t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungTechnikAudio

Stiftung Warentest: Diese In-Ear-Kopfhörer von Samsung und Co. überzeugen


ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
LED-Akku-Tischleuchte Buria, 2er Set, weiß
Deal 105136
39,99
72,95
45
Zu ALDI
Amazon Frühlingsangebote 2025
Deal 111657
Zu Amazon
Werkzeugkoffer 'TB250' 218-teilig
Deal 112458
69,99
99,99
30
Zu toom Baumarkt
Balkonkraftwerk Balkon 900W / 800W black, bifazial
Deal 112451
449,00
560,00
19
Zu ALDI
Hotel Traube Revital
Deal 111525
59,50
77,00
23
Zu Travelcircus
E-Mountainbike Dice 1.0 Action
Deal 112439
799,00
1.599,95
50
Zu ALDI
PlayStation® 5 Digital Edition, inkl. Spiel AstroBot
Deal 112098
379,00
Zu ALDI
Samsung 138cm / 55" 4K Crystal UHD Smart TV 4K CU6979
Deal 112354
399,00
719,00
44
Zu ALDI
Alpenhotel Tyrol am Achensee
Deal 112400
139,00
290,00
52
Zu Travelcircus
KitchenAid 5KEK1222EOB Wasserkocher Onyx, schwarz
Deal 112462
71,39
129,00
45
Zu Amazon
Christ Shopping Days: Bis zu 25% Rabatt auf Schmuck
Deal 112460
Zu Christ
LED-Akku-Tischleuchte Buria, 2er Set, schwarz
Deal 106162
39,99
72,95
45
Zu ALDI
Lifewit 100L Pfandflaschen Sammelbehälter mit Deckel, Groß Pfandflaschen Aufbewahrung, Behälter Leergut & Altglas Aufbewahrung, Flaschensammler mit Loch Küche Abstellraum Flaschentasche, Dunkelgrau
Deal 112457
25,19
29,99
16
Zu Amazon
Segway-Ninebot E2 Pro D, E-Scooter mit Straßenzulassung für Erwachsene, max. 20 km/h Geschwindigkeit, 35 km Reichweite, Anti-Rutsch-Traktionskontrollsystem
Deal 112396
349,00
Zu Amazon
Wellnessmomente an der Schwäbischen Alb genießen: Hotel Traube Revital
Deal 111517
59,50
77,00
23
Zu Travelcircus
Ninja Double Stack XL Air Fryer Heißluftfritteuse mit digitalem Thermometer, 9,5 L Airfryer, vertikal, vier Kocheinstellungen, 2 Garstufen und 2 Ebenen, 6 Garfunktionen, 8 Portionen, Grau SL451EU
Deal 112010
246,77
289,99
15
Zu Amazon
uvex Quatro cc - sicherer MTB-Helm für Damen und Herren - individuelle Größenanpassung - Verstellbarer Schirm - All Black - 52-57 cm
Deal 112379
69,99
Zu Amazon
tectake® 2-Sitzer Gartenbank wetterfest, Gartenbank Holz im Landhausstil für Wintergarten Möbel, als romantische Balkonbank, Holzbank Garten, Gartenmöbel Bänke 119,5 x 62 x 83 cm
Deal 112264
56,79
Zu Amazon
Hotel Schweizer Hof Kassel
Deal 111677
86,50
138,00
37
Zu Travelcircus
Bosch Home and Garden Oberfräse POF 1400 ACE (3 x Spannzange, Fräser, Parallelanschlag, Absaugadapter, Koffer (1400 W))
Deal 1948
124,00
194,99
36
Zu Amazon
Weber Classic Kettle Holzkohlegrill, 57 cm, Schwarz (1341504)
Deal 80454
178,00
219,00
19
Zu Amazon
Bosch Home and Garden Kreissäge PKS 66 AF (mit Führungsschiene, 1600 Watt, im Karton)
Deal 76043
122,00
181,99
33
Zu Amazon
Laptop Pavillion, 39,62 cm (15,6') (15-eg3413ng)
Deal 112046
439,00
699,00
37
Zu ALDI
Schneider Sonnenschirm RHODOS TWIST ca. 300 x 300 cm natur
Deal 112401
399,99
Zu Amazon

Stiftung Warentest
Diese drei In-Ear-Kopfhörer teilen sich den Testsieg

Von t-online, jph, jle, kat

Aktualisiert am 26.09.2024Lesedauer: 4 Min.
In-Ear-Kopfhörer im Test: Die Stiftung Warentest prüft Modelle von Bose, Samsung und Co.Vergrößern des Bildes
In-Ear-Kopfhörer im Test: Die Stiftung Warentest prüft Modelle von Bose, Samsung und Co. (Quelle: cicerocastro/imago-images-bilder)
News folgen

Kopfhörer ohne Kabel sind beliebt. Unterwegs sind vor allem die kleinen Earbuds praktisch, deren Sound immer besser wird. Die Stiftung Warentest überprüft sie regelmäßig. Wir stellen die Ergebnisse und Testsieger vor.

Kabellose In-Ear-Kopfhörer hängen die großen Modelle immer mehr ab. Man sieht die kleinen Ohrstöpsel in der Bahn, auf der Straße, beim Sport und in so ziemlich jeder Großstadt. Inzwischen bieten alle bekannten Hersteller von Apple und Sony über Bose und Teufel bis Jabra diese kleinen Kopfhörer an, die auch True-Wireless-Earbuds genannt werden.

In ihrem In-Ear-Kopfhörer-Test nimmt die Stiftung Warentest regelmäßig neue Modelle mit und ohne Noise Cancelling unter die Lupe. Wir stellen die Testergebnisse vor und präsentieren empfehlenswerte Ohrstöpsel.

In-Ear-Kopfhörer im Test: So prüft die Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest nimmt regelmäßig Kopfhörer unter die Lupe, darunter auch Earbuds. In der "test"-Ausgabe 04/2024 zeigen die Prüfer 14 neu untersuchte In-Ears sowie die sechs besten aus der "test"-Ausgabe 11/2023. Dabei nehmen Sie unter anderem Geräte von Marken wie Sony, Jabra, Bose, JBL und Marshall in den Blick. AirPods von Apple sind nicht dabei.

Bei ihrer Untersuchung achtet die Stiftung Warentest in erster Linie auf den Ton, also etwa die Klangqualität und Störeinflüsse. Auch die Geräuschunterdrückung (ANC), der Tragekomfort und die Handhabung sowie der Akku und die Haltbarkeit fließen in die Gesamtnote ein. Daneben achten die Prüfer auf Schadstoffe in den Ohrstöpseln.

Die Ergebnisse des In-Ear-Kopfhörer-Tests im Überblick

Die Testergebnisse sind äußerst erfreulich, denn alle Earbuds erzielen "gute" Noten. So sind alle untersuchten Modelle empfehlenswert, auch die günstigeren von Jabra, JBL, Yamaha oder Soundcore.

Ganz vorn landen mit den Samsung Galaxy Buds FE preiswerte In-Ears. Sie teilen sich mit den deutlich teureren Earbuds von Technics und den Jabra Elite 8 Active den ersten Platz mit dem "test"-Qualitätsurteil "gut (1,7)".

Knapp hinter den Testsiegern landen Bluetooth-Kopfhörer von Bose und Sony mit der Gesamtnote "gut (1,8)". Selbst die vermeintlich schlechtesten Kopfhörer erhalten ein "Gut (2,2)" und zeigen im Test keine großen Schwächen.

Alle Ergebnisse des In-Ear-Kopfhörer-Tests der Stiftung Warentest lesen Sie in der "test"-Ausgabe 04/2024.

Die besten Earbuds im Vergleich

4 Produkte
Testsieger
Testsieger
Produktbild
Produktbild
Produktbild
Produktbild
Produktbild
Modell
Samsung Galaxy Buds FE Technics EAH-AZ80 Jabra Elite 8 Active Bose QuietComfort Ultra
Preis
68,21 235,38 159,99 219,95
Kunden-bewertung
22 Bewertungen bei Amazon
649 Bewertungen bei Amazon
59 Bewertungen bei Amazon
6901 Bewertungen bei Amazon
"test"-Qualitätsurteil
"gut (1,7)"
"gut (1,7)"
"gut (1,7)"
"gut (1,8)"
Noise Cancelling (ANC)
ANC mit Transparenzmodus
Akkulaufzeit
max. 30 Stunden
max. 25 Stunden
max. 40 Stunden
max. 24 Stunden
Ladedauer
110 Minuten
120 Minuten
180 Minuten
120 Minuten
Schnellladefunktion
Ladecase
Bedienung
  • Ohrstöpsel
  • App
  • Ohrstöpsel
  • App
  • Ohrstöpsel
  • App
  • Ohrstöpsel
  • App
Sprachsteuerung
Gewicht
5 g
7 g
5 g
6 g
Schutzklasse
k. A.
IPX4
k. A.
IPX4
Lieferumfang
  • Kopfhörer
  • Ladeetui & Ladekabel (USB-C)
  • Ohrpolster in 3 Größen
  • Wingtips in 2 Größen
  • Kopfhörer
  • Ladebox & Ladekabel (USB)
  • Ohreinsätze in 7 Größen
  • Kopfhörer
  • Ladeetui & Ladekabel (USB-C)
  • Ohrpolster in 3 Größen
  • Kopfhörer
  • Transportetui mit Ladefunktion & Ladekabel (UBS-C)
  • Ohreinsätze in 3 Größen
  • Stabilitätsbänder in 3 Größen
Aktuelles Angebot
Erhältlich bei

Testsieger und Preistipp: In-Ear-Kopfhörer von Samsung

Das Testergebnis: Mit der Gesamtnote "gut (1,7)" landen die In-Ears von Samsung zusammen mit Kopfhörern von Technics und Jabra auf dem geteilten ersten Platz. Sie schneiden in puncto Ton und aktives Noise Cancelling (ANC) "sehr gut" ab. Im direkten Vergleich bieten die Samsung-Earbuds die bessere Handhabung und den höheren Tragekomfort. Außerdem sind sie deutlich günstiger.

Produktdetails: Aktive Geräuschunterdrückung, eine angenehme Form für stabilen und bequemen Sitz sowie drei Mikrofone für eine hohe Sprachqualität zeichnen die Earbuds laut Samsung aus. Der Sound soll dabei ausgewogen sein und mit kraftvollen Bässen glänzen.

Mit einer Akkuladung genießen Sie bis zu sechs Stunden lang Musik, Podcasts und Co. Mit dem Ladecase können Sie die In-Ears zudem mehrfach vollständig aufladen. So brauchen die Ohrstöpsel bis zu 30 Stunden lang nicht an die Steckdose.

Testsieger mit "gutem" Akku: Jabra Elite 8 Active

Das Testergebnis: Genau wie die Kopfhörer von Samsung und Technics liegen die Elite 8 Active von Jabra auf dem geteilten ersten Platz. Sie erreichen die Note "gut (1,7)" und schneiden in allen Kategorien "gut" bis "sehr gut" ab. Ebenfalls "gut" ist der Akku und damit besser als bei den weiteren Testsiegern.

Produktdetails: Auch die Bluetooth-Kopfhörer von Jabra bieten Noise Cancelling, ein kompaktes Ladecase und punkten klanglich vor allem mit einem satten Bass. Für hohen Komfort auch beim längeren Tragen kommen die Earbuds mit Ohrstöpseln in drei Größen.

Der Akku der In-Ears hält mit einer Ladung rund acht Stunden durch, mit dem Ladecase kommen weitere 32 Stunden hinzu. Die Earbuds von Jabra glänzen zudem mit einer Schnellladefunktion.

Testsieger mit bester Haltbarkeit: Earbuds von Technics

Das Testergebnis: Auch die Technics-Kopfhörer sind mit dem "test"-Qualitätsurteil "gut (1,7)" Testsieger der Stiftung Warentest. Sie glänzen wie die Earbuds von Samsung mit "sehr guten" Noten für Klang und Geräuschunterdrückung. Während sie bei Tragekomfort und Handhabung minimal schlechter abschneiden als der Konkurrent, ist ihre Haltbarkeit etwas besser.

Produktdetails: Technics gehört zum japanischen Panasonic-Konzern und stellt seit rund 50 Jahren Lautsprecher und Kopfhörer her. Die In-Ears des Herstellers punkten mit aktiver Geräuschunterdrückung, sattem Klang und hohem Tragekomfort. Das ANC kommt dabei nicht nur dem Träger der Ohrstöpsel zugute: Auch bei Telefonaten und Videokonferenzen werden Lärm und Störgeräusche reduziert, sodass Sie für die Anrufpartner besser zu verstehen sind.

Die Akkulaufzeit beträgt bis zu sieben Stunden. Das Transportetui bietet Ihnen auch unterwegs drei weitere Ladungen. So können Sie den ganzen Tag lang Ihre Lieblingsmusik genießen.

Platz 2 mit Noise Cancelling: In-Ear-Kopfhörer von Bose

Das Testergebnis: Die Gesamtnote "gut (1,8)" und den zweiten Rang teilen sich die Bose QuietComfort Ultra mit In-Ears der Marken Sony und Beats. Sie erhalten durchweg "gute" bis "sehr gute" Teilnoten und liegen unter den Zweitplatzierten beim Noise Cancelling ganz vorn.

Produktdetails: Bose verspricht bei seinen Bluetooth-Kopfhörern realistischen Musikgenuss und optimale Geräuschunterdrückung im ansprechenden Design. Sie können Störgeräusche komplett ausblenden lassen oder auch den Transparenzmodus wählen, um noch genug von Ihrer Umgebung mitzubekommen.

Mit dem Ladecase erreichen die In-Ears eine Akkulaufzeit von insgesamt bis zu 24 Stunden (vier Zyklen à sechs Stunden). Praktischerweise haben sie zudem eine Schnellladefunktion: 20 Minuten im Etui genügen bei den QuietComfort Ultra Earbuds für zwei weitere Stunden Hörzeit.

Unser Fazit zum In-Ear-Kopfhörer-Test

Die Testergebnisse sind erfreulich: Alle True-Wireless-Kopfhörer, die ins Ohr gehören, schneiden "gut" ab. Auf dem ersten Platz landen Samsung, Technics und Jabra mit ihren In-Ears, wobei wir die Testsieger von Samsung aufgrund ihres besseren Preis-Leistungs-Verhältnisses bevorzugen.

Wissenswertes zu In-Ear-Kopfhörern

Wie funktionieren kabellose In-Ear-Kopfhörer?

Wie es der Name schon verrät, verzichten True-Wireless-Headphones komplett auf Kabel und setzen auf den Funkstandard Bluetooth. Im Gegensatz zu herkömmlichen Bluetooth-Kopfhörern funken die beiden Ohrhörer auch untereinander kabellos.

Bei günstigeren Modellen überträgt das Smartphone meist die Soundspur auf einen Ohrhörer und dieser sendet sie dann an den anderen. Manchmal nehmen Nutzer daher eine leicht asynchrone Wiedergabe wahr. Verbinden sich hingegen beide Ohrstöpsel mit dem Wiedergabegerät, treten solche Probleme deutlich seltener auf.

Warum sollte man kabellose In-Ear-Kopfhörer nutzen?

In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer zeichnen sich insbesondere durch ihren Komfort beim Musikhören aus. Ob im Büro oder auf dem Arbeitsweg – für Nutzungszeiten von wenigen Stunden sind sie optimal. Durch die rasche Inbetriebnahme ohne lästiges Kabelentwirren werden Sie die Kopfhörer schnell nicht mehr missen wollen.

Kabellose In-Ear-Kopfhörer gibt es in sehr unterschiedlichen Preisklassen. Während die Testsieger von Apple mit dem besten Klang überzeugen, unterliegen sie in Sachen Haltbarkeit den Bluetooth-Kopfhörern von Bose. Günstige Varianten für unter 100 Euro erfüllen komplett die Grundanforderungen. Einmal benutzt werden Nutzer den Komfort von Musikhören, ohne störende Kabel zu schätzen wissen.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten




Telekom