t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungLeben & FreizeitFahrrad

Fahrradhelme-Test: Neue Testsieger-Helme von Stiftung Warentest und ADAC


Stiftung Warentest & ADAC
An dieser Marke kommt im Fahrradhelm-Test keiner vorbei


Aktualisiert am 30.04.2024Lesedauer: 6 Min.
Für mehr Sicherheit auf Rad und E-Bike: Die Stiftung Warentest hat zusammen mit dem ADAC 14 Fahrradhelme getestet.Vergrößern des Bildes
Für mehr Sicherheit auf Rad und E-Bike: Die Stiftung Warentest hat zusammen mit dem ADAC 14 Fahrradhelme getestet. (Quelle: Uvex/Hersteller-bilder)
ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
LG OLED55G48LW TV 55" (139 cm) OLED evo Fernseher (α11 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]
Deal 112494
1.299,00
1.499,00
13
Zu Amazon
SAMSUNG GQ65S90CAT OLED TV (Flat, 65 Zoll / 163 cm, 4K, SMART TV, Tizen)
Deal 96986
1.499,00
Zu MediaMarkt
Rückfahrkamera Rc-300Ws mit Solarpanel
Deal 93534
99,99
199,00
49
Zu ALDI
Cosori Turboblaze Heißluftfritteuse Airfryer, 9-in-1 Air Fryer XXL 6L, leiser DC Motor mit 5 Geschwindigkeitsstufen, Grillen, Backen, Gären, Dehydrieren, Tiefkühlen, 87 Rezepte, 64% energiesparend
Deal 108195
119,99
159,99
25
Zu Amazon
LG OLED65C47LA TV 65" (165 cm) OLED evo Fernseher (α9 Gen7 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]
Deal 112479
1.499,00
3.199,00
53
Zu Amazon
ROLLEI Photo-Dia-Film Scanner PDF-S 440
Deal 100920
149,00
249,00
40
Zu ALDI
Hisense 55E7NQ Pro 139 cm (55 Zoll) Fernseher, 4K UHD, QLED, Smart TV, Total HDR, Dolby Vision IQ Atmos, 144Hz (VRR), HDMI 2.1, Game Mode PRO, Triple Tuner, Alexa Built-In, Dunkelgrau, [2024]
Deal 112501
444,00
546,22
19
Zu Amazon
Medion Saugroboter X40 SW weiß
Deal 101827
179,00
319,95
44
Zu ALDI
Einhell Akku-Luftpumpe TC-ALP 10,3
Deal 111433
32,99
39,95
17
Zu ALDI
Westmann Terrassenüberdachung 'Bruce' Aluminium schwarz 300 x 313 x 270 cm
Deal 112631
6,99
799,00
31
Zu toom Baumarkt
LG OLED55G49LS TV 55" (139 cm) OLED evo Fernseher (α11 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]
Deal 112505
1.619,00
Zu Amazon
Apalus VP Fliegengitter Tür, Magnet Insektenschutz Balkontür 100x210 cm, 2 x Langlebiger als der Apalus Klassiker, Katzenkrallen Sicher, Stärkere Magneten, 3.8 cm Breites Klettband, Nicht Kürzbar
Deal 112662
28,99
Zu Amazon
12 Fach Steckdosenleiste Steckerleiste 16A mit 5M Verlängerungskabel, 3 USB A und 1 USB C Mehrfachsteckdose mit Schalter Überspannungsschutz, Steckdosenturm Mehrfachstecker für Zuhause,Büro
Deal 112551
36,99
Zu Amazon
Amazon Frühlingsangebote 2025
Deal 111657
Zu Amazon
Mähroboter MB 400, inkl. Mähgarage
Deal 93854
299,00
449,00
33
Zu ALDI
Hotel Grossarler Hof
Deal 112596
99,00
186,00
47
Zu Travelcircus
PlayStation® 5 Digital Edition, inkl. Spiel AstroBot
Deal 112098
379,00
Zu ALDI
Ultra Slim iPhone Powerbank für Magsafe, Ntaanoo Magnetische Power Bank Induktives Laden 5000mAh, 20W Schnellladung Wireless Externe Handyakkus Kabelloses Akkupack für iPhone 16/15/14/13/12, Blau
Deal 112632
27,99
99,99
72
Zu Amazon
Ninja Double Stack XL Air Fryer Heißluftfritteuse mit digitalem Thermometer, 9,5 L Airfryer, vertikal, vier Kocheinstellungen, 2 Garstufen und 2 Ebenen, 6 Garfunktionen, 8 Portionen, Grau SL451EU
Deal 112010
245,66
289,99
15
Zu Amazon
Stihl Akku-Rasenmäher RMA 239 C mit Akku und Ladegerät
Deal 112547
499,00
Zu Contorion
Einhell Akku-Rasenmäher 'GP-CM 36/450' Professional 2 x 18 V Akkus, bis 450 m²
Deal 112555
299,99
Zu toom Baumarkt
Samsung 138cm / 55" 4K Crystal UHD Smart TV 4K CU6979
Deal 112354
399,00
719,00
44
Zu ALDI
Gardena Elektro-Rasenmäher PowerMax 37/1800 G2: Mäher bis 500 m², 1800 W Leistung, 37 cm Schnittbreite, 45 l Fangvolumen, 35 bis 65 mm Schnitthöhe, ErgoTec Plus Griff, zusammenklappbar (14637-20)
Deal 112562
184,16
219,99
16
Zu Amazon
Bosch Home and Garden Oberfräse POF 1400 ACE (3 x Spannzange, Fräser, Parallelanschlag, Absaugadapter, Koffer (1400 W))
Deal 1948
124,00
194,99
36
Zu Amazon
News folgen

Immer mehr Menschen steigen aufs Rad oder E-Bike. Um bei einem Unfall schwere Kopfverletzungen zu vermeiden, sollte dabei stets ein guter Helm getragen werden. Die Stiftung Warentest hat zusammen mit dem ADAC Fahrradhelme überprüft: Wir zeigen die Testergebnisse.

Es gibt in Deutschland zwar keine Helmpflicht, dennoch ist es für Radfahrer sinnvoll, einen Helm zu tragen. Stürze und Unfälle können sonst schon bei geringen Geschwindigkeiten zu schweren Verletzungen führen. Um zu prüfen, welche Fahrradhelme Sicherheit bieten und dabei auch komfortabel zu tragen und leicht zu bedienen sind, untersucht die Stiftung Warentest regelmäßig Helme für Rad und E-Bike. Für die "test"-Ausgabe 04/2024 hat sie erneut gemeinsam mit dem ADAC 14 Helme von Herstellern wie Uvex, Cratoni und Alpina überprüft.

Fahrradhelme im Test: So prüfen Stiftung Warentest und ADAC

In dem Gemeinschaftstest vom ADAC und der Stiftung Warentest sind 14 Fahrradhelme für Erwachsene überprüft worden, darunter drei Modelle, die der niederländischen Norm für S-Pedelec-Helme entsprechen. Sie sollen auch bei höheren Geschwindigkeiten Schutz bieten.

Der wichtigste Aspekt im Test ist natürlich der Unfallschutz, aber auch die Handhabung spielt eine entscheidende Rolle für die Gesamtwertung. Dabei achten die Prüfer auch auf den Tragekomfort. Ebenfalls berücksichtigt werden Schadstoffe.

Die Ergebnisse des Fahrradhelme-Tests im Überblick

Die Testergebnisse sind durchwachsen: Nur drei von 14 Helmen überzeugen mit guten Noten und schützen demnach den Kopf zuverlässig vor Verletzungen bei Stürzen. Zehn weitere Modelle sind immerhin "befriedigend", darunter Fahrradhelme von Marken wie Cratoni, Cube und Prophete, aber auch Testprodukte von Lidl und Decathlon. Der untersuchte Helm von Casco fällt mit "mangelhaft" komplett durch.

Testsieger ist mit der Gesamtnote "gut (2,0)" der Urban Planet LED von Uvex. Ihm folgen Fahrradhelme von Alpina und Limar auf Rang zwei. Beide bekommen das "test"-Qualitätsurteil "gut (2,2)".

Zu den besten S-Pedelec-Helmen gehören Modelle von Abus und Ked mit der Note "befriedigend (2,9)". Sie sollen den Kopf auch bei höheren Geschwindigkeiten schützen, was allerdings im Test nur bedingt gelingt.

Da so wenige Helme "gut" abschneiden, zeigt die Stiftung Warentest noch einmal die besten Modelle aus dem Vortest von 2021. Damals wurde ebenfalls ein Fahrradhelm der Marke Uvex zum Testsieger erklärt. Auch Produkte der Hersteller Alpina, Nutcase, Specialized und Fischer erzielten "gute" Ergebnisse. Die Bewertung hat sich allerdings verändert, sodass die Ergebnisse nicht direkt vergleichbar sind.

Alle Ergebnisse des Fahrradhelm-Tests lesen Sie in der "test"-Ausgabe 04/2024 der Stiftung Warentest und beim ADAC.

Die besten Fahrradhelme im Vergleich

4 Produkte
Testsieger
Produktbild
Produktbild
Produktbild
Produktbild
Produktbild
Modell
Uvex Urban Planet LED Alpina Gent MIPS Abus Pedelec 2.0 MIPS Uvex City i-vo MIPS
Preis
129,95
k.A.
180,15 99,90
Kunden-bewertung
121 Bewertungen bei Amazon
k.A.
32 Bewertungen bei Amazon
660 Bewertungen bei Amazon
"test"-Qualitätsurteil
"gut (2,0)" (04/2024)
"gut (2,2)" (02/2024)
"befriedigend (2,9)" (04/2024)
"gut (1,8)" (07/2021)
verfügbare Größen
  • M (54–58 cm)
  • L (58–61 cm)
  • 51–56 cm
  • 55–59 cm
  • 58–63 cm
  • M (52–57 cm)
  • L (56–62 cm)
  • 52–57 cm
  • 56–60 cm
Gewicht
386 g
326 g
426 g
297 g
Beleuchtung
Reflektor
Fliegengitter
Visier
Verschluss
Rastersteckschloss
Rastersteckschloss
Magnetschloss
Rastverschluss
Aktuelles Angebot
Erhältlich bei

Der Testsieger: Fahrradhelm von Uvex

Das Testergebnis: Mit der Gesamtnote "gut (2,0)" sichert sich die Marke Uvex erneut den Testsieg. Der Fahrradhelm Urban Planet LED bietet den besten Unfallschutz aller Fahrradhelme im Test und schneidet auch in puncto Handhabung und Komfort am besten ab.

Produktdetails: Der Fahrradhelm von Uvex überzeugt nicht nur mit seiner hochwertigen Verarbeitung für hohen Schutz bei Stürzen und Stößen, sondern auch mit seiner Ausstattung: Reflektierende Bänder und ein Plug-in-LED sorgen für mehr Sichtbarkeit im Straßenverkehr, das Belüftungssystem mit Fliegengitter für mehr Komfort. Der Helm lässt sich dank IAS-System zudem leicht an die Kopfform anpassen, um optimalen Sitz sicherzustellen. Ein weiterer Pluspunkt ist die nachhaltige und ressourcenschonende Produktion des Uvex Urban Planet LED.

Markenhelm auf Platz 2: Fahrradhelm von Alpina

ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Das Testergebnis: Der MIPS-Helm von Alpina landet mit dem "test"-Qualitätsurteil "gut (2,2)" gemeinsam mit einem Modell von Limar auf dem zweiten Rang. Er bietet dem Kopf guten Schutz bei Stürzen und Co. Auch Handhabung und Komfort fallen den Prüfern positiv auf.

Produktdetails: Der Fahrradhelm von Alpina ist made in Germany und schützt bei Aufprällen unter anderem mit MIPS, Hi-EPS-Schale und Inmold-Bauweise. Er lässt sich gut an die Kopfform anpassen, was auch bei längeren Touren hohen Tragekomfort gewährleistet. Dazu trägt auch das relativ geringe Gewicht bei. Wie das Modell von Uvex ist der Helm mit Reflektoren und Rücklicht ausgestattet. Belüftungsöffnungen sorgen für einen kühlen Kopf. Fliegengitter halten Insekten ab. Der Alpina-Helm kommt zudem mit einem Visier. Es bietet Spritz- und Sonnenschutz.

Gut zu wissen: Was ist MIPS?

MIPS steht für "Multidirectional Impact Protection System", also ein System zum Schutz vor Stößen aus verschiedenen Richtungen. Es handelt sich um eine Kunststoffschale an der Innenseite des Helms, die Rotationskräfte bei einem Aufprall durch unabhängige Bewegung abfangen soll.

Einer der besten für E-Bikes: S-Pedelec-Helm von Abus

Das Testergebnis: Die Note "befriedigend (2,9)" genügt für das Abus- und ein Ked-Modell für den Testsieg unter den S-Pedelec-Helmen. Von ihnen ist nämlich leider keiner besser. Das liegt am schlechteren Unfallschutz – in den anderen Testpunkten überzeugt der Fahrradhelm.

Produktdetails: Die Marke Abus steht für Sicherheit, bekannt sind vor allem die Fahrradschlösser des Herstellers. Aber auch Fahrradhelme gehören zum Repertoire des Anbieters. Der Pedelec 2.0 MIPS ist mit leuchtstarken Reflektoren und einem LED-Rücklicht mit 180 Grad Sichtbarkeit ausgestattet. Bei ihm soll die sogenannte Forced Air Cooling Technology für eine ideale Belüftung und damit mehr Tragekomfort sorgen. Anders als die meisten anderen Modelle hat er einen Magnetverschluss für besonders leichtes Öffnen und Schließen. Er kommt zudem mit einer praktischen Regenhaube.

Gut zu wissen: Wieso spezielle Helme für S-Pedelecs?

Wie die Stiftung Warentest erklärt, unterstützen S-Pedelecs Radfahrende bei Geschwindigkeiten bis zu 45 Kilometer pro Stunde. Für diese Gefährte gelte laut StVZO deshalb eine Helmpflicht. Allerdings gebe es keine Vorschrift, die vorgibt, was einen geeigneten Helm ausmacht. Orientiert haben sich die Prüfer deshalb an einer niederländischen Norm, die S-Pedelec-Helme zertifiziert. Sie müssten auch bei höheren Geschwindigkeiten mehr Aufprallschutz bieten als herkömmliche Fahrradhelme.

Der Testsieger von 2021: Fahrradhelm von Uvex

Das Testergebnis: Der City i-vo MIPS von Uvex wurde bereits 2021 zum Testsieger erklärt. Er hielt damals die Gesamtnote "gut (1,8)". Er schnitt beim Unfallschutz mit am besten ab und war in allen anderen Punkten "sehr gut". Allerdings hat sich die Bewertung von Stiftung Warentest und ADAC seither verändert, die Ergebnisse sind mit denen aus dem aktuellen Fahrradhelm-Test also nicht vergleichbar.

Produktdetails: Der City i-vo MIPS des Herstellers Uvex ist mit 280 Gramm besonders leicht und auch dank der 24 Öffnungen zur Belüftung angenehm zu tragen. Er kann zudem in Weite und Höhe individuell an die Kopfform angepasst werden. MIPS-Technologie, Kinnriemen, Reflektoren sowie das integrierte Plug-in-LED-Licht sorgen zusätzlich zur Hartschale aus EPS und Polycarbonat für Sicherheit. Ein Plus in puncto Hygiene: Die hochwertigen Helmpolster können herausgenommen und gewaschen werden. Das Visier für Spritz- und Sonnenschutz kann auf Wunsch abgenommen werden.

Unser Fazit zum Fahrradhelme-Test

Sehr guter Kopfschutz, einfache Handhabung, Tragekomfort und optimales Fahrklima: Stiftung Warentest und ADAC finden nur drei Fahrradhelme, die diesen Ansprüchen gerecht werden. Am besten schneidet der Testsieger von Uvex ab, den deshalb auch wir empfehlen. Die Marke bleibt daher auch in diesem Fahrradhelm-Test ungeschlagen.

Wichtiges zu Fahrradhelmen

Was sollte man bei der Wahl eines Fahrradhelms beachten?

Grundsätzlich sollten Fahrradfahrer zu ihrer eigenen Sicherheit nur mit Helm radeln, auch wenn es in Deutschland keine Helmpflicht gibt. Um den richtigen Helm fürs Fahrrad zu finden, sollte man neben Testergebnissen bei der Wahl eines Hartschalenhelms folgende Punkte beachten:

  • Ein Helm muss in der richtigen Größe gekauft werden. Hierbei helfen Größenangaben der Hersteller: Achten Sie auf Ihren Kopfumfang und die richtige Passform. Nützlich kann natürlich auch eine Anprobe sein.
  • Achten Sie auf das Produktions- und das Verfallsdatum auf der Verpackung und der Helmschale.
  • Der Fahrradhelm sollte allen geltenden Richtlinien und Vorschriften gemäß EN 1078, TÜV GS und CE entsprechen. Helme mit entsprechendem Prüfsiegel erfüllen deren grundlegenden Sicherheitsanforderungen. Bei allen von uns vorgestellten Fahrradhelmen trifft das natürlich zu.
  • Wählen Sie möglichst helle und auffällige Farben. Dadurch sind Sie nicht nur besonders gut zu sehen, sondern die helle Farbe verringert zudem das Aufheizen des Helmes durch Sonneneinstrahlung.
  • Noch besser zu sehen und damit sicherer sind Fahrradhelme mit großen und gut positionierten Reflektoren und zusätzlichem Rücklicht.
  • Von Vorteil sind außerdem ein geringes Gewicht und eine gute Belüftung. Beides erhöht den Tragekomfort. Fliegengitter und Visiere sind in dieser Hinsicht praktische Extras.

Wie ermittelt man die richtige Helmgröße?

Für den richtigen Sitz eines Fahrradhelms und damit den optimalen Kopfschutz muss die passende Helmgröße gewählt werden. Zur Bestimmung der Größe vermessen Sie Ihren Kopf mit einem Maßband. Legen Sie es am besten 2,5 Zentimeter über den Augenbrauen und an den Schläfen an. Da der Helm idealerweise dort sitzen sollte, ist die Messung Ihres Kopfumfangs an dieser Stelle am genauesten.

Wie trägt man den Fahrradhelm richtig?

Nur wenn Sie Ihren Helm richtig tragen, sind Sie geschützt. Es ist daher wichtig, dass er richtig sitzt. Achten Sie beim Aufsetzen des Fahrradhelms darauf, dass er nicht zu weit hinten sitzt: Ist er zu weit in den Nacken geschoben, bleibt Ihre Stirn ungeschützt. Vorn sollte er etwa 2,5 Zentimeter über den Augenbrauen sitzen. Ist der Helm richtig platziert, stellen Sie den Kopfriemen ein. Man sollte den Helm nicht zu locker tragen. Der Helm passt, wenn der Kopf nach dem Spannen des Kopfrings nur an gepolsterten Stellen mit der Helmschale Kontakt hat. Als Letztes schließen Sie dann den Kinnriemen, der stramm sitzen sollte.

Kann ein Fahrradhelm nach einem Sturz weiterhin verwendet werden?

Nach einem Sturz mit dem Fahrrad sollte ein Fahrradhelm ausgetauscht oder mindestens überprüft werden, auch wenn von außen keine Schäden zu erkennen sind: Innere strukturelle Schäden sind äußerlich nicht zu sehen. Eine Überprüfung ist deshalb unerlässlich. Nach einem Unfall kann der Schutz des Kopfes sonst nicht mehr garantiert werden. Ist der Helm beschädigt, muss er in jedem Fall ausgetauscht werden.

Wie lange hält ein Fahrradhelm?

Auch bei normaler Nutzung und ohne Sturz ist ein Fahrradhelm irgendwann nicht mehr sicher. Verschleiß und Materialschwächung vor allem durch Sonneneinstrahlung und Wetter begrenzen die Haltbarkeit eines Fahrradhelms. Verändert sich die Außenschale des Helms oder die Füllung aus Hartschaum, sollte er gewechselt werden. Allerdings sind Helme auch bei täglichem Gebrauch bis zu fünf Jahre haltbar. Nach dem dritten Nutzungsjahr sollte man den Materialzustand jedoch regelmäßig prüfen.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom