Global bekanntes Diätunternehmen Weight Watchers steht wohl vor der Insolvenz

Das Unternehmen Weight Watchers hatte jahrelang weltweit Erfolg. Doch das ist vorbei. Die Marke steckt in wirtschaftlichen Schwierigkeiten.
Weight Watchers steht vor einer radikalen Neuordnung. Laut einem Bericht des "Wall Street Journal" (WSJ) bereitet das Unternehmen WW International, bekannt unter dem Namen Weight Watchers, eine Insolvenz nach Chapter 11 des US-Rechts vor. Damit soll die Kontrolle über das angeschlagene Unternehmen an Gläubiger übergehen.
Die Gründe für die Krise sind vielfältig: Das Geschäftsmodell der Diätmarke ist durch die wachsende Popularität von Abnehmmedikamenten wie Ozempic unter Druck geraten. Zudem laufen dem Unternehmen laut WSJ in den kommenden Jahren Kredite und Anleihen im Umfang von über 1,4 Milliarden US-Dollar aus – zusätzlich zu einem fast vollständig ausgeschöpften Kreditrahmen.
Oprah Winfrey besiegelte personelle Einschnitte
Obwohl Weight Watchers versucht, eine außergerichtliche Lösung mit Gläubigern zu finden, halten Insider eine geordnete Insolvenz für realistischer. Als Berater hat das Unternehmen unter anderem die Kanzlei Simpson Thacher & Bartlett sowie die Investmentbank PJT Partners engagiert.
Der Konzern befindet sich bereits seit Längerem in der Krise: Die Einnahmen schrumpfen, das Image der Marke gilt als überholt, besonders bei jüngeren Zielgruppen. S&P Global Ratings hatte Weight Watchers im Februar herabgestuft. Auch personell gab es Einschnitte: CEO und CFO haben das Unternehmen im vergangenen Jahr verlassen, Oprah Winfrey trat Anfang 2024 aus dem Verwaltungsrat aus.
Zuletzt hatte der Minderheitsaktionär Premca Capital einen offenen Streit mit dem Management begonnen und fordert unter anderem drastische Kostensenkungen.
- wsj.com: "WeightWatchers Prepares for Bankruptcy" (englisch, kostenpflichtig)
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.