t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungHaushalt & WohnenEinrichtung

Waschbare Kopfkissen im Test: "Öko-Test" unterzieht Kissen dem Waschtest


"Öko-Test" empfiehlt
Diese Kopfkissen überzeugen im Waschtest


Aktualisiert am 29.09.2024Lesedauer: 5 Min.
Waschbare Kopfkissen im Test: Die Zeitschrift "Öko-Test" untersucht Kopfkissen auf Ihre Waschbeständigkeit.Vergrößern des Bildes
Waschbare Kopfkissen im Test: Die Zeitschrift "Öko-Test" untersucht Kopfkissen auf Ihre Waschbeständigkeit. (Quelle: Damian Lugowski)
ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
LED-Akku-Tischleuchte Buria, 2er Set, weiß
Deal 105136
39,99
72,95
45
Zu ALDI
Amazon Frühlingsangebote 2025
Deal 111657
Zu Amazon
Balkonkraftwerk Balkon 900W / 800W black, bifazial
Deal 112451
449,00
560,00
19
Zu ALDI
Werkzeugkoffer 'TB250' 218-teilig
Deal 112458
69,99
99,99
30
Zu toom Baumarkt
E-Mountainbike Dice 1.0 Action
Deal 112439
799,00
1.599,95
50
Zu ALDI
PlayStation® 5 Digital Edition, inkl. Spiel AstroBot
Deal 112098
379,00
Zu ALDI
Hotel Traube Revital
Deal 111525
59,50
77,00
23
Zu Travelcircus
Ninja Double Stack XL Air Fryer Heißluftfritteuse mit digitalem Thermometer, 9,5 L Airfryer, vertikal, vier Kocheinstellungen, 2 Garstufen und 2 Ebenen, 6 Garfunktionen, 8 Portionen, Grau SL451EU
Deal 112010
246,77
289,99
15
Zu Amazon
Samsung 138cm / 55" 4K Crystal UHD Smart TV 4K CU6979
Deal 112354
399,00
719,00
44
Zu ALDI
Lifewit 100L Pfandflaschen Sammelbehälter mit Deckel, Groß Pfandflaschen Aufbewahrung, Behälter Leergut & Altglas Aufbewahrung, Flaschensammler mit Loch Küche Abstellraum Flaschentasche, Dunkelgrau
Deal 112457
25,19
29,99
16
Zu Amazon
Alpenhotel Tyrol am Achensee
Deal 112400
139,00
290,00
52
Zu Travelcircus
Segway-Ninebot E2 Pro D, E-Scooter mit Straßenzulassung für Erwachsene, max. 20 km/h Geschwindigkeit, 35 km Reichweite, Anti-Rutsch-Traktionskontrollsystem
Deal 112396
349,00
Zu Amazon
LED-Akku-Tischleuchte Buria, 2er Set, schwarz
Deal 106162
39,99
72,95
45
Zu ALDI
Christ Shopping Days: Bis zu 25% Rabatt auf Schmuck
Deal 112460
Zu Christ
KitchenAid 5KEK1222EOB Wasserkocher Onyx, schwarz
Deal 112462
71,39
129,00
45
Zu Amazon
tectake® 2-Sitzer Gartenbank wetterfest, Gartenbank Holz im Landhausstil für Wintergarten Möbel, als romantische Balkonbank, Holzbank Garten, Gartenmöbel Bänke 119,5 x 62 x 83 cm
Deal 112264
56,79
Zu Amazon
Wellnessmomente an der Schwäbischen Alb genießen: Hotel Traube Revital
Deal 111517
59,50
77,00
23
Zu Travelcircus
Werkstattwagen, 71-tlg.
Deal 100456
129,00
399,00
67
Zu ALDI
Bosch Professional 18V System Akku GBA 18V 5.0Ah (im Karton)
Deal 55785
64,99
107,46
40
Zu Amazon
Bosch Home and Garden Oberfräse POF 1400 ACE (3 x Spannzange, Fräser, Parallelanschlag, Absaugadapter, Koffer (1400 W))
Deal 1948
124,00
194,99
36
Zu Amazon
Maginon Wildkamera WK-4 HD LTE
Deal 102362
149,00
299,00
50
Zu ALDI
COMPO Rasen-Langzeitdünger, 3 Monate Langzeitwirkung, Feingranulat, 20 kg, 800 m²
Deal 23132
49,49
49,99
20
Zu Amazon
Damastmesser Set, 5-tlg., inkl. Magnet-Messerblock
Deal 96892
62,99
199,95
68
Zu ALDI
Laptop Pavillion, 39,62 cm (15,6') (15-eg3413ng)
Deal 112046
439,00
699,00
37
Zu ALDI
News folgen

Auch Kopfkissen sollten regelmäßig gewaschen werden. Wie gut waschbare Kopfkissen die Wäsche überstehen, hat die Verbraucherzeitschrift "Öko-Test" nun in ihrem aktuellen Test untersucht. Wir stellen die Testergebnisse vor.

Ein gewaschenes Kopfkissen riecht nicht nur angenehm frisch, sondern ist auch hygienischer. Denn beim Waschen werden Verunreinigungen wie Schweiß, Hautschüppchen und Hausstaubmilbe entfernt. Das ist vor allem für Allergiker wichtig, die ihr Kopfkissen eh häufiger waschen sollten. Vor allem nach den heißen Sommermonaten bietet sich eine Wäsche an.

In ihrem neuen Test untersucht die Verbraucherzeitschrift "Öko-Test" insgesamt 20 Kopfkissen, bei denen mindestens die Hülle und bei der Mehrzahl der Modelle sogar das komplette Kissen gewaschen werden kann.

Waschbare Kopfkissen im Test: So prüft "Öko-Test"

Für den Test wurden insgesamt 20 Kopfkissen mit den Maßen 80 mal 80 Zentimeter in Bettenfachgeschäften, Kaufhäusern, bei Betten-Discountern und in Onlineshops eingekauft. Die Preise der Kissen variieren zwischen acht und 109 Euro. Drei Modelle haben eine Füllung aus Bio-Baumwolle oder Lyocell und 17 eine Füllung aus Polyester.

Verschiedene Labore untersuchen die Kissen auf gesundheitlich oder ökologisch bedenkliche Inhaltsstoffe wie optische Aufheller oder lösliches Antimon in den Bezügen, Füllungen und Etiketten. Zudem testen die Prüfer die Waschbeständigkeit in einem umfangreichen Waschtest.

Kopfkissen bei "Öko-Test": Die Testergebnisse

Insgesamt elf Kopfkissen erreichen die Note "gut". Besser ist im aktuellen Kopfkissen-Test kein Modell. Zu den "guten" Modellen gehören unter anderem folgende Produkte:

Bei den restlichen neun Kissen reicht es nur für ein "Befriedigend" bis "Ausreichend". Meist sind die Prüfer nicht mit der Waschbeständigkeit zufrieden.

Einige Produkte fallen zudem wegen ihrer problematischen Inhaltsstoffe negativ auf. In der Hälfte der Kopfkissen wurden beispielsweise optische Aufheller entdeckt. Sie sind schwer abbaubar und belasten dadurch die Umwelt. Zwei Kissen wurden wegen löslichem
Antimon abgewertet, da das Schwermetall über Hausstaub etc. vom Organismus aufgenommen werden kann.

Unser Favorit: Kopfkissen Softy Top von Paradies

Das Testergebnis: Das Kopfkissen von Paradies erreicht im Test die Gesamtnote "gut". Es enthält keine bedenklichen Inhaltsstoffe oder weitere Mängel. Auch im Waschtest überzeugt das Kopfkissen. Es ist lediglich ein leichter Volumenverlust sowie ein leicht festerer Griff zu vermerken.

Produktdetails: Die Füllung des Paradies-Kissens besteht aus Polyester, der Bezug aus Bio-Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau. Es ist bei bis zu 60 Grad Celsius im Schonwaschgang komplett waschbar und lässt sich durch Füllmengenanpassungen über den Reißverschluss an die individuellen Schlafbedürfnisse anpassen.

Durch die Entnahme oder Zugabe der stützenden Softy-Faserbällchen im Inneren erreichen Sie eine hohe Stützkraft, mittlere Stützkraft oder niedrige Stützkraft. In dem mitgelieferten Aufbewahrungsbeutel können die entnommen Bällchen gelagert werden. Laut Hersteller ist das Kissen zudem mit einer Aloe-Vera-Gewebeveredelung für zusätzliche Weichheit ausgestattet.

Mit "guter" Waschbeständigkeit: Skogsolvon von Ikea

Das Testergebnis: Das Kissen von Ikea erhält im Kissen-Test ebenfalls eine "gute" Gesamtnote. Mit der Teilnote "gut (1,7)" zählt es neben den Kissen von Paradies und Centa-Star zu den Modellen, die den Waschbeständigkeits-Test am besten absolvieren. Die Tester kritisieren lediglich einen leichten Volumenverlust sowie eine leichte Klumpenbildung. Bei den restlichen Testkategorien punktet das Kopfkissen mit jeweils "sehr guten" Teilnoten.

Produktdetails: Das stützende Kissen verfügt über eine weiche Polyesterfüllung und einen Bezug aus feuchtigkeitsabsorbierendem Lyocell/Baumwollgewebe für angenehmen Schlaf. Das gesamte Kissen kann bei 60 Grad Celsius gewaschen werden und ist auch für den Trockner bei Normaltemperatur geeignet.

Die breiten Kanten des Kissens machen es höher, wodurch Kopf und Nacken besser unterstützt werden. Das hat außerdem den Vorteil, dass die Füllung mehr Freiraum hat und sich so besser im Bezug verteilen kann.

Aus Bio-Baumwolle: Kopfkissen von Öko Planet

ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Das Testergebnis: Das Kopfkissen von Öko Planet erhält von den Prüfern die Gesamtnote "gut". Bei dem Modell lässt sich nur der Bezug waschen. In den Testkategorien Inhaltsstoffe und weitere Mängel schneidet das Modell mit einer "sehr guten" Teilnote ab. Bei der Waschbeständigkeit reicht es allerdings nur für eine "gute (2,0)" Teilnote, da der Bezug in der Länge eingelaufen ist und der Reißverschluss wellig wird.

Produktdetails: Die Füllung sowie der Außenbezug bestehen laut Hersteller aus Bio-Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau. Die Füllmenge beträgt ein Kilogramm, lässt sich allerdings an die individuellen Schlafbedürfnisse anpassen. Für Bauchschläfer eignet sich beispielsweise weniger Füllung, Rückenschläfer sollten zu mehr Volumen greifen. Zudem bietet es einen mittelfesten Liegekomfort.

Der Bezug ist bei 60 Grad Celsius waschbar. Der Hersteller empfiehlt zudem Feinwaschmittel auf pflanzlicher Basis und ohne optische Aufheller beim Waschvorgang zu verwenden. Das Kopfkissen ist schadstoffgeprüft, fair gehandelt, lange haltbar und in Deutschland hergestellt.

Mit Steppung: Kissen Famous von Centa-Star

Das Testergebnis: Das Kopfkissen von Centa-Star erreicht im Test das Gesamturteil "gut". In der Teilkategorie Inhaltsstoffe erhält es die Teilnote "sehr gut". Die Tester entdecken jedoch optische Aufheller in Kissen und Bezug, wodurch es in der Kategorie weitere Mängel nur für die Teilnote "gut" ausreicht. Die Waschbeständigkeit ist ebenfalls "gut". Bei der Haptik nach fünf Waschgängen gibt es allerdings Abzüge wegen mäßig ungleichmäßiger Verteilung.

Produktdetails: Das Kissen verfügt über eine formbeständigen PrimaLoft®-breeze-Microfaser-Füllung. Diese macht es angenehm weich und laut Hersteller besonders atmungsaktiv, was für einen optimalen Feuchtigkeitstransport sorgt und es schneller trocknen lässt. Untersteppt ist es dafür auch mit einem hydrophilen DryFill-Microfaservlies.

Das Innenkissen lässt sich nach Belieben nachfüllen. Wie alle anderen vorgestellten Kissen kann auch dieses Modell bei bis zu 60 Grad Celsius in der Waschmaschine gewaschen werden. Durch die Polyester-Füllung lässt sich das gesamte Kissen und nicht nur der Bezug waschen.

Unsre Fazit zu waschbaren Kopfkissen im Test

Erfreulicherweise erhalten knapp mehr als die Hälfte der Kissen eine "gute" Gesamtnote. Unser Favorit ist das Kopfkissen von Paradies. Es erreicht gute Noten im Test und zeigt im Waschtest wenig Auffälligkeiten. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis gefällt uns. Ein Preistipp mit einer ebenfalls guten Teilnote im Waschtest ist das Modell von Ikea.

Wissenswertes rund um waschbare Kopfkissen

Wie häufig sollte ein Kissen gewaschen werden?

Ein Kopfkissen sollte rund ein bis zweimal pro Jahr gewaschen werden. Bei Allergikern empfiehlt sich eine Wäsche alle zwei Monate. Ein guter Zeitpunkt ist immer auch das Sommerende, denn über die heißen Monate können sich Milben in der feuchtwarmen Luft sehr gut fortpflanzen.

Wie sollten Kissen gewaschen werden?

Die richtige Pflege von Kissen ist entscheidend für Hygiene und Langlebigkeit. Kissen nehmen über die Zeit Schweiß, Hautschuppen und Staub auf, weshalb sie regelmäßig gewaschen werden sollten.

Synthetische Kissen, wie solche aus Polyester oder Schaumstoff, können meist problemlos in der Waschmaschine gewaschen werden. Hier empfiehlt sich ein Schonwaschgang bei 30 bis 40 Grad Celsius. Verwenden Sie dabei ein mildes Waschmittel und vermeiden Sie Weichspüler, um die Füllung nicht zu beeinträchtigen.

Wichtig ist, das Kissen danach gründlich zu trocknen, idealerweise im Wäschetrockner bei niedriger Temperatur. Legen Sie zwei bis drei Tennisbälle dazu, um die Füllung aufzulockern und Klumpenbildung zu verhindern.

Welche Kissenfüllung bei Hausstauballergie?

Für Menschen mit Hausstauballergie ist die Wahl der richtigen Kissenfüllung entscheidend, um allergische Reaktionen zu minimieren und einen erholsamen Schlaf zu gewährleisten. Da sich in Kissen Staub und Milben sammeln können, sollten allergiefreundliche Materialien bevorzugt werden.

Synthetische Füllungen wie Mikrofaser oder Polyester sind ideal für Allergiker. Diese Materialien sind nicht nur hypoallergen, sondern auch leicht in der Maschine waschbar. Wichtig ist, dass das Kissen regelmäßig bei mindestens 60 Grad Celsius gewaschen wird, um Milben abzutöten.

Spezielle Allergiker-Kissen sind ebenfalls empfehlenswert. Diese Kissen sind mit einem dichten Bezug ausgestattet, der das Eindringen von Milben verhindert. Viele dieser Kissen haben Bezüge aus Materialien wie Baumwolle oder Mikrofaser, die eng gewebt und dadurch undurchlässig für Milben sind.

Naturfüllungen wie Daunen und Federn sollten hingegen vermieden werden, da sie ein günstiges Umfeld für Hausstaubmilben bieten. Ebenso sind Füllungen aus Wolle oder Kapok weniger geeignet, da sie schwer zu waschen sind und potenziell Allergene enthalten können.

Zusätzlich sollte auf eine regelmäßige Reinigung der Kissenhüllen und Bezüge geachtet werden. Milbendichte Überzüge, sogenannte Encasings, bieten zusätzlichen Schutz. In Kombination mit allergikerfreundlichen Kissenfüllungen und einer sauberen Schlafumgebung lässt sich die Belastung durch Hausstaubmilben effektiv reduzieren.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom