Betrifft Kinder und ErwachseneBei Hydrozele auf Selbstheilung setzen – wann geht das?Von Astrid Clasen
Kontrollverlust durch DissoziationPsychogener Anfall: Wenn Krampfanfälle psychisch bedingt sindVon Wiebke Posmyk
Seltene SchwindelerkrankungVestibularisparoxysmie – typische Symptome und BehandlungVon Geraldine Nagel
Auch Darmprobleme möglichEierstockentzündung – die Symptome sind oft nicht eindeutigVon Lydia Klöckner
Unerwartete StressfaktorenZehn unbekannte Stressquellen und wie Sie sie vermeidenVon Ann-Kathrin Landzettel
Entzündungswerte geben HinweisVerdacht auf Eierstockentzündung – welche Blutwerte werden untersucht?Von Lydia Klöckner
Lichter werdendes HaarHaarausfall in der Menopause: Das hilft betroffenen FrauenVon Ann-Kathrin Landzettel
Gehirnleistung steigernVergesslichkeit – was bringen Nahrungsergänzungsmittel?Von Ann-Kathrin Landzettel
Warnzeichen akuter TinnitusWie schnell sollte man mit Ohrgeräuschen zum Arzt?Von Ann-Kathrin Landzettel
"Haut als Spiegel der Seele"Neurodermitis und Stress: Das sind die ZusammenhängeVon Ann-Kathrin Landzettel
Was Sie beachten solltenSchmerztabletten plus Alkohol – gefährlich oder unbedenklich?Von Wiebke Posmyk
Gallenkolik kommt oft nachtsWenn Gallensteine schmerzen: So fühlt es sich an und das hilftVon Wiebke Posmyk
Studie zur KrebsvorsorgeIn diesen Fällen hat Abtasten der Prostata kaum einen MehrwertVon Andrea Goesch
Verwechslungsgefahr im HerbstErkältung oder Muskelkater? So erkennen Sie die UnterschiedeVon Lydia Klöckner