Giganten-Ticker bei t-online.de So liefen die Aufstiege und Meisterfeiern

t-online.de begleitete den Super-Sonntag acht Stunden lang im Giganten-Ticker.
- In der zweiten Liga (Hier geht's zur Tabelle) haben Hannover und Stuttgart den Aufstieg geschafft. Braunschweig geht in die Relegation gegen Wolfsburg. 1860 zittert weiter um den Klassenerhalt, muss in die Zweitliga-Relegation.
- In England hat sich Manchester City mit Trainer Pep Guardiola die direkte Champions-League-Quali gesichert. Liverpool ist Vierter, Arsenal Fünfter.
- In Spanien hat Real Madrid die Meisterschaft gewonnen, Barcelona muss sich mit dem zweiten Platz begnügen.
23.10 Uhr: Das war's mit dem Super-Sonntag
Liebe User, das war der Giganten-Ticker von t-online.de an diesem spektakulären Sonntag. Sie können bei uns alles zu den einzelnen Spielen im Verlauf nachlesen, oder in den Spielberichten:
22.52 Uhr: Jubelbild aus der Real-Kabine
Toni Kroos und seine Teamkollegen setzten die Feierlichkeiten in der Kabine fort.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
22.48 Uhr: Spieler feiern Zidane
Die Spieler von Real Madrid wussten sofort, wen sie zu feiern haben. Nach dem Spiel schnappten sich Ronaldo und Co. Coach Zidane und warfen ihn in die Luft.
21.56 Uhr: Ramos "Wir haben die Ruhe und die Persönlichkeiten"
Nach dem Spiel beantwortete Kapitän Sergio Ramos die Frage ob das Team vor der Partie gezweifelt hatte: "Nein, wir haben die Ruhe und die Persönlichkeiten", antwortete der Innenverteidiger. Gratulation an Real Madrid zum Titel!
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
21.48 Uhr: Real Madrid ist spanischer Meister!
Das war's! Real Madrid hat es geschafft. Die Königlichen um Toni Kroos sind spanischer Meister. Daran ändert auch nicht das 4:2 des FC Barcelona durch Lionel Messi, der ein unfassbares Dribbling mit dem Torerfolg abschließt.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
21.45 Uhr: Madrid-Fans feiern schon
Auch wenn das Spiel heute in Malaga stattfindet, hört man hier nur die Fans der Madrilenen. Da ändert auch der Lattentreffer der Gastgeber nichts. Weiterhin steht es 2:0 für Real Madrid.
21.40 Uhr: Real Madrid kurz vor Meistertitel
In Malaga sind noch sieben Minuten regulär zu spielen, doch es sieht nicht danach aus, dass die Gastgeber noch drei Tore erzielen würden. Toni Kroos und Real Madrid stehen damit kurz vor dem Meistertitel.
21:32 Uhr: Elfer Barcelona – diesmal trifft Messi
Kurz nach dem Ausgleich bekommen die Katalanen erneut einen Strafstoß zugesprochen. Diesmal verwandelt Messi vom Punkt. Der Elfmeterpfiff war jedoch mehr als zweifelhaft. Die Gäste sind zusätzlich nun in Unterzahl, da Capa für das vermeintliche Foul an Neymar die gelb-rote Karte sah.
21.29 Uhr: 2:2! Suarez gleicht aus
Da ist der Ausgleich! Paco Alcacer verlängert eine Hereingabe von der linken Seite. Am langen Pfosten hält Luis Suarez den Fuß hin und drückt den Ball über die Linie.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
21.26 Uhr: Messi verschießt Elfmeter
Jetzt auch noch das! Nachdem Jordi Alba im Strafraum zu Fall kam, trat Lionel Messi vom Punkt an und scheiterte an Eibar-Keeper Rodriguez.
21.22 Uhr: Real weiter souverän
Auch wenn der FC Barcelona das Spiel gegen Eibar doch noch gewinnen sollte, aktuell sieht es nicht nach einem Titelerfolg für die Katalanen aus. Real Madrid liegt souverän gegen Malaga mit 2:0 in Front und lässt fast nichts zu.
21.18 Uhr: Eigentor! Barça verkürzt
Jetzt geht es im Camp Nou wild zu. Nur 153 Sekunden nach dem 0:2 zeigt Barcelona eine erfolgreiche Reaktion. Nach einem Dribbling von Lionel Messi schickt der Argentinier Teamkollege Neymar, der den Ball an den langen Pfosten schießt. Von dort prallt der Ball gegen David Juncá, der das Spielgerät ins eigene Tor lenkt.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
21.16 Uhr: Schon wieder Inui! Barcelona verzweifelt
Das gibt es doch gar nicht! Erneut hämmert Takashi Inui den Ball unter die Querlatte, damit steht es schon 0:2 aus Sicht des FC Barcelona.
21.11 Uhr: Real erhöht - Madrid kurz vor Titel
Nach einer kommt es im Zentrum zum Getümmel, aus dem Karim Benzema das 2:0 erzielt. Real Madrid steht demnach kurz vor dem Meistertitel.
21.02 Uhr: Weiter geht's
Die zweite Halbzeit beginnt und Eibar läuft den FC Barcelona mutig an. Dabei müssten eigentlich die Katalanen sofort
20.56 Uhr: Fußball-Zwerg Eibar überrascht
Falls Sie sich fragen, wer der SD Eibar eigentlich ist, haben wir die Antwort: Aktuell rangiert das Team um die Ex-Bundesliga-Profis Takashi Inui (Eintracht Frankfurt) und Alejandro Galvez (Werder Bremen) auf dem zehnten Rang. Eibar ist übrigens die kleinste Heimatstadt eines LaLiga-Teams mit rund 27.000 Einwohnern.
20.50 Uhr: So sieht es in der Tabelle aus
Tabellarisch gibt es demnach keine Änderungen. Real Madrid steht auf Platz eins, Barcelona steht dahinter auf dem zweiten Rang.
20.47 Uhr: Halbzeit in Malaga und Barcelona
Dass Real Madrid zur Pause führt ist keine große Überraschung, doch Barcelonas Rückstand gegen Außenseiter Eibar ist dann doch eine ziemlich unerwartet.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
20.45 Uhr: Eibar vergibt Riesenchance
Den Schuss von Takashi Inui konnte Marc-André ter Stegen noch parieren, doch am Abpraller konnte er nichts machen. Zum Glück ging der Schuss von Eibar knapp daneben.
20.39 Uhr: Real im Glück
Puuh, das war knapp. Ein scheinbar harmloser Schuss von Sandro Ramirez wird abgefälscht und landet knapp neben dem Tor von Real Madrid. Das wäre fast der Ausgleich gewesen.
20.34 Uhr: Cristiano Ronaldo scheitert an Kameni
Benzemas Querpass Richtung Isco rutscht durch und landet bei Cristiano Ronaldo, der aus nächster Nähe an Malaga-Torwart Kameni scheitert. Kurz danach wackelt der Keeper jedoch bei einem Distanzschuss von Kroos, ist jedoch gerade so vor Benzema am Ball, der zum Einschuss bereit stand.
20.27 Uhr: Elfmeter-Beschwerden in Barcelona
Nach einer Hereingabe von Jordi Alba verpasst Neymar den Ball, wird dabei aber minimal von seinem Gegenspieler geschubst. Der Schiedsrichter entscheidet zurecht nicht auf Elfmeter. Weiterhin steht es 0:1.
20.22 Uhr: Glanzparade von Keylor Navas
Bei einem Freistoß von Sandro Ramirez zeigt Keylor Navas seine beeindruckenden Qualitäten auf der Linie. Der scharf getretene Standard wäre im kurzen Eck eingeschlagen, wenn der Keeper von Real Madrid nicht da gewesen wäre.
20.16 Uhr: Abseits-Tor für Barcelona
Da hatten die ersten schon den Tor-Schrei auf den Lippen, doch Jordi Alba stand bei der vermeintlichen Torvorlage für Luis Suarez im Abseits.
20.14 Uhr: Ramirez prüft Navas
Auch der FC Malaga wagt einen ersten Versuch in der Offensive. Ausgerechnet Ex-Barça-Stürmer Sandro Ramirez kam zum Torabschluss. Doch sein Schuss aufs kurze Eck wird von Keylor Navas pariert.
20.09 Uhr: Suarez vergibt Großchance
Das hätte die Antwort sein müssen! Plötzlich steht Luis Suarez völlig alleine vor dem gegnerischen Tor, schießt den Ball aber mit dem Außenrist am Tor vorbei.
20.07 Uhr: Tor für Eibar - Inui schockt Barça
Was ist denn hier los? Nach dem Blitz-Start von Real Madrid geht der SD Eibar im Camp Nou nach sieben Minuten in Führung. Nach einer Flanke von der linken Seite steht Takashi Inui komplett blank und schießt den Ball volley unter die Latte.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
20.03 Uhr: Cristiano Ronaldo trifft
Nach nicht einmal zwei Minuten schießt Cristiano Ronaldo seine Madrilenen gegen Malaga in Führung. Die Vorlage kam von Isco.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
20.02 Uhr: Fan-Choreographie für Luis Enrique
Die Fans des FC Barcelona haben zur Verabschiedung ihres Trainers eine Choreographie vorbereitet.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
20.00 Uhr: Der Ball rollt
Welcher deutsche Spieler wird heute LaLiga-Champion? Toni Kroos oder Marc-André ter Stegen?
19.42 Uhr: Die Ausgangslage vor dem 38. Spieltag
Real Madrid ist mit drei Punkten Abstand Tabellenführer. Das heißt, dass den Königlichen ein Unentschieden in Malaga zur Meisterschaft reichen würde. Im Falle einer Niederlage könnte der FC Barcelona mit einem Sieg die Tabellenführung übernehmen.
19.27 Uhr: Real startet mit Kroos – Barca mit Marlon
Für das Spiel beim FC Malaga bietet Trainer Zinedine Zidane seine beste Elf auf:
Navas - Marcelo, Sergio Ramos, Varane, Danilo - Casemiro, Kroos, Modric - Cristiano Ronaldo, Isco, Benzema
Der FC Barcelona muss weiterhin auf Gerard Piqué verzichten, weshalb der 21-jährige Marlon zu seinem dritten LaLiga-Einsatz kommt:
Ter Stegen - Jordi Alba, Umtiti, Marlon, Sergi Roberto - Sergio Busquets, Rakitic, Iniesta - Messi, Neymar, Suarez
19.03 Uhr: Khedira hat den Meisterpokal
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
18.48 Uhr: Atlético schlägt Bilbao – Wird Real Meister?
Atlético Madrid schlägt Athletic Bilbao in der Primera Division mit 3:1 und beendet die Saison als Dritter. Valencia verliert 1:3 gegen Villareal, Celta Vigo trennt sich 2:2 von San Sebastian.
Der Countdown läuft für das Finale in der Meisterschaft! Der FC Barcelona empfängt SD Eibar und Real Madrid spielt beim FC Málaga. Beide Spiele werden um 20 Uhr angepfiffen. Die Highlights und die Entscheidung gibt es natürlich hier im t-online.de-Ticker.
18.41 Uhr: So sieht Zufriedenheit bei Liverpool und Klopp aus
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
18.40 Uhr: Grindel, Rauball und Seifert gratulieren zum Aufstieg
DFB-Präsident Reinhard Grindel, Ligapräsident Reinhard Rauball und DFL-Geschäftsführer Christian Seifert gratulieren dem VfB Stuttgart und Hannover 96 zur direkten Rückkehr in die Fußball-Bundesliga. "Nach dem Rückschlag im vergangenen Jahr haben beide Vereine konzentriert und seriös an der Rückkehr in die Erstklassigkeit gearbeitet und sich nun mit dem Aufstieg belohnt. Meine Hochachtung vor der Lebensleistung von Hannovers Präsident Martin Kind, der auch in sportlich schwierigen Zeiten zu seinem Herzensklub gestanden hat und nun einen weiteren großen Erfolg feiern kann", so Grindel.
"Gratulation an die Verantwortlichen beider Klubs, an die Trainer und ihre Mannschaften. Die direkte Rückkehr in die Bundesliga, die beide Mannschaften nun geschafft haben, ist keine Selbstverständlichkeit", sagt Rauball. Geschäftsführer Seifert: "Glückwünsche an die Verantwortlichen der Klubs, an beide Trainer und Teams sowie an den VfB Stuttgart zum Gewinn der Zweitliga-Meisterschaft."
18.29 Uhr: Bierdusche für den Meistertrainer
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
18.19 Uhr: Chelsea feiert den Meistertitel in der Premier League
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
18.07 Uhr: Klopp glücklich
Jürgen Klopp nach dem 3:0 gegen Middlesbrough bei DAZN: "In der zweiten Hälfte haben wir unseren Job gemacht. Ich konnte mir heute morgen noch nicht vorstellen, dass es so sein würde. Es ist eng in der Tabelle gewesen. Dass es so enden würde, hat man nur hoffen können. Es war eine tolle Gelegenheit, sich für die Champions League qualifizieren zu können. Es ist nicht leicht, vor Arsenal London und Manchester United zu stehen."
18.03 Uhr: Stuttgart feiert in der Kabine
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
17.59 Uhr: Eis-Dusche für Antonio Conte
Während in Deutschland Meistercoach Ancelotti mit Bier übergossen wurde, erwischt es Antonio Conte ein bisschen kälter.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
17.51 Uhr: Liverpool ist durch!!!
Schlusspfiff in England! Liverpool gewinnt 3:0 gegen Middlesbrough und zieht in die Champions-League-Quali ein.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
17.50 Uhr: Chelsea und Arsenal erhöhen, Schluss bei City
Nach einem schönen Pass von Pedro befördert Mitchi Batshuayi den Ball über die Linie. Damit führt Chelsea 4:1 gegen den AFC Sunderland. Bei Manchester City ist jetzt Schluss. Pep zieht in die Champions League ein. Arsenal erhöht durch Ramsey auf 3:1.
17.44 Uhr: Da ist das Ding!
Der VfB hat die Meisterschale – und Christian Gentner hält sie sogar richtig herum. Beim Meistertitel 2007 in der Bundesliga hatte der damalige Kapitän Fernando Meira das Ding falsch herum gehalten.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
17.42 Uhr: Jetzt gratuliert Hertha auch dem VfB via Twitter...
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
17.41 Uhr: Liverpool-Fans rasten weltweit aus
Beim FC Liverpool scheint man mit Platz vier zufrieden, selbst in Sydney wird gefeiert.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
17.38 Uhr: Chelsea erhöht
Durch Mithilfe von Joleon Lescott kann Chelsea London auf 3:1 erhöhen. Ein langer Pass auf Stürmer Pedro wird vom englischen Innenverteidiger über den eigenen Torwart gehoben, ehe der Blues-Stürmer den Ball über die Linie drücken kann.
17.35 Uhr: Meisterschale für den VfB
Gleich wird die Schale überreicht an VfB-Kapitän Christian Gentner. Terodde ist Torschützenkönig mit 25 Toren. Letzte Saison war er ebenfalls Torschützenkönig mit 25 Treffern, damals für Bochum. Der Jubel kennt keine Grenzen in Stuttgart, der Platz ist gestürmt.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
17.30 Uhr: In England schon alles durch?
In England scheint alles entschieden zu sein. Weil Manchester City und Liverpool (fast) uneinholbar führen, muss Arsenal trotz Führung mit dem fünften Platz begnügen.
17.27 Uhr: Endstand in der zweiten Liga
Stuttgart ist Meister, Hannover steigt direkt auf. Braunschweig geht in die Relegation gegen Wolfsburg.
Würzburg und der KSC steigen ab, 1860 muss in die Relegation gegen Regensburg.
Die Ergebnisse der zweiten Liga auf einen Blick:
17.24 Uhr: Hertha gratuliert Hannover
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
17.21 Uhr: Nächster Schock! 1860 muss in die Relegation
Jetzt hat Heidenheim das Ding gedreht! 2:1! 1860 muss damit in die Relegation.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
17.20 Uhr: Chelsea geht in Führung
Der bereits sichere Meister aus London hat das Spiel gegen den AFC Sunderland gedreht. Eden Hazard hat mit einem schönen Schuss vom linken Strafraumeck die Blues zum 2:1 geschossen.
17.19 Uhr: Stuttgart aufgestiegen!
Schluss in Stuttgart! Der VfB gewinnt 4:1 und kehrt nach einem Jahr zurück in die Bundesliga! Herzlichen Glückwunsch! 1860 läuft noch verzweifelt in Heidenheim an.
17.18 Uhr: Doppelschlag in England
Nach einem Handspiel im Strafraum von Arsenal verwandelt Romelu Lukaku den fälligen Elfmeter für Everton zum 1:2. Parallel erzielte Gabriel Jesus mit einem wunderschönen Lupfer das 5:0 für Manchester City.
17.16 Uhr: 4:1 für den neuen Meister der zweiten Liga
Daniel Ginczek trifft für den VfB Stuttgart. Der Meisterkampf ist entschieden.
17.15 Uhr: 3:0 für Liverpool!!!
Adam Lallana schießt das 3:0 für die Reds (56.). Damit sieht alles danach aus, dass Liverpool die Saison auf Platz vier beenden wird.
17.14 Uhr: Heidenheim schockt 1860
Das 1:1 für Heidenheim gegen die Löwen, die damit plötzlich wieder auf dem Relegationsplatz stehen. Wahnsinn!!
17.14 Uhr: Jetzt kommt Mertesacker
Am letzten Spieltag gibt dann auch Per Mertesacker sein Saisondebüt in der Premier League. Nach 52 Minuten wird der Innenverteidiger für die Gunners eingewechselt.
17.11 Uhr: Tor für Liverpool!!!
Coutinho trifft per Freistoß zum 2:0 für die Reds.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
17.09 Uhr: Bielefeld gleicht in Dresden aus
Julian Börner trifft für die Arminia zum 1:1. Aber Bielefeld bleibt 16., muss gewinnen, um die Relegation noch zu vermeiden.
17.05 Uhr: Würzburg gelingt Anschluss, VfB mit Blitzantwort
Die Kickers treffen in Stuttgart zum 1:2 – die Meisterfeier wird das nicht kaputt machen. Denn Terodde legt nach. 3:1! Das Ding ist durch. Der 25. Saisontreffer für den Top-Stürmer, an dem Gladbach interessiert sein soll.
16.56 Uhr: Khedira mit Juventus erneut italienischer Meister
Sami Khedira ist mit Juventus Turin nach einem monatelangen Alleingang erneut italienischer Fußball-Meister. Der Rekordmeister sichert sich durch ein 3:0 (2:0) gegen Aufsteiger FC Crotone am vorletzten Spieltag der Serie A den 33. Scudetto der Vereinsgeschichte und den sechsten in Folge. Juve hatte die Tabellenführung am fünften Spieltag erobert und seither nicht mehr abgegeben.
16.52 Uhr: Pause in England
Halbzeit in der Premier League. Jürgen Klopp Stand jetzt auf Platz vier und somit in der Champions-League-Quali. Er kann kurz durchschnaufen – oder die Schlussphase der zweiten Liga im t-online.de-Ticker verfolgen. Denn hier geht's ohne Pause weiter.
16.50 Uhr: Doppelschlag im Abstiegskampf
Bielefeld liegt hinten in Dresden und 1860 München führt in Heidenheim! Damit ist aktuell die Arminia auf Platz 16 und müsste in die Relegation gegen den Jahn.
16.49 Uhr: Endlich!! Liverpool führt
Was ein Hammer von Georginio Wijnaldum! In der letzten Minute der ersten Halbzeit erlöst der niederländische Mittelfeldmann Jürgen Klopp und die Reds. Damit ist Liverpool nun wieder auf Platz vier und die Gunners nur in der Europa League, was ein Drama!
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
16.47 Uhr: Hannover gleicht aus!!
Das 1:1 in Sandhausen, jetzt spricht wieder alles für 96 in Sachen direkter Aufstieg.
16.45 Uhr: Stuttgart so gut wie Meister
Simon Terodde trifft zum 2:0 für den VfB Stuttgart gegen die Würburger Kickers. Die VfB-Fans sind nicht mehr zu halten, die Meisterschaft ist fast sicher.
16.44 Uhr: Sandhausen schockt Hannover
Da ist es geschehen, der SV Sandhausen geht in Führung gegen Hannover. Torschütze ist Thomas Pledl, dessen Kopfball vom Pfosten ins Tor springt.
16.43 Uhr: 4:0 für Pep!!
Das Team von Pep Guardiola spielt wie im Rausch. Beim FC Watford führen die Citizens inzwischen mit 4:0. Torschütze ist diesmal Fernandinho.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
16.37 Uhr: Das Wettballern in England: Manchester City legt nach
Aguero trifft nach Vorlage von Sané zum 3:0 für Manchester City bei Watford. Damit ist Pep Guardiola so gut wie sicher auf Platz drei und direkt in der Champions League. Klopp und Liverpool müssen weiter zittern. Sie können immerhin noch Vierter werden, aber dafür müssen sie treffen.
16.33 Uhr: Sturridge knapp daneben
Nach einer halben Stunde hat Daniel Sturridge die erste Großchance für den FC Liverpool. Sein Schuss aus rund zwölf Metern geht jedoch knapp daneben. Grund genug für Jürgen Klopp, den Fans nochmal kräftig einzuheizen.
16.31 Uhr: Zweite Liga wieder am Ball
Weiter geht's! Noch 45 Minuten zweite Liga!
16.30 Uhr: Der Abschied von John Terry unter Tränen
Nach 27 Minuten ist es soweit. Das letzte Spiel von John Terry bei den Blues geht zu Ende. Unter Tränen wird der Innenverteidiger ausgewechselt, während seine Teamkollegen Spalier stehen. Standing Ovations an der Stamford Bridge.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
16.28 Uhr: Arsenal zieht nach: 2:0 gegen Everton
Alexis! Arsenal trifft trotz Unterzahl zum 2:0. Nachdem ein Distanzschuss von Alexis abgeblockt wurde, nahm Danny Welbeck den Ball unter Kontrolle und legte ihn für den Chilenen erneut ab, der dem gegnerischen Torwart keine Chance ließ. Arsenal führt klar. Nur auf ein Tor von Klopps Liverpool warten wir bisher vergeblich.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
16.23 Uhr: 2:0 für Manchester City!!
Die Chancen von Klopp auf die direkte Champions-League-Quali sinken, Manchester City führt dank Sergio Aguero 2:0 bei Watford.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
16.20 Uhr: Doppelchance für Liverpool
Nachdem ein Freistoß von der linken Seite ohne Erfolg bleibt, hat Daniel Sturridge die Führung auf dem Fuß, doch sein Schuss wird abgeblockt. Auch der anschließende Versuch der Reds wird noch von einem Verteidiger abgewehrt. Liverpool macht zwar Druck, doch es bleibt vorerst beim 0:0 und bei Platz fünf. Bei Arsenal ist Koscielny unterdessen mit glatt Rot vom Platz geflogen. Grobes Foulspiel!
16.18 Uhr: Halbzeit in der zweiten Liga
Pause in der zweiten Liga! Braunschweig führt gegen den KSC – für den direkten Aufstieg ist das zu wenig. Zeit zum Durchatmen? Nicht im Giganten-Ticker! In England tobt weiter der Kampf um die Champions League!
16.13 Uhr: Chelsea gleicht aus
Nach dem überraschenden 0:1 nach drei Minuten hat Willian soeben den Ausgleich für Chelsea gegen Sunderland erzielt (8.).
16.12 Uhr: Fortuna Düsseldorf trifft gegen Aue
Nach einer misslungenen Abwehraktion von Sebastian Hertner kann Düsseldorfs Gartner aus der Distanz abziehen und trifft den Ball perfekt ins Eck. Damit muss Aue wieder zittern.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
16.08 Uhr: Arsenal führt, Klopp nur noch Fünfter
Nach einer schönen Kombination im gegnerischen Strafraum legt Mesut Özil quer. Danny Welbeck tritt zwar drüber, doch Hector Bellerin steht richtig und schießt den Ball ins Eck. Jürgen Klopp und Liverpool sind nur noch Fünfter und wären raus aus der Champions League.
16.07 Uhr: Chelsea liegt zurück
Wer hätte das gedacht? Nach drei Minuten geht der AFC Sunderland in Führung. Ein abgeblockter Freistoß in Strafraumnähe wird von Javier Manquillo zum 1:0 verwertet (3.).
16.06 Uhr: Pep und City führen
Da ist es! Nach einer Ecke von der rechten Seite steht Vincent Kompany am Elfmeterpunkt mutterseelenallein und köpft den Ball ins linke Eck. 1:0 gegen Watford. Manchester City bleibt Dritter.
16.03 Uhr: Braunschweig führt wieder! Biada!
Es steht 2:1 für Eintracht Braunschweig gegen den KSC durch Julius Biada.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
16.02 Uhr: Stuttgart trifft und steht vor dem Aufstieg
Ganz alleine lief Simon Terodde auf das Tor zu, doch sein Querpass auf Daniel Ginczek war ungenau und wurde abgefangen. Würzburg verpasste es jedoch, den Ball zu klären und Mathias Zimmermann traf aus der Distanz zum 1:0.
16 Uhr: Anpfiff in England!
Der Ball rollt. Das Fernduell zwischen Manchester City, Liverpool und Arsenal läuft.
15.55 Uhr: St. Pauli gleicht aus
Das 1:1 in Bochum. Leihspieler Lennart Thy trifft für St. Pauli.
15.51 Uhr: Der Zwischenstand in Liga zwei
Braunschweig ging gegen den KSC früh durch Kumbela in Führung (2.), doch die Badener glichen durch Bjarne Thoelke aus. Bochum liegt vorne gegen St. Pauli und der 1. FC Kaiserslautern ist nach einem kuriosen Ecken-Tor durch Daniel Halfar in Führung. Stand jetzt muss Würzburg runter, 1860 in die Relegation.
15.50 Uhr: Lautern führt!
Daniel Halfar trifft mit einer Ecke! Der Ball geht auf den kurzen Pfosten, Nürnberg-Torwart Kirschbaum ist chancenlos. 1:0 für den FCK – und vor allem große Erleichterung.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
15.49 Uhr: Die Spieler von Liverpool sind bereit
Das Team von Jürgen Klopp hat vor wenigen Minuten den Rasen an der Anfield Road betreten bereitet sich auf das letzte Spiel der Saison vor. Anpfiff: 16 Uhr.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
15.43 Uhr: Juventus Turin auf Meisterschaftskurs
Wir schauen kurz ganz woanders hin – nach Italien. Juve führt durch die Treffer von Mandzukic (12.) und Dybala (39.) gegen Abstiegskandidat Crotone. Die Alte Dame liegt am vorletzten Spieltag momentan uneinholbar mit vier Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze der Serie A vor AS Rom (84 Punkte).
15.45 Uhr: KSC trifft zum Ausgleich!
Rückschlag für Eintracht Braunschweig im Kampf um den direkten Aufstieg. Bjarne Thoelke macht sein erstes Saisontor mit dem rechten Fuß. Leichter Stimmungskiller im Stadion an der Hamburger Straße.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
15.39 Uhr: Bochum führt gegen St. Pauli
Selim Gündüz trifft zur Führung mit dem linken Fuß nach einem Einwurf. Sein drittes Saisontor, aber es geht für beide um nichts mehr.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
15.36 Uhr: 1860 macht Druck
Die Löwen aus München machen früh Druck und starten mit einem Freistoß und einer anschließenden Ecke ins Spiel bei Heidenheim. Das Team von Vitor Pereira will dringend gewinnen , um der Relegation aus dem Weg zu gehen.
15.32 Uhr: Der Ball rollt! Braunschweig trifft!
Das geht sehr gut los! Keine zwei Minuten gespielt, schon trifft Domi Kumbela zum 1:0 gegen den bereits abgestiegenen KSC! Geht da noch was Richtung direkter Aufstieg?
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
15.25 Uhr: Gleich geht's los!
Noch 90 Minuten in der zweiten Liga, in England und Spanien bis zur Relegation oder dem Saisonende. Hier erfahren Sie alles, was in den Stadien passiert. Noch fünf Minuten bis zur zweiten Liga! Wir können es nicht erwarten.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
15.17 Uhr: So spielen sie um die Champions League
So spielen Liverpool, Arsenal und Manchester City um Platz drei und die direkte Champions-League-Quali. Liverpool empfängt ab 16 Uhr zuhause den FC Middlesbrough mit folgender Aufstellung:
Mignolet - Clyne, Matip, Lovren, Milner - Can, Wijnaldum, Lallana - Coutinho, Firmino, Sturridge.
Arsenal hat zeitgleich den FC Everton zu Gast, Shkodran Mustafi fehlt im Kader der Gunners. Dafür ist Per Mertesacker heute auf der Bank:
Cech - Holding, Koscielny, Gabriel - Bellerin, Ramsey, Xhaka, Monreal - Özil, Alexis - Welbeck
Manchester City ist aktuell auf Platz drei, mit zwei Punkten vor dem FC Liverpool. Beim FC Watford spielt das Team von Pep Guardiola mit folgender Aufstellung:
Caballero - Clichy, Kompany (c), Otamendi, Fernandinho - De Bruyne, Yaya Toure, David Silva - Sané, Gabriel Jesus, Aguero
15.15 Uhr: Liverpool heiß auf die Champions League
Alle Entscheidungen in einem Ticker! In Liverpool haben die Fans den Teambus vor dem Spiel gegen Middlesbrough in Empfang genommen. Es geht um die Quali für die Champions League.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
15.12 Uhr: Harnik: "Noch ein Spiel können wir nicht gebrauchen"
Hannovers Harnik fehlt heute und sagt bei Sky: "Ich hoffe, das ist unser letztes Saisonspiel. Noch eins können wir nicht gebrauchen. Wir sind lange hinterher gelaufen, waren Vierter, jetzt wollen wir den zweiten Platz nicht mehr abgeben." Kaum jemand glaubt noch daran, dass 96 den direkten Aufstieg verspielt.
15.01 Uhr: Braunschweig mit fünf Stürmern
Braunschweigs Trainer Lieberknecht vor dem Spiel gegen den KSC: "Ich war gestern nicht in Hamburg. Unsere ganze Konzentration gilt diesem Spiel. Wir konnten letzte Woche nicht unbedingt als Gewinner des Spieltags gelten. Aber das 0:6 in Bielefeld ist aus den Köpfen raus. Wir werden alles versuchen." Um noch direkt aufzusteigen muss der BTSV drei Punkte und sechs Tore Rückstand auf Hannover aufholen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
14.59 Uhr: Würzburg mit dem Rücken zur Wand
Die schwerste Ausgangslage haben die Würzburger Kickers. Mit zwei Punkten Rückstand auf Platz 16 geht das Team von Bernd Hollerbach ins Rennen. Mit nur sieben Zählern haben die Kickers die schlechteste Rückrunde der Liga gespielt. Ausgerechnet heute muss Würzburg beim Tabellenführer VfB Stuttgart ran, der nach der Niederlage bei Hannover 96 Platz eins festmachen will.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
14.55 Uhr: Eine neue Schande von Gijon?
Irre Ausgangslage in Düsseldorf. Fortuna und Aue bleiben beide drin, wenn sie Unentschieden spielen. Friedhelm Funkel: "Das kann man nicht planen." Die Situation erinnert an die der deutschen und der österreichischen Nationalmannschaft bei der WM 82. Das Spiel ging als die Schande von Gijon in die Geschichte ein, weil das Ergebnis von 1:0 beiden half, sie einen Nichtangriffspakt schlossen und Algerien rausflog.
14.53 Uhr: HSV unterstützt Bielefeld
Unterstützung erhält Arminia Bielefeld vom HSV, der sich gestern kurz vor Schluss retten konnte. Ob die Arminia heute nachziehen kann? Mit Dynamo Dresden haben die Ostwestfalen keinen angenehmen Gegner.
Das letzte Mal, dass Bielefeld in der zweiten Liga in Dresden zu Gast war, war in der Saison 2013/14. Am 34. Spieltag gewannen die Arminen damals mit 3:2 und schossen Dynamo zum Abstieg.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
14.44 Uhr: Steigt 1860 viermal ab?
Die U17 und U19 von 1860 sind schon abgestiegen. Wenn die Profis runter müssen, muss auch die U23 aus der Regionalliga Bayern absteigen. Es müssen immer zwei Ligen zwischen Profis und U23 liegen. Dann wäre der Vierfach-Abstieg perfekt – unfassbar.
14.38 Uhr: Die Stuttgart-Aufstellung ist da
Der VfB steigt heute auf, wenn es kein völliges Debakel gibt, Braunschweig gleichzeitig hoch gewinnt und alles gegen die Stuttgarter läuft. Mit dieser Elf soll die Bundesliga-Rückkehr gefeiert werden.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Willkommen zum Super-Sonntag im Giganten-Ticker!
Drei Ligen, diverse Entscheidungen – t-online.de hält Sie in einem Ticker auf dem Laufenden. Los geht's mit der zweiten Liga, die um 15.30 Uhr angepfiffen wird. Um 16 Uhr startet die Premier League. Wenn irgendwo etwas passiert, erfahren Sie es hier.
Zur zweiten Liga: Hochspannung an der Spitze, Dramatik am Tabellenende: In Sachen Nervenkitzel ist das Zweitliga-Finale absolut erstklassig. Nur der Tabellenletzte Karlsruher SC steht als Absteiger fest, die übrigen fünf Entscheidungen fallen am 34. und letzten Spieltag.
Fast sicherer Begleiter der Badener in die 3. Liga scheinen die Würzburger Kickers zu sein. Denn die Franken brauchen einen Sieg beim Tabellenführer VfB Stuttgart – und Ausrutscher der Abstiegskonkurrenten 1860 München und Arminia Bielefeld. "Ich war immer ein Kämpfer, aufgeben gibt es bei mir nicht", sagt Kickers-Coach Bernd Hollerbach, langjähriger Bundesliga-Profi.
Den Schwaben hingegen reicht sogar ein Punkt zur sofortigen Bundesliga-Rückkehr, im Falle einer Niederlage müsste Eintracht Braunschweig als Dritter zehn Tore aufholen, um den VfB noch in die Relegation zu schicken. Auch die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat sich bereits festgelegt und die "kleine Meisterschale" an den Neckar transportieren lassen.
"Es kann ein besonderer Nachmittag werden. Keiner denkt, dass es am Sonntag einfach wird, aber wir wollen die Saison mit einem guten Gefühl beenden. Dafür brauchen wir eine hohe Intensität auf dem Platz, und wir müssen hellwach sein", sagte VfB-Trainer Hannes Wolf.
Kaum schlechter ist die Ausgangsposition für Hannover 96, auch den Niedersachsen genügt ein Remis. Leicht aber will es der SV Sandhausen den Gästen nicht machen, Coach Kenan Kocak garantiert den vollen Einsatz seiner Schützlinge: "Ich kann versprechen, dass wir nichts herschenken werden." Überdies sind die Norddeutschen personell geschwächt, Abwehrchef Salif Sane und Torjäger Martin Harnik müssen Sperren absitzen.
Dennoch treten die "Roten" ihre erste Punktspielreise nach Sandhausen überhaupt voller Optimismus an. 96-Manager Horst Heldt: "Ich habe ein sehr gutes Gefühl, weil die Mannschaft sehr konzentriert gearbeitet hat. Aber es wird keine Selbstverständlichkeit."
In Braunschweig kann man nur hoffen, dass die vollmundigen Ankündigungen von Hollerbach und Kocak auch in die Tat umgesetzt werden. Denn sonst bleibt der Eintracht auch nach dem eingeplanten Sieg gegen Schlusslicht Karlsruhe nur der Relegationsplatz drei.
"Theoretisch gibt es noch Chancen. Gerade am letzten Spieltag passieren immer auch mal kuriose Dinge", erklärte Braunschweigs Coach Torsten Lieberknecht. Reichen für den direkten Bundesliga-Aufstieg würden beispielsweise ein eigener 4:0-Sieg und eine 0:2-Niederlage von Hannover in Sandhausen.
Ähnlich prekär wie bei Würzburg ist die Lage im Abstiegskampf beim TSV 1860 München. Der einstige Europapokal-Finalist muss beim 1. FC Heidenheim zwingend punkten, um die Chance auf die beiden Relegationsspiele zu wahren. Ein Trainingslager im Allgäu sollte das Team noch enger zusammenbringen. Ein Sturz in die Drittklassigkeit, der erste seit 25 Jahren, wäre für Präsident Peter Cassalette der "Ober-GAU."
Noch nie drittklassig in seiner langen Vereinsgeschichte war der 1. FC Kaiserslautern. Ein Direktabstieg ist nicht mehr möglich, aber nur mit einem Heimsieg gegen den 1. FC Nürnberg entginge man auch sicher der Relegation. Ganz einfach könnte die Rettung von Fortuna Düsseldorf und Erzgebirge Aue funktionieren. Man müsste sich im direkten Duell nur auf ein Unentschieden einigen...