t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungHaushalt & WohnenEinrichtung

Kinderhochstuhl-Test: Drei Modelle fallen bei Stiftung Warentest durch


Drei Modelle sind "mangelhaft"
Kinderhochstuhl-Test der Stiftung Warentest enttäuscht


Aktualisiert am 12.01.2025Lesedauer: 5 Min.
Kinderhochstühle sollten sicher, frei von Schadstoffen, kindgerecht designt und langlebig sein. (Symbolbild)
Kinderhochstühle sollten sicher, frei von Schadstoffen, kindgerecht und langlebig sein. (Symbolbild) (Quelle: petrunjela/getty-images-bilder)
ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Gasgrill Boston Black Pro 4 Sikr Turbo
Deal 87030
369,00
389,00
5
Zu ALDI
Tomaten Samen Set : 12 Sorten Tomatensamen Set für Garten und Balkon – Tomaten Anzuchtset – Tomatensamen Alte Sorten – Garten Samen Gemüse – Garten Geschenk Set – Alte Tomatensorten Samen OwnGrown
Deal 110781
6,99
7,99
13
Zu Amazon
Echtwerk Damast-Messerblock, 7-tlg.
Deal 100077
69,99
229,95
69
Zu ALDI
VAUDE Softshell Fahrradjacke Herren Qimsa – Wasserdichte & atmungsaktive Softshelljacke Herren, reflektierende Details, ideal fürs Radfahren im Herbst & Winter - in Gelb, Größe: L
Deal 110744
84,95
170,00
50
Zu Amazon
HABAU Hochbeet »Trio«, aus Lärchenholz, L 110 x B 74 x H 89 cm
Deal 101474
149,00
199,00
25
Zu Lidl
Das Aunhamer – Suite and Spa
Deal 106119
49,00
67,00
27
Zu Travelcircus
Gardena-Mähroboter-Aktion
Deal 110780
Zu toom Baumarkt
AEG Ergorapido CX7-2-45AN 2in1 Akku Staubsauger / beutellos / inkl. Tierhaardüse / bis zu 45 Min. Laufzeit / freistehend / 180° Drehgelenk / Bürstenreinigungsfunktion / LED-Frontlichter / rot
Deal 9208
124,99
149,00
16
Zu Amazon
Samsung Galaxy Tab S6 Lite (2024) Android Tablet, 10,4 Zoll TFT Display, 64 GB Speicher, WiFi, Mit S Pen, Oxford Gray, Inkl. 36 Monate Herstellergarantie
Deal 104632
199,00
279,00
29
Zu Amazon
On Leadership: Über die Kunst des guten Führens
Deal 109495
24,00
Zu Amazon
Novitesse 4-Jahreszeiten Oberbett, 135 x 200 cm
Deal 109215
14,99
19,99
25
Zu ALDI
Wellnessurlaub im Elaya Hotel Steinplatte
Deal 110741
189,00
233,00
19
Zu Travelcircus
EUFAB 11563 Fahrradträger CROW, E-Bike geeignet, teilweise vormontiert, Diebstahlschutz, für 2 Fahrräder, für Anhängerkupplung, schwarz
Deal 110705
182,89
183,22
17
Zu Amazon
Frühbucherrabatte für Kreuzfahrten in den Herbstferien
Deal 110701
Zu AIDA
Gardena Mähroboter 'Sileno Minimo' bis 250 m²
Deal 110822
549,00
Zu toom Baumarkt
Mariandl am Meer
Deal 85973
129,00
202,00
36
Zu Travelcircus
Die Kämpfe der Zukunft: Gleichheit und Gerechtigkeit im 21. Jahrhundert
Deal 110686
20,00
Zu Amazon
COSORI Heißluftfritteuse 2 Kammern Airfryer, 8-in-1 Dual Blaze TwinFry XXL 10L, Heissluftfritteuse Doppelkammer mit herausnehmbarem Trenner & Untere Heizelemente, 70 Rezepte, 2-6 Personen
Deal 106113
159,00
219,99
28
Zu Amazon
Laptop 43,94 cm (17,3') (17-cp2537ng)
Deal 110641
399,00
499,00
20
Zu ALDI
Ninja Heißluftfritteuse Max Pro 6,2 L AF180EU
Deal 105445
114,99
149,99
23
Zu Ninja
Bosch Akku-Bohrschrauber EasyDrill 18V-38 2,0 Ah mit Akku & Ladegerät
Deal 110783
65,00
Zu Globus Baumarkt
Ninja Air Fryer Heißluftfritteuse MAX PRO, 6,2L Airfryer, Antihaftbeschichtung, spülmaschinenfester Korb und Crisper Gittereinsatz, Fritteuse ohne Öl, digital, Kochen aus dem Gefrorenen, Grau, AF180EU
Deal 105442
118,98
149,99
21
Zu Amazon
Samsonite Litebeam - Spinner S, hand luggage, 55 cm, 39 L, black (Black)
Deal 110599
89,20
159,00
44
Zu Amazon
Amazon Visa Kreditkarte
Deal 106781
Zu Amazon
News folgen

Hochstühle ermöglichen es Kindern, gemeinsam mit der Familie am Tisch zu sitzen. Beim Kauf der Stühle sollte jedoch besondere Vorsicht geboten sein. Laut Stiftung Warentest überzeugen lediglich drei von zwölf getesteten Modelle.

Da die Rückenmuskulatur von Babys und Kleinkindern noch nicht vollständig entwickelt ist, spielt die Ergonomie von Kinderhochstühlen eine entscheidende Rolle. Besonders die Rückenlehne und die Babyschale sollten für das Kind passend und bequem sein. Aus diesem Grund hat die Stiftung Warentest in der "test"-Ausgabe 12/2024 zwölf Kinderhochstühle getestet.

Das Ergebnis ist enttäuschend: Nur drei Modelle überzeugen, während drei mit der Bewertung "mangelhaft" durchfallen. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zu den getesteten Kinderhochstühlen:

Kinderhochstühle im Test: So prüft die Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest hat zwölf Kinderhochstühle einer genauen Prüfung unterzogen. Dabei reicht der Preisrahmen von preiswerten Modellen, die nicht mitwachsen, bis hin zu teuren Varianten, die bis ins Erwachsenenalter von den Kindern genutzt werden können.

Im Test bewerten Experten und Verbraucher verschiedene Aspekte der Stühle: Drei Experten prüfen die Liege- und Sitzergonomie für Säuglinge sowie Kinder im Alter von acht bis 36 Monaten. Drei Mütter testen das Verstellen, die Sicherheitsgurte und die Reinigung der verschiedenen Stühle.

Des Weiteren wird bei der Bewertung besonderer Wert auf eine kindgerechte Gestaltung und eine ergonomische Sitzposition gelegt, die sowohl für Säuglinge als auch für ältere Kinder geeignet ist. Sicherheitsaspekte, einfache Handhabung, robuste Verarbeitung und schadstofffreie Materialien spielen ebenfalls eine wichtige Rolle.

Die Ergebnisse des Kinderhochstuhl-Tests im Überblick

Das Testergebnis zeigt, dass mitwachsende Hochstühle insgesamt besser abschneiden als ihre nicht mitwachsenden Alternativen. Keine der getesteten Kinderhochsitze bekommt die Bestnote "sehr gut", aber drei Modelle erzielen ein "Gut".

Drei Modelle schneiden nur mit "mangelhaft" ab. Bei den durchgefallenen Modellen werden Schadstoffe verwendet, die krebserregend sein können oder die spätere Potenz des Kindes beeinträchtigen. Ein Modell fällt zudem in der Sicherheitsprüfung durch, da es während des Tests zusammenklappte.

Der mitwachsende Treppenhochstuhl Lemo 4-in-1 von Cybex ist besonders auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmt und kann bis ins Erwachsenenalter genutzt werden, was ihn zum Testsieger macht. Der Kinderstuhl Tripp Trapp von Stokke überzeugt mit seiner großen Zubehörauswahl und sichert sich den zweiten Platz. Als Preis-Leistungs-Tipp setzt sich der Enock von Kinderkraft durch, ist jedoch im Vergleich zu den ersten beiden Plätzen nur bis zum Alter von zehn Jahren nutzbar und belegt so den dritten Platz.

Alle Ergebnisse des Kinderhochstuhl-Tests der Stiftung Warentest lesen Sie in der "test"-Ausgabe 12/2024.

Der Testsieger: 4-in-1 Kinderhochstuhl von Cybex

Das Testergebnis: Der Treppenhochstuhl von Cybex erreicht im Test die Note "gut (1,6)" und ist damit der Testsieger. In den Bereichen Sicherheit und Haltbarkeit erzielt der Stuhl sogar das Urteil "sehr gut", was auf seine lange Nutzungsdauer zurückzuführen ist. In der Schadstoffprüfung wurde der Stuhl jedoch nur mit "befriedigend" bewertet.

Produktdetails: Der Cybex-Kinderhochstuhl ist eine flexible und langlebige Lösung für Kinder ab Geburt bis ins Erwachsenenalter. Das Newborn-Set bietet eine atmungsaktive, verstellbare Rückenlehne und ein anpassbares Gurtsystem, sodass bereits Neugeborene den Kinderstuhl sicher nutzen können. Mit einer höhenverstellbaren Sitzfläche und Fußstütze garantiert der Stuhl eine bequeme und optimale Körperhaltung für Ihr Kind. Die praktische Wippfunktion des Kinderhochstuhls hilft, das Kind zu beruhigen, falls es unruhig wird.

Mit einer maximalen Belastung von 120 Kilogramm ermöglicht er eine langjährige Nutzung und wächst mit dem Kind mit. Die Streben an den hinteren Beinen sorgen für zusätzliche Stabilität.

Der zweite Platz: Treppenhochstuhl von Stokke

Das Testergebnis: Mit der Note "gut (1,8)" sichert sich das Modell von Stokke den zweiten Platz. Besonders hervorzuheben ist die breite Auswahl an Zubehör, die es sowohl Neugeborenen, Kindern als auch Erwachsenen ermöglicht, den Hochstuhl zu nutzen. In allen Testkategorien hat der Stuhl Bewertungen von "gut" bis "sehr gut" erhalten.

Produktdetails: Mit einer maximalen Belastung von 136 Kilogramm bietet der Kinderhochstuhl von Stokke eine hohe Tragkraft. Der Stuhl lässt sich mit verschiedenen Aufsätzen ausstatten, die auf die unterschiedlichen Entwicklungsstufen abgestimmt sind. Die Fußplatte lässt sich in acht verschiedenen Stufen anpassen, sodass Ihr Kind in jeder Wachstumsphase seine Füße bequem abstellen kann. So kann er sowohl von Neugeborenen, Kindern als auch von Erwachsenen genutzt werden.

Hergestellt aus hochwertigem Buchenholz, ist der Stuhl besonders robust und langlebig. Die lackierte Oberfläche ist pflegeleicht und abwaschbar, was die Reinigung des Stuhls für Eltern besonders einfach macht.

Preis-Leistungs-Tipp: Mitwachsender Stuhl von Kinderkraft

Das Testergebnis: Das Kinderkraft-Modell erreicht als drittes und letztes Modell die Gesamtnote "gut (1,9)". Zwar ist es in der Handhabung und bei den Schadstoffen etwas schwächer als der Zweitplatzierte, doch in allen anderen Testbereichen wie Sicherheit und Haltbarkeit erzielt es durchweg "gute" bis "sehr gute" Bewertungen.

Produktdetails: Der Kinderhochstuhl von Kinderkraft ist eine gute Wahl für Kinder von zehn Monaten bis zehn Jahren und bietet eine maximale Belastung von bis zu 35 Kilogramm. Der Stuhl ist mit einem 3-Punkt-Gurtsystem ausgestattet, das für zusätzlichen Schutz sorgt und ein Verrutschen oder Aufstehen des Kindes verhindert.

Das abnehmbare Essbrett ermöglicht eine einfache Reinigung und erleichtert den Eltern das Hineinsetzen des Kindes. Für ältere Kinder bietet der Stuhl fünf verschiedene Einstellmöglichkeiten an der Rückenlehne, um eine komfortable und ergonomische Sitzposition zu gewährleisten. So wächst der Hochstuhl mit dem Kind mit und bietet über Jahre hinweg sicheren und bequemen Sitzkomfort.

Unser Fazit zum Kinderhochstuhl-Test

Die Testergebnisse der Stiftung Warentest machen deutlich, dass beim Kauf von Kinderhochstühlen eine gewisse Vorsicht erforderlich ist. Dennoch gibt es drei Modelle, die besonders hervorstechen und bei denen Eltern sich keine Gedanken über die Sicherheit ihrer Kleinen machen müssen.

Der Testsieger von Cybex und der zweite Platz von Stokke überzeugen nicht nur durch ihre umfangreiche Ausstattung, sondern auch durch die Tatsache, dass sie bis ins Erwachsenenalter genutzt werden können. Mit dem Preis-Leistungs-Tipp von Kinderkraft erhalten Sie einen zuverlässigen Hochstuhl, der Ihr Kind bis ins Alter von etwa zehn Jahren begleiten wird.

Wissenswertes über Kinderhochstühle

Ab welchem Alter sitzen Kinder im Hochstuhl?

Kinder sitzen in der Regel im Hochstuhl ab einem Alter von etwa sechs Monaten, wenn sie in der Lage sind, ihren Kopf selbstständig zu halten und eine sitzende Position zu stabilisieren. In diesem Alter beginnen viele Kinder, feste Nahrung zu sich zu nehmen, weshalb ein Hochstuhl für die Mahlzeiten praktisch ist. Einige Modelle sind jedoch so konzipiert, dass sie auch für jüngere Babys als Liege- oder Sitzgelegenheit verwendet werden können, wenn sie mitwachsen.

Wann sollte ein Kleinkind nicht mehr im Hochstuhl sitzen?

Ein Kleinkind sollte nicht mehr im Hochstuhl sitzen, wenn es in der Lage ist, selbstständig aus dem Stuhl zu klettern oder sich darin unsicher fühlt. Dies tritt in der Regel zwischen dem zweiten und dritten Lebensjahr auf. Ein weiteres Anzeichen dafür, dass der Hochstuhl nicht mehr passend ist, ist, wenn das Kind zu groß geworden ist und die Beine nicht mehr bequem darunter passen oder der Stuhl nicht mehr ausreichend Halt bietet. In diesem Fall kann es Zeit sein, auf einen anderen Stuhl umzusteigen, der für das Kind sicher und komfortabel ist.

Was sollte man beim Kauf eines Treppenhochstuhls beachten?

Beim Kauf eines Treppenhochstuhls sollten vor allem folgende Punkte beachtet werden:

  • Sicherheit: Der Stuhl sollte stabile Sicherheitsgurte und eine kippsichere Konstruktion bieten.
  • Verstellbarkeit: Achten Sie darauf, dass der Stuhl mit dem Kind mitwachsen kann (verstellbare Sitzfläche, Fußstütze).
  • Komfort: Eine ergonomische Sitzfläche und einfache Reinigung sind wichtig.
  • Material: Wählen Sie stabile, schadstofffreie Materialien für Langlebigkeit und Sicherheit.
  • Langlebigkeit: Der Stuhl sollte mehrere Jahre genutzt werden können, idealerweise bis ins Schulalter.

Welcher Hochstuhl, wenn das Baby noch nicht sitzen kann?

Wenn das Baby noch nicht sitzen kann, eignet sich ein Babysitz oder ein Hochstuhl mit Liegefunktion. Diese Modelle bieten eine ergonomische Unterstützung für Neugeborene und jüngere Babys, die noch nicht selbstständig sitzen können. Sie ermöglichen es dem Baby, sicher und bequem in einer leicht erhöhten Position zu sitzen, ohne den Rücken zu belasten.

Einige Stühle können später in einen klassischen Hochstuhl umgebaut werden, wenn das Baby in der Lage ist, selbstständig zu sitzen. Achten Sie darauf, dass der Hochstuhl ab der Geburt oder ab etwa drei bis sechs Monaten verwendet werden kann und über eine verstellbare Rückenlehne sowie Sicherheitsgurte verfügt.

Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.
Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom