So shoppt die Redaktion Goodbye, Chrom! Mein Weg zur schwarzen Duscharmatur

Jeden Tag sucht die Kaufberatung von t-online die besten Deals und Schnäppchen für Sie heraus. Doch was kauft sich das Team eigentlich privat? Redakteur Xaver Malkus berichtet von seiner Suche nach einer schwarzen Duscharmatur.
Es begann mit einem Knall! Als ich vor einigen Wochen meine noch vom Vormieter übernommene Duschwand öffnete, verabschiedete sich eine der Lenkrollen aus der Führung und die Schiebetür krachte in die Duschtasse.
Die Folge: mein Puls am Limit und überall Glas.
Eine neue Duschwand musste also her, am besten schwarz wie mein neuer Lieblingsfreund, der Küchen-Wasserhahn mit Ausziehfunktion.
Die Duschwand kam, Silikon wurde in Fugen, auf Kleidung und Kinn geklebt und endlich, nach gefühlten Jahren mit täglichen Duschen im Fitness-Studio, konnte ich wieder zu Hause unters Wasser springen. Ein wunderbares Gefühl – wenn sich meine Augen nur nicht beim Blick aufs Chrom von Armatur, Schlauch und Brause so schrecklich langweilten.
Nach zwei Duschen war klar: Ich setze von nun alles auf Schwarz.
Mein Favorit: das Komplettsystem
Ich schwanke derzeit zwischen dem Kauf eines Komplettsets und einzelner Elemente. Mir gefällt zum Beispiel das Duschsystem Madura Fresh von Schütte. Die große runde Überkopf-Regendusche erinnert mich an die Duschen in der Sauna. Die separate Handbrause finde ich auch praktisch, beispielsweise für eine schnelle Fußdusche nach einem Sommertag in Sandaletten.
Ich finde auch gut, dass sich die verschiedenen Strahlarten der Handbrause über die Armatur steuern lassen. Außerdem ist der Wandhalter flexibel. Ich könnte also die bereits vorhandenen Bohrlöcher nutzen.
Das Komplettsystem kostet im Schnitt 150 bis 160 Euro. Meinen Recherchen nach ist es aber auch immer mal wieder für rund 70 Euro im Angebot. Mein Beruf als Redakteur der Kaufberatung verpflichtet mich zum Kauf des Schnäppchens. Es heißt also warten.
Die Alternative: eine Mischbatterie
Alternativ kann ich mir auch die Mischbatterie von Hansgrohe vorstellen. An die Armatur könnte ich dann noch einen Brausekopf mit Filtersystem anschließen. Das Wasser in Berlin ist zwar sehr hart. Da auf meinem Kopf aber keine Haare wachsen, muss ich mir eigentlich auch keine Gedanken um eine von Calcium und Magnesium ruinierte Frisur machen.
Hinzukommt, dass die Kosten vermutlich deutlich höher wären. Die Mischbatterie allein kostet im Schnitt um die 80 Euro. Ein passender Duschkopf mit Filter kostet um die 30 Euro.
Nachteil: Wasserflecken
Sowohl Komplettsystem als auch Mischbatterie haben in Schwarz den Nachteil, dass man Kalkflecken auf ihnen besonders gut sieht. Beim harten Berliner Wasser werde ich in Zukunft also deutlich öfter putzen müssen. Doch das schreckt mich nicht ab.
Noch ist meine Entscheidung nicht gefallen, ob ich das Komplettsystem oder eine Einzelarmatur kaufe. Vermutlich werde ich wie immer bei einem Schnäppchen zugreifen.
- Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.
- Eigene Recherche