t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungTechnikSmartphone & Telefone

Stiftung Warentest: die besten Induktionsladegeräte für Handys im Test


Das Handy kabellos aufladen
Stiftung Warentest nimmt drahtlose Ladestationen unter die Lupe


Aktualisiert am 22.10.2019Lesedauer: 4 Min.
Das Handy ohne Kabel aufladen: Vorraussetzung ist ein Induktionsladegerät und ein kompatibles Smartphone.Vergrößern des Bildes
Das Handy ohne Kabel aufladen: Voraussetzung ist ein Induktionsladegerät und ein kompatibles Smartphone. (Quelle: Blackzheep/Thinkstock by Getty-Images-bilder)
ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Indoor-Überwachungskamera, Ipc-88
Deal 113140
14,99
69,99
78
Zu ALDI
Victorinox Swiss Classic Tomaten- und Tafelmesser, 6-teilig, Brotzeitmesser, Extra Scharf, Wellenschliff, 11 cm, Rostfreier Stahl, mehrfarbig
Deal 113137
32,95
35,00
6
Zu Amazon
Precise Resort Rügen
Deal 113138
119,00
199,00
40
Zu Travelcircus
Kaffeemaschine mit Mahlwerk Cmg-1
Deal 112961
69,99
Zu ALDI
Apalus Prime Fliegengitter Tür, Magnet Insektenschutz Balkontür 90x210cm, Lichtdurchlässig, Reißfest, Wetterfest, Langlebig, Stärkere Magneten als beim Klassik, 3.8cm Klettband Oben, Nicht Kürzbar
Deal 113075
14,29
16,99
16
Zu Amazon
Flusskreuzfahrt mit Rad & Schiff Arkona ab/an Koblenz
Deal 113008
1.099,00
1.199,00
8
Zu Berge & Meer
Siebenschläfer 4-Jahreszeiten Bettdecke 135x200 cm - bestehend aus 2 zusammengeknöpften Steppdecken - adaptierbare Decke für Sommer und Winter (135 x 200 cm - 4 Jahreszeiten Bettdecke)
Deal 56672
45,93
58,95
22
Zu Amazon
Siemens iQ700, Vollintegrierter Geschirrspüler, 60 cm, SN87TX00CE
Deal 113061
899,00
Zu Amazon
Mini-Kreuzfahrt mit der Color Fantasy/Magic ab/an Kiel
Deal 113082
179,00
Zu Aldi Reisen
Apple Watch Series 10 (GPS 42 mm) Smartwatch mit Aluminiumgehäuse in Diamantschwarz und Sport Loop in Tinte (One Size). Fitnesstracker, EKG App, Always-On Retina Display, CO₂ neutral
Deal 113077
375,00
449,00
16
Zu Amazon
Gardena Solar-Bewässerung AquaBloom Set inkl. Wasserreservoir: Solarbetriebenes Bewässerungsset für bis zu 20 Balkonpflanzen, Steuereinheit mit 14 Bewässerungsprogrammen (13301-20)
Deal 84070
88,86
139,99
37
Zu Amazon
Smart-TV Crystal Uhd, 125 cm (50'), Gu50Du8579Uxzg – Energieeffizienzklasse G
Deal 113078
499,00
799,00
37
Zu ALDI
Wolf Garten Spitzspaten ASP-D
Deal 113142
19,98
Zu Globus Baumarkt
BOSCH SMI6ZCS16E Geschirrspüler Serie 6, teilintegrierte Spülmaschine mit Besteckschublade, 60 cm, Home Connect, Intelligent Programm, Max Flex Körbe, Vario Schublade, Rackmatik
Deal 113066
779,99
Zu Amazon
ENDERS Gasgrill Urban, inkl. Trolley und Wetterschutzhülle
Deal 82262
249,00
334,00
25
Zu ALDI
Klappbare Sonnenliege, anthrazit
Deal 95559
99,99
199,95
49
Zu ALDI
Rollei Indoor Security Cam IPC-88 - Full-HD 1080p, Bewegungsverfolgung & Nachtsicht, App- & Sprachsteuerung, 360° Schwenkbar, Einfache Montage mit Wandhalterung
Deal 113141
27,73
Zu Amazon
Mähroboter MB 400, inkl. Mähgarage
Deal 93854
299,00
449,00
33
Zu ALDI
Helmecke & Hoffmann * Elsterglanz Glaskeramik-Kochfeldreiniger 150 ml XXL-Tube + Zwei Mikrofaser-Tücher | Das Original aus Deutschland
Deal 80591
8,49
Zu Amazon
Türstopper Alarm, Türstopper mit Rutschfestem Gummi und Alarm, Alarm Keil für Tür mit 120dB (2Packung)
Deal 110329
16,95
17,95
6
Zu Amazon
Oral-B iO Series 4 Plus Edition Elektrische Zahnbürste/Electric Toothbrush, PLUS 3 Aufsteckbürsten, 4 Putzmodi für Zahnpflege, Reiseetui, Designed by Braun, matt schwarz
Deal 113009
89,99
159,99
44
Zu Amazon
Das Vermächtnis von Papst Franziskus: Wie der Kämpfer im Vatikan die katholische Kirche verändert hat
Deal 110956
24,00
Zu Amazon
Dr. Beckmann Glaskeramik Glanz-Reiniger | streifenfreie Reinigung und langanhaltendem Glanz des Kochfeldes | für Glaskeramik- und Induktionsherde | 250 ml
Deal 80590
3,51
8,00
56
Zu Amazon
America First: Donald Trump im Weißen Haus (Beck Paperback)
Deal 45923
16,95
Zu Amazon
News folgen

Moderne Smartphones haben längst das Ladekabel verbannt und beziehen ihren Strom auf Wunsch kontaktlos über ein Induktionsladegerät. Die Stiftung Warentest hat 20 drahtlose Handy-Ladestationen getestet. Der Sieger ist das günstigste Gerät. Wir haben uns die Testsieger und Alternativen angeschaut und erklären, welche Unterschiede es bei den Modellen gibt.

Mittlerweile gehört es zur Standardausrüstung der meisten Smartphones, über Induktionsladegeräte bzw. Qi-Ladegeräte zu laden. Qi (gesprochen "Tschi"), chinesisch für "Lebensenergie", ist dabei der Name des Branchenstandards. Dabei wird das Smartphone geladen, ohne dass ein Kabel eingesteckt werden muss. Das einfache Auflegen auf eine Ladefläche genügt.

Wir zeigen die besten Modelle im Überblick. Wobei es im Aufbau zwei Unterschiede gibt: Geräte, bei denen das Handy flach auf der Ladestation liegt und Varianten, die das Handy stehend aufladen. Welches Modell für Sie besser geeignet ist, kommt auf den Einsatz an.

Stehende Ladestationen sind fürs Büro praktisch, weil Sie immer den Bildschirm des Handys sehen. Flache Modelle eignen sich besser für den Nachttisch zu Hause.

Der Testsieger (liegend): Anker PowerPort Wireless 10

Die Stiftung Warentest hat sich Wireless Charger in mehreren Ausführungen genauer angeschaut und dabei den PowerPort Wireless 10 vom bekannten Ladegerät-Hersteller Anker zum Testsieger gekürt. Das Ladegerät erhielt das test-Qualitätsurteil "Gut".

Zwar erhielt das Anker-Gerät beim Stromverbrauch nur die Note "befriedigend", der deutlich höhere Stromverbrauch ist allerdings ein generelles Problem bei induktiven Ladegeräten.

Das quadratische und sehr dünne Gerät wird mit einem Ladekabel geliefert. Ein geeignetes Netzteil müssen Käufer noch zusätzlich erwerben, denn es ist im Lieferumfang nicht enthalten.

iPhone-Nutzer können mit dem Lade-Pad nur mit reduzierter Leistung von fünf Watt laden. Im Test der Stiftung Warentest war das Anker PowerPort Wireless 10 nicht nur das beste Gerät, sondern auch das günstigste.

ANZEIGE
Anker PowerPort Wireless 10
  • Leistung: bis zu 10 W
  • Fast-Charging: ja
  • Fast-Charging iPhones: nein
  • Ladegerät inklusive: nein
  • Anzahl Ladespulen: 1
  • Anschluss: Micro-USB
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Leider ist der Testsieger derzeit nicht bei Amazon verfügbar. Wir verweisen auf das Nachfolgermodell PowerWave Wireless von Anker, das ähnliche Voraussetzungen erfüllt und sogar 7,5 Watt Ladungen für iPhones garantiert.

Der Vielseitige: Belkin Boost Up Bold

Mehr Power bekommen iPhone-Nutzer mit der Belkin Boost Up Bold Ladestation. Sie lädt das Apple-Handy mit dem derzeitigen Maximum von 7,5 Watt. Samsung-Geräte werden mit bis zu 9 Watt geladen und alle anderen kompatiblen Geräte mit 10 Watt.

Die Stiftung Warentest vergibt das test-Qualitätsurteil "Gut" und lobt die sehr gute Handhabung. Auf der Oberseite zeigt eine kleine Anzeige, ob das Handy richtig auf der Ladestation liegt und leuchtet grün, sobald der Akku vollständig aufgeladen ist. Das passende Netzteil ist im Lieferumfang dabei.

ANZEIGE
Belkin Boost Up Bold
  • Leistung: bis zu 10 W
  • Fast-Charging: ja
  • Fast-Charging iPhones: ja
  • Ladegerät inklusive: ja
  • Anzahl Ladespulen: 1
  • Anschluss: Micro-USB
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Der Testsieger (stehend): Anker PowerWave 7,5

Insbesondere am Schreibtisch sind liegende Qi-Lade-Pads eher unpraktisch. Besonders bei Smartphones mit Gesichtserkennung ist die stehende Alternative deutlich angenehmer zu nutzen. Die Stiftung Warentest hat auch hier eine Vielzahl an Geräten getestet.

Ähnlich wie bei der liegenden Variante führt Anker das Feld auch hier an. Das Anker PowerWave 7,5 erhielt das test-Qualitätsurteil "Gut". Neben den herkömmlichen Ladeleistungen von fünf und zehn Watt unterstützt das stehende Anker-Gerät auch Fast-Charging am iPhone mit 7,5 Watt. Im Gegensatz zu den anderen Lade-Pads legt Anker beim PowerWave 7,5 ein geeignetes Netzteil bei.

Das Anker PowerWave 7,5 kommt in einem minimalistischen matten Kunststoffgehäuse. Aufgrund eines im Fuß verbauten Lüfters fällt der Standfuß etwas klobiger aus. Die Stiftung Warentest bemängelt einen sehr hohen Stromverbrauch und vergibt dort nur die Note "ausreichend".

ANZEIGE
Anker PowerWave 7,5
  • Leistung: bis zu 10 W
  • Fast-Charging: ja
  • Fast-Charging iPhones: ja
  • Ladegerät inklusive: ja
  • Anzahl Ladespulen: 2
  • Anschluss: Micro-USB
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Der Design-Sieger: Belkin Boost Up Stand

Schick und gleichzeitig leistungsstark ist der Belkin Boost Up Stand. Auch bei den stehenden Ladestationen machen die beiden Hersteller Belkin und Anker den Sieg beim Test unter sich aus.

Eine Schnellladefunktion für iPhones mit 7,5 Watt ist integriert und genau wie beim Schwestermodell, dem Boost Up Bold, werden Samsung-Geräte mit 9 Watt und alle anderen mit maximal 10 Watt geladen.

Die Tester geben in der Kategorie Handhabung die Note "sehr gut" und beim Stromverbrauch das Urteil "befriedigend". Damit überholt es in dieser Wertung sogar den Testsieger und sieht zudem noch etwas schicker aus.

ANZEIGE
Belkin Boost Up Stand
  • Leistung: bis zu 10 W
  • Fast-Charging: ja
  • Fast-Charging iPhones: ja
  • Ladegerät inklusive: ja
  • Anzahl Ladespulen: 1
  • Anschluss: Micro-USB
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Wie funktioniert induktives Laden?

Beim induktiven Laden wird durch eine Spule im Ladegerät der elektrische Strom in ein Magnetfeld transformiert. Die Spule im Smartphone wandelt dieses Magnetfeld dann wieder in elektrischen Strom um, ohne das direkter Kontakt zwischen beiden Geräten herrschen muss. Meist darf das Empfängergerät jedoch nicht mehr als ein paar Millimeter entfernt sein.

Was bedeutet die Leistungsangabe?

Induktives Laden ist in unterschiedlichen Leistungen möglich. Alle Qi-kompatiblen Smartphones unterstützen meist das minimale Laden mit fünf Watt. Bei dieser Leistung sind jedoch mehrere Stunden Ladezeit für einen vollen Akku notwendig.

Moderne Smartphones unterstützen bereits Ladevorgänge mit zehn Watt und mehr. Einzige Ausnahme sind Apples iPhones. Diese laden mit 7,5 Watt. Deshalb müssen Ladeflächen genau diesen Standard erfüllen. Beim Kauf einer Ladematte für ein iPhone sollten Sie daher beachten, dass Ladevorgänge mit 7,5 Watt möglich sind.

Die Vor- und Nachteile von kabellosem Laden

Ein Induktionsladegerät bietet mehr Komfort beim Laden des Handys. Sie müssen kein Kabel und die Buchse am Smartphone suchen. Außerdem schonen Sie den Ladeanschluss am Handy, weil Sie das Gerät einfach nur auf die Ladematte legen müssen.

Nachteile sind allerdings, dass Sie per Kabel deutlich schneller laden und der Wirkungsgrad der Ladematte schlecht ist. Viel Energie geht durch eine starke Wärmeentwicklung verloren.

Welche Geräte sind kompatibel?

Damit Sie drahtlos laden können, muss Ihr Smartphone eine Spule verbaut haben, um das Magnetfeld der Ladematte wieder in elektrischen Strom umzuwandeln. Nutzer der aktuellen Smartphones von Apple, Samsung und Co. können diese zusätzliche Ladeoption nutzen.

Ab dem iPhone 8 gibt es bei Apple drahtloses Laden. Alle iPhone-Modelle mit Gesichtserkennung laden ebenfalls ohne Kabel.

Bei Android-Geräten ist die Auswahl deutlich größer: Die allermeisten aktuellen Geräte von Samsung, Huawei, Nokia und Google laden drahtlos.

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom