu toom Baumarkt
Amazon Visa Kreditkarte
Deal 106781
Zu Amazon
Laptop 43,94 cm (17,3') (17-cp2537ng)
Deal 110641
399,00
499,00
20
Zu ALDI
COSORI Heißluftfritteuse 2 Kammern Airfryer, 8-in-1 Dual Blaze TwinFry XXL 10L, Heissluftfritteuse Doppelkammer mit herausnehmbarem Trenner & Untere Heizelemente, 70 Rezepte, 2-6 Personen
Deal 106113
169,99
219,99
23
Zu Amazon
Ninja Heißluftfritteuse Max Pro 6,2 L AF180EU
Deal 105445
114,99
149,99
23
Zu Ninja
Ninja Air Fryer Heißluftfritteuse MAX PRO, 6,2L Airfryer, Antihaftbeschichtung, spülmaschinenfester Korb und Crisper Gittereinsatz, Fritteuse ohne Öl, digital, Kochen aus dem Gefrorenen, Grau, AF180EU
Deal 105442
118,98
149,99
21
Zu Amazon
COSORI Heißluftfritteuse 2 Kammern, Testsieger der Stiftung Warentest, 6-in-1 Dual Zone Airfryer 8,5 L, Doppelkammer mit Sichtfenster für vollständige Mahlzeit
Deal 110597
179,99
249,99
28
Zu Amazon
6-Minuten Tagebuch für Erwachsene 2025 (Das Original) - Achtsamkeitstagebuch, Wissenschaftlich Fundiertes Journal Buch - Dankbarkeitstagebuch für Mehr Resilienz & Selbstliebe
Deal 110778
19,99
29,90
33
Zu Amazon
Amazon Visa Kreditkarte
Deal 105733
0,00
Zu Amazon

Drucken, kopieren, scannen
Diese Modelle überzeugen im Multifunktionsdrucker-Test

Von t-online, jph, AH

Aktualisiert am 28.09.2023Lesedauer: 5 Min.
Multifunktionsdrucker von Canon, Epson und Co. schneiden im Test der Stiftung Warentest am besten ab.Vergrößern des Bildes
Multifunktionsdrucker von Canon, Epson und Co. schneiden im Test der Stiftung Warentest am besten ab. (Quelle: FabrikaCr)
News folgen

Multifunktionsdrucker sind ideal zum Drucken, Kopieren oder Scannen. Die Stiftung Warentest hat in Ihrer aktuellen Ausgabe neue Laserdrucker untersucht. Die Sieger sowie die besten Tintenstrahldrucker aus dem vorherigen Test stellen wir Ihnen hier vor.

Drucken, scannen und kopieren mit nur einem Gerät ist praktisch und effizient. Multifunktionsdrucker gibt es in unterschiedlichen Ausführungen und teilweise schon für knapp 100 Euro. Sie haben dabei die Wahl zwischen Tintenstrahl- und Laserdruckern.

Für die "test"-Ausgabe von Oktober 2023 hat die Stiftung Warentest ihren Drucker-Test erneut aktualisiert. Im Test sind sieben neue Multifunktionslaserdrucker. Die Besonderheit: Nur ein Drucker erhält die Gesamtnote "gut". Wir stellen Ihnen den neuen Testsieger-Laserdrucker sowie empfehlenswerte Tintenstrahldrucker vor, die ebenfalls von der Stiftung Warentest geprüft worden sind.

Multifunktionsdrucker im Test: So prüft die Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest hat in ihrer aktuellen "test"-Ausgabe sieben weitere Multifunktionsdrucker untersucht. Bei den neuen Testprodukten handelt es sich um Schwarz-Weiß-Laserdrucker. Alle können scannen und kopieren – viele auch faxen. Das Testergebnis setzt sich aus den untersuchten Testkriterien Drucken, Scannen, Kopieren, Tonerkosten, Handhabung, Vielseitigkeit und Umwelteigenschaften zusammen.

Die Ergebnisse des Multifunktionsdrucker-Tests im Überblick

Testsieger unter den Kombi-Laserdruckern mit der Gesamtnote "gut (2,2)" ist der Canon i-SENSYS MF267dw II. Er druckt Texte am besten und erreicht gute Noten beim Kopieren und Scannen. Neben dem Testsieger schafft es kein anderes Modell, ein gutes Qualitätsurteil zu erreichen. Als Preistipp empfiehlt die Stiftung Warentest jedoch den Brother DCP-L2550DN Multifunktionsdrucker. Er erreicht die Gesamtnote "befriedigend (3,1)" und ist eine günstige Alternative zum Testsieger.

Neben den Laserdruckern untersucht die Stiftung Warentest auch regelmäßig Tintenstrahldrucker. Die günstigen Empfehlungen von Epson aus der "test"-Ausgabe 04/2023 haben wir Ihnen hier ebenfalls zusammengetragen:

Der Preistipp für Wenigdrucker ist der Epson Workforce WF-2960DWF mit dem "test"-Qualitätsurteil "befriedigend (2,6)". Er ist mit rund 120 Euro deutlich günstiger als der Testsieger, schneidet beim Drucken und Kopieren aber trotzdem "gut" ab. Wer viel druckt, bekommt mit dem Epson Ecotank ET einen Drucker mit günstiger Tinte aus Flaschen und dem Testurteil "gut (2,4)".

Alle Ergebnisse des Multifunktionsdrucker-Tests lesen Sie in der "test"-Ausgabe 10/2023 von Stiftung Warentest.

Der neue Testsieger: Multifunktionsdrucker von Canon

Das Testergebnis: Der Canon i-SENSYS MF267dw II erreicht im aktuellen Test die Gesamtnote "gut (2,2)" und landet als einziges Modell mit einer guten Bewertung auf dem ersten Platz. Er schneidet in den Kategorien Drucken, Scannen und Kopieren "gut" ab und erreicht die Bestnote "sehr gut" beim Drucken von Texten.

Produktdetails: Der 4-in-1-Drucker kann neben drucken, scannen und kopieren auch noch faxen. Die Druckkosten sind eher niedrig und liegen pro Textseite laut der Stiftung Warentest bei rund 0,4 Cent. Die Bedienung erfolgt über einen Touchscreen auf der Vorderseite. Duplexdruck für beidseitige Ausdrucke und unter anderem AirPrint sowie Mopria für kabelloses Drucken sind ebenfalls integriert.

Ein weiterer Vorteil: Die Bildtrommel und der Resttonerbehälter sind wechselbar. Die Druckgeschwindigkeit liegt mit 28 Seiten pro Minute auf einem hohen Niveau und dank des großen Papierfachs können Sie 250 Blatt drucken.

Preisempfehlung der Tester: Laser-Multifunktionsdrucker von Brother

Das Testergebnis: Trotz der Gesamtnote "befriedigend (3,1)" ist der Drucker von Brother der aktuelle Preistipp der Stiftung Warentest. Beim Drucken, Kopieren und Scannen von Texten erreicht das Modell die Teilnoten "gut" bis "sehr gut". Schwächen leistet er sich bei der Verarbeitung von Fotos und den Tonerkosten. Trotzdem ist das Modell für Wenigdrucker eine gute Wahl.

Produktdetails: Mit seinem fairen Preis und den kompakten Maßen ist der Laserdrucker von Brother eine gute Wahl für das Homeoffice. Er kann automatisch beidseitig drucken und vereint viele Funktionen. Über die Tasten auf der oberen Seite klappt die Bedienung einfach. Der Multifunktionsdrucker lässt sich zudem auch per LAN oder USB ansteuern und druckt drahtlos vom Handy oder Tablet.

Das Modell wird mit klassischen Patronen verwendet. Für eine Textseite werden bei Verwendung der kleinsten Patrone fünf Cent fällig. Zudem erleichtert der automatische Vorlageeinzug das Kopieren.

Der Spartipp: Multifunktionsdrucker Epson WorkForce

Das Testergebnis: Beim Drucken und Kopieren erreicht der Epson-Drucker die Teilnoten "gut". Schwächen leistet er sich beim Scannen und den relativ hohen Tintenkosten. Daher reicht es am Ende nur für die Gesamtnote "befriedigend (2,6)". Wie das Modell von Brother eignet sich der Drucker vor allem für Wenigdrucker.

Produktdetails: Der Preis ist fair und die Abmessungen kompakt – das macht den Epson-Drucker zu einem Allrounder fürs Homeoffice. Er vereint viele Funktionen, kann auch faxen und beidseitig drucken. Über das Touchdisplay klappt die Bedienung flott. Der Multifunktionsdrucker lässt sich zudem auch per WLAN ansteuern und druckt drahtlos vom Handy oder Tablet.

Der automatische Vorlageeinzug erleichtert das Kopieren und Faxen. Das Modell wird mit klassischen Patronen betankt. Das erhöht die Kosten pro Seite im Vergleich zu Flaschendruckern. Für eine Textseite werden zwei Cent fällig. Beim Scannen ist Geduld gefragt, vor allem bei Fotos. Dann genehmigt sich das Modell bis zu 40 Sekunden. Beim Drucken geht es dagegen schneller: Schon nach vier Sekunden ist eine Textseite fertig.

Für Vieldrucker: Multifunktionsdrucker Epson EcoTank

Das Testergebnis: Der Ecotank ET-2820 erreicht das "test"-Qualitätsurteil "gut (2,4)" und ist ein Spartipp für Vieldrucker. Er druckt mit Tinte aus Flaschen und erreicht die Bestnote "sehr gut" in der Wertung Tintenkosten.

Produktdetails: Der Drucker von Epson ist ein praktischer Alleskönner, der drucken, scannen und kopieren kann. Unterlagen im A4-Format werden mit einer Geschwindigkeit von zehn ISO-Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß beziehungsweise in fünf ISO-Seiten pro Minute in Farbe ausgedruckt. Pro Foto (10 mal 15 Zentimeter) braucht das Gerät 69 Sekunden.

Der Multifunktionsdrucker verfügt über mehrere Schnittstellen, darunter USB, Wi-Fi und Wi-Fi Direct. So können Sie den Drucker von mehreren Geräten aus völlig drahtlos steuern und zum Beispiel vom Smartphone oder Tablet aus drucken.

Wie beim teuren Testsieger wird der Drucker mit Tinte aus Flaschen befüllt. Die Tanks sind einfach nachfüllbar. Laut Hersteller können so bis zu 90 Prozent der Druckkosten gespart werden. Im Lieferumfang ist ein Tintenvorrat in Schwarz und Farbe für bis zu drei Jahre enthalten.

Unser Fazit zum Multifunktionsdrucker-Test

Im Test der Stiftung Warentest erreicht lediglich ein Schwarz-Weiß-Laserdrucker eine gute Gesamtnote: Das Modell von Canon überzeugt mit guten Druckergebnissen und ist der aktuelle Testsieger.

Als günstigere Alternative kann sich auch ein Blick auf den vorherigen Tintenstrahldrucker-Test lohnen. Dort war unter anderem der Epson Ecotank ET-2820 zu empfehlen. Wer wenig druckt, ist mit dem Preistipp von Epson noch besser beraten und bekommt bereits für weniger als 150 Euro einen Drucker mit guten Noten.

Wissenswertes zu Multifunktionsdruckern

Was ist ein Multifunktionsdrucker?

Ein Multifunktionsgerät oder auch Tintenkombidrucker genannt, ist ein Tintenstrahldrucker, Scanner und Kopierer in einem Gerät. Bei manchen Druckern ist zusätzlich noch ein Faxgerät verbaut.

Was sind ISO-Seiten?

Mit ISO-Seiten wird die Seitenleistung eines Druckers angegeben. Bei der festgelegten Messung wird überprüft, wie viele Seiten ein Drucker in einer bestimmten Zeitspanne ausdrucken kann. Zudem wird auch untersucht, wie ergiebig die Druckertinte ist. Die Bezeichnung ISO ist die Abkürzung für die internationale Organisation für Normung (ISO). Der Test wird sowohl für Farb- und Monochrom-Ausdrucke durchgeführt und beinhaltet immer dieselben Testmuster mit Grafiken, Text, Diagrammen und Bildern.

Was ist der Unterschied zwischen einem Tintenstrahl- und einem Laserdrucker?

Laserdrucker arbeiten mit einem ähnlichen Prinzip wie Fotokopierer (Elektrofotografieverfahren). Sie drucken deutlich schneller als Tintenstrahldrucker. Das Druckergebnis ist meist besser: Gedruckter Text ist scharf und dokumentenecht. Somit trocknet die Tinte auf dem Papier schnell, die Schrift verbleicht nicht mit der Zeit und kann auch nicht "wegradiert" werden.

Zum Ausdrucken von Bildern sind Laserdrucker weniger geeignet, da die Qualität der Ausdrucke oft nicht gut ist. Laserdrucker nutzen Tonerkassetten. Beim Auswechseln ist Vorsicht geboten, da dabei giftiger Tonerstaub in die Luft gelangen kann.

Bei einem Tintenstrahldrucker wird die Tinte über eine Düse aus dem Druckkopf auf das Papier gebracht. Gute Tintenstrahldrucker punkten vor allem beim Fotodruck. Sie bieten gute, farbechte Qualität beim Ausdrucken – vorausgesetzt es wird hochwertiges Fotopapier genutzt. Druckkosten senken kann man durch die Nutzung von wiederbefüllbaren Druckerpatronen oder durch günstigere Patronen von Drittanbietern.

Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.
Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten




Telekom