t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungHaushalt & WohnenKüchengeräte

Eismaschinen-Test: Stiftung Warentest kürt die besten Maschinen für leckeres Eis


Eismaschinen im Test
Mit diesen Modellen wird das selbst gemachte Eis besonders "gut"


Aktualisiert am 07.05.2023Lesedauer: 6 Min.
Eismaschinen im Test: Die Stiftung Warentest hat je zehn Eisbereiter mit Kompressor und Kühlakku getestet.Vergrößern des Bildes
Eismaschinen im Test: Die Stiftung Warentest hat je zehn Eisbereiter mit Kompressor und Kühlakku getestet. (Quelle: Grandbrothers/Thinkstock by Getty-Images-bilder)
ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Einhell Akku-Luftpumpe TC-ALP 10,3
Deal 111433
32,99
39,95
17
Zu ALDI
Rückfahrkamera Rc-300Ws mit Solarpanel
Deal 93534
99,99
199,00
49
Zu ALDI
Mähroboter MB 400, inkl. Mähgarage
Deal 93854
299,00
449,00
33
Zu ALDI
Westmann Terrassenüberdachung 'Bruce' Aluminium schwarz 300 x 313 x 270 cm
Deal 112631
39,99
Zu toom Baumarkt
Amazon Frühlingsangebote 2025
Deal 111657
Zu Amazon
12 Fach Steckdosenleiste Steckerleiste 16A mit 5M Verlängerungskabel, 3 USB A und 1 USB C Mehrfachsteckdose mit Schalter Überspannungsschutz, Steckdosenturm Mehrfachstecker für Zuhause,Büro
Deal 112551
26,99
36,99
27
Zu Amazon
Hotel Grossarler Hof
Deal 112596
99,00
186,00
47
Zu Travelcircus
Kreuzfahrt mit Costa Fascinosa ab/an Savona
Deal 112549
369,00
499,00
26
Zu Berge & Meer
PlayStation® 5 Digital Edition, inkl. Spiel AstroBot
Deal 112098
379,00
Zu ALDI
Minichef 420 Gas Tischgrill
Deal 111737
149,00
359,00
58
Zu ALDI
Ultra Slim iPhone Powerbank für Magsafe, Ntaanoo Magnetische Power Bank Induktives Laden 5000mAh, 20W Schnellladung Wireless Externe Handyakkus Kabelloses Akkupack für iPhone 16/15/14/13/12, Blau
Deal 112632
24,99
99,99
75
Zu Amazon
Hotel Siesta
Deal 112514
59,00
91,00
35
Zu Travelcircus
Daccormax Bürostuhl Ergonomisch, Schreibtischstuhl mit Verstellbarer Kopfstütze, Armlehnen, Lendenwirbelstütze, Drehstuhl Wippfunktion, Chefsessel aus Mesh,Rückenschonend, Bürostuhl 150kg
Deal 98205
89,99
149,99
40
Zu Amazon
Ninja Double Stack XL Air Fryer Heißluftfritteuse mit digitalem Thermometer, 9,5 L Airfryer, vertikal, vier Kocheinstellungen, 2 Garstufen und 2 Ebenen, 6 Garfunktionen, 8 Portionen, Grau SL451EU
Deal 112010
245,80
289,99
15
Zu Amazon
Das gespaltene Haus: Eine Geschichte der Vereinigten Staaten von 1950 bis heute
Deal 112174
35,00
Zu Amazon
Westmann Terrassendach Aluminium B x T: 313 cm x 300 cm Schwarz
Deal 112628
759,99
Zu OBI
E-Mountainbike Dice 1.0 Action
Deal 112439
799,00
1.599,95
50
Zu ALDI
Music Unlimited 3 Monate testen
Deal 88953
Zu Amazon
Samsung 138cm / 55" 4K Crystal UHD Smart TV 4K CU6979
Deal 112354
399,00
719,00
44
Zu ALDI
Fahrradträger Limited DC 1 von Eufab
Deal 111768
299,00
419,95
28
Zu ALDI
City E-Bike Rc825, weiß
Deal 111837
799,00
1.669,00
52
Zu ALDI
Emsa 515615 Travel Mug Classic Grande | Thermobecher | Isolierbecher | 500ml | hält 6h heiß, 12h kalt | 100% dicht | auslaufsicher | Easy Quick-Press-Verschluss | 360°-Trinköffnung | Schwarz
Deal 4864
17,99
30,99
42
Zu Amazon
COMPO Rasen-Langzeitdünger, 3 Monate Langzeitwirkung, Feingranulat, 20 kg, 800 m²
Deal 23132
44,99
49,99
10
Zu Amazon
Xiaomi Portable Electric Air Compressor 1S akkubetriebener elektrischer Luftkompressor/Luftpumpe (0,2-10,3 Bar/3-150 psi, 5 Modi, 14,8Wh Akku, Aufladung per USB-C, digitale Anzeige, integr. LED Licht)
Deal 82062
54,95
Zu Amazon
News folgen

Der Sommer kommt und damit auch der Wunsch nach leckerem Eis. Mit einer Eismaschine kann man es ganz einfach selbst herstellen und bei den Eissorten kreativ sein. Die Stiftung Warentest hat Modelle mit Kompressor und Kühlakku getestet. Die Ergebnisse enttäuschen: Nur sieben von 20 Geräten erreichen "gute" Noten. Wir zeigen die Testsieger.

Wer Speiseeis zu Hause selbst herstellt, braucht sich nicht in lange Schlangen stellen, hat die volle Kontrolle über die Zutaten und spart auch noch Geld: Eine Kugel selbst gemachte Eiscreme ist günstiger als in der Eisdiele. Für die "test"-Ausgabe 05/2021 hat die Stiftung Warentest deshalb 20 Eismaschinen untersucht. Dabei zeigt sich, dass Eisbereiter mit Kühlakkus den Modellen mit Kompressor klar unterlegen sind: Keines dieser Modelle ist "gut". Wir zeigen die Ergebnisse des Eismaschinen-Tests.

Stiftung Warentest: So wurde getestet

Für ihren Test hat die Stiftung Warentest je zehn Eismaschinen mit Kompressor und mit Kühlakku untersucht. Geprüft wurde vor allem die Zubereitung von Eis, Sorbet und Frozen Joghurt. Aber auch die Handhabung, das Geräusch und die Umwelteigenschaften wurden im Eismaschinen-Test berücksichtigt.

Die Ergebnisse des Eismaschinen-Tests im Überblick

Die Testergebnisse fallen gemischt aus: Während die Eismaschinen mit Kompressor überwiegend "gut" abschneiden, sind alle zehn Modelle mit Kühlakku lediglich "befriedigend". Das liegt an der oftmals umständlicheren Handhabung und dem deutlich höheren Zeitaufwand.

Klarer Testsieger unter den Eismaschinen mit Kompressor ist mit dem "test"-Qualitätsurteil "gut (1,9)" die MD 18387 von Medion. Dahinter landen Modelle der bekannten Küchengeräte-Hersteller Sage, Springlane, Unold und Severin.

Bei den Eisbereitern mit Kühlakku liegt der 3-in-1-Küchenmini von WMF mit der Gesamtnote "befriedigend (2,6)" ganz vorn. Geräte von anderen Herstellern wie Klarstein, Krups oder Unold schneiden im Eismaschinen-Test etwas schlechter ab.

Der Testsieger: Eismaschine von Medion

Das Testergebnis: Die Eismaschine MD 18387 von Medion ist mit der Gesamtnote "gut (1,9)" der Testsieger im Eismaschinen-Test. Die Stiftung Warentest lobt bei ihr vor allem die Zubereitung und das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis.

Produktdetails: Die Eismaschine von Medion bereitet auf Knopfdruck in maximal 60 Minuten Eiscreme, Frozen Joghurt und Sorbet zu. Ihr Eisbehälter hat ein Fassungsvermögen von 1,5 Litern und kann damit besonders viel Eis herstellen. Der Kompressor und der Rührer werden mit 150 Watt Leistung betrieben, um eine cremige Konsistenz zu erreichen.

Die Bedienung ist dank eines Drehreglers sowie einer Temperaturanzeige besonders einfach. Durch die praktische Öffnung im Deckel können der Eismasse weitere Zutaten wie Nüsse oder Früchte hinzugefügt werden. Der Eisbehälter ist antihaftbeschichtet und dadurch genauso wie der Deckel und Rührer leicht zu reinigen.

Eismaschine auf Rang zwei: The Smart Scoop von Sage

Das Testergebnis: Mit der Gesamtnote "gut (2,0)" landet die Sage-Eismaschine auf dem zweiten Platz. Sie bereitet Eis ebenso gut zu wie der Testsieger, hat jedoch ein etwas kleineres Fassungsvermögen und ist laut den Prüfern etwas schlechter zu handhaben.

Produktdetails: Der Eisbehälter der Sage-Eismaschine hat ein Fassungsvermögen von einem Liter für die Zubereitung von Speiseeis, Sorbet oder Frozen Joghurt. Mit bis zu 200 Watt Leistung wird die Eiscreme in der Maschine mit Kompressor gerührt und gekühlt, um perfektes Speiseeis herzustellen. Dafür stehen vier Automatik- oder ein manuelles Programm und zwölf Härtegradeinstellungen zur Verfügung.

Hinzu kommen eine praktische Vorkühlfunktion, die Ihre Eismasse auf die optimale Temperatur bringt, sowie eine Kühlhaltefunktion, die das fertige Eis bis zu drei Stunden lang kalt hält. Für die einfache Bedienung sorgen klar beschriftete Tasten, ein Drehregler und ein LCD-Display.

Auf dem geteilten dritten Platz: Eismaschine von Springlane

Das Testergebnis: Gemeinsam mit einem Eisbereiter von Unold landet die Springlane Eismaschine Emma mit der Note "gut (2,1)" auf Rang drei. Besonders positiv fällt der Stiftung Warentest die Zubereitungszeit auf, die sogar besser ist als beim Testsieger.

Produktdetails: Der Gefrierbehälter dieser Eismaschine hat ein Fassungsvermögen von 1,5 Litern. So kann besonders viel Speiseeis, Sorbet, Frozen Joghurt oder sogar Softeis zubereitet werden. Dafür braucht das Gerät circa 40 Minuten bei 150 Watt Leistung. Ein Vorkühlen der Eismasse ist dank des Kompressors nicht notwendig. Durch die praktische Deckelöffnung können bei der Eisherstellung zusätzliche Zutaten wie Nüsse oder Schokosplitter hinzugegeben werden. Ein weiterer Vorteil ist die leichte Bedienung über nur vier Tasten und das LCD-Display.

Uns konnte diese Eismaschine bereits in der Praxis überzeugen: Mehr über die Emma von Springlane lesen Sie im Eismaschinen-Test von t-online.

Die beste Eismaschine ohne Kompressor: Eisbereiter von WMF

Das Testergebnis: Als Testsieger unter den Eismaschinen mit Kühlakku erreicht der kleine Eisbereiter von WMF das "test"-Qualitätsurteil "befriedigend (2,6)". Er bereitet vor allem klassisches Speiseeis gut zu und fällt ansonsten durch sein geringes Fassungsvermögen auf.

Produktdetails: Als Küchenmini bereitet die Maschine von WMF nur 300 Milliliter Frozen Joghurt, Sorbet oder Eiscreme zu. Der Eisbehälter ist von einem Kühlakku umhüllt und muss vor der Herstellung des Eises mindestens zwölf Stunden im Gefrierfach vorgekühlt werden. Auch die Eismasse sollte gekühlt werden, bevor sie dann mit zwölf Watt Leistung innerhalb von nur 30 Minuten zu Eis verarbeitet wird.

Die Bedienung ist sehr einfach: Man stellt die gewünschte Zubereitungszeit ein, die auf dem kleinen Display angezeigt wird, und drückt auf Start. Die Reinigung ist bei dieser Eismaschine besonders leicht, da einige Teile spülmaschinenfest sind.

Unser Fazit zum Eismaschinen-Test

Mit einer Eismaschine kann man zu Hause leicht seine favorisierten Eissorten zubereiten und dabei auch Rücksicht auf Allergien und Unverträglichkeiten nehmen. Vor allem mit einer Maschine mit Kompressor geht die Eisherstellung schnell und einfach, wie der Eismaschinen-Test der Stiftung Warentest zeigt.

Besonders überzeugt der Testsieger: Die Medion-Eismaschine MD 18387 bereitet Eis im Test am besten zu und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer wenig Platz hat, nur gelegentlich Eiscreme selbst machen möchte und deshalb weniger Geld ausgeben möchte, kann auch zum besten Eisbereiter mit Kühlakku, der WMF Küchenminis 3-in-1-Eismaschine, greifen.

Wissenswertes zu Eismaschinen

Was sollte bei der Wahl einer Eismaschine beachtet werden?

Möchte man sich eine Eismaschine zulegen, sollte man neben dem Preis auf folgende Faktoren achten:

  • Art der Eismaschine: Je nachdem, wie viel und wie oft man Eiscreme zu Hause selbst zubereiten möchte, ist eine Eismaschine mit Kompressor oder mit Kühlakku die richtige Wahl. Für die häufigere Eisherstellung ist eine Kompressormaschine zu empfehlen.
  • Fassungsvermögen des Eisbehälters: Je mehr Eismasse in den Behälter passt, desto mehr Eis kann zeitgleich produziert werden.
  • Funktionen: Während manche Eisbereiter nur klassisches Speiseeis und Sorbet herstellen können, produzieren andere Maschinen auch Frozen Joghurt, Softeis und weitere Desserts.
  • Zubereitungszeit: Die Dauer der Eisherstellung hängt von der Leistung der Eismaschine, aber etwa auch vom Zustand der Eismasse (gekühlt vs. ungekühlt) und den gewählten Zutaten ab.
  • Reinigung: Die Reinigung der entnehmbaren Teile wie Rührer, Deckel und Eisbehälter sollte leicht sein, entweder per Hand oder sogar in der Spülmaschine. Die Eismaschine selbst kann in der Regel nur abgewischt werden. Beachten Sie dabei, dass der Motor nicht mit Nässe in Berührung kommen darf.

Was zeichnet eine Eismaschine mit Kompressor aus?

Eismaschinen mit Kompressor sind jederzeit einsatzbereit und leicht zu bedienen: Man braucht nur die Eismasse vorbereiten, einfüllen und auf Start drücken. Die Zubereitungszeit liegt in der Regel unter einer Stunde. Dadurch sind diese Geräte ideal für den häufigen Einsatz.

Das Speiseeis wird durch den Motor gekühlt und zu einer cremigen Konsistenz gerührt. So gelingen Eiscreme oder Sorbet genau nach Geschmack. Manche Eismaschinen mit Kompressor können auch Frozen Joghurt, Softeis und weitere Spezialitäten zubereiten.

Sie haben ein relativ großes Fassungsvermögen, wodurch auch viel Eis hergestellt werden kann. Der Nachteil daran: Die Modelle brauchen relativ viel Platz, sie sind in etwa so groß wie eine Mikrowelle und auch recht schwer. Ein weiteres Manko: Die Anschaffungskosten sind relativ hoch.

Welche Stärken und Schwächen hat eine Eismaschine mit Kühlakku?

Eismaschinen mit Kühlakku eignen sich vor allem für die gelegentliche Eisherstellung. Das liegt daran, dass der Kühlakku über mehrere Stunden im Gefrierfach vorgekühlt werden muss. Das hat zwei Nachteile: Zum einen benötigt man den Platz im Tiefkühler, zum anderen ist die Zubereitungszeit dadurch recht lang. Hinzu kommt, dass auch die Eismasse vorgekühlt werden muss. Spontaner Eisgenuss gelingt mit diesen daher Geräten nicht.

Dafür kosten sie deutlich weniger als Maschinen mit Kompressor. Sie nehmen in der Küche außerdem deutlich weniger Platz ein und können problemlos verstaut werden, wenn sie nicht genutzt werden. Dadurch haben sie in der Regel ein geringeres Fassungsvermögen, gerade für Familien kann das problematisch sein.

Speiseeis und Sorbet gelingen jedoch auch mit diesen Eismaschinen, auf Zusatzfunktionen muss allerdings verzichtet werden. Von Vorteil ist die dadurch sehr einfache Bedienung.

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten




Telekom