t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungTechnikComputerzubehör

Die besten SD-Karten fürs Handy, Tablet, Kamera und die Nintendo Switch


ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Kopfhörer Vibe Beam, schwarz
Deal 104182
39,99
79,99
50
Zu ALDI
PUMA Unisex Puma Smash v2 L Low-Top, Puma White-Puma White-Peacoat-Puma Team Gold, 42 EU
Deal 110231
28,36
54,95
48
Zu Amazon
7 Nächte - Kanaren mit Madeira - ab/bis Santa Cruz
Deal 112890
779,00
Zu TUI Cruises
E-Racing Mountainbike R6 Neo V2, 27,5"
Deal 93082
899,00
1.499,00
40
Zu ALDI
MICHELIN elektrische Fahrradpumpe | Luftpumpe | Akku Mini Kompressor mit LED Licht | 10 Bar/ 150 PSI, 7,4 V /2500 mAH, Schwarz
Deal 112886
69,49
79,95
13
Zu Amazon
Osterspecial: Kreuzfahrt ab schon 499 Euro sichern
Deal 112859
499,00
Zu AIDA
SONGMICS Campingstuhl, 2er Set, Klappstuhl für Outdoor, Angelstuhl mit Armlehnen, Getränkehalter, tragbar, klappbar, bis 120 kg belastbar, Camping, Garten, Strand, Terrasse, schiefergrau GCB001G11
Deal 112889
29,99
42,99
30
Zu Amazon
Dyson V12™ Detect Slim Absolute
Deal 100320
499,00
699,00
29
Zu Dyson
Kodak Mini 2 Retro mobiler Farbig Fotodrucker für Smartphone (iPhone & Android) - Weiß - 8 Blatt (54 x 86 mm, 4Pass-Technologie-Laminierung)
Deal 112615
72,24
99,99
28
Zu Amazon
Einhell Tischkreissäge 'TE-TS 254 T' 2000 W
Deal 112877
99,99
199,99
50
Zu toom Baumarkt
Samsung 138cm / 55" 4K Crystal UHD Smart TV 4K CU6979
Deal 112354
399,00
719,00
44
Zu ALDI
JBL Wave Beam - In-Ear-Kopfhörer - Kabellos - True Wireless Stereo (TWS) - Bluetooth 5.2 - Inklusive Ladecase - Schwarz
Deal 112892
66,50
Zu Amazon
Char-Broil Gasgrill Professional Core B 2 Brenner & TRU-Infrared-System
Deal 112869
299,99
Zu OBI
Einhell Akku-Luftpumpe TC-ALP 10,3
Deal 111433
32,99
39,95
17
Zu ALDI
10' E-Scooter V25 ABE
Deal 111549
249,00
399,00
37
Zu ALDI
FISCHER Gepäckträgertasche 3fach
Deal 102984
23,99
39,99
40
Zu Lidl
Teufel Rockster Cross
Deal 71515
179,99
349,99
48
Zu Teufel
Gardena Unkrautstecher: Ideales Gartenwerkzeug zum effektiven Entfernen von Unkraut, mit ergonomischem Griff, aus Qualitätsstahl, korrosionsgeschützt, Arbeitslänge 14,5 cm (8935-20)
Deal 59458
9,50
12,49
24
Zu Amazon
Burg-Wächter Möbeltresor ATR S3 E
Deal 107528
34,99
93,95
62
Zu ALDI
Kurzurlaub im 4-Sterne-Hotel "Berghotel Jägerhof"
Deal 112674
99,00
161,00
38
Zu Travelcircus
Mauritius Hotel und Therme
Deal 76044
64,50
83,00
22
Zu Travelcircus
Scheppach Hochdruckreiniger HPC1600
Deal 103036
69,99
179,00
61
Zu ALDI
Dampfbürste TEFAL DT3041
Deal 112084
65,00
Zu Amazon
Russell Hobbs Reiskocher klein [medium] 0,8l inkl. Dampfgarer -Einsatz (Warmhaltefunktion, antihaftbeschichteter Gartopf, Reislöffel & Messbecher, Schongarer für Gemüse & Fisch etc.) 27030-56
Deal 112694
29,99
42,99
30
Zu Amazon

Mehr Speicherplatz gewünscht?
So finden Sie die beste SD-Karte fürs Handy, Tablet und Kamera

Von t-online, as, jph, cmf

Aktualisiert am 14.07.2021Lesedauer: 5 Min.
Speicherkarten: Auf einer SD-Karte speichern Handys, Tablets und Kameras Dateien.Vergrößern des Bildes
Speicherkarten: Auf einer SD-Karte speichern Handys, Tablets und Kameras Dateien. (Quelle: AntonioGuillem/Thinkstock by Getty-Images-bilder)
News folgen

Smartphone, Kamera, Spielekonsole und Tablet – viele Geräte verlangen eine SD-Karte. Besonders bei der Geschwindigkeit unterscheiden sich die kleinen Chips jedoch enorm. Wir zeigen Speicherkarten vom Einsteiger- bis zum Profi-Modell und erklären, worauf es beim Kauf ankommt.

Mit SD-Speicherkarten erweitern Sie den Speicher im Smartphone, sichern Fotos mit der Digitalkamera oder laden Spiele für die Nintendo Switch herunter. Beim Kauf kommt es zuerst auf die richtige Speicherkapazität an. 64 bis 256 Gigabyte (GB) sind dabei die beliebtesten Größen. Auch wenn immer noch Speicherkarten mit 32 GB und noch kleiner verkauft werden, lohnt sich die Anschaffung dieser kleinen Modelle aufgrund der stark gesunkenen Preise kaum.

Wenn Sie viel fotografieren und Videos aufnehmen, sollten Sie die Schreibgeschwindigkeit beachten, um viele Fotos hintereinander aufnehmen zu können oder auch ein Video in hoher 4K-Auflösung. Wir zeigen, welche Speicherkarte die richtige ist und worauf Sie achten sollten.

Solide und günstig: SanDisk Ultra 64 GB microSDXC

ANZEIGE
SanDisk Ultra 64 GB microSDXC Speicherkarte
  • Ideal für Android-Smartphones und -Tablets
  • Lesegeschwindigkeit: bis zu 120 MB/s
  • Schreibgeschwindigkeit: mindestens 10 MB/s
  • Inklusive Adapter für große SD-Karte

Die microSDXC-Karte von SanDisk mit 64 GB ist ein solides Einsteiger-Modell. SDXC steht dabei für "Extended Capacity". Alle SD-Speicherkarten mit 64 Gigabyte bis 2 Terabyte (TB) Speicher haben diese Abkürzung im Titel. MicroSD-Karten eignen sich vor allem für Handys und Tablets. Sie sind kleiner als die SD-Karten in Normalgröße für Kameras und Camcorder.

Laut Hersteller SanDisk können Sie bis zu 1.200 Fotos aufnehmen oder 320 Minuten Videos in Full-HD-Auflösung aufnehmen. Dank eines mitgelieferten Adapters kann die microSDXC-Karte auch als normale SDXC-Karte genutzt werden. Die Speicherkarte ist außerdem für den Einsatz in Smartphones optimiert.

Die microSD-Karte besitzt einen geringen Geschwindigkeits-Standard. Die Ultra High Speed Class U1 verspricht eine minimale Schreibgeschwindigkeit von nur 10 MB/s. Für Videos in Full-HD am Handy oder um Spiele zu speichern, reicht die Ausstattung aus. Für hochaufgelöste 4K-Aufnahmen wird der Speicherplatz jedoch knapp und die Schreibgeschwindigkeit kommt an ihre Grenzen. Ideal ist die Karte dagegen für Endgeräte wie die Nintendo Switch, denn bei Spielekonsolen kommt es eher auf eine hohe Lesegeschwindigkeit an.

Preis-Leistungs-Tipp: Samsung Evo Select 128 GB microSDXC

ANZEIGE
Samsung EVO Select 128 GB microSD
  • Geeignet für 4K UHD- und Super Slow Motion Aufnahmen
  • Lesegeschwindigkeit: bis zu 90 MB/s
  • Schreibgeschwindigkeit: 90 MB/s
  • Inklusive Adapter
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Deutlich schneller bei der wichtigen Schreibgeschwindigkeit ist die Samsung Evo Plus microSDXC-Karte mit 128 GB Speicherplatz. Die Speicherkarte ist mit der Geschwindigkeitsklasse UHS-Class U3 bewertet, das heißt 4K-Video-Aufnahmen sind kein Problem. Laut Samsung reicht der Speicherplatz für bis zu sechs Stunden 4K-Videomaterial. Sie erreicht 90 MB/s Schreibgeschwindigkeit.

Um den Geschwindigkeits-Unterschied nutzen zu können, sollten Sie mindestens einen microSD- bzw. SD-Karten-Adapter auf den USB-3.0-Standard verwenden. Im Smartphone können Sie die Evo Select dank der micro-Variante ebenfalls ohne Probleme einsetzen.

Für Top-Smartphones: SanDisk Extreme 512 GB

ANZEIGE
SanDisk Extreme, microSDXC Karte 512 GB
  • Mit A2-Klasse Apps auf dem Handy noch schneller starten
  • Lesegeschwindigkeit: bis zu 160 MB/s
  • Schreibgeschwindigkeit: 90 MB/s
  • Inklusive Adapter für große SD-Karte

Wollen Sie bereits jetzt für zukünftige Smartphones vorsorgen, dann ist die SanDisk Extreme microSDXC-Karte mit 512 GB eine gute Wahl. Neben der schnellen UHS-Class 3 sticht insbesondere der Aufdruck "A2" hervor. Das ist eine weitere Geschwindigkeits-Klasse, wodurch auf die SD-Karte Apps auf dem Handy noch schneller starten können.

Wie bei den meisten microSD-Karten legt SanDisk ebenfalls einen SD-Karten-Adapter bei. Der Preis pro Gigabyte ist bei dieser Karte aber höher als beispielsweise bei der Samsung Evo Select mit 128 GB. Dafür punktet sie auch mit einer höheren Geschwindigkeit und ist besonders für Smartphones geeignet. Preis-Tipp: Die Speicherkarte gibt es auch in weiteren Größen, so zum Beispiel mit 128 GB.

Der Speicher-König: SanDisk Extreme Pro 1 TB

ANZEIGE
SanDisk Extreme PRO SDXC Speicherkarte 1 TB
  • Riesiger Speicherplatz 
  • Lesegeschwindigkeit: bis zu 170 MB/s
  • Schreibgeschwindigkeit: 90 MB/s
  • Inklusive Adapter für große SD-Karte
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Wem 512 GB Speicherplatz noch nicht genug sind, der greift zur High-End-Karte von SanDisk mit satten 1 TB Speicherplatz. Durch die Bewertung UHS-Class 3 und der großen Speicher-Kapazität können Sie ohne Probleme mehrere Stunden verlustfrei in 4K-UHD aufnehmen. Die Lesegeschwindigkeit liegt bei 170 MB/s, bei der Schreibgeschwindigkeit erreicht sie 90 MB/s.

Diese Karte richtet sich vor allem an professionelle Anwender, die viel Videomaterial filmen oder riesige Dateien auf einer Speicherkarte brauchen. Unser Preistipp: Wenn Sie genau so gut mit mehreren 128 GB großen Karten arbeiten können, ist das die günstigere Variante.

High-End 8K: Lexar Professional 2000x 128 GB SDXC

ANZEIGE
Lexar Professional 2000x 128GB UHS-II Speicherkarte
  • High-Speed-Leistung
  • UHS-II Klasse
  • Lesegeschwindigkeit: bis zu 300 MB/s
  • Schreibgeschwindigkeit: bis zu 260 MB/s

Die Lexar Professional 2000x SDXC-Karte kommt zwar mit "nur" 128 GB Speicherplatz daher, jedoch überträgt diese die Daten so schnell wie kaum eine andere. Dank der Bus-Schnittstelle UHS-II schafft die SD-Karte die Video Speed Class V90. Dieser Standard wird für die noch schärferen 8K-Video-Aufnahmen notwendig. Doch auch Serien-Aufnahmen auf professionellen Kameras werden dadurch schneller abgespeichert, was die Wartezeit zwischen einzelnen Serienaufnahmen verkürzt.

Die Schreibgeschwindigkeit liegt bei bis zu 260 MB/s. Die Lesegeschwindigkeit erreicht bis zu 300 MB/s. Damit ist die Karte mit Abstand die schnellste im Vergleich.

Fazit: Mehr ist immer besser

Verschiedene Geschwindigkeitsklassen und Bezeichnungen können beim Kauf ziemlich verwirren. Als Faustregel für alle Zahlen auf den Karten gilt: Je höher, desto besser. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis haben Sie meist bei Speicherkarten mit 128 GB Kapazität. Daher ist unser Preis-Leistungs-Sieger von Samsung auch unser Favorit.

Wenn Sie viele Fotos und Videos aufnehmen, empfiehlt sich eine Speicherkarte mit einer hohen Schreibgeschwindigkeit von mindestes 80 MB/s. Die Lesegeschwindigkeit ist dagegen vor allem bei Spielekonsolen wie der Nintendo Switch interessant. Beachten Sie allerdings, dass einige Geräte nur eine maximale Speichergröße akzeptieren. Die Nintendo Switch unterstützt beispielsweise Speicherkarten bis maximal 2 TB Speicher.

Wissenswertes zu Speicherkarten

SD, SDHC oder SDXC?

Die Abkürzung “SD” kommt von "Secure Digital Memory Card". Heutzutage sind meist nur die Logos SDHC oder SDXC auf der Karte zusehen. Das HC steht für "High Capacity" für Karten von 4 bis 32 Gigabyte (GB). Alle Karten von 64 Gigabyte bis 2 Terabyte (TB) sind hingegen mit dem XC für "Extended Capacity" versehen. Unterstützt ein Gerät SDXC-Karten, dann akzeptiert es auch SD- und SDHC-Karten abwärtskompatibel.

Was bedeutet die Zahlen auf der Karte?

Der zur rechten Seite geöffnete Kreis mit der Zahl steht für die Speed Class, also die Geschwindigkeitsklasse. Die Zahl im Kreis steht für die minimale konstante Schreibgeschwindigkeit in Megabytes pro Sekunde (MB/s), die die SD-Karte schafft. Früher wurde zwischen den Standards Class 2, 4, 6, 8 und 10 unterschieden. Heute finden Sie nur noch Karten der Klasse 10. Zur Vereinfachung wurden nach den Speed Classes die Ultra High Speed Classes U1 und U3 eingeführt. Erfüllen SD-Karten diese Standards, schaffen sie mindestens eine konstante Schreibrate von 10 beziehungsweise 30 MB/s.

Da die höheren konstanten Schreibraten für Videoaufnahmen wichtig sind, gibt es außerdem noch die Video-Classes V6, V10, V30, V60 und V90. Die Zahlen stehen ebenfalls für die minimale konstante Schreibrate in MB/s. Oft werden V6, V10 und V30 weggelassen, da diese redundant mit C6, U1 bzw. U3 sind.

Die römische Zahl neben dem SD-Logo steht für die Bus-Übertragungsart. So können SDHC- und SDXC-Karten die Bus-Schnittstelle UHS-I, UHS-II oder UHS-III nutzen. Den Unterschied erkennen Sie an den weiteren Kontakt-Reihen auf der Rückseite der SD-Karte. Teilweise ist außerdem noch ein A1 oder A2 auf die Speicherkarten gedruckt. Das steht für die App Performance Class. Solche Speicherkarten sind für Smartphones optimiert und haben kürzere Zugriffszeiten.

Welche Geschwindigkeit brauchen Sie mindestens?

Sie sollten generell die Finger von SD-Karten lassen, die eine geringere Speed-Class als C10 haben. Solche Karten sind veraltet. Mindestens 10 MB/s sollte die Karte erreichen. Aktuelle Geräte unterstützen in der Regel immer SDXC-Karten. In der Bedienungsanleitung der Geräte finden Sie nähere Informationen dazu. Die kleinen microSD-Karten kommen meist mit einem Adapter auf das herkömmliche große Format. Geschwindigkeitseinbußen müssen Sie dadurch nicht befürchten. Dank der Kombination bleiben Sie sogar beim Einsatz der Karten flexibler. Die Preise liegen überwiegend auch dicht beieinander.

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom