t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungHaushalt & WohnenEinrichtung

Waschbare Kopfkissen im Test: "Öko-Test" unterzieht Kissen dem Waschtest


"Öko-Test" empfiehlt
Diese Kopfkissen überzeugen im Waschtest


Aktualisiert am 29.09.2024Lesedauer: 5 Min.
Waschbare Kopfkissen im Test: Die Zeitschrift "Öko-Test" untersucht Kopfkissen auf Ihre Waschbeständigkeit.Vergrößern des Bildes
Waschbare Kopfkissen im Test: Die Zeitschrift "Öko-Test" untersucht Kopfkissen auf Ihre Waschbeständigkeit. (Quelle: Damian Lugowski)
ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Rückfahrkamera Rc-300Ws mit Solarpanel
Deal 93534
99,99
199,00
49
Zu ALDI
PlayStation® 5 Digital Edition, inkl. Spiel AstroBot
Deal 112098
379,00
Zu ALDI
Amazon Frühlingsangebote 2025
Deal 111657
Zu Amazon
DYSON V12 ORIGIN Stielsauger, Akkubetrieb, 545 Watt
Deal 108441
319,00
Zu MediaMarkt
XIAOMI Mi Watch Smartwatch glasfaserverstärktes Polycarbonatgehäuse Silikon, 125 mm + 85 mm, Navy Blue
Deal 97516
72,99
Zu MediaMarkt
Kreuzfahrt mit Costa Fascinosa ab/an Savona
Deal 112549
369,00
499,00
26
Zu Berge & Meer
Decathlon Domyos 500 B
Deal 109265
449,99
Zu DECATHLON
LENOVO IdeaPad 1i, inkl. 1 Jahr Microsoft 365 Single, Notebook mit 15,6 Zoll Display, Intel® Celeron® Prozessor, 4 GB RAM, 128 eMMC, Intel UHD Grafik 600, Cloud Grey
Deal 98806
299,00
Zu MediaMarkt
12 Fach Steckdosenleiste Steckerleiste 16A mit 5M Verlängerungskabel, 3 USB A und 1 USB C Mehrfachsteckdose mit Schalter Überspannungsschutz, Steckdosenturm Mehrfachstecker für Zuhause,Büro
Deal 112551
26,99
36,99
27
Zu Amazon
TCHIBO Esperto Caffè 1.1 Kaffeevollautomat Silber
Deal 103216
199,00
Zu MediaMarkt
Schwerlastregal Premium, 6 Böden, 2er Set
Deal 105533
52,99
129,90
59
Zu ALDI
Black Friday: Galaxy of Deals
Deal 107319
Zu Ninja
WMF KOCHTOPFSET Edelstahl
Deal 97526
99,99
Zu XXXLutz
Minichef 420 Gas Tischgrill
Deal 111737
149,00
359,00
58
Zu ALDI
Apple iPad 2021 - WiFi - 64GB - 9. Generation
Deal 98621
299,00
Zu Netto
SAMSUNG Galaxy Tab Active4 Pro Wi-Fi, Tablet, 64 GB, 10,1 Zoll, Schwarz
Deal 101664
399,00
Zu MediaMarkt
Dyson V12™ Origin
Deal 108442
499,00
Zu Dyson
TEFAL GC774D OptiGrill 4-in-1 Kontaktgrill
Deal 98619
199,00
Zu MediaMarkt
Balkonkraftwerk 830 W / 600 W Photovoltaik Solaranlage Steckerfertig
Deal 95161
249,99
Zu Netto
Balkonkraftwerk 830 W / 800 W Photovoltaik Solaranlage Steckerfertig WIFI Smarte Mini-PV Anlage 800 Watt, Schwarz
Deal 96943
239,99
Zu Netto
Teufel Rockster Cross
Deal 71515
179,99
349,99
48
Zu Teufel
Solarway® 1000W Balkonkraftwerk mit Speicher 800W komplett Steckdose - neuester 800 Watt Wechselrichter - 1,6 kWh Anker Solix 1 - 500W Solarmodule & Envertech & Anker
Deal 110931
729,99
Zu Netto
Ninja Double Stack XL Air Fryer Heißluftfritteuse mit digitalem Thermometer, 9,5 L Airfryer, vertikal, vier Kocheinstellungen, 2 Garstufen und 2 Ebenen, 6 Garfunktionen, 8 Portionen, Grau SL451EU
Deal 112010
246,77
289,99
15
Zu Amazon
Niu KQi1 Pro Schwarz E-Scooter (20 km/h, 25 km Reichweite, 250 Watt, 48V)
Deal 97003
299,00
Zu Expert
News folgen

Auch Kopfkissen sollten regelmäßig gewaschen werden. Wie gut waschbare Kopfkissen die Wäsche überstehen, hat die Verbraucherzeitschrift "Öko-Test" nun in ihrem aktuellen Test untersucht. Wir stellen die Testergebnisse vor.

Ein gewaschenes Kopfkissen riecht nicht nur angenehm frisch, sondern ist auch hygienischer. Denn beim Waschen werden Verunreinigungen wie Schweiß, Hautschüppchen und Hausstaubmilbe entfernt. Das ist vor allem für Allergiker wichtig, die ihr Kopfkissen eh häufiger waschen sollten. Vor allem nach den heißen Sommermonaten bietet sich eine Wäsche an.

In ihrem neuen Test untersucht die Verbraucherzeitschrift "Öko-Test" insgesamt 20 Kopfkissen, bei denen mindestens die Hülle und bei der Mehrzahl der Modelle sogar das komplette Kissen gewaschen werden kann.

Waschbare Kopfkissen im Test: So prüft "Öko-Test"

Für den Test wurden insgesamt 20 Kopfkissen mit den Maßen 80 mal 80 Zentimeter in Bettenfachgeschäften, Kaufhäusern, bei Betten-Discountern und in Onlineshops eingekauft. Die Preise der Kissen variieren zwischen acht und 109 Euro. Drei Modelle haben eine Füllung aus Bio-Baumwolle oder Lyocell und 17 eine Füllung aus Polyester.

Verschiedene Labore untersuchen die Kissen auf gesundheitlich oder ökologisch bedenkliche Inhaltsstoffe wie optische Aufheller oder lösliches Antimon in den Bezügen, Füllungen und Etiketten. Zudem testen die Prüfer die Waschbeständigkeit in einem umfangreichen Waschtest.

Kopfkissen bei "Öko-Test": Die Testergebnisse

Insgesamt elf Kopfkissen erreichen die Note "gut". Besser ist im aktuellen Kopfkissen-Test kein Modell. Zu den "guten" Modellen gehören unter anderem folgende Produkte:

Bei den restlichen neun Kissen reicht es nur für ein "Befriedigend" bis "Ausreichend". Meist sind die Prüfer nicht mit der Waschbeständigkeit zufrieden.

Einige Produkte fallen zudem wegen ihrer problematischen Inhaltsstoffe negativ auf. In der Hälfte der Kopfkissen wurden beispielsweise optische Aufheller entdeckt. Sie sind schwer abbaubar und belasten dadurch die Umwelt. Zwei Kissen wurden wegen löslichem
Antimon abgewertet, da das Schwermetall über Hausstaub etc. vom Organismus aufgenommen werden kann.

Unser Favorit: Kopfkissen Softy Top von Paradies

Das Testergebnis: Das Kopfkissen von Paradies erreicht im Test die Gesamtnote "gut". Es enthält keine bedenklichen Inhaltsstoffe oder weitere Mängel. Auch im Waschtest überzeugt das Kopfkissen. Es ist lediglich ein leichter Volumenverlust sowie ein leicht festerer Griff zu vermerken.

Produktdetails: Die Füllung des Paradies-Kissens besteht aus Polyester, der Bezug aus Bio-Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau. Es ist bei bis zu 60 Grad Celsius im Schonwaschgang komplett waschbar und lässt sich durch Füllmengenanpassungen über den Reißverschluss an die individuellen Schlafbedürfnisse anpassen.

Durch die Entnahme oder Zugabe der stützenden Softy-Faserbällchen im Inneren erreichen Sie eine hohe Stützkraft, mittlere Stützkraft oder niedrige Stützkraft. In dem mitgelieferten Aufbewahrungsbeutel können die entnommen Bällchen gelagert werden. Laut Hersteller ist das Kissen zudem mit einer Aloe-Vera-Gewebeveredelung für zusätzliche Weichheit ausgestattet.

Mit "guter" Waschbeständigkeit: Skogsolvon von Ikea

Das Testergebnis: Das Kissen von Ikea erhält im Kissen-Test ebenfalls eine "gute" Gesamtnote. Mit der Teilnote "gut (1,7)" zählt es neben den Kissen von Paradies und Centa-Star zu den Modellen, die den Waschbeständigkeits-Test am besten absolvieren. Die Tester kritisieren lediglich einen leichten Volumenverlust sowie eine leichte Klumpenbildung. Bei den restlichen Testkategorien punktet das Kopfkissen mit jeweils "sehr guten" Teilnoten.

Produktdetails: Das stützende Kissen verfügt über eine weiche Polyesterfüllung und einen Bezug aus feuchtigkeitsabsorbierendem Lyocell/Baumwollgewebe für angenehmen Schlaf. Das gesamte Kissen kann bei 60 Grad Celsius gewaschen werden und ist auch für den Trockner bei Normaltemperatur geeignet.

Die breiten Kanten des Kissens machen es höher, wodurch Kopf und Nacken besser unterstützt werden. Das hat außerdem den Vorteil, dass die Füllung mehr Freiraum hat und sich so besser im Bezug verteilen kann.

Aus Bio-Baumwolle: Kopfkissen von Öko Planet

ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Das Testergebnis: Das Kopfkissen von Öko Planet erhält von den Prüfern die Gesamtnote "gut". Bei dem Modell lässt sich nur der Bezug waschen. In den Testkategorien Inhaltsstoffe und weitere Mängel schneidet das Modell mit einer "sehr guten" Teilnote ab. Bei der Waschbeständigkeit reicht es allerdings nur für eine "gute (2,0)" Teilnote, da der Bezug in der Länge eingelaufen ist und der Reißverschluss wellig wird.

Produktdetails: Die Füllung sowie der Außenbezug bestehen laut Hersteller aus Bio-Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau. Die Füllmenge beträgt ein Kilogramm, lässt sich allerdings an die individuellen Schlafbedürfnisse anpassen. Für Bauchschläfer eignet sich beispielsweise weniger Füllung, Rückenschläfer sollten zu mehr Volumen greifen. Zudem bietet es einen mittelfesten Liegekomfort.

Der Bezug ist bei 60 Grad Celsius waschbar. Der Hersteller empfiehlt zudem Feinwaschmittel auf pflanzlicher Basis und ohne optische Aufheller beim Waschvorgang zu verwenden. Das Kopfkissen ist schadstoffgeprüft, fair gehandelt, lange haltbar und in Deutschland hergestellt.

Mit Steppung: Kissen Famous von Centa-Star

Das Testergebnis: Das Kopfkissen von Centa-Star erreicht im Test das Gesamturteil "gut". In der Teilkategorie Inhaltsstoffe erhält es die Teilnote "sehr gut". Die Tester entdecken jedoch optische Aufheller in Kissen und Bezug, wodurch es in der Kategorie weitere Mängel nur für die Teilnote "gut" ausreicht. Die Waschbeständigkeit ist ebenfalls "gut". Bei der Haptik nach fünf Waschgängen gibt es allerdings Abzüge wegen mäßig ungleichmäßiger Verteilung.

Produktdetails: Das Kissen verfügt über eine formbeständigen PrimaLoft®-breeze-Microfaser-Füllung. Diese macht es angenehm weich und laut Hersteller besonders atmungsaktiv, was für einen optimalen Feuchtigkeitstransport sorgt und es schneller trocknen lässt. Untersteppt ist es dafür auch mit einem hydrophilen DryFill-Microfaservlies.

Das Innenkissen lässt sich nach Belieben nachfüllen. Wie alle anderen vorgestellten Kissen kann auch dieses Modell bei bis zu 60 Grad Celsius in der Waschmaschine gewaschen werden. Durch die Polyester-Füllung lässt sich das gesamte Kissen und nicht nur der Bezug waschen.

Unsre Fazit zu waschbaren Kopfkissen im Test

Erfreulicherweise erhalten knapp mehr als die Hälfte der Kissen eine "gute" Gesamtnote. Unser Favorit ist das Kopfkissen von Paradies. Es erreicht gute Noten im Test und zeigt im Waschtest wenig Auffälligkeiten. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis gefällt uns. Ein Preistipp mit einer ebenfalls guten Teilnote im Waschtest ist das Modell von Ikea.

Wissenswertes rund um waschbare Kopfkissen

Wie häufig sollte ein Kissen gewaschen werden?

Ein Kopfkissen sollte rund ein bis zweimal pro Jahr gewaschen werden. Bei Allergikern empfiehlt sich eine Wäsche alle zwei Monate. Ein guter Zeitpunkt ist immer auch das Sommerende, denn über die heißen Monate können sich Milben in der feuchtwarmen Luft sehr gut fortpflanzen.

Wie sollten Kissen gewaschen werden?

Die richtige Pflege von Kissen ist entscheidend für Hygiene und Langlebigkeit. Kissen nehmen über die Zeit Schweiß, Hautschuppen und Staub auf, weshalb sie regelmäßig gewaschen werden sollten.

Synthetische Kissen, wie solche aus Polyester oder Schaumstoff, können meist problemlos in der Waschmaschine gewaschen werden. Hier empfiehlt sich ein Schonwaschgang bei 30 bis 40 Grad Celsius. Verwenden Sie dabei ein mildes Waschmittel und vermeiden Sie Weichspüler, um die Füllung nicht zu beeinträchtigen.

Wichtig ist, das Kissen danach gründlich zu trocknen, idealerweise im Wäschetrockner bei niedriger Temperatur. Legen Sie zwei bis drei Tennisbälle dazu, um die Füllung aufzulockern und Klumpenbildung zu verhindern.

Welche Kissenfüllung bei Hausstauballergie?

Für Menschen mit Hausstauballergie ist die Wahl der richtigen Kissenfüllung entscheidend, um allergische Reaktionen zu minimieren und einen erholsamen Schlaf zu gewährleisten. Da sich in Kissen Staub und Milben sammeln können, sollten allergiefreundliche Materialien bevorzugt werden.

Synthetische Füllungen wie Mikrofaser oder Polyester sind ideal für Allergiker. Diese Materialien sind nicht nur hypoallergen, sondern auch leicht in der Maschine waschbar. Wichtig ist, dass das Kissen regelmäßig bei mindestens 60 Grad Celsius gewaschen wird, um Milben abzutöten.

Spezielle Allergiker-Kissen sind ebenfalls empfehlenswert. Diese Kissen sind mit einem dichten Bezug ausgestattet, der das Eindringen von Milben verhindert. Viele dieser Kissen haben Bezüge aus Materialien wie Baumwolle oder Mikrofaser, die eng gewebt und dadurch undurchlässig für Milben sind.

Naturfüllungen wie Daunen und Federn sollten hingegen vermieden werden, da sie ein günstiges Umfeld für Hausstaubmilben bieten. Ebenso sind Füllungen aus Wolle oder Kapok weniger geeignet, da sie schwer zu waschen sind und potenziell Allergene enthalten können.

Zusätzlich sollte auf eine regelmäßige Reinigung der Kissenhüllen und Bezüge geachtet werden. Milbendichte Überzüge, sogenannte Encasings, bieten zusätzlichen Schutz. In Kombination mit allergikerfreundlichen Kissenfüllungen und einer sauberen Schlafumgebung lässt sich die Belastung durch Hausstaubmilben effektiv reduzieren.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom