t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungLeben & FreizeitFahrrad

Stiftung Warentest: Fahrradträger für die Anhängerkupplung im Test


ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
LG OLED55G48LW TV 55" (139 cm) OLED evo Fernseher (α11 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]
Deal 112494
1.299,00
1.499,00
13
Zu Amazon
SAMSUNG GQ65S90CAT OLED TV (Flat, 65 Zoll / 163 cm, 4K, SMART TV, Tizen)
Deal 96986
1.499,00
Zu MediaMarkt
Rückfahrkamera Rc-300Ws mit Solarpanel
Deal 93534
99,99
199,00
49
Zu ALDI
Cosori Turboblaze Heißluftfritteuse Airfryer, 9-in-1 Air Fryer XXL 6L, leiser DC Motor mit 5 Geschwindigkeitsstufen, Grillen, Backen, Gären, Dehydrieren, Tiefkühlen, 87 Rezepte, 64% energiesparend
Deal 108195
119,99
159,99
25
Zu Amazon
LG OLED65C47LA TV 65" (165 cm) OLED evo Fernseher (α9 Gen7 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]
Deal 112479
1.499,00
3.199,00
53
Zu Amazon
ROLLEI Photo-Dia-Film Scanner PDF-S 440
Deal 100920
149,00
249,00
40
Zu ALDI
Hisense 55E7NQ Pro 139 cm (55 Zoll) Fernseher, 4K UHD, QLED, Smart TV, Total HDR, Dolby Vision IQ Atmos, 144Hz (VRR), HDMI 2.1, Game Mode PRO, Triple Tuner, Alexa Built-In, Dunkelgrau, [2024]
Deal 112501
444,00
546,22
19
Zu Amazon
Medion Saugroboter X40 SW weiß
Deal 101827
179,00
319,95
44
Zu ALDI
Einhell Akku-Luftpumpe TC-ALP 10,3
Deal 111433
32,99
39,95
17
Zu ALDI
Westmann Terrassenüberdachung 'Bruce' Aluminium schwarz 300 x 313 x 270 cm
Deal 112631
6,99
799,00
31
Zu toom Baumarkt
LG OLED55G49LS TV 55" (139 cm) OLED evo Fernseher (α11 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]
Deal 112505
1.619,00
Zu Amazon
Apalus VP Fliegengitter Tür, Magnet Insektenschutz Balkontür 100x210 cm, 2 x Langlebiger als der Apalus Klassiker, Katzenkrallen Sicher, Stärkere Magneten, 3.8 cm Breites Klettband, Nicht Kürzbar
Deal 112662
28,99
Zu Amazon
12 Fach Steckdosenleiste Steckerleiste 16A mit 5M Verlängerungskabel, 3 USB A und 1 USB C Mehrfachsteckdose mit Schalter Überspannungsschutz, Steckdosenturm Mehrfachstecker für Zuhause,Büro
Deal 112551
36,99
Zu Amazon
Mähroboter MB 400, inkl. Mähgarage
Deal 93854
299,00
449,00
33
Zu ALDI
Amazon Frühlingsangebote 2025
Deal 111657
Zu Amazon
Hotel Grossarler Hof
Deal 112596
99,00
186,00
47
Zu Travelcircus
PlayStation® 5 Digital Edition, inkl. Spiel AstroBot
Deal 112098
379,00
Zu ALDI
Ultra Slim iPhone Powerbank für Magsafe, Ntaanoo Magnetische Power Bank Induktives Laden 5000mAh, 20W Schnellladung Wireless Externe Handyakkus Kabelloses Akkupack für iPhone 16/15/14/13/12, Blau
Deal 112632
27,99
99,99
72
Zu Amazon
Ninja Double Stack XL Air Fryer Heißluftfritteuse mit digitalem Thermometer, 9,5 L Airfryer, vertikal, vier Kocheinstellungen, 2 Garstufen und 2 Ebenen, 6 Garfunktionen, 8 Portionen, Grau SL451EU
Deal 112010
245,66
289,99
15
Zu Amazon
Samsung 138cm / 55" 4K Crystal UHD Smart TV 4K CU6979
Deal 112354
399,00
719,00
44
Zu ALDI
Einhell Akku-Rasenmäher 'GP-CM 36/450' Professional 2 x 18 V Akkus, bis 450 m²
Deal 112555
299,99
Zu toom Baumarkt
Bosch Home and Garden Oberfräse POF 1400 ACE (3 x Spannzange, Fräser, Parallelanschlag, Absaugadapter, Koffer (1400 W))
Deal 1948
124,00
194,99
36
Zu Amazon
Gardena Elektro-Rasenmäher PowerMax 37/1800 G2: Mäher bis 500 m², 1800 W Leistung, 37 cm Schnittbreite, 45 l Fangvolumen, 35 bis 65 mm Schnitthöhe, ErgoTec Plus Griff, zusammenklappbar (14637-20)
Deal 112562
184,16
219,99
16
Zu Amazon
Stihl Akku-Rasenmäher RMA 239 C mit Akku und Ladegerät
Deal 112547
499,00
Zu Contorion

Stiftung Warentest
Fahrradträger im Test: "Beliebt, praktisch – aber nicht immer sicher"

Von t-online, dpa, jph

Aktualisiert am 22.07.2022Lesedauer: 4 Min.
Fahrräder auf dem Heckträger eines PKWs: Die Stiftung Warentest prüft die Sicherheit von acht Modellen.Vergrößern des Bildes
Fahrräder auf dem Heckträger eines PKWs: Die Stiftung Warentest prüft die Sicherheit von acht Modellen. (Quelle: Petra Schneider/imago-images-bilder)
News folgen

Das Fahrrad huckepack am Auto mitnehmen: Dafür ist ein Kupplungsträger die richtige Wahl. Die Stiftung Warentest prüft acht Modelle – nicht alle sind sicher.

Auf dem Fahrrad die Umgebung erkunden oder eine größere Tour unternehmen – das liegt im Trend. In Corona-Zeiten ist der Fahrradmarkt noch einmal signifikant gewachsen. Um neue Radstrecken auch außerhalb der direkten Umgebung zu erkunden, ohne sich stundenlang abzustrampeln, nehmen Sie das Fahrrad einfach mit – und zwar huckepack am Auto. Die beliebteste Methode sind dabei Fahrradträger für die Anhängerkupplung. In der "test"-Ausgabe 02/2021 hat die Stiftung Warentest zuletzt acht Modelle untersucht.

Fahrradträger für die Anhängerkupplung: So testet die Stiftung Warentest

Acht Fahrradträger für die Anhängerkupplung zu Preisen von 400 bis 600 Euro hat die Stiftung Warentest untersucht. Sie bieten Platz für jeweils zwei Räder und können mit bis zu 60 Kilogramm Zuladung auch E-Bikes transportieren.

Wichtigste Kriterien im Test waren die Sicherheit und die Handhabung. Im Crashtest wurden die Träger in 50 Millisekunden auf 30 km/h beschleunigt. Träger und Befestigungen durften sich dabei nicht lösen. Zusätzlich gab es einen Stabilitätstest mit schnellen Fahrmanövern direkt am Auto. Bei der Handhabung wurden die Beladung und die Montage untersucht. Zusätzlich prüften die Tester die Haltbarkeit.

Fahrradträger im Test: Vier Modelle sind sicher, drei fallen durch

Der Testsieger mit der Note "gut (1,9)" ist der Träger Thule EasyFold XT 2. Er ist mit über 500 Euro zwar der teuerste, aber laut den Testern auch der "mit Abstand sicherste und beste Fahrradträger" im Test. (Alle Testergebnisse lesen Sie auf "test".de)

Die beiden anderen mit "gut (2,5)" bewerteten Modelle sind der Eufab Premium II Plus sowie der Oris Traveller II, der mittlerweile in vielen Shops ausverkauft ist. Wir empfehlen als Alternative den Thule VeloSpace XT, der sogar für drei Fahrräder geeignet ist.

Drei Fahrradträger fallen im Test mit der Note "mangelhaft" komplett durch. Teils lösten sich die Träger beim Crashtest völlig vom Auto. Mit unseren vorgestellten Fahrradträgern sind Sie dagegen sicher unterwegs.

Der Testsieger: Thule EasyFold XT 2 Fahrradträger

Das Testergebnis: Der Thule EasyFold XT 2 erreicht das "test"-Qualitätsurteil "gut (1,9)" und ist der mit Abstand sicherste und beste Fahrradträger im Test.

Produktdetails: Der Fahrradträger bietet Platz für zwei Räder und erreicht eine maximale Zuladung von 60 Kilogramm. Damit ist er auch für schwere E-Bikes geeignet. Das Modell überzeugt zudem mit einer Anklappfunktion. So kommen Sie auch mit montierten Rädern an den Kofferraum und klappen die Räder nach vorn. Für hohen Komfort beim Montieren der Räder gibt es optional eine Auffahrschiene.

Ebenfalls empfehlenswert: Eufab Premium II Plus

Das Testergebnis: Der Kupplungsträger von Eufab erreicht das "test"-Qualitätsurteil "gut (2,5)" und landet damit auf dem zweiten Platz. Er erzielt gute Ergebnisse beim Crashtest und kann auch in puncto Handhabung und Haltbarkeit überzeugen.

Produktdetails: Der Heckträger für die Anhängerkupplung bietet Platz für zwei Räder und erreicht eine maximale Stützlast von 60 Kilogramm. So ist auch dieses Modell für E-Bikes geeignet. Der Eufab-Träger ist vor allem für Vans und Kleintransporter mit großer Heckklappe ideal. Für einen geringen Platzbedarf ist der Fahrradträger klappbar, sodass der Kofferraum auch mit montierten Fahrrädern geöffnet werden kann.

Unser Tipp: Thule VeloSpace XT für 3 Fahrräder

Dieser Fahrradträger war nicht im Test der Stiftung Warentest dabei und ist der Tipp unserer Redaktion. Der Kupplungsträger VeloSpace XT des Herstellers Thule ist ideal für Familien und hat im Gegensatz zum Testsieger Platz für drei Räder. Das Magazin "Radtouren" hat dieses Modell mit der Note "1,7" ausgezeichnet und lobt die gute Handhabung und Verarbeitung.

Der Fahrradträger erreicht eine maximale Zuladung von 60 Kilogramm und besitzt einen praktischen Anklappmechanismus, damit Sie auch mit montierten Rädern an den Kofferraum gelangen. Ein besonderes Highlight für Familien: Mit der zusätzlichen Halteschiene von Thule transportieren Sie sogar vier Fahrräder, solange Sie die maximale Zuladung einhalten. Das ist jedoch bei leichten und kleinen Rädern für die Kinder meist kein Problem. Dieser Fahrradträger von Thule ist daher unser Tipp für Familien.

Fazit zum Test: Diese Fahrradträger sind sicher

Wenn Sie häufiger Fahrradtouren unternehmen, lohnt es sich, das Geld für einen hochwertigeren und vor allem sicheren Träger auszugeben. Der mit Abstand beste und sicherste Fahrradträger für Anhängerkupplungen ist der Thule EasyFold XT 2. Er hat allerdings auch nur Platz für zwei Räder. Familien mit Kindern transportieren mit dem Thule VeloSpace XT und optionaler Schiene bis zu vier Räder.

Wissenswertes zu Fahrradträgern

Was sollten Sie vor der Montage eines Fahrradträgers beachten?

Ein Fahrradträger wird direkt auf die Anhängerkupplung gesetzt und zusätzlich gesichert. Achten Sie auf die maximale Stützlast der Kupplung. Damit die Fahrräder und der Träger beim Parken nicht vom Fahrzeug gestohlen werden, gibt es bei vielen Modellen ein Sicherheitsschloss. Achten Sie zudem auch auf die maximale Zuladung der Träger und prüfen Sie das Gewicht Ihrer Fahrräder.

Unser Tipp: Probieren Sie die Montage des Trägers und der Räder vor der ersten Fahrt unbedingt in Ruhe aus. So haben Sie keinen Stress am Abfahrtstag.

Welcher Fahrradträger ist für E-Bikes geeignet?

Die meisten Fahrradträger sind auch für E-Bikes geeignet. Achten Sie jedoch auf die maximale Belastung. Da E-Bikes deutlich schwerer als herkömmliche Fahrräder sind, können die Kupplungsträger in einigen Fällen nur für den Transport eines einzelnen E-Bikes geeignet sein.

Welche Vorteile hat ein Fahrradträger für die Anhängerkupplung?

Heckträger für die Anhängerkupplung sorgen für einen geringeren Kraftstoffverbrauch als bei der Dachmontage. Zudem ist die Befestigung der Bikes wegen der geringeren Höhe deutlich komfortabler. Bei der Fahrt müssen Sie auch nicht auf die Höhe des Fahrzeugs achten. Zur einfachen Montage können Sie die Räder ganz einfach mit einer zusätzlichen Schiene auf den Träger schieben.

Wie schnell dürfen Sie mit einem Fahrradträger fahren?

Passen Sie die Geschwindigkeit grundsätzlich an die Bedingungen der Straße an und achten Sie auch auf die Beladung. Mit einem Fahrradträger dürfen Sie meist nicht schneller als 130 km/h fahren. Schauen Sie in der Bedienungsanleitung des Herstellers nach genauen Angaben.

Brauchen Sie einen zusätzlichen Stromanschluss für den Fahrradträger?

Falls der Fahrradhalter die Rückbeleuchtung des Fahrzeugs verdeckt, muss eine zusätzliche Beleuchtung vorhanden sein. Dafür brauchen Sie Strom. In der Regel besitzen die meisten Trägermodelle einen 13-poligen-Stecker. Am Auto ist der Stecker bei der Anhängerkupplung dabei. So verbinden Sie den Fahrradträger mit dem Bordnetz des Autos.

Wenn die Fahrräder auch das KFZ-Kennzeichen verdecken, brauchen Sie ein weiteres Schild am Fahrradträger. Die passenden Schilder gibt es im Internet ab zehn Euro.

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten




Telekom