t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungTechnikAudio

Playlisten im Angebot: Wie Streaming den Sound der Popmusik beeinflusst


ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Kaffeemaschine mit Mahlwerk Cmg-1
Deal 112961
69,99
Zu ALDI
Saug- und Wischroboter D9 Max, schwarz
Deal 108377
149,00
259,00
42
Zu ALDI
Grand Kapitan Medi-SPA
Deal 105458
27,00
40,00
33
Zu Travelcircus
Travelite 4-Rad Koffer Set 3 teilig Größen L/M/S, Gepäck Serie Bali: ABS Hartschalen Trolleys mit TSA Kombinationsschloss (Handgepäck Koffer ohne TSA)
Deal 112949
148,60
269,85
45
Zu Amazon
Tommy Jeans TJM Reg Linear Logo Tee EXT Kurzarm-T-Shirt, Herren, Schwarz (Black), Xs
Deal 112948
14,76
34,90
58
Zu Amazon
Substral Naturen Bio Schädlingsfrei Obst- u Gemüse Konzentrat geg. Blattlaus, Spinnmilbe, weiße Fliege, etc, 500ml
Deal 55674
10,99
16,99
35
Zu Amazon
4-Sterne Mountains Hotel Seefeld
Deal 112963
199,00
289,00
31
Zu Travelcircus
BISSELL SpotClean ProHeat | Fleckenreiniger für Teppiche, Vorleger, Polster, Treppen und Autos | Enthält Formel und Zubehör | 330 W, 74 dB | BISSELL 36988
Deal 53214
119,99
174,99
31
Zu Amazon
Sitzgruppe Rio, M
Deal 112960
399,00
899,00
55
Zu ALDI
E-Racing Mountainbike R6 Neo V2, 27,5"
Deal 93082
899,00
1.499,00
40
Zu ALDI
KONIFERA Hochbeet, BxTxH: 240x80x82 cm, aus verzinktem Stahl
Deal 112946
139,99
169,99
17
Zu Otto
adidas Unisex Adilette Aqua Slides RUTSCHEN, Cloud White/Core Black/Cloud White, 43 EU
Deal 112962
14,00
23,00
39
Zu Amazon
Osterspecial: Kreuzfahrt ab schon 499 Euro sichern
Deal 112859
499,00
Zu AIDA
PUMA Unisex Puma Smash v2 L Low-Top, Puma White-Puma White-Peacoat-Puma Team Gold, 42 EU
Deal 110231
22,97
54,95
58
Zu Amazon
DREAME D9 Max Staubsauger Roboter mit Laser-Navigation 4000Pa Saugroboter mit wischfunktion 150min Laufzeit Saug und Wischroboter App/Alexa Verbidung roboterstaubsauger Teppicherkennung, Schwarz
Deal 111158
352,60
Zu Amazon
Solakon-Balkonkraftwerk onLite
Deal 112896
219,99
399,99
45
Zu Solakon
Home Creation Entspannungsdecke 6kg
Deal 110315
19,99
24,99
20
Zu ALDI
Melitta AromaFresh Pro X - Kaffeemaschine mit Mahlwerk, Filterkaffeemaschine mit Glaskanne und entnehmbarem Wassertank, für bis zu 10 Tassen Kaffee, schwarz/silber
Deal 112978
239,99
Zu Amazon
TENBST Geldbörse Herren mit Münzfach & RFID Schutz, Slim Wallet Kartenetui Klein, Portmonee Geldbeutel Herren, 10 Fächer für Kreditkarten Kreditkartenetui - Schwarz Orange
Deal 112897
24,99
33,99
26
Zu Amazon
Apple 10,9" iPad (Wi-Fi, 64 GB) - Silber (10. Generation)
Deal 108508
299,00
339,00
12
Zu Amazon
KONIFERA Hochbeet, BxTxH: 240x80x82 cm, aus verzinktem Stahl
Deal 112947
99,99
169,99
41
Zu baur
PHILIPS S9983/55 Elektrorasierer Series 9000 Aschgold (Dual SteelPrecision Klingen, Reinigungsstation: Ja)
Deal 111337
199,00
Zu MediaMarkt
7 Nächte - Kanaren mit Madeira - ab/bis Santa Cruz
Deal 112890
779,00
Zu TUI Cruises
Kurzurlaub im 4-Sterne-Hotel "Berghotel Jägerhof"
Deal 112674
99,00
161,00
38
Zu Travelcircus

Playlisten im Angebot
Wie Streaming den Sound der Popmusik beeinflusst

Von dpa
28.11.2018Lesedauer: 4 Min.
Es sind Streaming-Anbieter wie Spotify oder Apple Music, die immer mehr Playlisten für alle möglichen Stimmungen und Genres im Angebot haben.Vergrößern des Bildes
Es sind Streaming-Anbieter wie Spotify oder Apple Music, die immer mehr Playlisten für alle möglichen Stimmungen und Genres im Angebot haben. (Quelle: Britta Pedersen./dpa)
News folgen

Berlin/Wien (dpa) - Es gibt da jemanden, der unsere Musikvorlieben sehr gut kennt. Der uns zum Joggen eine Playlist mit genau der Musik vorschlägt, zu der wir uns am liebsten bewegen. Der uns am Montag mit den Liedern versorgt, die uns am ehesten zum Aufstehen aufraffen.

Es sind Streaming-Anbieter wie Spotify, Amazon Music oder Apple Music, die immer mehr Playlisten für alle möglichen Stimmungen und Genres im Angebot haben. Inzwischen ist Streaming in Deutschland der beliebteste Weg, um Musik zu hören - und die Anbieter reagieren darauf. Das hat aber nicht nur wirtschaftliche Auswirkungen. Streaming kann auch die Art verändern, wie Musik geschrieben und gehört wird.

Seit Mitte 2018 ist Audiostreaming das größte Umsatzsegment des deutschen Musikmarktes. Neben den Streaming-Anbietern hat das auch für die Labels Vorteile. Durch Datenanalysen ihrer gestreamten Musik können sie sehen, wann ein Hörer wegklickt - und darauf reagieren.

"Musik wird anders geschrieben, seit das Streaming so wichtig ist", erklärt der Musikwissenschaftler Martin Lücke. Zum einen sei der Anfang eines Liedes noch wichtiger geworden. Denn die Labels verdienen nur an einem Stream, wenn die Hörer einen Song länger als 30 Sekunden anhören. "Also versuche ich als Label alles dafür zu tun, dass der Hörer nicht wegklickt", sagt Lücke, der am Campus Berlin der Hochschule Macromedia Musikwirtschaft lehrt.

Die Musiker sind bei solchen Aussagen naturgemäß zurückhaltender. Der deutsche DJ Felix Jaehn, dessen Remix des Liedes "Cheerleader" von OMI ein Riesenhit war, sagt, er mache sich beim Musikproduzieren von solchen Überlegungen frei. "Ich muss allerdings sagen, dass die meisten meiner Songs ziemlich schnell auf den Punkt kommen und oft schon im Intro eine Hook haben", ergänzt er.

Lücke erzählt von Studien, die zeigen sollen, dass der Gesang bei Popliedern inzwischen immer früher einsetzt, um möglichst schnell die Aufmerksamkeit der Hörer zu erregen. Früher habe es Hits gegeben, die erst nach langen Intros richtig loslegten, zum Beispiel "I'd do anything for love" von Meat Loaf.

Neben dem Anfang eines Pophits wird die Stimmung eines Liedes wichtiger. "Ich komme nach Hause und sage zu Siri oder einem anderen Smart Speaker: "Jetzt spiel mir Chill Out-Musik"", sagt Peter Tschmuck, der an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien lehrt. Der Großteil der Konsumenten sei nicht so sehr daran interessiert, von wem ein bestimmter Song ist. Welche Musik man hört, sei stimmungsabhängig.

"Dinnertime Acoustics", "Deep Focus" oder "Movin' and Groovin'": Lieder, die zu bestimmten Stimmungen oder Genres passen, werden von Redakteuren oder Algorithmen Playlisten zugeordnet. Was die Relevanz betrifft, sind Playlisten die neuen Alben, sind sich Lücke und Tschmuck sicher.

Eine beliebte Playlist bei Spotify heißt "Tropical House". Sie ist voller tanzbarer, poppiger Elektrohits, die irgendwie nach einem Pauschalurlaub in der Südsee klingen. Felix Jaehn ist einer der beliebtesten Vertreter des Genres. Er ist sich "ganz sicher", dass die "Tropical House"-Liste seinen Erfolg befördert hat. "Ich war einer der ersten Künstler, die 2014 über Spotify bekannt geworden sind", erzählt er. "Mittlerweile habe ich - allein bei Spotify - fast zwei Milliarden Streams auf meinen Songs und Remixen. Das ist verrückt und wäre sicherlich ohne die Genres-spezifischen Playlisten wie "Tropical House" nicht möglich."

Für die Labels ist es besonders wichtig, Eingang in die Playlisten zu finden. "Es hat sich sehr schnell gezeigt, dass die Playlists ganz wichtige Tastemaker sind", sagt Tschmuck. Doch welchen Einfluss haben Labels auf die Streamingdienste?

Klar werde man von den Labels kontaktiert und stehe in Kontakt mit ihnen, erklärt Maik Pallasch, Leiter der deutschen Spotify-Musikredaktion. "Aber man kann als Lizenzgeber nicht bestimmen, ob und was in die Spotify-Playlists kommt." Ein Sprecher von Apple Music möchte zur konkreten Zusammenarbeit mit Labels keine Angaben machen, betont aber ebenfalls die Unabhängigkeit der Redakteure, die die Playlisten bestücken. Inzwischen gebe es Tausende solcher kuratierter Listen.

Bei Spotify existieren alleine in Deutschland 400 kurartierte eigene Playlists, die täglich oder wöchentlich von insgesamt sechs Redakteuren neu bestückt werden. Zusätzlich gibt es bis zu 10 persönliche Playlists, die durch Algorithmen den Hörern für sie passende Musik vorschlagen. Insgesamt - samt der von Nutzern erstellten Playlisten - gibt es über zwei Milliarden Listen, wie Pallasch informiert.

Daraus könnte sich eine Art Eigendynamik entwickeln. "Manche Songwriter haben beim Komponieren womöglich den Sound eines bestimmten, bei den Streaming-Anbietern beliebten Genres im Kopf", überlegt Lücke. "Und es wird auf jeden Fall Versuche der Labels geben, Künstler zu suchen, die in bestimmte Playlisten passen." Frank Briegmann, der Chef von Universal, widerspricht. "Wir wählen Künstler nach ihrem Talent und Potenzial aus", sagt er. Gleichzeitig räumt er ein: "In Genres wie zum Beispiel EDM oder Hip-Hop, in denen der Streaming-Anteil am Geschäft besonders groß ist, werden natürlich auch passende Playlists mit in die Überlegungen einbezogen."

Wird sich Popmusik dadurch am Ende immer ähnlicher? So weit möchte die Experten nicht gehen. Dieser Vorwurf sei so alt wie die Popmusik selbst, sagt Tschmuck. Felix Jaehn ist sich sicher: "Musik funktioniert nicht nach Mustern, Formeln oder nach logischem Denken." Und auch Lücke sieht es ähnlich. Man könne zwar viel durch Datenanalysen berechnen, erklärt er. "Aber am Ende gibt es in der Popmusik immer noch den Faktor des Unbekannten - zum Glück."

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom