t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungGenussEssen

Stiftung Warentest: Olivenöl – diese Öle überzeugen mit steigender Qualität


Stiftung Warentest
Die Qualität von Olivenöl steigt im Test wieder an


Aktualisiert am 23.01.2025Lesedauer: 5 Min.
Olivenöle im Test: Die Stiftung Warentest prüft 25 Speiseöl.Vergrößern des Bildes
Olivenöle im Test: Die Stiftung Warentest prüft 25 Speiseöle. (Quelle: jchizhe)
ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Knochenschallkopfhörer Outlier Free+, schwarz
Deal 111025
54,99
79,99
31
Zu ALDI
Music Unlimited 3 Monate testen
Deal 88953
Zu Amazon
Amazon Frühlingsangebote 2025
Deal 111657
Zu Amazon
Kunstrasen-Fliesen Jubin, 5 m²
Deal 112513
129,00
195,00
33
Zu ALDI
Hotel Siesta
Deal 112514
59,00
91,00
35
Zu Travelcircus
E-Mountainbike Dice 1.0 Action
Deal 112439
799,00
1.599,95
50
Zu ALDI
LED-Akku-Tischleuchte Buria, 2er Set, weiß
Deal 105136
39,99
72,95
45
Zu ALDI
Daccormax Bürostuhl Ergonomisch, Schreibtischstuhl mit Verstellbarer Kopfstütze, Armlehnen, Lendenwirbelstütze, Drehstuhl Wippfunktion, Chefsessel aus Mesh,Rückenschonend, Bürostuhl 150kg
Deal 98205
89,35
149,99
40
Zu Amazon
PlayStation® 5 Digital Edition, inkl. Spiel AstroBot
Deal 112098
379,00
Zu ALDI
Deuter - Freecline 15 - Skitourenrucksack
Deal 112517
59,97
99,95
40
Zu Bergfreunde
DR. WACK - F100 Fahrradreiniger 2 Liter - Reinigungsmittel für das gesamte Fahrrad - Effektives Fahrradpflegemittel - Reinigungsspray säurefrei & materialschonend - Hochwertige Fahrradpflege
Deal 112512
21,72
27,48
21
Zu Amazon
KitchenAid 5KEK1222EOB Wasserkocher Onyx, schwarz
Deal 112462
71,39
129,00
45
Zu Amazon
INIU Power Bank, 22,5W Powerbank 20000mAh klein Aber stark (USB C Input & Output), 3A USB C PD 3.0 QC 4.0 Externer Handyakkus, kompatibel mit iPhone 14 13 12 11 Pro Max, Samsung, iPad, Huawei, Switch
Deal 95560
22,85
35,09
35
Zu Amazon
Ninja Double Stack XL Air Fryer Heißluftfritteuse mit digitalem Thermometer, 9,5 L Airfryer, vertikal, vier Kocheinstellungen, 2 Garstufen und 2 Ebenen, 6 Garfunktionen, 8 Portionen, Grau SL451EU
Deal 112010
246,77
289,99
15
Zu Amazon
Balkonkraftwerk Balkon 900W / 800W black, bifazial
Deal 112451
449,00
560,00
19
Zu ALDI
OOONO CO-Driver NO1: Warnt vor Blitzern und Gefahren im Straßenverkehr in Echtzeit, automatisch aktiv nach Verbindung zum Smartphone über Bluetooth, Daten von Blitzer.de
Deal 78174
39,99
49,95
20
Zu Amazon
ooono Park elektrische Parkscheibe fürs Auto I vollautomatische Parkuhr mit Zulassung vom Kraftfahrt-Bundesamt I spart Zeit & Geld Dank automatischer Aktivierung I für alle Auto-Marken geeignet
Deal 88079
24,89
29,95
17
Zu Amazon
OOONO CO-Driver NO2 [NEUES Modell 2024] - Optimierter CO-Driver fürs Auto - Warnt vor Blitzern und Gefahrenstellen - Wiederaufladbar - LED-Anzeige - CarPlay & Android Auto kompatibel
Deal 101111
71,99
79,95
10
Zu Amazon
Geschichte des modernen China: Von der Qing-Dynastie bis zur Gegenwart (Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung)
Deal 59774
39,95
Zu Amazon
Alpenhotel Tyrol am Achensee
Deal 112400
139,00
290,00
52
Zu Travelcircus
Blink Outdoor – kabellose, witterungsbeständige HD-Sicherheitskamera mit zwei Jahren Batterielaufzeit und Bewegungserfassung, funktioniert mit Alexa |1 Kamera
Deal 46727
99,99
Zu Amazon
ARZOPA Portable Monitor, 15.6 Inch 1080 FHD Portable Monitor with External HDR Eye Care Screen and HDMI/Type-C/USB-C, for Laptop/PC/Mac/PS4/Xbox/Phone (Black-1)
Deal 97138
115,19
Zu Amazon
Fire TV Stick 4K mit Alexa-Sprachfernbedienung (mit TV-Steuerungstasten)
Deal 67483
69,99
Zu Amazon
Werkzeugkoffer 'TB250' 218-teilig
Deal 112458
99,99
Zu toom Baumarkt
News folgen

Mediterrane Speisen, Salate und Co.: Die Stiftung Warentest untersucht bereits seit einigen Jahren regelmäßig Olivenöle. Nach einem enttäuschenden Test im vergangenen Jahr zeigt sich ein Aufwärtstrend bei Qualität und Preisentwicklung. Wir stellen die Testergebnisse genauer vor.

Olivenöl ist das Speiseöl der Mittelmeerküche. Es gilt dank seiner einfach ungesättigten Fettsäuren als besonders gesund und bekömmlich. Es senkt den Wert des negativen Cholesterins im Blut und wirkt sich vorteilhaft auf das Herz-Kreislauf-System aus. Besonders gern wird Olivenöl für Salate genutzt, es kann aber auch zum Braten in der Pfanne verwendet werden, wenn man es langsam erhitzt.

Für die "test"-Ausgabe 02/2025 untersucht die Stiftung Warentest wieder 25 Olivenöle und stellt fest: Einige Öle trotzdem der Klimakrise. Wir stellen Ihnen die Testergebnisse sowie empfehlenswerte Produkte vor:

Olivenöle im Test: So prüft die Stiftung Warentest

Insgesamt 25 Olivenöle haben die Prüfer unter die Lupe genommen, davon sieben mit Bio-Siegel. Alle Öle haben die höchste Güteklasse nativ extra. Für die Untersuchung hat die Stiftung Warentest hauptsächlich viel verkaufte Produkte sowie ein Öl aus dem Feinkosthandel ausgewählt.

Besonderes Augenmerk legen die Tester auf die sensorische Qualität. Daneben fließen die chemische Qualität, die Deklaration und die Nutzungsfreundlichkeit der Verpackung in die Wertung ein. Zusätzlich achtet die Stiftung Warentest auf Schadstoffe.

Die Ergebnisse des Olivenöl-Tests im Überblick

Nachdem die Qualität von Olivenöl in vorangegangenen Tests stark gesunken ist, sind die Prüfer dieses Jahr überrascht: Im aktuellen Test erreichen sieben Olivenöle das "test"-Qualitätsurteil "gut". Im vorherigen Test 2024 waren es nur zwei. Zudem zeigt sich wieder ein Abwärtstrend bei den zuvor so stark gestiegenen Preisen.

Das lag bzw. liegt laut der Stiftung Warentest am Klimawandel und den damit schlechten Ernten: Die Olivenbäume litten unter Hitze, Wassermangel und Schädlingen. Kein Wunder, dass auch im aktuellen Test trotz der erhöhten Zahl an "guten" Produkten auch wieder viele Produkte nur mittelmäßig sind.

Zu den "gut" bewerteten Olivenölen gehört ein Produkt mit Bio-Siegel. Testsieger mit der Note "gut (2,1)" ist das Native Olivenöl Extra von Rewe Beste Wahl. Das Originale Natives Olivenöl Extra von Bertolli erhält das "test"-Qualitätsurteil "gut (2,5)". Ebenfalls zu empfehlen ist das Bio-Olivenöl nativ extra von Alnatura. Es erreicht die Gesamtnote "befriedigend (2,6)" und verpasst damit nur knapp eine "gute" Gesamtwertung. Zu den weiteren "guten" Ölen gehören Produkte von Aldi, Lidl und Edeka.

Bratöle wurden in der aktuellen "test"-Ausgabe nicht getestet. Wir zeigen daher ein Produkt aus dem letzten Test. Aufgrund der neuen Ernte kann jedoch nicht gesagt werden, ob das Öl auch in diesem Jahr wieder eine ähnlich gute Bewertung erhalten würde. Im letzten Test schnitt das Brat-Olivenöl von Alnatura mit der Bewertung "gut (2,3)" am besten ab.

Alle anderen Olivenöle schneiden im Test nur mit "befriedigend" ab. Drei Speiseöle fallen wegen ihrer schlechten sensorischen Qualität und einem auffallend hohen Schadstoffgehalt sogar mit "mangelhaft" durch. Viele Öle enthalten gesättigte Mineralölkohlenwasserstoffe (Mosh), sie gelten als möglicherweise krebserregend.

Alle Ergebnisse des Olivenöl-Tests der Stiftung Warentest lesen Sie in der "test"-Ausgabe 02/2025.

Der Testsieger: Natives Olivenöl Extra von Rewe Beste Wahl

Das Testergebnis: Das Olivenöl von Rewe Beste Wahl ist mit der Gesamtnote "gut (2,1)" das beste Öl im Test. Der Testsieger erhält mit der Teilnote "gut (1,7)" die beste Bewertung in der sensorischen Prüfung.

Hinweis: Das Testsieger-Olivenöl ist derzeit nur im Handel erhältlich.

Testurteil "gut": Originale Olivenöl von Bertolli

Das Testergebnis: Das Öl von Bertolli erhält von der Stiftung Warentest die Gesamtnote "gut (2,5)". Es erzielt in der sensorischen Prüfung, der chemischen Qualität sowie der Nutzungsfreundlichkeit der Verpackung "gute" Teilnoten. In puncto Schadstoffe und Deklaration ist es schlechter als der Testsieger.

Produktdetails: Das Olivenöl besteht aus den Olivensorten Arbequina, Hojiblanca, Picual, Coratina und Koroneiki. Sie werden laut Hersteller binnen zehn Stunden nach der Ernte verarbeitet, damit die hochwertigen Antioxidantien erhalten bleiben.

Das Öl hat ein mittelfruchtiges Aroma und eignet sich dem Hersteller Bertolli zufolge vor allem für Salate, Pasta und Marinaden. Zugleich soll es ein Alleskönner für mediterrane Küche sein. Es verfügt über Aromen grüner Mandeln, Gemüse und Blätter in Kombination mit Noten von Tomate und Artischocke im Geschmack.

Wenig Schadstoffe: Bio-Olivenöl von Alnatura

Das Testurteil: Das Bio-Olivenöl von Alnatura erhält in der aktuellen Ausgabe die Gesamtnote "befriedigend (2,6)". Im Prüfpunkt Schadstoffe erreicht das Öl hingegen die Bestnote und schneidet darin sogar besser ab als Produkte mit einer "guten" Gesamtnote.

Produktdetails: Das Olivenöl wird aus schonender Kaltextraktion, ausschließlich mit mechanischen Verfahren gewonnen. Für die Herstellung werden die Olivenarten Arbequina, Coratina, Koroneiki, Chemlali und Chétoui verwendet. Es stammt aus Bio-Landwirtschaft in der Europäischen Union.

Das Bio-Öl eignet sich laut Hersteller zum Kochen und Dünsten und kann zusätzlich zum behutsamen Braten genutzt werden. Durch sein fruchtiges Aroma passt es auch gut ins Salatdressing.

Bratöl aus dem letzten Test: Bio-Öl von Alnatura

In der aktuellen Testausgabe wurden keine Bratöle getestet. Wir zeigen Ihnen daher das beste Produkt aus dem letzten Test. Es gilt jedoch zu beachten, dass die neuen Öle aus einer neuen Olivenernte stammen und das Qualitätsurteil daher anders ausfallen könnte.

Das Testergebnis: Das Bio-Produkt von Alnatura war der Testsieger im letzten Test unter den Ölen zum Braten: Die Stiftung Warentest vergab das "test"-Qualitätsurteil "gut (2,3)" und war vor allem mit der sensorischen und chemischen Qualität sowie der Hitzestabilität zufrieden. Für das Spritzverhalten gab es nur ein "Befriedigend", das war allerdings bei allen Bratölen der Fall.

Produktdetails: Das Brat-Öl von Alnatura besteht aus einer Mischung von raffiniertem und nativem Olivenöl. Es wird zu 100 Prozent aus Oliven aus biologischer Landwirtschaft gewonnen. Die Früchte stammen dabei sowohl aus der EU als auch aus Drittländern.

Das Bio-Olivenöl von Alnatura ist hoch erhitzbar und eignet sich deshalb zum Braten, Backen und Grillen. Durch seinen milden Geschmack passt es laut Hersteller allerdings auch zu Salaten.

Unser Fazit zum Olivenöl-Test

Der Klimawandel zeigt Wirkung: Die Qualität von Olivenöl ist in den letzten Jahren gesunken, während die Preise gleichzeitig gestiegen sind, weil die Ernten knapper ausfallen. Dennoch zeigt sich den Testern im aktuellen Test ein positiveres Bild als noch im vergangenen Jahr. Die Qualität ist etwas besser und auch die Preise fallen seit November 2024 wieder leicht.

Den Testsieger von Rewe Beste Wahl gibt es im Einzelhandel. Das Olivenöl von Bertolli ist jedoch eine echte Alternative mit guter Gesamtnote und geringerem Preis. Auch empfehlenswert ist das Bio-Olivenöl nativ extra von Alnatura. Es wird von den Prüfern mit der Gesamtnote "befriedigend (2,6)" bewertet.

Wissenswertes über Olivenöle

Wo liegen Hauptanbaugebiete der in Deutschland vertriebenen Öle?

Olivenöl für den deutschen Markt wird vor allem in Ländern rund um das Mittelmeer angebaut. Vor allem italienisches Öl wird in Deutschland angeboten und ist beliebt. Aber auch in Spanien, Griechenland, Portugal, Frankreich, Zypern, Marokko und Tunesien werden Oliven für die Speiseölherstellung angebaut und geerntet.

Olivensorten wie Picual, die ursprünglich aus Andalusien stammt, Arbequina (Katalonien), Koronneiki (Griechenland) und Leccino (Toscana) finden sich in den getesteten Ölen.

Wie sollte Olivenöl gelagert werden?

Olivenöle reagieren sehr empfindlich auf Licht. Die Öle sollten daher immer an einem dunklen und kühlen Ort aufbewahrt werden. Der Kühlschrank ist kein trotzdem passender Ort für Olivenöle, da zu niedrige Temperaturen eine Ausflockung bewirken können. Die Temperatur sollte idealerweise zwischen 14 und 16 Grad Celsius liegen. Nach dem Gebrauch muss die Olivenölflasche fest verschlossen werden.

Warum ist Olivenöl gesund?

Olivenöl enthält wichtige einfache ungesättigte Fettsäuren und ist reich an Vitamin E. Im Vergleich zu anderen Ölen verfügt Olivenöl über weniger schädliche, mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Sie senken beispielsweise den Cholesterinspiegel und stärken das Herz. Eine positive Wirkung soll Olivenöl sowohl bei Herzkrankheiten, Depressionen und Verdauungsproblemen als auch bei Erkrankungen wie Krebs, Arteriosklerose und Tumoren haben.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom