t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeGesundheitGesundheit aktuell

Zahnseide kann das Schlaganfall-Risiko senken: Wo der Zusammenhang liegt


Überraschender Zusammenhang
Zahnseide kann das Schlaganfall-Risiko senken

Von t-online, sha

02.02.2025 - 10:38 UhrLesedauer: 2 Min.
Gut für Essensreste - nicht so gut für die Pflege: Zahnseide leistet im Notfall gute Dienste, ansonsten sind Interdentalbürsten oft besser.Vergrößern des Bildes
Zahnseide entfernt nicht nur Essensreste, sondern fördert auch die Durchblutung des Zahnfleischs. (Quelle: Christin Klose/dpa)
News folgen

Wer regelmäßig Zahnseide nutzt, kann das Risiko für einen Schlaganfall senken. In einer Langzeitstudie wurde dieser Zusammenhang genauer untersucht.

Wer mindestens einmal pro Woche Zahnseide verwendet, kann die Risiken für einen Schlaganfall und gefährliche Herzrhythmusstörungen deutlich reduzieren. Das ist das Ergebnis einer Studie, die kommende Woche auf der International Stroke Conference in Los Angeles vorgestellt wird.

Ein Wissenschaftler-Team untersuchte eine Patientengruppe von mehr als 6.000 Personen in einem Zeitraum von 25 Jahren. Die Forscher stellten fest, dass die Probanden, die Zahnseide verwendeten, seltener an gefährlichen Herz-Kreislauf-Erkrankungen litten.

Durch die Verwendung von Zahnseide verringerte sich das Risiko eines ischämischen Schlaganfalls um 22 Prozent. Bei diesem Schlaganfall ist die Blutzufuhr zum Gehirn eingeschränkt.

Zahnseide verhindert Entzündungen und Infektionen

Das Risiko eines kardioembolischen Schlaganfalls durch vom Herzen wandernde Blutgerinnsel sei um 44 Prozent reduziert. Und die Gefahr eines Vorhofflimmerns habe sich um 12 Prozent verringert.

Diese Effekte hätten unabhängig von anderen Faktoren der Mundhygiene wie einem regelmäßigen Zähneputzen oder dem Zahnarztbesuch bestanden, heißt es weiter. Das deute darauf hin, dass die Verwendung von Zahnseide eine besondere Rolle bei der Vorbeugung dieser Erkrankungen spielt.

Warum könnte Zahnseide die Risiken von Herz-Kreislauf-Erkrankungen beeinflussen? Eine mögliche Erklärung der Forscher: "Mundhygiene ist mit Entzündungen und Arterienverkalkung verbunden. Zahnseide kann das Schlaganfallrisiko senken, indem sie orale Infektionen und Entzündungen verringert und andere gesunde Gewohnheiten fördert."

Die richtige Technik ist entscheidend

Bereits frühere Studien hatten darauf hingewiesen, dass Zahnfleischentzündungen mit Herzkrankheiten in Verbindung stehen könnten. Die neuen Daten liefern nun weitere Hinweise. Um den genauen Zusammenhang zwischen der Mundhygiene und gefährlichen Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verstehen, sind weitere Untersuchungen nötig.

Die Erkenntnis, dass Zahnseide eine ideale und wichtige Ergänzung zum Zähneputzen ist, ist nicht neu. Am Ende entscheidet aber auch die richtige Technik bei der Anwendung darüber, wie effektiv die Zahnpflege ist. Wie Sie Zahnseide richtig benutzen und worauf Sie beim Kauf achten sollten, erfahren Sie hier.

Transparenzhinweis
  • Die Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung und dürfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.
  • Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.
Verwendete Quellen

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Themen A bis Z



Telekom