t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungGesundheitFitness

Boxsäcke für Boxtraining zu Hause – darauf kommt es an


Ring frei!
Effektives Ganzkörpertraining mit diesen Boxsäcken für zu Hause


Aktualisiert am 25.01.2025Lesedauer: 8 Min.
Den ganzen Körper fit halten und drinnen oder im Freien trainieren: Boxsäcke sind besonders flexible Sportgeräte.Vergrößern des Bildes
Sandsäcke sind äußerst flexible Sportgeräte, die sich sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene eignen. (Quelle: romankosolapov/Thinkstock by Getty-Images-bilder)
ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
GourmetMaxx GourmetMaxx Heißluft-Fritteuse 15305
Deal 110837
105,00
249,99
58
Zu Höffner
Echtwerk Damast-Messerblock, 7-tlg.
Deal 100077
69,99
229,95
69
Zu ALDI
Gasgrill Boston Black Pro 4 Sikr Turbo
Deal 87030
369,00
389,00
5
Zu ALDI
Vans Herren Ward Sneaker Ward Trainers, (SUEDE/CANVAS) BLACK/WHITE, 45 EU
Deal 110023
43,00
75,00
43
Zu Amazon
Samsung Galaxy Tab S6 Lite (2024) Android Tablet, 10,4 Zoll TFT Display, 64 GB Speicher, WiFi, Mit S Pen, Oxford Gray, Inkl. 36 Monate Herstellergarantie
Deal 104632
199,00
279,00
29
Zu Amazon
Laptop 43,94 cm (17,3') (17-cp2537ng)
Deal 110641
399,00
499,00
20
Zu ALDI
AEG Ergorapido CX7-2-45AN 2in1 Akku Staubsauger / beutellos / inkl. Tierhaardüse / bis zu 45 Min. Laufzeit / freistehend / 180° Drehgelenk / Bürstenreinigungsfunktion / LED-Frontlichter / rot
Deal 9208
124,99
149,00
16
Zu Amazon
Tomaten Samen Set : 12 Sorten Tomatensamen Set für Garten und Balkon – Tomaten Anzuchtset – Tomatensamen Alte Sorten – Garten Samen Gemüse – Garten Geschenk Set – Alte Tomatensorten Samen OwnGrown
Deal 110781
6,99
7,99
13
Zu Amazon
VAUDE Softshell Fahrradjacke Herren Qimsa – Wasserdichte & atmungsaktive Softshelljacke Herren, reflektierende Details, ideal fürs Radfahren im Herbst & Winter - in Gelb, Größe: L
Deal 110744
134,36
170,00
21
Zu Amazon
Großer Mode-Sale bei Otto
Deal 110832
Zu Otto
Hotel Panorama Royal
Deal 110833
182,50
215,00
15
Zu Travelcircus
Frühbucherrabatte für Kreuzfahrten in den Herbstferien
Deal 110701
Zu AIDA
Novitesse 4-Jahreszeiten Oberbett, 135 x 200 cm
Deal 109215
14,99
19,99
25
Zu ALDI
Ninja Double Stack XL Heißluftfritteuse, 2 vertikale Schubladen, 4 Kochstufen, 2 Einschübe, platzsparendes Design, 9,5 L Fassungsvermögen, 6 Funktionen, 8 Portionen, Zange, Schwarz/Kupfer SL400EUCP
Deal 105620
269,99
Zu Amazon
GOURMETmaxx FryUp Vertikale Doppelkammer Heißluftfritteuse | vertikaler Airfryer | klappbares Touchdisplay | 32% platzsparender | Fassungsvermögen 10L | Heißluftfritteuse 2 Kammern
Deal 110836
174,99
Zu Amazon
Hitze, Flut und Tigermücke: (Fast) alles zum Klimawandel
Deal 95461
20,00
Zu Amazon
EUFAB 11563 Fahrradträger CROW, E-Bike geeignet, teilweise vormontiert, Diebstahlschutz, für 2 Fahrräder, für Anhängerkupplung, schwarz
Deal 110705
182,89
183,22
17
Zu Amazon
COSORI Heißluftfritteuse 2 Kammern Airfryer, 8-in-1 Dual Blaze TwinFry XXL 10L, Heissluftfritteuse Doppelkammer mit herausnehmbarem Trenner & Untere Heizelemente, 70 Rezepte, 2-6 Personen
Deal 106113
159,00
219,99
28
Zu Amazon
HABAU Hochbeet »Trio«, aus Lärchenholz, L 110 x B 74 x H 89 cm
Deal 101474
149,00
199,00
25
Zu Lidl
Vans Damen Ward Sneaker Ward Trainers, (SUEDE/CANVAS) BLACK/WHITE, 39 EU
Deal 110052
45,00
75,00
40
Zu Amazon
Ninja Air Fryer Heißluftfritteuse MAX PRO, 6,2L Airfryer, Antihaftbeschichtung, spülmaschinenfester Korb und Crisper Gittereinsatz, Fritteuse ohne Öl, digital, Kochen aus dem Gefrorenen, Grau, AF180EU
Deal 105442
116,97
149,99
22
Zu Amazon
Das Aunhamer – Suite and Spa
Deal 106119
49,00
67,00
27
Zu Travelcircus
Dr. Wack – A1 Kratzer Polish – NEUE FORMEL 50 ml inkl. Mikrofasertuch Auto-Politur zur Entfernung von Feinkratzern für Lack & Kunststoffe geeignet Hochwertige Autopflege – Made in Germany
Deal 101808
14,09
16,99
17
Zu Amazon
Wellnessurlaub im Elaya Hotel Steinplatte
Deal 110741
189,00
233,00
19
Zu Travelcircus
News folgen

Trainieren Sie Ihren gesamten Körper effektiv zu Hause mit einem Boxsack: Boxen und Kickboxen fördern Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit. Entdecken Sie die besten Sandsäcke und weitere Optionen für verschiedene Trainingsmethoden, und erfahren Sie, worauf es bei diesen Sportgeräten ankommt.

Boxen gewinnt zunehmend an Popularität als Sportart, die als Ganzkörpertraining sowohl von Erwachsenen als auch Kindern genutzt wird. Ein Boxsack ermöglicht es, das Training mühelos alleine oder mit einem Partner zu Hause, im Park oder im eigenen Garten durchzuführen.

Diese Trainingsgeräte sind in verschiedenen Formen erhältlich, sei es als klassische, aufhängbare Säcke, Punchingbälle oder Standboxsäcke. Die Auswahl des geeigneten Modells hängt davon ab, ob Sie Ihre Schlagkraft, Ausdauer oder Präzision verbessern möchten.

Wir stellen die besten Boxsäcke für unterschiedliche Trainingsarten vor, zeigen passendes Zubehör und beantworten wichtige Fragen zu dieser Sportart.

Preis-Leistungs-Tipp: Movit Boxsackset

Der Boxsack von Movit ist eine ideale Ergänzung für das Box- und Kickboxtraining. Dank verstärkter Nähte und einer Stahlniete an der Aufhängung hält der Boxsack aus PVC auch harte Schläge und Tritte problemlos aus. Die Füllung besteht aus Kunstleder- und Textilresten und kann bei Bedarf bequem über den Reißverschluss mit neuen Textilresten ergänzt werden.

Mit einem Gewicht von 25 Kilogramm bietet der Boxsack ausreichend Widerstand für harte Schlag-Kombinationen. Dank der im Set enthaltenen 5-Punkt-Stahlkette und dem Karabiner wird der 80 Zentimeter lange Boxsack einfach an der Decke befestigt. Die Gesamtlänge beträgt mit Kette und Karabiner 130 Zentimeter, der Durchmesser 30 Zentimeter.

Das Set beinhaltet für das Boxsacktraining auch passende Handschuhe mit Daumenfixierung und Luftlöchern sowie Boxbandagen aus Baumwolle zum Schutz der Knöchel und Handgelenke. Beachten Sie jedoch, dass ein passender Deckenhaken und eine Stahlfeder, um Schläge und Tritte zu dämpfen, separat erworben werden müssen. Alternativ können Sie auch eine universell einsetzbare Klimmzugstange verwenden, an der der Boxsack aufgehängt werden kann.

Der Klassiker: Boxsack von Bad Company

Der hochwertige Boxsack von Bad Company ist aus robustem Canvas gefertigt, hat einen Durchmesser von 30 Zentimetern und ist einen Meter lang. Sein Gewicht liegt gefüllt bei 26 Kilogramm. Das maximale Füllgewicht beträgt 30 Kilogramm. Auch hier sind die Nähte für eine lange Nutzungsdauer optimiert.

Im Lieferumfang ist eine 4-Punkt-Stahlkette enthalten, mit welcher der Boxsack an einer Aufhängung oder auch an einem geschützten Gerüst in Innenräumen befestigt werden kann. Die passende Aufhängung ist allerdings auch bei diesem Modell nicht im Lieferumfang enthalten und muss separat erworben werden. Der Sack ist auch ohne Füllung erhältlich und kann nach eigenem Ermessen selbst befüllt werden.

Gut zu wissen: Die hochwertigen Boxsäcke von Bad Company gibt es auch aus reißfestem und schwitzwasserabweisenden Vinyl. Diese sind auch für den Außenbereich geeignet. Der Hersteller bietet sie in verschiedenen Größen von 80 bis unter anderem 150 Zentimeter Länge an. Die Boxsäcke sind unbefüllt und können so nach Belieben, Erfahrung und Trainingsgrad selbst befüllt werden.

Besonders flexibel einsetzbar: Standboxsack von Dripex

ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Der Standboxsack von Dripex ist ideal, um die Beweglichkeit und Koordination zu steigern. Der praktische Standfuß macht das Boxtraining zu Hause überall möglich. Der Standboxsack ist 175 Zentimeter hoch und hat einen Durchmesser von 26 Zentimetern.

Da er wasserdicht ist, kann er auch draußen verwendet werden. Man muss lediglich auf einen ebenen Boden achten, auf dem die Saugnäpfe gut halten können. Für zusätzliche Stabilität kann der Standfuß mit Sand oder Wasser beschwert werden. Der Hersteller empfiehlt, Sand zu verwenden, da er dichter ist.

Er besteht aus Schaumstoff, der von Kunstleder ummantelt ist. So ist der Sack reißfest und kann Tritten und Schlägen standhalten. Die vier Federn sorgen für eine effektive Stoß- und Geräuschdämpfung. Für ein intensiveres Training können einzelne Federn entfernt werden: So erhöhen Sie nach und nach Ihre Schlagkraft.

Der im Vergleich kleine Sack dient vor allem zum Trainieren der Geschwindigkeit der Schläge. Dafür wird er drinnen oder draußen aufgehängt. Ein Aufhängriemen und ein rostgeschütztes Drehgelenk sind enthalten. Gegebenenfalls empfiehlt es sich, zusätzlich eine Halterung etwa aus Holz anzubringen, um Lärm zu reduzieren und die Decke vor dem zurückprallenden Ball zu schützen.

Für Präzisionsübungen: Punchingball von Everlast

Eine sinnvolle Alternative zu den großen und schweren Boxsäcken ist die Boxbirne von Everlast. Beim Üben mit dem Punchingball steht die Geschwindigkeit der Schläge im Fokus des Boxtrainings. Er bietet sich zudem zum Trainieren von Ausweichmanövern und zum Weiterentwickeln der Schlagpräzision an.

Die Boxbirne kann leicht an einem Ort Ihrer Wahl aufgestellt werden, sowohl in der Wohnung als auch in der Garage oder dem Trainingsraum, um dort Ihre Schläge zu verbessern.

Der Standfuß wird mit Wasser oder Sand beschwert und sorgt so für Stabilität. Der Ständer lässt sich bis zu einer Höhe von 165 cm verstellen, damit jeder die optimale Höhe zum Trainieren nutzen kann. Eine hochbelastbare Feder sorgt dafür, dass die Schaumstoffbirne schnell zurückspringt.

Für Trainingspartner: Boxpratzen von RDX

Als Ergänzung zum Box- oder Kickboxtraining am Boxsack ermöglichen die hochwertig gepolsterten Pratzen von RDX das Boxtraining mit einem Partner. In der Bewegung lassen sich mit den Pratzen dynamische Tritt- und Schlagkombinationen üben. Sie sind besonders gut geeignet, um die Präzision zu verbessern.

Eine gewölbte PU-Schale im Inneren sorgt für eine perfekte Passform und dämpft zusammen mit der Schaumstoffpolsterung harte Schläge und Tritte gegen die Pratzen. Luftlöcher im Fingerfach halten die Hände trocken und beugen Schweißbildung vor. Mit einem Gewicht von nur 640 Gramm lassen sich die Pratzen auch bei intensiven Trainingseinheiten lange in den Händen halten.

Die Pratzen bestehen aus hochwertigem Kunstleder und sind durch die besonders stabilen Nylonnähte und Schnürsenkel im Inneren langlebig. Durch die zusätzliche Polsterung über den Handgelenken und den verstellbaren Wraparound-Verschluss sitzen die Pratzen sicher und fest.

Das richtige Zubehör fürs Training mit dem Boxsack

Für das Trainieren mit einem Boxsack sind Boxhandschuhe und Bandagen unbedingt zu empfehlen: Sie schützen gerade Anfänger vor Verletzungen, etwa Verbrennungen und Schürfwunden. Zudem schonen Sie das Material, sodass Sie länger etwas von Ihrem Boxsack haben. Für das Work-out am Punchingball oder Boxsack gibt es zum Teil auch Ausführungen ohne Fingerschutz. Und auch spezielle Handbandagen fürs Boxen sind fürs Training empfehlenswert.

Entscheidet man sich für einen klassischen Boxsack zum Befestigen an der Decke, wird oft noch die Aufhängung benötigt. Sie sollte aus einem Deckenhaken mit ausreichend Traglast und einer Feder bestehen, die Stöße dämpft. So schwingt der Boxsack nicht unkontrolliert hin und her. Möchte man den Sack lieber an der Wand befestigen, zum Beispiel draußen, benötigt man eine zusätzliche Wandhalterung.

Neben dem Boxsacktraining bietet sich auch ein Reflexball an, um die eigene Schnelligkeit und Präzision zu steigern. Beim Training mit einem Partner ist zudem ein Mundschutz sinnvoll.

Bei Standboxsäcken wird als Füllmaterial für den Standfuß entweder Sand oder Wasser benötigt. Eine Füllung mit Sand ist empfehlenswert, weil er dichter ist und anders als Wasser auch nach längerer Zeit nicht unangenehm riecht. Wasser hat dafür den Vorteil, dass man es nicht extra kaufen muss.

Unser Fazit zu Boxsäcken für zu Hause

Welches der beste Boxsack für das eigene Work-out ist, hängt davon ab, welchen Trainingseffekt man erzielen möchte: Sowohl Boxen als auch Kickboxen können Sie mit dem Standboxsack von Dripex trainieren, aber auch mit dem klassischen Boxsackset von Movit. Auch gut gefällt uns der Boxsack von Bad Company, der ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis hat.

Möchte man vor allem die Geschwindigkeit seiner Schläge erhöhen, ist der Punchingball von Everlast mit Standfuß, mit dem Sie vor allem Ihre Präzision und Koordination fördern, empfehlenswert.

Wichtige Fragen zu Boxsäcken

Was kann man mit einem Boxsack trainieren?

Mit einem klassischen Boxsack oder einem Standboxsack kann man seinen ganzen Körper trainieren und so seine Fitness steigern. Insbesondere die Muskulatur im Oberkörper, also etwa der Bizeps, der Trizeps sowie die Muskeln im Schulter- und Rückenbereich, werden durchs Boxen gestärkt. Wer wie beim Kickboxen auch gegen das Trainingsgerät tritt, trainiert auch die Beinmuskeln effektiv.

Nicht nur die Kraft, sondern auch Beweglichkeit, Kondition und Reaktionsvermögen werden gefördert, da man stets neu auf den schwingenden Boxsack reagieren muss. Auch der Geist wird so gefordert.

Mit Punchingbällen werden statt der Schlagkraft vor allem die Geschwindigkeit und Kondition sowie die Präzision beim Boxen trainiert.

Wie findet man den besten Boxsack für das eigene Training?

Für die Wahl des richtigen Boxsacks kommt es vor allem darauf an, was man trainieren möchte, wie viel Platz man hat und was das Trainingsgerät kosten darf. Auf folgende Faktoren sollten Sie außerdem achten:

  • Art des Boxsacks: Es gibt verschiedene Varianten von Boxsäcken vom klassischen Sack mit Aufhängung über den Standboxsack bis hin zum Punchingball. Bei jedem Sack stehen andere Trainingseffekte im Vordergrund, ausschlaggebend ist also, was Sie mit Ihrem Work-out erreichen möchten. Bei der Entscheidung zwischen einem Sack mit Aufhängung und einem mit Standfuß sind vor allem die räumlichen Gegebenheiten entscheidend.
  • Material und Verarbeitung: Boxsäcke sind häufig aus Kunstleder hergestellt, das den Vorteil hat, pflegeleicht zu sein. Trainingsgeräte aus echtem Leder sind hochwertiger, aber auch teurer. Boxsäcke aus Leinen, Baumwolle oder Nylon sind weniger robust, für Nicht-Profis aber ebenfalls geeignet. Wichtig sind gut verarbeitete Nähte, denn sie halten den Sack und seine Füllung zusammen. Die Nähte müssen stark genug sein, um Schlägen und Tritten dauerhaft standzuhalten.
  • Füllung: Als Füllmaterial für Boxsäcke werden häufig Stoffreste verwendet. Sie sorgen für eine ideale Haptik beim Boxen. Auch Sägespäne oder Getreide sind geeignet. Mit Sand gefüllte Säcke sind dagegen meist zu hart.
  • Größe und Gewicht: Grundsätzlich gilt: je länger der Boxsack, desto höher sein Gewicht. Für Anfänger sind kleinere und damit leichtere Säcke geeignet. Für alle, die regelmäßig trainieren, sind Boxsäcke ab einem Meter Größe und entsprechendem Gewicht geeignet. Profis, die auch kickboxen, nutzen Trainingsgeräte zum Aufhängen ab einer Größe von 150 Zentimetern.

Was sollte man beim Aufhängen eines Boxsacks beachten?

Ein Boxsack kann nur dort an der Decke aufgehängt werden, wo diese statisch in der Lage ist, ihn zu halten, und nicht zu hoch ist. Benötigt wird eine Deckenhalterung als Aufhängung für die Stahlkette des Sacks. Alternativ können Boxsäcke auch per Wandhalterung an der Wand montiert werden. Sie sollte möglichst weit in den Raum ragen, um den ganzen Sack bewegen zu können, ohne dass er gegen die Wand schlägt.

Die Länge der Kette bestimmt die Höhe des Bocksacks. Wichtig dabei: Je länger die Kette, desto mehr schwingt das Trainingsgerät und schlägt aus. Zu lang sollte die Stahlkette daher nicht sein.

Wie hoch der Boxsack hängen sollte, hängt vom gewünschten Training ab: Geht es um das Erhöhen der Schlagkraft und ausschließlich ums Boxen, sollte der Sack so hängen, dass Sie ihn von der Mitte abwärts treffen können. Dann schwingt er beim Work-out ideal, um einen beweglichen Gegner zu simulieren. Fürs Kickboxen sollte der Boxsack dagegen tiefer hängen. Insbesondere fürs Training von Lowkicks empfiehlt sich ein längerer Boxsack.

Was zeichnet einen Standboxsack aus?

Wer zu Hause keine Möglichkeit hat, einen Boxsack aufzuhängen, kann alternativ auf einen Standboxsack zurückgreifen, um Boxen und Kickboxen zu trainieren. Er kann überall aufgestellt werden, wo der Boden eben ist, und ist daher flexibel drinnen und draußen nutzbar. Allerdings braucht man auch für stehende Modelle ausreichend Platz. Zudem muss der Standfuß mit ausreichend Füllmaterial beschwert werden, um sicher zu stehen und beim Boxsacktraining nicht zu verrutschen.

Bei Standboxsäcken ist es besonders wichtig, auf die Größe zu achten. Sie sollte zur eigenen Körpergröße passen. Idealerweise ist man mit dem oberen Ende des Trainingsgeräts auf Augenhöhe, um alle Schläge und Tritte ohne Probleme durchführen zu können. Auch etwas höher kann er sein. Damit die Federung des Sacks richtig funktioniert, muss er beim Boxen in der Mitte oder darüber getroffen werden.

Wie pflegt man einen Boxsack am besten?

Um lange Freude am Boxsack zu haben, sollte er regelmäßig mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Gelegentlich sollte er zudem desinfiziert werden, für Boxsäcke aus echtem Leder sollte jedoch kein Desinfektionsmittel verwendet werden. Stattdessen empfiehlt sich ein Mittel zur Lederpflege.

Kein Boxsack sollte ungeschützt im Freien aufbewahrt werden, auch wenn die Benutzung draußen kein Problem ist. Man sollte also bei Boxsäcken für Balkon, Garten oder Terrasse bedenken, dass man sie regelmäßig aufhängen und wieder abnehmen und drinnen lagern muss.

Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.
Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Themen



Telekom