t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungHaushalt & WohnenKüchengeräte

Kühlschrank-Test: Die Testsieger von Miele und Co. bei Stiftung Warentest


Stiftung Warentest
Traditionsmarken liegen im Kühlschrank-Test ganz vorn


Aktualisiert am 29.07.2024Lesedauer: 6 Min.
Die Stiftung Warentest prüft im Kühlschrank-Test Modelle von Siemens, Liebherr und Co.Vergrößern des Bildes
Bei einem neuen Kühlschrank sollten Sie auf einen geringen Stromverbrauch achten. (Quelle: Prostock-Studio/getty-images-bilder)
ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Apalus Prime Fliegengitter Tür, Magnet Insektenschutz Balkontür 90x210cm, Lichtdurchlässig, Reißfest, Wetterfest, Langlebig, Stärkere Magneten als beim Klassik, 3.8cm Klettband Oben, Nicht Kürzbar
Deal 113075
14,29
16,99
16
Zu Amazon
Türstopper Alarm, Türstopper mit Rutschfestem Gummi und Alarm, Alarm Keil für Tür mit 120dB (2Packung)
Deal 110329
16,95
17,95
6
Zu Amazon
Apple Watch Series 10 (GPS 42 mm) Smartwatch mit Aluminiumgehäuse in Diamantschwarz und Sport Loop in Tinte (One Size). Fitnesstracker, EKG App, Always-On Retina Display, CO₂ neutral
Deal 113077
375,00
449,00
16
Zu Amazon
Mähroboter MB 400, inkl. Mähgarage
Deal 93854
299,00
449,00
33
Zu ALDI
Flusskreuzfahrt mit Rad & Schiff Arkona ab/an Koblenz
Deal 113008
1.099,00
1.199,00
8
Zu Berge & Meer
Voomy 9-in-1 Mehrfachsteckdose Mit USB, Steckdosenleiste 4000W, 2M Verlängerungskabel, Steckdosenwürfel, Mehrfachstecker Schalter, Steckerleiste, Verteilersteckdose, Mehrfachsteckdose USB C, Schwarz
Deal 110431
23,99
33,99
29
Zu Amazon
Mini-Kreuzfahrt mit der Color Fantasy/Magic ab/an Kiel
Deal 113082
179,00
Zu Aldi Reisen
Oral-B iO Series 4 Plus Edition Elektrische Zahnbürste/Electric Toothbrush, PLUS 3 Aufsteckbürsten, 4 Putzmodi für Zahnpflege, Reiseetui, Designed by Braun, matt schwarz
Deal 113009
89,99
159,99
44
Zu Amazon
Rasen Nachsaat 1kg - Rasensamen schnellkeimend aus Deutschland für 40qm - Zuverlässige Rasennachsaat - Rasensaat zur Reparatur für Ihren Traumrasen
Deal 110962
13,95
19,95
30
Zu Amazon
Kaffeemaschine mit Mahlwerk Cmg-1
Deal 112961
69,99
Zu ALDI
Smart-TV Crystal Uhd, 125 cm (50'), Gu50Du8579Uxzg – Energieeffizienzklasse G
Deal 113078
499,00
799,00
37
Zu ALDI
Samsung Crystal UHD 4K DU8579 Fernseher 50 Zoll, TV mit Dynamic Crystal Color, 4K Upscaling, AirSlim Design, Smart TV, GU50DU8579UXZG, Deutsches Modell [2024]
Deal 113090
519,00
590,49
12
Zu Amazon
Klappbare Sonnenliege, anthrazit
Deal 95559
99,99
199,95
49
Zu ALDI
E-Racing Mountainbike R6 Neo V2, 27,5"
Deal 93082
899,00
1.499,00
40
Zu ALDI
waterform Wandtank 'Aqua Tower Waterform' grau 350 l
Deal 113014
99,99
129,99
23
Zu toom Baumarkt
ENDERS Gasgrill Urban, inkl. Trolley und Wetterschutzhülle
Deal 82262
249,00
334,00
25
Zu ALDI
Eastpak JR Umhängetasche, 11.5 L - Black Denim (Grau)
Deal 113076
40,78
45,00
9
Zu Amazon
ECOVACS GOAT G1-800 Mähroboter ohne Begrenzungskabel 800㎡, Rasenmäher Roboter mit TrueMapping-Multifusionslokalisierung, Smart Hindernisvermeidung, 16-Zonen-Management, 45% Steigung, Videomanager
Deal 104546
699,00
899,00
22
Zu Amazon
Philips Kaffeevollautomat EP1220/00
Deal 113056
249,00
499,99
50
Zu ALDI
Worx Mähroboter Landroid S250
Deal 113112
439,00
Zu Globus Baumarkt
Einhell Rasenmähroboter »FREELEXO 500«, bis 500 m² Rasenfläche, (7-St), Inkl. 2,5 Ah Plus Akku und Ladestation
Deal 113024
377,99
449,95
16
Zu Otto
Aufstiegskampf: Vom Seitenrand in die Primetime
Deal 112996
18,00
Zu Amazon
Seniorenmobil E-Quad 6 V.3 mit Lithium-Akku
Deal 113010
1.249,00
2.699,00
53
Zu ALDI
Gardena Mähroboter SILENO minimo 250 m²: intelligenter Rasenmäher mit optimaler Konnektivität, mit Gardena Bluetooth® App programmierbar, DE-Version (15201-20)
Deal 59057
471,99
649,99
27
Zu Amazon
News folgen

Ein guter Kühlschrank gehört zur Grundausstattung in der Küche. Die Stiftung Warentest prüft regelmäßig neue Modelle. Das Urteil im aktuellsten Test: "Zu günstig sollte ein Gerät nicht sein." Wir zeigen die Testsieger.

Lebensmittel bleiben bei optimaler Kühlung länger frisch. Richtig befüllt kühlt ein guter Kühlschrank Fleisch, Käse, Obst und Co. zügig runter und hält dann die vorgegebene Temperatur. Wer einen neuen Kühlschrank benötigt, sollte auf seine Größe sowie den Energieverbrauch achten, manche Modelle bringen aber auch praktische Zusatzfunktionen mit.

Damit Sie das passende Gerät für Ihre Küche finden können, nimmt die Stiftung Warentest regelmäßig neue Modelle unter die Lupe. Für die "test"-Ausgabe 07/2024 sind drei dazugekommen. Wir zeigen, welche Kühlschränke von Siemens und Co. ganz vorn liegen.

Kühlschränke im Test: So prüft die Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest untersucht sowohl freistehende als auch Einbau-Kühlschränke von Marken wie Siemens, Bosch, Miele, Liebherr und Samsung. Auch Side-by-Side-Kühlschränke werden geprüft, da sie jedoch in der Regel ein Gefrierfach haben, werden sie hier nicht berücksichtigt.

Besonderes Augenmerk liegt im Test auf dem Kühlen und der Energieeffizienz der Geräte. Auch die Temperaturstabilität beim Lagern und die Handhabung sind den Prüfern wichtig. Sie berücksichtigen für die Gesamtnote außerdem das Betriebsgeräusch.

Die Ergebnisse des Kühlschrank-Tests im Überblick

Drei neue Modelle hat die Stiftung Warentest ihrem Kühlschrank-Test hinzugefügt. Sie alle sind Einbau-Geräte, sodass es bei den freistehenden Geräten beim Testsieger von Bosch aus einem vorherigen Test bleibt. Er teilt sich den ersten Platz mit drei anderen Modellen von Samsung, Siemens und Liebherr. Eine weitere Empfehlung bleibt auch der große Kühlschrank von Siemens.

Bei den Einbau-Kühlschränken aus dem neuen Test liegt Siemens ganz vorn und schneidet mit dem Urteil "gut (1,9)" ab. Auf dem geteilten zweiten Platz liegt unter anderem Bosch mit dem "test"-Qualitätsurteil "gut (2,0)" nur knapp dahinter.

Die aktuellsten Ergebnisse des Kühlschrank-Tests der Stiftung Warentest finden Sie in der "test"-Ausgabe 07/2024.

Der Beste zum Einbauen: Kühlschrank-Testsieger 2024 von Siemens

ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Testergebnis: Der Einbaukühlschrank von Siemens erreicht das Testurteil "gut (1,9)". Das Modell wird in fast allen Prüfpunkten mit der Note "gut" ausgezeichnet, beim Geräusch bekommt es sogar ein "Sehr Gut".

Produktdetails: Der Kühlschrank von Siemens ist mit 310 Litern Fassungsvermögen besonders groß und bietet auf sechs Ablageflächen besonders viel Platz für Lebensmittel und Getränke. Zusätzlich sind ein Flaschenhalter, zwei Freshboxen und Ablagen in der Tür verbaut. Alle Glasablagen bestehen aus Sicherheitsglas. Mit der SuperCooling-Funktion lassen sich Nahrungsmittel besonders schnell kühlen.

Die Steuerung der Temperatur erfolgt elektronisch. Und auch das Abtauen übernimmt das Gerät zumindest zum Teil selbstständig. Sollten Sie vergessen, die Kühlschranktür zu schließen, ertönt ein Warnton.

Wichtige Daten auf einen Blick

Nutzinhalt/Gebrauchsvolumen: 310 Liter/232 Liter
Energieeffizienzklasse: E
Stromverbrauch pro Jahr: 114 Kilowattstunden
Betriebsgeräusch: 35 Dezibel
Größe (HBT): 177 x 54 x 55 Zentimeter
Besonderheiten: Schnellkühlfunktion, App-Anbindung
Türanschlag: wechselbar

Was ist das Gebrauchsvolumen?

Die Stiftung Warentest prüft das Volumen der Kühlschränke mit eingebauter Ablagen und Boxen. Das Volumen der Hersteller bezieht sich dagegen auf das theoretisch maximal nutzbare Volumen, ohne Ablagen und Einschübe. Der Wert der Hersteller ist wichtig für das Energielabel.

"Sehr gut" beim Kühlen: Einbau-Kühlschrank von Bosch

Testergebnis: Der Kühlschrank von Bosch erreicht genau wie ein weiteres Modell von Siemens das Testurteil "gut (2,0)" und landet damit auf dem geteilten zweiten Rang. In den Prüfkriterien Kühlen, Handhabung, Geräusche und bei der Temperaturstabilität schneidet er "sehr gut" ab. Abzüge gibt es für die Energieeffizienz.

Produktdetails: Der Kühlschrank von Bosch ist deutlich kleiner als der Testsieger und damit vor allem für Küchen mit weniger Platz geeignet. Er bietet 204 Liter Fassungsvermögen, fünf Abstellflächen, eine Schublade für Gemüse und Obst sowie Ablagen für Getränke in der Tür.

Äußerst praktisch sind die gleichmäßige Kühlung auf jeder Ebene sowie die Schnellkühlung, um Lebensmittel nach dem Einkauf schneller herunterzukühlen.

Wichtige Daten auf einen Blick

Nutzinhalt/Gebrauchsvolumen: 204 Liter/152 Liter
Energieeffizienzklasse: E
Stromverbrauch pro Jahr: 101 Kilowattstunden
Betriebsgeräusch: 35 Dezibel
Größe (HBT): 122 x 54 x 55 Zentimeter
Besonderheiten: Schnellkühlfunktion
Türanschlag: wechselbar

Der beste freistehende Kühlschrank: Testsieger von Bosch

Testergebnis: Mit der Gesamtnote "sehr gut (1,4)" reiht sich der Bosch-Kühlschrank in die Riege der insgesamt vier Testsieger ein. Er wurde bereits im November 2021 getestet, ist jedoch immer noch eine Empfehlung. Besonders positiv fällt er beim Kühlen und bei der Stabilität der Temperatur auf. Auch seine Energieeffizienz lobt die Stiftung Warentest mit dem Urteil "sehr gut".

Produktdetails: Lebensmittel und Getränke bringen Sie in diesem Bosch-Kühlschrank auf fünf Abstellflächen aus Glas, zwei Schubladen und einem Flaschenhalter sicher und gut sortiert unter. Er bietet insgesamt 364 Liter Fassungsvermögen.

Die Glasplatten sind ausziehbar, das erleichtert das Einräumen. Die Schubladen sind ideal für Obst und Gemüse, weil sie eigene Einstellungen zur Feuchtigkeit besitzen. Das soll frische Lebensmittel länger haltbar machen.

Einstellungen wie die Regulierung der Temperatur nehmen Sie am Touch-Display vor. Ein akustisches und optisches Signal warnt Sie, sollte die Tür einmal nicht richtig geschlossen sein. Es ertönt auch bei einer Störung.

Wichtige Daten auf einen Blick

Nutzinhalt/Gebrauchsvolumen: 364 Liter/251 Liter
Energieeffizienzklasse: D
Stromverbrauch pro Jahr: 93 Kilowattstunden
Betriebsgeräusch: 39 Dezibel
Größe (HBT): 186 x 60 x 70 Zentimeter
Besonderheiten: VitaFresh-plus-Schublade, Superkühlen
Türanschlag: wechselbar

Gutes Markengerät: Kühlschrank von Siemens (freistehend)

Testergebnis: Das Gerät von Siemens erhält die Gesamtnote "gut (1,6)" und landet damit auf dem geteilten dritten Platz im Kühlschrank-Test. Das untersuchte Modell erhält in allen Testkategorien "gute" bis "sehr gute" Bewertungen. Vor allem die Temperaturstabilität, die Energieeffizienz und das Betriebsgeräusch gefallen den Prüfern.

Produktdetails: Der geräumige Kühlschrank der Marke Siemens bietet 346 Liter Fassungsvermögen und Platz auf sechs Glasablagen. Ein Flaschenhalter und zwei Schubladen mit Frischebox sind ebenfalls integriert. In der Tür befinden sich fünf zusätzliche Abstellflächen. In der HyperFresh-Schublade mit Feuchtigkeitskontrolle bleiben Fleisch, Fisch, Obst und Gemüse laut Hersteller doppelt so lange frisch.

Die sogenannte SuperCooling-Funktion verhindert, dass die Temperatur im Kühlbereich steigt, wenn Sie warme Lebensmittel einlagern. Ebenfalls praktisch: Die Außenseite des Siemens-Kühlschranks besteht aus Edelstahl, auf dem keine Fingerabdrücke sichtbar sein sollen.

Wichtige Daten auf einen Blick

Nutzinhalt/Gebrauchsvolumen: 346 Liter/252 Liter
Energieeffizienzklasse: E
Stromverbrauch pro Jahr: 107 Kilowattstunden
Betriebsgeräusch: 39 Dezibel
Größe (HBT): 186 x 60 x 70 Zentimeter
Besonderheiten: Schnellkühlfunktion, Ventilator
Türanschlag: wechselbar

Unser Fazit zum Kühlschrank-Test

Der passende Kühlschrank ist aus der Küche kaum wegzudenken. Erfreulicherweise kann Stiftung Warentest viele Modelle mit praktischen Funktionen und angemessenem Energieverbrauch empfehlen. Der beste Einbau-Kühlschrank kommt von Siemens und punktet mit viel Platz und wenig Stromverbrauch. Wer weniger Platz hat, greift zum Gerät von Bosch.

Bei den freistehenden Kühlschränken hat sich mit dem neuen Test nichts geändert. Daher bleiben die Geräte aus den vorherigen Tests unsere Empfehlung: Einer der Testsieger kommt von Bosch und schneidet mit dem Urteil "sehr gut" ab.

Der Spar-Tipp: Insgesamt bewerten die Tester reine Kühlgeräte als deutlich sparsamer als Geräte-Kombis. Wer also auf ein Tiefkühlfach verzichten kann, sollte dies tun.

Wissenswertes über Kühlschränke

Wie räumt man einen Kühlschrank richtig ein?

Kühle Luft sinkt nach unten, weshalb es auch im Kühlschrank unten am kältesten ist. Allerdings wird durch Zirkulation für eine gleichmäßigere Verteilung der Kälte gesorgt. Dennoch gibt es laut Stiftung Warentest einige Faustregeln für das Lagern von Lebensmitteln im Kühlschrank:

  • Nach unten gehören empfindliche Lebensmittel wie rohes Fleisch und Fisch, denn dort ist es am kältesten. Wenn es kein spezielles Kaltfach gibt, sind die verderblichen Speisen auf der untersten Ablage gut aufgehoben.
  • Auf die zweite Glasfläche legen Sie am besten Wurst, natürlich gut verpackt.
  • Darüber gehören den Prüfern zufolge Milchprodukte, also etwa Käse, Joghurt und Quark.
  • Ganz nach oben können süße und unempfindliche Speisen wie süße Aufstriche, Marmelade, Margarine oder Soßen.
  • Säfte oder Pflanzenmilch können gut in der Tür aufbewahrt werden. Milch, die Sie schnell verbrauchen, ist dort ebenfalls gut aufgehoben. Dasselbe gilt für Ketchup, Mayo und Co.
  • Ins Gemüsefach gehört wie schon der Name verrät das Gemüse, aber auch Salat ist darin gut verstaut. Verpackte Lebensmittel sollten zuvor vom Plastik befreit werden.

Oftmals weisen Hersteller bestimmte Bereiche etwa für Obst, Gemüse und Fleisch aus, in denen eine bestimmte Temperatur und Feuchtigkeit herrscht, um diese Lebensmittel länger frisch zu halten. Es ist daher ratsam, sich an diese Empfehlungen zu halten.

Wie groß sollte ein Kühlschrank sein?

Wie groß ein Kühlschrank sein sollte, hängt natürlich davon ab, wie viele Lebensmittel darin gelagert werden sollen. Große Geräte bieten zwar mehr Platz und übersichtliche Lagermöglichkeiten, haben jedoch einen höheren Energieverbrauch.

Für Haushalte mit ein bis zwei Personen empfiehlt die Stiftung Warentest bis zu 90 Liter Volumen im Kühlbereich und ein Gefrierfach mit 15 bis 25 Liter Fassungsvermögen. Familien und WGs ab drei Personen raten die Prüfer zu einem Kühlschrank mit 130 Liter Volumen im Kühlteil und bis zu 30 Litern Platz zum Gefrieren. Für jede weitere Person sollten 40 bis 50 Liter zusätzlicher Stauraum im Kühlbereich veranschlagt werden.

Welche Funktionen sind bei einem Kühlschrank sinnvoll?

Moderne Kühlgeräte können Lebensmittel nicht mehr einfach nur lagern und frisch halten, sondern bringen zum Teil praktische Funktionen mit, die Ihnen den Alltag erleichtern:

  • Mit der Zeit bildet sich im Kühlschrank Eis, wodurch er weniger effizient arbeitet und der Energieverbrauch steigt. Deshalb sollten Kühlschränke regelmäßig abgetaut werden. Wer sich die Arbeit sparen möchte, greift zu einem Modell mit Abtauautomatik beziehungsweise No-Frost.
  • Low-Frost erspart Ihnen das Abtauen zwar nicht komplett, reduziert aber immerhin die Eisbildung.
  • Mithilfe der Schnellkühlfunktion oder Supercooling reduzieren Sie die Temperatur im Inneren des Kühlschranks schneller. Das kann sinnvoll sein, wenn warme Lebensmittel eingelagert werden oder Getränke für eine Party rechtzeitig kalt sein sollen. Die Dauernutzung ist nicht sinnvoll, da sich der Stromverbrauch erhöht.

Wohin fließt das Wasser im Kühlschrank?

Dass sich im Kühlschrank Wasser sammelt, ist normal. Es handelt sich um Kondenswasser, das in einem Auffangbehälter im unteren Bereich landet. Üblicherweise verdunstet es dann durch die Wärme des Kompressors wieder oder wird vom Kühlschrank abgepumpt.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom