t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungHaushalt & WohnenKüchengeräte

Filterkaffeemaschine: Günstige Modelle siegen bei Stiftung Warentest


Stiftung Warentest
Diese günstigen Filterkaffeemaschinen holen sich den Testsieg


Aktualisiert am 29.11.2024Lesedauer: 5 Min.
Filterkaffeemaschinen im Test: Die Stiftung Warentest untersucht Maschinen von Braun, Philips und Co. (Symbolbild)Vergrößern des Bildes
Filterkaffeemaschinen im Test: Die Stiftung Warentest untersucht Maschinen von Braun, Philips und Co. (Symbolbild) (Quelle: Svetlana Evgrafova)
ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Ferrex 3-in-1 Unkraut-Heißluftgebläse
Deal 115852
19,98
Zu ALDI
Gartenbank Modena
Deal 115854
36,00
69,98
48
Zu Juskys
Kräuterhochbeet
Deal 111755
69,99
189,00
62
Zu ALDI
Lavazza Kaffeebohnen, Espresso Italiano Cremoso, 1er Pack (1 x 1 kg)
Deal 7985
17,99
20,99
14
Zu Amazon
Bis zu 20 Prozent Rabatt im Christ-Sale
Deal 115845
Zu Christ
Solakon-Balkonkraftwerk onPower mit Speicher
Deal 113899
999,99
1.799,99
44
Zu Solakon
Rheinpanorama vom "JUFA Hotel Königswinter" genießen
Deal 115194
46,00
57,00
19
Zu Travelcircus
Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungskabel 500 m², RTK+Vision Rasenmäher Roboter, KI Automatische Kartierung, Virtuelle Begrenzung, Mehrzonen-Management
Deal 108176
699,00
989,00
29
Zu Amazon
Lavazza Caffè Crema e Aroma, 1kg-Packung, Arabica und Robusta, Mittlere Röstung
Deal 18122
17,49
20,99
17
Zu Amazon
Geemoo Solarleuchten für Außen Garten 6 Stück Solar Fackel Gartenfackeln mit Realistischer Flammeneffekt, IP65 Wasserdicht Solarlampe für Halloween Außen, Hinterhöfe, Gärten, Rasen Beleuchtung
Deal 113807
21,95
29,95
27
Zu Amazon
Prime Day 2025
Deal 115390
Zu Amazon
LAVAZZA Espresso Cremoso Espressobohnen 1,0 kg
Deal 94189
15,18
21,38
28
Zu Büroshop24
Penck Hotel Dresden
Deal 111776
39,50
52,50
25
Zu Travelcircus
Smart Tag Pro II Dreierpack, schwarz
Deal 111362
29,99
69,99
57
Zu ALDI
Fahrrad-Heckträger Crow Plus, für 2 bis 3 Fahrräder von Eufab
Deal 111771
169,00
269,95
37
Zu ALDI
Smart Beamer【Netflix Official & Dolby Audio】 VOPLLS Autofokus/Trapezkorrektur 28000 Lumen Beamer 4K Unterstützt, WiFi6 Bluetooth Full HD 1080P Video Beamer Heimkino/Outdoor Projektor für Handy/Laptop
Deal 115089
149,98
299,99
50
Zu Amazon
BIGZZIA Bürostuhl Ergonomischer Sitz, Sessel mit 90° klappbarer Armlehne,Lordosenstütze,höhenverstellbar
Deal 115347
46,99
129,99
63
Zu Otto
Damastmesser Set, 5-tlg., inkl. Magnet-Messerblock
Deal 96892
54,99
199,95
72
Zu ALDI
Braun Series 9 Pro+ Rasierer Herren Elektrisch, Elektrorasierer mit 5 Pro Rasierelementen, Langhaarschneider ProTrimmer, Ladestation, 60 Min Laufzeit, Wet & Dry, Made in Germany, 9517s, Silber
Deal 115538
301,55
479,99
37
Zu Amazon
Auto-Faltbox
Deal 115097
12,99
Zu Tchibo
Nintendo Switch 2 256GB Schwarz Konsole + Mario Kart World Spiel
Deal 115857
579,32
Zu Kaufland
Livarno Home LED-Sommerlichterkette, für innen und außen
Deal 115627
9,99
Zu Lidl
Amazon Prime Day 2024
Deal 104075
0,00
Zu Amazon
Ninja Foodi MAX 2-Zonen Heißluftfritteuse, Airfryer, 9.5L, 2 Fächer, mit Zange, Antihaftbeschichtung, spülmaschinenfeste Körbe, 6-in-1, Amazon Exklusiv, Kupfer/Schwarz, AF400EUCP
Deal 97275
200,99
239,99
16
Zu Amazon
News folgen

Die Stiftung Warentest hat 15 Filterkaffeemaschinen ins Labor geschickt und dabei deutliche Qualitätsunterschiede festgestellt. Bemerkenswert: Günstige Modelle belegen die Spitzenplätze.

Neben den klobigen Kaffeevollautomaten wirken sie oft klein und farblos, die klassischen Filterkaffeemaschinen. Sie sind meist auf die wichtigsten Funktionen beschränkt, nehmen weniger Platz in Anspruch und sind günstiger in der Anschaffung.

Die Stiftung Warentest hat in ihrer aktuellen "test"-Ausgabe 11/2024 15 Kaffeemaschinen mit Isolier- oder Glaskanne untersucht. Dass gut nicht gleich teuer heißen muss, zeigen die zwei Testsieger. Wir stellen die Testergebnisse vor:

Filterkaffeemaschinen im Test: So prüft die Stiftung Warentest

In ihrer aktuellen "test"-Ausgabe untersucht die Stiftung Warentest 15 Filterkaffeemaschinen. Darunter zehn Maschinen mit einer Glaskanne und fünf mit Isolierkanne. In die geprüften Modelle kommen Papierfilter der Größe 4. Lediglich zwei Maschinen werden mit einem mitgelieferten Permanentfilter genutzt. Sie lassen sich ausspülen und wiederverwenden.

Am wichtigsten sind den Prüfern im Test die Kaffeezubereitung und die Handhabung der Filterkaffeemaschinen. Daneben haben die Umwelteigenschaften, die Sicherheit sowie Haltbarkeit und Stabilität Auswirkung auf die Gesamtnote im Test. Schadstoffe werden ebenfalls überprüft.

Die Ergebnisse des Filterkaffeemaschinen-Tests im Überblick

Die Testergebnisse fallen sehr unterschiedlich aus: Nur sechs von 15 getesteten Filterkaffeemaschinen werden mit einem "Gut" beurteilt. Die Tester bemängeln vor allem die Kaffeezubereitung, den Schutz vor heißen Oberflächen sowie den Schadstoffgehalt. Acht Geräte geben Aluminium ins Brühwasser ab. Der Schadstoffgehalt überschreitet allerdings nicht die weniger strengen Vorgaben des Europarats.

Testsieger in beiden Produktkategorien sind die günstigsten Maschinen: Die Filterkaffeemaschine von Braun mit Glaskanne ist der klare Gesamtsieger. Sie erhält das "test"-Qualitätsurteil "gut (1,9)". Die beste und einzige Kaffeemaschine inklusive Isolierkanne mit einer "guten" Gesamtnote ist der Coffee Maker von Koenic (2,4).

Knapp hinter dem Testsieger von Braun landen die Kaffeemaschine von Philips mit der Gesamtnote "gut (2,2)" sowie die teurere Moccamaster-Maschine mit "gut (2,3)". Sie werden beide inklusive Glaskanne geliefert.

Alle Ergebnisse des Filterkaffeemaschinen-Tests der Stiftung Warentest lesen Sie in der "test"-Ausgabe 11/2024 und online.

Testsieger und Preistipp: Filterkaffeemaschine von Braun

Das Testergebnis: Die Kaffeemaschine von Braun ist die Beste sowie eine der günstigsten Filterkaffeemaschinen im Test. Sie erhält das Gesamturteil "gut (1,9)" und ist die Einzige, die Kaffee "sehr gut" zubereitet. Sie ist zudem nicht nur der Testsieger, sondern auch der Preistipp der Prüfer.

Produktdetails: Das Braun-Modell ist eine klassische Kaffeemaschine ohne viele Extras. Sie wird inklusive Glaskanne aus thermoresistentem Glas für bis zu zehn Tassen Kaffee geliefert und ist mit dem OptiBrew-System ausgestattet. Das sorgt für ein optimales Verhältnis von Temperatur, Brühzeit und Extraktion des Kaffeepulvers.

Dank des Anti-Tropf-Systems geht zudem kein Tropfen Kaffee mehr daneben. Das ist besonders praktisch für ungeduldige Kaffeetrinker, da die Kanne auch während des Brühvorgangs entfernt werden kann, ohne dass etwas daneben geht. Filtereinsatz und Glaskanne sind spülmaschinenfest.

Bester Schadstoffwert: Filterkaffeemaschine von Philips

Das Testergebnis: Die Philips-Kaffeemaschine erreicht die Gesamtnote "gut (2,2)" und landet auf dem zweiten Platz. In den Testkategorien Handhabung und Umwelteigenschaften schneidet das Modell sogar besser ab als der Testsieger von Braun.

Produktdetails: Perfekten Filterkaffee bereiten Sie mit der Maschine von Philips mit
Direkt-Brüh-Prinzip zu. Mit 1,25 Litern Fassungsvermögen können bis zu 15 Tassen Kaffee gekocht werden. Es werden Filtertüten der Größe 4 benötigt. Dabei lässt der Aroma-Twister den Kaffee gleichmäßig zirkulieren, um ein optimales und gleichmäßiges Aroma zu garantieren.

Eine Tropf-Stopp-Funktion ist wie beim Testsieger integriert. Dank automatischer Abschaltung nach Abschluss des Kochvorgangs wird das Trockenheizen verhindert. Teile wie der Filter und die Glaskanne sind für die Spülmaschine geeignet.

Vom Traditionsunternehmen: Moccamaster von Technivorm

Das Testergebnis: Die im Vergleich teure und klobige Kaffeemaschine auf dem dritten Platz erhält von den Testern die Gesamtnote "gut (2,3)". Lediglich in puncto Sicherheit weist das Modell einige Mängel auf. Die Prüfer kritisieren den Schutz vor heißen Oberflächen, was für eine Abwertung sorgt.

Produktdetails: Die Moccamaster-Kaffeemaschinen werden seit 1968 in der niederländischen Manufaktur von Technivorm gefertigt. Das Modell eignet sich für die Zubereitung von vier bis zehn Tassen. Mit dem Select-Wahlschalter können Sie ganz einfach wählen, ob Sie eine halbe oder eine ganze Kanne Kaffee zubereiten möchten.

Der Hingucker mit ikonischem Design bietet eine Brühtemperatur von 92 bis 96 Grad Celsius und schaltet sich nach 40 Minuten selbst ab. Die Maschine ist in vielen verschiedenen Farben erhältlich und durch das European Coffee Brewing Center (ECBC) sowie die Specialty Coffee Association (SCA) zertifiziert.

Testsieger mit Isolierkanne: Filterkaffeemaschine von Koenic

Das Testergebnis: Die Kaffeemaschine von Koenic ist das einzige Modell mit Isolierkanne, welches eine gute Gesamtnote erhält. Das "test"-Qualitätsurteil "gut (2,4)" macht es zum Testsieger in seiner Kategorie. Die Stiftung Warentest lobt die Kaffeezubereitung sowie das gute Preis-Leistungs-Verhältnis.

Produktdetails: Der Testsieger von Koenic ist eine klassische Filterkaffeemaschine. Sie verfügt über eine Abschaltautomatik, eine Warmhaltefunktion und Tropfstopp. Der Filterhalter eignet sich für Kaffeefilter Größe 4 und kann nach dem Gebrauch in der Spülmaschine gereinigt werden.

Im Lieferumfang sind die Kaffeemaschine, eine Isolierkanne und ein Messlöffel enthalten. Die Edelstahl-Thermoskanne fasst bis zu 1,25 Liter Kaffee. Das entspricht ungefähr der Menge von zehn Tassen.

Unser Fazit zum Filterkaffeemaschinen-Test

Im Test der Stiftung Warentest können nur sechs der 15 getesteten Maschinen überzeugen. Die meisten Mängel gibt es bei der Kaffeezubereitung, dem Schadstoffgehalt und der erschwerten Handhabung durch unpraktische Bauweisen.

Zu den Testsiegern gehören das Braun-Modell mit Glaskanne sowie das Koenic-Modell mit Isolierkanne. Die Maschinen mit Glaskanne schneiden im Durchschnitt besser ab. Eine "gute" Gesamtnote erreichen so ebenfalls die Kaffeemaschinen von Philips und Technivorm Moccamaster.

Wissenswertes über Filterkaffeemaschinen

Wie funktionieren Filterkaffeemaschinen?

Eine Filterkaffeemaschine funktioniert in mehreren Schritten:

  • Wasser erhitzen: Zunächst wird das Wasser in einem Wassertank erhitzt. Ein Heizelement sorgt dafür, dass das Wasser auf die richtige Temperatur kommt.
  • Wasserleitung: Das heiße Wasser wird durch ein Rohrsystem zur Brühgruppe geleitet.
  • Kaffee brühen: Das heiße Wasser läuft über das Kaffeepulver, das sich in einem Filter befindet. Das Wasser löst die Aromen und Öle aus dem Kaffee und läuft dann durch den Filter.
  • Abfluss: Der gebrühte Kaffee tropft in eine Kanne oder einen Behälter darunter.
  • Servieren: Der fertige Kaffee kann nun in Tassen serviert werden.

Die Qualität des Kaffees hängt von verschiedenen Faktoren ab, etwa der Kaffeebohnensorte, dem Mahlgrad, der Wassertemperatur und der Brühzeit.

Wie viel Kaffeepulver sollte bei Filterkaffeemaschinen verwendet werden?

Für Filterkaffeemaschinen wird oft ein Verhältnis von etwa 60 bis 70 Gramm Kaffee pro Liter Wasser empfohlen. Das entspricht ungefähr zwei gehäuften Esslöffeln (circa zehn bis zwölf Gramm) Kaffee für eine Tasse (150 bis 200 Milliliter) Wasser.

Es kann jedoch variieren, je nach persönlichem Geschmack und der Stärke des gewünschten Kaffees. Experimentieren Sie ein wenig, um die perfekte Menge für sich zu finden!

Welchen Entkalker für Filterkaffeemaschinen verwenden?

Für die Entkalkung von Filterkaffeemaschinen eignen sich in der Regel folgende Optionen:

Spezielle Entkalker: Es gibt handelsübliche Entkalker, die speziell für Kaffeemaschinen entwickelt worden sind. Diese enthalten oft Zitronensäure oder andere geeignete Säuren und sind einfach in der Anwendung.

Hausmittel: Alternativ können Sie auch Essig oder Zitronensäure verwenden. Essig ist zwar effektiv, aber es wird empfohlen, nach der Anwendung gründlich mit Wasser nachzuspülen, um eventuelle Rückstände zu vermeiden. Zitronensäure ist ebenfalls eine gute und weniger geruchsintensive Option.

Kein Bleichmittel oder aggressive Chemikalien: Vermeiden Sie Produkte, die Bleichmittel oder andere aggressive Chemikalien enthalten, da diese die Maschine beschädigen können.

Achten Sie darauf, die Anleitung der Kaffeemaschine zu befolgen, um sicherzustellen, dass die richtige Methode und das richtige Produkt verwendet wird.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom