Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Bargeld verwenden Wie lange sind alte Euro-Scheine gültig?

Der 500-Euro-Schein und andere Eurobanknoten werden nicht mehr hergestellt. Kann man trotzdem noch damit bezahlen? Wir haben die Antwort für Sie.
Die Banknoten des Euro sind nach der erstmaligen Einführung 2002 mittlerweile erneuert worden. Wir erklären, was es zu beachten gilt und wo Sie im Zweifel mit Ihrem Geld hinkönnen.
Die Gültigkeit alter und neuer Euro-Scheine
Die erste Serie der Eurobanknoten war von 2002 bis 2016 die einzige Version. Seit 2016 ist die sogenannte Europa-Serie im Umlauf, wobei die Scheine schrittweise bis 2019 eingeführt wurden. In diesem Zuge wurde beschlossen, die Produktion des 500-Euro-Scheins einzustellen.
Die Scheine der ersten Serie wurden durch die zweite Serie ersetzt. Das heißt, sie werden nicht mehr produziert. Sie verlieren aber nicht ihre Gültigkeit. Das Bezahlen ist auch künftig mit jedem offiziellen Euro-Schein möglich und zulässig. Das gilt auch für den alten 500-Euro-Schein.
Allerdings ändert sich die Verfügbarkeit: Die alten Scheine werden schrittweise aus dem Verkehr genommen und durch Scheine der Europa-Serie ersetzt. Sie werden daher an Bankautomaten oder am Schalter keine Scheine der alten Serie erhalten.
- Lesen Sie auch: Darum gibt es keinen 1.000-Euro-Geldschein
- Frag t-online: Sind 200-Euro-Scheine noch gültig?
Banknoten eintauschen lassen
Keine Eurobanknote verliert ihre Wertigkeit. Wenn Sie Ihre alten Scheine dennoch loswerden möchten, ist das jederzeit und unbefristet bei den nationalen Zentralbanken und Bundesbanken möglich. Dort können Sie auch nach wie vor die Deutsche Mark gegen Euro tauschen.
In vielen Fällen ist der Umtausch alter Euro-Scheine gegen die neuen Versionen bei Ihrer Hausbank möglich. Außerdem gibt es die Möglichkeit, große Scheine an den Bankautomaten einzuzahlen und in der gewünschten Stückelung auszahlen zu lassen. So können Sie ebenfalls Ihre alten Scheine austauschen.
- bundesbank.de: "Die neue 100- und 200-Euro-Banknote der Europa-Serie"
- bundesbank.de: "Herstellung und Ausgabe des 500-Euro-Scheins wird eingestellt"