t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportFußballFrauenfußball

Revierderby: BVB gegen Schalke – 10.000 Fans beim Aufstiegsduell


BVB gegen Schalke ist ausverkauft
Rekordkulisse bei Viertliga-Revierderby

Von sid, son

25.04.2025 - 13:43 UhrLesedauer: 2 Min.
Schalke 04 - Borussia DortmundVergrößern des Bildes
Dortmunds Kapitänin Marie Grothe: Die 28-Jährige war am jüngsten Aufstieg des BVB aus der Landesliga mit 30 Toren entscheidend beteiligt. (Quelle: Thorsten Tillmann)
News folgen

Es ist "nur" ein Viertliga-Spiel, doch 10.000 Fans wollen dabei sein, wenn die Fußballerinnen BVB und Schalke aufeinandertreffen. Es geht nicht nur um die Vorherrschaft im Revier, sondern auch um den Aufstieg.

Der Blick richtet sich in Dortmund am Sonntag auf das Stadion Rote Erde. Dort kommt es um 15 Uhr zum Westfalenliga-Duell zwischen Borussia Dortmund und Schalke 04 – einem Spiel, das sportlich wie atmosphärisch einiges verspricht. Schon seit Wochen ist die Viertliga-Partie ausverkauft, 10.000 Fans werden erwartet. So viele gab es noch nie in der Westfalenliga.

Dortmunds Kapitänin Marie Grothe sagte im Vorfeld des Spiels: "Es wird eine Atmosphäre sein, die wir so noch nicht kennen."

"Zwei Reviernachbarn, zwei Rivalen"

Für Svenja Schlenker, Abteilungsleiterin der BVB-Frauen, ist das Aufeinandertreffen ein Schlüsselspiel im Kampf um den Aufstieg: "Zwei Reviernachbarn, zwei Rivalen, die um den Aufstieg kämpfen – aus diesem Grund ist es mehr als nur ein besonderes Spiel", sagte sie.

Die sportliche Ausgangslage verspricht Spannung: Borussia Dortmund steht mit 61 Punkten an der Tabellenspitze. Direkt dahinter liegt Schalke mit einem Punkt Rückstand. Noch vier Partien sind zu absolvieren. Im Hinspiel trennten sich die beiden Teams torlos – damals verfolgten 3.000 Fans die Partie auf Schalke.

Der vierte Aufstieg in Folge wäre ein "Schritt auf unserer längeren Reise in Richtung Bundesliga", wie Schlenker erklärte.

Die BVB-Ambitionen untermauerte unlängst auch der Trainer-Coup: Mit Markus Högner übernimmt ein erfahrener Trainer, der aktuell noch bei Bundesligist SGS Essen unter Vertrag steht.

Das Ziel sei klar, so Schlenker: "Wir wollen den Frauen- und Mädchenfußball auf ein ähnliches Level heben wie den Männerfußball."

Verwendete Quellen

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom