Gartenwissen Erde sieben: So geht es ganz einfach

Durch Sieben werden die groben Bestandteile aus der Erde entfernt. Wie funktioniert das am besten? Im Ratgeber lesen Sie, worauf es ankommt.
Das Sieben von Erde ist ein wichtiger Prozess im Gartenbau, um lockeren und feinen Boden zu erhalten. Dafür gibt es mehrere unterschiedliche Methoden. Das hängt von Ihrer Erde ab und davon, welche Geräte Ihnen zur Verfügung stehen. Hier erfahren Sie, worauf Sie achten sollten.
Die verschiedenen Siebmethoden für Erde im Überblick
Um Erde zu sieben, können Sie vor allem auf drei Möglichkeiten zurückgreifen. Entweder Sie verwenden ein Hand- oder Rollsieb. Alternativ lässt sich auch eine Korbkiste zu diesem Zweck einsetzen.
- Handsieb: Ein einfaches Handsieb oder Durchwurfsieb ist eine gängige Methode. Legen Sie das Sieb auf eine Schubkarre und schütten Sie die Erde darauf. Schieben Sie die Erde mit einer Schaufel über das Sieb hin und her. Die feine Erde fällt durch, während grobe Bestandteile im Sieb zurückbleiben.
- Rollsieb: Für größere Mengen Erde ist ein Rollsieb sehr effizient. Es kann die Arbeitszeit erheblich verkürzen – von einem ganzen Tag für zehn Schubkarren auf einen Vormittag für 25 Schubkarren gesiebter Erde.
- Improvisierte Methode: Wenn kein spezielles Sieb zur Hand ist, können Sie auch eine Korbkiste verwenden. Füllen Sie die Erde hinein und schütteln Sie die Kiste. Die feine Erde fällt durch, während Steine und grobe Klumpen in der Kiste bleiben.
- Passend dazu: "Die richtige Blumenerde für Ihre Pflanzen"
- Trick für den Garten: "Erde dämpfen: So müssen Sie vorgehen"
Tipps zum Sieben
Wenn Sie Erde sieben, sollten Sie vor allem auf Folgendes achten:
- Wahl der richtigen Ausrüstung: Verwenden Sie ein geeignetes Gartensieb, das je nach Bedarf unterschiedliche Maschenweiten hat. Für feine Arbeiten wie das Aussäen von Samen eignet sich ein Sieb mit einer Maschenweite von etwa sechs Millimetern. Gartensiebe aus Edelstahl oder Kunststoff sind langlebig und effektiv.
- Vorbereitung der Erde: Sieben Sie am besten trockene Erde, da diese leichter zu bearbeiten ist. Feuchte Erde kann auch gesiebt werden, aber nasse Erde ist weniger geeignet. Entfernen Sie vor dem Sieben grobe Steine und Wurzeln, um das Sieb zu schonen.
- Effiziente Arbeitsweise: Verwenden Sie ein Sieb über einer Schubkarre oder einem Eimer, um die gesiebte Erde aufzufangen. Schütteln Sie das Sieb sanft, um die Erde durchzulassen. Alternativ können Sie die Erde mit den Händen durch das Sieb drücken.
- Reinigung und Pflege des Siebs: Entfernen Sie trockene Erde oder Kompostreste nach dem Gebrauch gründlich aus dem Sieb. Bei Verwendung mit nasser Erde reinigen Sie das Sieb mit Wasser und trocknen es vollständig ab, um Rost zu vermeiden.
- Kreative Anwendungen: Sie können das Gartensieb ebenso für andere Materialien wie Kompost oder Sand verwenden. Ein Gartensieb kann etwa auch als Transportbehälter für Sämlinge dienen, da die Löcher eine gute Belüftung bieten.
- Effizienzsteigerung: Für größere Mengen Erde ist ein Rollsieb sehr effizient. Es kann die Arbeitszeit erheblich verkürzen.
Das Sieben von Erde verbessert die Bodenstruktur, entfernt unerwünschte grobe Bestandteile und bereitet den Boden optimal für die Aussaat oder Bepflanzung vor. Es ist besonders wichtig für Beete mit feinkörnigen Saaten wie Möhren, Spinat oder Rote Bete.
- Eigene Recherche
- Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.