t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungHaushalt & WohnenKüchengeräte

Filterkaffeemaschine: Günstige Modelle siegen bei Stiftung Warentest


Stiftung Warentest
Diese günstigen Filterkaffeemaschinen holen sich den Testsieg


Aktualisiert am 29.11.2024Lesedauer: 5 Min.
Filterkaffeemaschinen im Test: Die Stiftung Warentest untersucht Maschinen von Braun, Philips und Co. (Symbolbild)Vergrößern des Bildes
Filterkaffeemaschinen im Test: Die Stiftung Warentest untersucht Maschinen von Braun, Philips und Co. (Symbolbild) (Quelle: Svetlana Evgrafova)
ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Knochenschallkopfhörer Outlier Free+, schwarz
Deal 111025
54,99
79,99
31
Zu ALDI
Kunstrasen-Fliesen Jubin, 5 m²
Deal 112513
129,00
195,00
33
Zu ALDI
Amazon Frühlingsangebote 2025
Deal 111657
Zu Amazon
Music Unlimited 3 Monate testen
Deal 88953
Zu Amazon
Daccormax Bürostuhl Ergonomisch, Schreibtischstuhl mit Verstellbarer Kopfstütze, Armlehnen, Lendenwirbelstütze, Drehstuhl Wippfunktion, Chefsessel aus Mesh,Rückenschonend, Bürostuhl 150kg
Deal 98205
89,35
149,99
40
Zu Amazon
Hotel Siesta
Deal 112514
59,00
91,00
35
Zu Travelcircus
LED-Akku-Tischleuchte Buria, 2er Set, weiß
Deal 105136
39,99
72,95
45
Zu ALDI
PlayStation® 5 Digital Edition, inkl. Spiel AstroBot
Deal 112098
379,00
Zu ALDI
E-Mountainbike Dice 1.0 Action
Deal 112439
799,00
1.599,95
50
Zu ALDI
DR. WACK - F100 Fahrradreiniger 2 Liter - Reinigungsmittel für das gesamte Fahrrad - Effektives Fahrradpflegemittel - Reinigungsspray säurefrei & materialschonend - Hochwertige Fahrradpflege
Deal 112512
21,72
27,48
21
Zu Amazon
Deuter - Freecline 15 - Skitourenrucksack
Deal 112517
59,97
99,95
40
Zu Bergfreunde
Balkonkraftwerk Balkon 900W / 800W black, bifazial
Deal 112451
449,00
560,00
19
Zu ALDI
Lazci Power Bank, 22,5W Powerbank 20000mAh mit USB-C Input & Output, PD 3.0 QC 4.0 Externer Handyakkus, Kompatibel mit iPhone, Samsung Galaxy, iPad und Mehr - Schwarz
Deal 102139
16,99
19,99
19
Zu Amazon
ooono Park elektrische Parkscheibe fürs Auto I vollautomatische Parkuhr mit Zulassung vom Kraftfahrt-Bundesamt I spart Zeit & Geld Dank automatischer Aktivierung I für alle Auto-Marken geeignet
Deal 88079
24,89
29,95
17
Zu Amazon
INIU Power Bank, 22,5W Powerbank 20000mAh klein Aber stark (USB C Input & Output), 3A USB C PD 3.0 QC 4.0 Externer Handyakkus, kompatibel mit iPhone 14 13 12 11 Pro Max, Samsung, iPad, Huawei, Switch
Deal 95560
22,85
35,09
35
Zu Amazon
KitchenAid 5KEK1222EOB Wasserkocher Onyx, schwarz
Deal 112462
71,39
129,00
45
Zu Amazon
OOONO CO-Driver NO1: Warnt vor Blitzern und Gefahren im Straßenverkehr in Echtzeit, automatisch aktiv nach Verbindung zum Smartphone über Bluetooth, Daten von Blitzer.de
Deal 78174
39,99
49,95
20
Zu Amazon
OOONO CO-Driver NO2 [NEUES Modell 2024] - Optimierter CO-Driver fürs Auto - Warnt vor Blitzern und Gefahrenstellen - Wiederaufladbar - LED-Anzeige - CarPlay & Android Auto kompatibel
Deal 101111
71,99
79,95
10
Zu Amazon
ARZOPA Portable Monitor, 15.6 Inch 1080 FHD Portable Monitor with External HDR Eye Care Screen and HDMI/Type-C/USB-C, for Laptop/PC/Mac/PS4/Xbox/Phone (Black-1)
Deal 97138
115,19
Zu Amazon
Fire TV Stick 4K mit Alexa-Sprachfernbedienung (mit TV-Steuerungstasten)
Deal 67483
69,99
Zu Amazon
Blink Outdoor – kabellose, witterungsbeständige HD-Sicherheitskamera mit zwei Jahren Batterielaufzeit und Bewegungserfassung, funktioniert mit Alexa |1 Kamera
Deal 46727
99,99
Zu Amazon
Amazon Fire TV-4-Serie, Smart-TV mit 43 Zoll (109 cm), 4K UHD
Deal 93071
199,99
499,99
60
Zu Amazon
Mesqool Notfallradio Solar Kurbel Tragbares Radio, Wasserdicht LED Dynamo Lampe Powerbank AM/FM/SW-Radio und SOS-Alarm, Solarenergie, Handdynamokurbel, Taschenlampe, Batteriebetrieben, Kompass
Deal 88489
39,99
Zu Amazon
Hotel Traube Revital
Deal 111525
59,50
77,00
23
Zu Travelcircus
News folgen

Die Stiftung Warentest hat 15 Filterkaffeemaschinen ins Labor geschickt und dabei deutliche Qualitätsunterschiede festgestellt. Bemerkenswert: Günstige Modelle belegen die Spitzenplätze.

Neben den klobigen Kaffeevollautomaten wirken sie oft klein und farblos, die klassischen Filterkaffeemaschinen. Sie sind meist auf die wichtigsten Funktionen beschränkt, nehmen weniger Platz in Anspruch und sind günstiger in der Anschaffung.

Die Stiftung Warentest hat in ihrer aktuellen "test"-Ausgabe 11/2024 15 Kaffeemaschinen mit Isolier- oder Glaskanne untersucht. Dass gut nicht gleich teuer heißen muss, zeigen die zwei Testsieger. Wir stellen die Testergebnisse vor:

Filterkaffeemaschinen im Test: So prüft die Stiftung Warentest

In ihrer aktuellen "test"-Ausgabe untersucht die Stiftung Warentest 15 Filterkaffeemaschinen. Darunter zehn Maschinen mit einer Glaskanne und fünf mit Isolierkanne. In die geprüften Modelle kommen Papierfilter der Größe 4. Lediglich zwei Maschinen werden mit einem mitgelieferten Permanentfilter genutzt. Sie lassen sich ausspülen und wiederverwenden.

Am wichtigsten sind den Prüfern im Test die Kaffeezubereitung und die Handhabung der Filterkaffeemaschinen. Daneben haben die Umwelteigenschaften, die Sicherheit sowie Haltbarkeit und Stabilität Auswirkung auf die Gesamtnote im Test. Schadstoffe werden ebenfalls überprüft.

Die Ergebnisse des Filterkaffeemaschinen-Tests im Überblick

Die Testergebnisse fallen sehr unterschiedlich aus: Nur sechs von 15 getesteten Filterkaffeemaschinen werden mit einem "Gut" beurteilt. Die Tester bemängeln vor allem die Kaffeezubereitung, den Schutz vor heißen Oberflächen sowie den Schadstoffgehalt. Acht Geräte geben Aluminium ins Brühwasser ab. Der Schadstoffgehalt überschreitet allerdings nicht die weniger strengen Vorgaben des Europarats.

Testsieger in beiden Produktkategorien sind die günstigsten Maschinen: Die Filterkaffeemaschine von Braun mit Glaskanne ist der klare Gesamtsieger. Sie erhält das "test"-Qualitätsurteil "gut (1,9)". Die beste und einzige Kaffeemaschine inklusive Isolierkanne mit einer "guten" Gesamtnote ist der Coffee Maker von Koenic (2,4).

Knapp hinter dem Testsieger von Braun landen die Kaffeemaschine von Philips mit der Gesamtnote "gut (2,2)" sowie die teurere Moccamaster-Maschine mit "gut (2,3)". Sie werden beide inklusive Glaskanne geliefert.

Alle Ergebnisse des Filterkaffeemaschinen-Tests der Stiftung Warentest lesen Sie in der "test"-Ausgabe 11/2024 und online.

Testsieger und Preistipp: Filterkaffeemaschine von Braun

Das Testergebnis: Die Kaffeemaschine von Braun ist die Beste sowie eine der günstigsten Filterkaffeemaschinen im Test. Sie erhält das Gesamturteil "gut (1,9)" und ist die Einzige, die Kaffee "sehr gut" zubereitet. Sie ist zudem nicht nur der Testsieger, sondern auch der Preistipp der Prüfer.

Produktdetails: Das Braun-Modell ist eine klassische Kaffeemaschine ohne viele Extras. Sie wird inklusive Glaskanne aus thermoresistentem Glas für bis zu zehn Tassen Kaffee geliefert und ist mit dem OptiBrew-System ausgestattet. Das sorgt für ein optimales Verhältnis von Temperatur, Brühzeit und Extraktion des Kaffeepulvers.

Dank des Anti-Tropf-Systems geht zudem kein Tropfen Kaffee mehr daneben. Das ist besonders praktisch für ungeduldige Kaffeetrinker, da die Kanne auch während des Brühvorgangs entfernt werden kann, ohne dass etwas daneben geht. Filtereinsatz und Glaskanne sind spülmaschinenfest.

Bester Schadstoffwert: Filterkaffeemaschine von Philips

Das Testergebnis: Die Philips-Kaffeemaschine erreicht die Gesamtnote "gut (2,2)" und landet auf dem zweiten Platz. In den Testkategorien Handhabung und Umwelteigenschaften schneidet das Modell sogar besser ab als der Testsieger von Braun.

Produktdetails: Perfekten Filterkaffee bereiten Sie mit der Maschine von Philips mit
Direkt-Brüh-Prinzip zu. Mit 1,25 Litern Fassungsvermögen können bis zu 15 Tassen Kaffee gekocht werden. Es werden Filtertüten der Größe 4 benötigt. Dabei lässt der Aroma-Twister den Kaffee gleichmäßig zirkulieren, um ein optimales und gleichmäßiges Aroma zu garantieren.

Eine Tropf-Stopp-Funktion ist wie beim Testsieger integriert. Dank automatischer Abschaltung nach Abschluss des Kochvorgangs wird das Trockenheizen verhindert. Teile wie der Filter und die Glaskanne sind für die Spülmaschine geeignet.

Vom Traditionsunternehmen: Moccamaster von Technivorm

Das Testergebnis: Die im Vergleich teure und klobige Kaffeemaschine auf dem dritten Platz erhält von den Testern die Gesamtnote "gut (2,3)". Lediglich in puncto Sicherheit weist das Modell einige Mängel auf. Die Prüfer kritisieren den Schutz vor heißen Oberflächen, was für eine Abwertung sorgt.

Produktdetails: Die Moccamaster-Kaffeemaschinen werden seit 1968 in der niederländischen Manufaktur von Technivorm gefertigt. Das Modell eignet sich für die Zubereitung von vier bis zehn Tassen. Mit dem Select-Wahlschalter können Sie ganz einfach wählen, ob Sie eine halbe oder eine ganze Kanne Kaffee zubereiten möchten.

Der Hingucker mit ikonischem Design bietet eine Brühtemperatur von 92 bis 96 Grad Celsius und schaltet sich nach 40 Minuten selbst ab. Die Maschine ist in vielen verschiedenen Farben erhältlich und durch das European Coffee Brewing Center (ECBC) sowie die Specialty Coffee Association (SCA) zertifiziert.

Testsieger mit Isolierkanne: Filterkaffeemaschine von Koenic

Das Testergebnis: Die Kaffeemaschine von Koenic ist das einzige Modell mit Isolierkanne, welches eine gute Gesamtnote erhält. Das "test"-Qualitätsurteil "gut (2,4)" macht es zum Testsieger in seiner Kategorie. Die Stiftung Warentest lobt die Kaffeezubereitung sowie das gute Preis-Leistungs-Verhältnis.

Produktdetails: Der Testsieger von Koenic ist eine klassische Filterkaffeemaschine. Sie verfügt über eine Abschaltautomatik, eine Warmhaltefunktion und Tropfstopp. Der Filterhalter eignet sich für Kaffeefilter Größe 4 und kann nach dem Gebrauch in der Spülmaschine gereinigt werden.

Im Lieferumfang sind die Kaffeemaschine, eine Isolierkanne und ein Messlöffel enthalten. Die Edelstahl-Thermoskanne fasst bis zu 1,25 Liter Kaffee. Das entspricht ungefähr der Menge von zehn Tassen.

Unser Fazit zum Filterkaffeemaschinen-Test

Im Test der Stiftung Warentest können nur sechs der 15 getesteten Maschinen überzeugen. Die meisten Mängel gibt es bei der Kaffeezubereitung, dem Schadstoffgehalt und der erschwerten Handhabung durch unpraktische Bauweisen.

Zu den Testsiegern gehören das Braun-Modell mit Glaskanne sowie das Koenic-Modell mit Isolierkanne. Die Maschinen mit Glaskanne schneiden im Durchschnitt besser ab. Eine "gute" Gesamtnote erreichen so ebenfalls die Kaffeemaschinen von Philips und Technivorm Moccamaster.

Wissenswertes über Filterkaffeemaschinen

Wie funktionieren Filterkaffeemaschinen?

Eine Filterkaffeemaschine funktioniert in mehreren Schritten:

  • Wasser erhitzen: Zunächst wird das Wasser in einem Wassertank erhitzt. Ein Heizelement sorgt dafür, dass das Wasser auf die richtige Temperatur kommt.
  • Wasserleitung: Das heiße Wasser wird durch ein Rohrsystem zur Brühgruppe geleitet.
  • Kaffee brühen: Das heiße Wasser läuft über das Kaffeepulver, das sich in einem Filter befindet. Das Wasser löst die Aromen und Öle aus dem Kaffee und läuft dann durch den Filter.
  • Abfluss: Der gebrühte Kaffee tropft in eine Kanne oder einen Behälter darunter.
  • Servieren: Der fertige Kaffee kann nun in Tassen serviert werden.

Die Qualität des Kaffees hängt von verschiedenen Faktoren ab, etwa der Kaffeebohnensorte, dem Mahlgrad, der Wassertemperatur und der Brühzeit.

Wie viel Kaffeepulver sollte bei Filterkaffeemaschinen verwendet werden?

Für Filterkaffeemaschinen wird oft ein Verhältnis von etwa 60 bis 70 Gramm Kaffee pro Liter Wasser empfohlen. Das entspricht ungefähr zwei gehäuften Esslöffeln (circa zehn bis zwölf Gramm) Kaffee für eine Tasse (150 bis 200 Milliliter) Wasser.

Es kann jedoch variieren, je nach persönlichem Geschmack und der Stärke des gewünschten Kaffees. Experimentieren Sie ein wenig, um die perfekte Menge für sich zu finden!

Welchen Entkalker für Filterkaffeemaschinen verwenden?

Für die Entkalkung von Filterkaffeemaschinen eignen sich in der Regel folgende Optionen:

Spezielle Entkalker: Es gibt handelsübliche Entkalker, die speziell für Kaffeemaschinen entwickelt worden sind. Diese enthalten oft Zitronensäure oder andere geeignete Säuren und sind einfach in der Anwendung.

Hausmittel: Alternativ können Sie auch Essig oder Zitronensäure verwenden. Essig ist zwar effektiv, aber es wird empfohlen, nach der Anwendung gründlich mit Wasser nachzuspülen, um eventuelle Rückstände zu vermeiden. Zitronensäure ist ebenfalls eine gute und weniger geruchsintensive Option.

Kein Bleichmittel oder aggressive Chemikalien: Vermeiden Sie Produkte, die Bleichmittel oder andere aggressive Chemikalien enthalten, da diese die Maschine beschädigen können.

Achten Sie darauf, die Anleitung der Kaffeemaschine zu befolgen, um sicherzustellen, dass die richtige Methode und das richtige Produkt verwendet wird.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom