t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungHaushalt & WohnenHaushaltsgeräte

Stiftung Warentest: Die besten Akku- und Bodenstaubsauger im Vergleich


Stiftung Warentest
Die besten Staubsauger mit und ohne Akku im Test


Aktualisiert am 11.02.2025Lesedauer: 6 Min.
Staubsauger im Test: Die Stiftung Warentest hat neue Akku- und Bodensauger unter die Lupe genommen. Das sind die Testsieger. (Symbolbilder)Vergrößern des Bildes
Staubsauger im Test: Die Stiftung Warentest hat neue Akku- und Bodensauger unter die Lupe genommen. Das sind die Testsieger. (Symbolbild) (Quelle: Miljan Živković)
ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Shadowhawk Taschenlampe Led 500000 Lumen, Extrem Hell Taschenlampe USB Aufladbar Taktische Taschenlampen Mit holster XHP70.2, IP67 Wasserdicht 5 Lichtmodi für Camping Wandern Notfälle
Deal 110460
18,47
36,99
50
Zu Amazon
PHILIPS Kaffeevollautomat 800 Series »EP0824/00«
Deal 89419
249,00
479,99
48
Zu Lidl
Medion® Life® 50' UHD Smart TV X15015 (Md31641) – Energieeffizienzklasse E
Deal 103593
299,00
Zu ALDI
25 Prozent Extra-Rabatt auf Reisenthel
Deal 110513
Zu Zurbrüggen
SanDisk Extreme PRO microSDXC UHS-I Speicherkarte 2TB + SD Adapter & RescuePRO Deluxe (Für Smartphones, Actionkameras oder Drohnen, Übertragung bis zu 250 MB/s, 5K, 4K UHD, A2, Class 10, U3, V30)
Deal 110510
200,84
319,99
37
Zu Amazon
Braun Elektrorasierer Series 5 52-N7200cc, Reinigungsstation, Nass- &Trockenrasur, Turbo- & Standard-Modus, mit Reinigungsstation
Deal 110453
79,99
149,99
47
Zu Otto
Dorint Resort Baltic Hills Usedom
Deal 76110
95,00
151,00
37
Zu Travelcircus
REV 0025810112 Stromzähler, Steckdose, Stromverbrauch messen Energie, weiss
Deal 88855
11,95
17,99
34
Zu Amazon
Finish Quantum Ultimate Spülmaschinentabs – Geschirrspültabs mit 3-fach Wirkung – Kraftvolle Reinigung, Fettlösekraft und Glanz – Sparpack mit 80 Finish Tabs
Deal 77238
15,99
19,99
20
Zu Amazon
Werkzeugkoffer Tb200
Deal 103195
89,99
Zu ALDI
Grand Kapitan Medi-SPA
Deal 105458
50,00
73,00
32
Zu Travelcircus
Reisenthel Reisetasche in Signature Black
Deal 110531
22,49
52,95
58
Zu Zurbrüggen
ROLLEI Photo-Dia-Film Scanner PDF-S 440
Deal 100920
149,00
249,00
40
Zu ALDI
Voomy 9-in-1 Mehrfachsteckdose Mit USB, Steckdosenleiste 4000W, 2M Verlängerungskabel, Steckdosenwürfel, Mehrfachstecker Schalter, Steckerleiste, Verteilersteckdose, Mehrfachsteckdose USB C, Schwarz
Deal 110431
23,99
33,99
29
Zu Amazon
Reisenthel Loopshopper in L
Deal 110522
29,99
54,95
45
Zu Zurbrüggen
Blink Outdoor – kabellose, witterungsbeständige HD-Sicherheitskamera mit zwei Jahren Batterielaufzeit und Bewegungserfassung, funktioniert mit Alexa | 2 Kameras
Deal 65610
71,99
179,99
60
Zu Amazon
Dell S2721NX 27 Zoll Full HD (1920x1080) Monitor, 75Hz, IPS, 4ms, AMD FreeSync, Ultradünner Rahmen, 2x HDMI, 3 Jahre Garantie, Schwarz
Deal 98160
129,99
159,00
18
Zu Amazon
Reisenthel Citycruiser Dots
Deal 110545
59,99
79,98
24
Zu Zurbrüggen
Ninja AF180EU
Deal 109216
104,00
Zu Coolblue
Irland-Rundreise ab Dublin
Deal 110452
1.449,00
1.549,00
6
Zu Berge & Meer
SanDisk Extreme Portable SSD 500 GB (tragbare NVMe SSD, USB-C, bis zu 1.050 MB/s Lesegeschwindigkeit und 1.000 MB/s Schreibgeschwindigkeit, wasser- und staubbeständig) Schwarz
Deal 110339
79,99
153,99
48
Zu Amazon
Reisenthel Carrycruiser in Silber
Deal 110533
78,73
139,94
43
Zu Zurbrüggen
Einsame Nacht: Ein Kate-Linville-Thriller - Der Nr.-1-Bestseller als Taschenbuch (Die Kate-Linville-Reihe, Band 4)
Deal 106521
13,00
Zu Amazon
Rückfahrkamera Rc-300Ws mit Solarpanel
Deal 93534
99,99
199,00
49
Zu ALDI
News folgen

Die Stiftung Warentest testet regelmäßig die neuesten Staubsauger. Wir stellen die aktuellen Testsieger mit Kabel und Akku vor.

Akku-Staubsauger haben gegenüber ihren klobigen Verwandten mit Kabel einen wesentlichen Vorteil: Sie sind praktisch, schnell zur Hand und platzsparend verstaut. Ein weiterer Pluspunkt ist zudem der geringere Stromverbrauch. Laut der Stiftung Warentest liegt der Stromverbrauch der Bodenstaubsauger rund 50 Prozent über den Modellen mit Akku. Dafür schwächeln die akkubetriebenen Modelle jedoch oft noch bei der Saugleistung. Das zeigt sich vor allem im aktuellen Test.

Die Stiftung Warentest testet seit mehreren Jahren Staubsauger. Es wurden insgesamt 156 Modelle untersucht. Zehn neue Bodenstaubsauger wurden zuletzt für die "test"-Ausgabe 09/2024 geprüft, für die "test"-Ausgabe 02/2025 hat die Stiftung Warentest ebenfalls zehn weitere Akkusauger unter die Lupe genommen und sie mit guten Modellen aus dem Vorjahrestest verglichen. Das sind die Testergebnisse:

Staubsauger im Test: So prüft die Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest hat in den letzten Monaten insgesamt 20 neue Staubsaugermodelle untersucht. Darunter befinden sich zehn Akku-Staubsauger sowie fünf Bodenstaubsauger mit Staubbeutel und fünf Bodenstaubsauger ohne Beutel.

Bewertet werden unter anderem die Handhabung, die Umwelteigenschaften und die Haltbarkeit. Die Saugleistung fällt sowohl bei den Bodenstaubsaugern als auch bei den Akkusaugern mit 45 Prozent ins Gewicht.

Ergebnisse des Staubsauger-Tests: Bodenstaubsauger weiterhin vorne

Die untersuchten Bodenstaubsauger wurden zuletzt in der "test"-Ausgabe 09/2024 unter die Lupe genommen. Dabei konnte die Hälfte der Modelle mit einer "guten" Gesamtnote überzeugen. Die Nase vorn hat der Miele Classic C1 CarCare gemeinsam mit einem Modell von AEG. Sie sind mit der Gesamtnote "gut (2,1)" die Testsieger unter den Bodenstaubsaugern mit Staubbeutel. Als bester Neuzugang unter den beutellosen Staubsaugern zeigt sich laut Prüfern das Modell von Bosch.

Das Leistungsgefälle bei Akkusaugern ist dagegen weiterhin groß. Im Test erhalten nur zwei neue Modelle die Gesamtnote "gut", sechs Geräte sogar die Note "mangelhaft". An der Spitze bei den Saugern mit Akku steht in der "test"-Ausgabe 02/2025 der Miele Triflex HX2 mit der Gesamtnote "gut (2,1)". Auf Platz drei liegt der X-Force Flex von Rowenta. Er erhält das "test"-Qualitätsurteil "gut (2,5)".

Alle Ergebnisse des Staubsauger-Tests lesen Sie in der aktualisierten "test"-Ausgabe 02/2025.

Unter den Testsiegern: Staubsauger von Miele

Testergebnis: Der Miele-Bodenstaubsauger erhält das "test"-Qualitätsurteil "gut (2,1)" und sichert sich damit gemeinsam mit einem Modell von AEG den ersten Platz in der Kategorie mit Staubbeutel. Besonders bei Haushalten mit Haustieren sowie für den Einsatz auf Treppen wird er von den Testern empfohlen. Zudem überzeugt das Gerät als Spezialist für Hartböden und erzielt in dieser Kategorie die Bestnote.

Produktdetails: Mit einer starken Leistung von 800 Watt sorgt das Gerät für eine gründliche Schmutzaufnahme. Sein Aktionsradius beträgt neun Meter, während der Staubbehälter ein Fassungsvermögen von 4,5 Litern bietet. Er ist mit HyClean-GN-Staubbeuteln kompatibel, die je nach Bedarf nachgekauft werden können.

Besonders hervorzuheben ist die kompakte, wendige Bauweise, die für eine flexible Handhabung sorgt. Mit einem Gewicht von nur 5,8 Kilogramm lässt sich das Gerät mühelos transportieren, was vor allem das Saugen von Treppen erleichtert. Das integrierte Parksystem ermöglicht zudem ein bequemes Abstellen des Staubsaugers ohne lästiges Bücken.

Dank des HEPA-AirClean-Filters werden selbst feinste Partikel und Allergene zuverlässig entfernt. Mit einer Lautstärke von 77 Dezibel arbeitet das Modell etwas lauter als andere Modelle. Zur Ausstattung gehören eine Universal-Bodendüse für eine effektive Reinigung auf unterschiedlichen Oberflächen sowie eine breite Polsterdüse, eine Fugendüse und ein Reinigungspinsel.

Neuer Testsieger ohne Beutel: Staubsauger von Bosch

Das Testergebnis: Der beutellose Bodenstaubsauger von Bosch wird von den Testern mit der Gesamtnote "gut (2,2)" bewertet. In der Kategorie Saugen schneidet das Modell ebenso gut ab wie das Siegermodell mit Staubbeutel und überzeugt dabei vor allem auf Hartböden sowie beim Saugen von Ritzen und Kanten.

Produktdetails: Das Bosch-Modell bietet 700 Watt und dank UltraAllergy-Filter eine hervorragende Filterleistung. Allergene werden so aus der Raumluft gefiltert und der Verbreitung wird vorgebeugt. Dadurch ist die Abluft laut Hersteller staubfreier als die Raumluft (<0,02 Prozent Staubemission).

Ein weiterer Pluspunkt ist das ergonomische Design, das für unkompliziertes Tragen, Manövrieren und Verstauen des Modells sorgt. Während des Saugens schont die integrierte Möbelschutzleiste Ihre Möbel. Zudem können mit der XXL-Polsterdüse schnell und effizient verschiedene Möbel gereinigt werden.

Der Staubbehälter fasst laut Hersteller rund 2,4 Liter. Im Lieferumfang sind neben dem Bodenstaubsauger eine Hartbodendüse, eine große Fugendüse sowie ein Möbelpinsel enthalten. Der Aktionsradius beträgt rund zehn Meter.

Top-Reinigungsleistung mit Akku: Staubsauger von Miele

Testergebnis: Der Akku-Staubsauger von Miele erreicht mit der Gesamtnote "gut (2,1)" den ersten Platz. In der Testkategorie Saugleistung zählt er zu den besten Geräten. In den Bereichen Haltbarkeit, Sicherheit und Schadstofffreiheit erhält das Modell jeweils die Bestbewertung "sehr gut".

Produktdetails: Dank seiner vielseitigen 3-in-1-Funktion bietet das Gerät maximale Flexibilität. Er lässt sich mühelos umbauen und kann beispielsweise als Handstaubsauger zur Reinigung von Autositzen genutzt werden.

Ausgestattet mit einem leistungsstarken Motor, einer speziellen Elektrobürste und der innovativen Vortex-Technologie sorgt das Modell für eine gründliche Tiefenreinigung. Die breite Elektrobürste verfügt über eine intelligente Bodenerkennung, die eine schnelle und effiziente Reinigung auf verschiedenen Oberflächen ermöglicht. Der Staubsauger eignet sich für Hartböden, Teppiche und sogar Möbel. Zum Lieferumfang gehören diverse Aufsätze, darunter eine Fugendüse, eine Polsterdüse sowie ein Saugpinsel.

Der wartungsfreie HEPA-Filter macht das Gerät ideal für Allergiker, da er selbst kleinste Partikel und Allergene zuverlässig herausfiltert. Im Energiesparmodus hält der Akku bis zu 60 Minuten durch. Mit dem zusätzlich mitgelieferten Wechselakku kann die Betriebsdauer auf bis zu 120 Minuten verlängert werden. Die Ladezeit beträgt rund vier Stunden.

Der Preistipp mit Akku: Staubsauger von Rowenta

Testergebnis: Mit der Gesamtnote "gut (2,5)" sichert sich der X-Force Flex von Rowenta den dritten Platz im letzten Akkusauger-Test der Stiftung Warentest und zählt zu den wenigen Geräten, die mit "gut" bewertet wurden. Besonders auf Teppichen und bei der Entfernung von Tierhaaren liefert er eine starke Leistung, während die Staubaufnahme auf Hartböden etwas schwächer ausfällt.

Produktdetails: Der kabellose Staubsauger von Rowenta ist für verschiedene Bodenarten geeignet und nutzt Sensoren, um den Untergrund zu erkennen. Im automatischen Modus passt er die Saugleistung entsprechend an.

Ein flexibles Saugrohr erleichtert das Reinigen schwer zugänglicher Stellen, etwa unter Möbeln. Das integrierte Display informiert über die verbleibende Akkulaufzeit, die gewählten Reinigungsmodi und erinnert an die Filterreinigung.

Der Akku ermöglicht eine Laufzeit von bis zu 60 Minuten. Aufgeladen wird der Staubsauger entweder über die Dockingstation oder direkt per Ladekabel. Zum Zubehör gehören eine Ladestation, eine flexible Bodendüse mit LED-Beleuchtung, eine Fugendüse, eine Polsterdüse, zwei integrierte Möbelbürsten sowie ein zusätzlicher Filter.

Unser Fazit zum Staubsauger-Test

Beim reinen Vergleich der Gesamtnote ist der Miele-Bodenstaubsauger dicht gefolgt vom Bosch-Modell der beste Staubsauger im Test. Möchten Sie Tierhaare von Polstern entfernen und müssen die Treppen oft rauf und runter? Dann empfiehlt sich das Modell mit Akku von Miele.

Häufig gestellte Fragen rund um Staubsauger

Wie sollte der Staubsauger am besten verstaut werden?

Der Staubsauger ist ein sperriges Haushaltsgerät. Vor allem die großen Bodenstaubsauger nehmen oft viel Platz weg und zerstören das harmonische Raumbild. Sollten Sie keine Abstellkammer oder einen zusätzlichen Raum besitzen, in denen Sie die Staubsauger verstauen können, gibt es Alternativen.

Ein großer Schrank ist die einfachste Alternative. Sie können den Staubsauger jedoch auch hinter einem Paravent verstecken. Nischen unter Treppen können im Handumdrehen zur Abstellkammer werden. Akku-Staubsauger lassen sich hingegen auch einfach hinter die Tür hängen. Die meisten Akkusauger verfügen über eine Wandhalterung. Damit lassen sich die Staubsauger fast überall anbringen.

Was ist ein HEPA-Filter?

Die Abkürzung HEPA steht für die englische Bezeichnung "High Efficiency Particulate Air", was sinngemäß so viel bedeutet wie "Hocheffizienz-Partikel-Luftfilter". HEPA-Schwebstofffilter kommen überall zum Einsatz, wo die Raumluft von kleinen Partikeln gesäubert werden soll. Die Kennzeichnung ist daher häufig auf Filtern zu finden, die beispielsweise in Luftreinigern, Staubsaugern oder Luftwäschern verwendet werden. Als HEPA-Filter werden die Filterklassen H13 und H14 bezeichnet.

Wie funktioniert ein Zyklonstaubsauger?

Zyklonstaubsauger sind Staubsauger ohne Staubbeutel. Sie verfügen über eine oder mehrere Zyklonkammern, in denen der Schmutz und die Abluft getrennt werden. Der Zyklonstaubsauger bringt dafür die eingesaugte Luft in eine Rotationsbewegung. Durch die Fliehkraft werden die schwereren Staub- und Schmutzpartikel abgeschieden und in den Auffangbehälter transportiert. Es kann zwischen einem Einfachzyklonsauger und einem Multizyklonsauger unterschieden werden. Bei dem Multizyklonsauger wird die Luft durch mehrere Kammern geführt und dadurch gründlicher gereinigt.

Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.
Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom