t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungGesundheitMedizintechnik

Blutzuckermessgeräte: Stiftung Warentest zeichnet dieses Gerät aus


Stiftung Warentest
Diese Blutzuckermessgeräte liefern präzise Werte


Aktualisiert am 14.03.2025Lesedauer: 4 Min.
Die Stiftung Warentest hat elf Blutzuckermessgeräte untersucht. Das sind die Testergebnisse.Vergrößern des Bildes
Die Stiftung Warentest hat elf Blutzuckermessgeräte untersucht. Das sind die Testergebnisse. (Quelle: miodrag ignjatovic)
ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Rückfahrkamera Rc-300Ws mit Solarpanel
Deal 93534
99,99
199,00
49
Zu ALDI
PlayStation® 5 Digital Edition, inkl. Spiel AstroBot
Deal 112098
379,00
Zu ALDI
Amazon Frühlingsangebote 2025
Deal 111657
Zu Amazon
DYSON V12 ORIGIN Stielsauger, Akkubetrieb, 545 Watt
Deal 108441
319,00
Zu MediaMarkt
XIAOMI Mi Watch Smartwatch glasfaserverstärktes Polycarbonatgehäuse Silikon, 125 mm + 85 mm, Navy Blue
Deal 97516
72,99
Zu MediaMarkt
Decathlon Domyos 500 B
Deal 109265
449,99
Zu DECATHLON
LENOVO IdeaPad 1i, inkl. 1 Jahr Microsoft 365 Single, Notebook mit 15,6 Zoll Display, Intel® Celeron® Prozessor, 4 GB RAM, 128 eMMC, Intel UHD Grafik 600, Cloud Grey
Deal 98806
299,00
Zu MediaMarkt
12 Fach Steckdosenleiste Steckerleiste 16A mit 5M Verlängerungskabel, 3 USB A und 1 USB C Mehrfachsteckdose mit Schalter Überspannungsschutz, Steckdosenturm Mehrfachstecker für Zuhause,Büro
Deal 112551
26,99
36,99
27
Zu Amazon
Kreuzfahrt mit Costa Fascinosa ab/an Savona
Deal 112549
369,00
499,00
26
Zu Berge & Meer
TCHIBO Esperto Caffè 1.1 Kaffeevollautomat Silber
Deal 103216
199,00
Zu MediaMarkt
Schwerlastregal Premium, 6 Böden, 2er Set
Deal 105533
52,99
129,90
59
Zu ALDI
Black Friday: Galaxy of Deals
Deal 107319
Zu Ninja
WMF KOCHTOPFSET Edelstahl
Deal 97526
99,99
Zu XXXLutz
SAMSUNG Galaxy Tab Active4 Pro Wi-Fi, Tablet, 64 GB, 10,1 Zoll, Schwarz
Deal 101664
399,00
Zu MediaMarkt
Apple iPad 2021 - WiFi - 64GB - 9. Generation
Deal 98621
299,00
Zu Netto
Dyson V12™ Origin
Deal 108442
499,00
Zu Dyson
Balkonkraftwerk 830 W / 600 W Photovoltaik Solaranlage Steckerfertig
Deal 95161
249,99
Zu Netto
Minichef 420 Gas Tischgrill
Deal 111737
149,00
359,00
58
Zu ALDI
Balkonkraftwerk 830 W / 800 W Photovoltaik Solaranlage Steckerfertig WIFI Smarte Mini-PV Anlage 800 Watt, Schwarz
Deal 96943
239,99
Zu Netto
TEFAL GC774D OptiGrill 4-in-1 Kontaktgrill
Deal 98619
199,00
Zu MediaMarkt
Teufel Rockster Cross
Deal 71515
179,99
349,99
48
Zu Teufel
Schlaraffia TASCHENFEDERKERNMATRATZE
Deal 97948
249,00
Zu XXXLutz
Solarway® 1000W Balkonkraftwerk mit Speicher 800W komplett Steckdose - neuester 800 Watt Wechselrichter - 1,6 kWh Anker Solix 1 - 500W Solarmodule & Envertech & Anker
Deal 110931
729,99
Zu Netto
Niu KQi1 Pro Schwarz E-Scooter (20 km/h, 25 km Reichweite, 250 Watt, 48V)
Deal 97003
299,00
Zu Expert
News folgen

Ein Minilabor für zu Hause und unterwegs: Die Stiftung Warentest hat elf Blutzuckermessgeräte für die Selbstanwendung untersucht. Das sind die Ergebnisse und Sieger des Tests.

Vor allem Menschen mit Diabetes müssen ihre Blutzuckerwerte regelmäßig checken. Ein präzises Messgerät ist dafür unerlässlich, um beispielsweise Insulin optimal zu dosieren. In ihrer aktuellen "test"-Ausgabe 11/2024 nehmen die Prüfer der Stiftung Warentest elf von ihnen unter die Lupe. Besonders erfreulich: Viele Testgeräte weisen eine hohe Qualität auf. Wir stellen Ihnen den Testsieger sowie weitere empfehlenswerte Messgeräte vor.

Blutzuckermessgeräte im Test: So prüft die Stiftung Warentest

Für die "test"-Ausgabe 11/2024 hat die Stiftung Warentest elf Blutzuckermessgeräte zum Selbstmessen im Set untersucht. Alle Testgeräte lassen sich mit dem Computer verbinden, sieben Produkte sogar mit passender App. Geräte, die den Blutzucker mittels Sensor im Arm messen, sind im Test nicht enthalten.

Besonders wichtig ist den Prüfern die Blutzuckermessung, wobei sie sowohl auf die Messgenauigkeit als auch auf die Wiederholgenauigkeit achten. Dafür werden bei 30 Testpersonen mithilfe von medizinischen Fachkräften 120 Messungen pro Gerät durchgeführt. Auch die Handhabung fließt in die Bewertung ein. Daneben betrachtet die Stiftung Warentest den Basisschutz persönlicher Daten und unterzieht die Testgeräte einer technischen Prüfung.

Die Ergebnisse des Blutzuckermessgeräte-Tests im Überblick

Zwei Messgeräte erreichen die Gesamtnote "sehr gut". Darunter der Testsieger Contour Next mit dem Qualitätsurteil "sehr gut (1,2)" und das zweitplatzierte OneTouch Ultra Plus Reflect mit der Endnote "sehr gut (1,5)".

Sechs weitere Messgeräte erreichen eine "gute" Gesamtwertung. Zu ihnen zählen unter anderem das Messgerät Gold von GlucoCheck mit der Note "gut (1,7)" und das Beurer-Messgerät mit dem "test"-Qualitätsurteil "gut (1,8)".

Zu den Abwertungen der restlichen drei Messgeräte führen vor allem eine zu ungenaue Blutzuckermessung sowie der nicht ausreichende Basisschutz persönlicher Daten bei App-Steuerung.

Tipp der Stiftung Warentest: Beim Kauf sollte weniger auf den Gerätepreis, sondern eher auf den Preis für die Teststreifen geachtet werden. Vor allem, wenn die Kosten für Gerät und Teststreifen nicht von der Krankenkasse übernommen werden, kann der regelmäßige Kauf teuer werden.

Alle Ergebnisse des Blutzuckermessgeräte-Tests der Stiftung Warentest lesen Sie in der "test"-Ausgabe 11/2024.

Der Testsieger: Contour Next Blutzuckermessgerät

Das Testergebnis: Das Blutzuckermessgerät Contour Next ist mit der Gesamtnote "sehr gut (1,2)" Testsieger bei der Stiftung Warentest. Es überzeugt mit der besten Blutzuckermessung und Handhabung. Abzüge gibt es allerdings bei dem Basisschutz persönlicher Daten. Diesen stufen die Tester nur mit "befriedigend" ein.

Produktdetails: Das Medizinprodukt von Ascensia Diabetes Care Deutschland GmbH verfügt über große und einfach zu bedienende Tasten sowie ein beleuchtetes LCD-Display mit Datums- und Uhranzeige. Für einen guten Überblick stehen 800 Speicherplätze für die Blutzuckerwerte bereit. Alle Werte können auch über den Computer oder die ContourDiabetes-App verfolgt und gespeichert werden.

Die Mindestblutmenge beträgt 0,6 Mikroliter (µl), die Messdauer fünf Sekunden. Die Teststreifen können im 50er-Set jederzeit nachgekauft werden.

Auf Platz zwei: OneTouch Ultra Plus Reflect

Das Testergebnis: Auf dem zweiten Rang landet das Ultra Plus Reflect Blutzuckermessgerät von OneTouch. Es erreicht die Gesamtnote "sehr gut (1,5)" und überzeugt, wie der Testsieger, mit einer präzisen Blutzuckermessung. Auch die Handhabung und die technische Prüfung fallen mit "sehr guten" Teilnoten ins Gewicht, während der Schutz persönlicher Daten wie beim Testsieger nur "befriedigend" ausfällt.

Produktdetails: Mit dem Messgerät kontrollieren Sie hohe oder niedrige Blutzuckerwerte unterwegs oder zu Hause. Die ColorSure-Bereichsanzeige benachrichtigt Sie, wenn sich Ihre Blutzuckermesswerte Ihrem oberen oder unteren Grenzwert nähern. Es stehen Ihnen 750 Speicherplätze für Messwerte zur Verfügung.

Das Messgerät lässt sich unter anderem mit der OneTouch Reveal-App sowie Google Fit, Apple Health und Fitbit für einen besseren Überblick verbinden. Die Mindestblutmenge liegt bei 0,4 µl, die Messdauer beträgt fünf Sekunden. Das Set wird inklusive zehn Teststreifen, einer Stechhilfe und zehn Lanzetten geliefert. Die Testreifen können nach Bedarf nachgekauft werden.

Mit viel Speicher: GlucoCheck Gold Blutzuckermessgerät

Das Testergebnis: Das Blutzuckermessgerät von GlucoCheck landet mit dem "test"-Qualitätsurteil "gut (1,7)" auf dem dritten Platz. Es erhält "gute" bis "sehr gute" Teilnoten und verpasst nur knapp eine "sehr gute" Blutzuckermessung.

Produktdetails: Das GlucoCheck-Gold eignet sich optimal für die tägliche Blutzuckerkontrolle, unterstützt ein effektives Diabetes-Management und ist auch für Einsteiger geeignet. Der Teststreifeneinschub ist beleuchtet und die simple Ein-Tasten-Bedienung gewährleistet eine einfache und sichere Anwendung.

Das Gerät bietet 1.000 Speicherplätze für die Blutzuckerwerte und lässt sich zusätzlich via Bluetooth oder USB-Anschluss mit der Diamant-Diabetes-Management-App verbinden. Das Set enthält zehn Teststreifen, zehn Lanzetten, eine Stechhilfe und ein praktisches Etui für unterwegs. Die Teststreifen gibt es im 50er-Set zum Nachkaufen.

Vielseitig kompatibel: Beurer Blutzuckermessgeräte

Das Testergebnis: Auch das Blutzuckermessgerät GL 48 von Beurer erreicht im Test der Stiftung Warentest mit "Gut (1,8)" eine solide Gesamtwertung. Vor allem in der Testkategorie Handhabung kann das Modell überzeugen.

Produktdetails: Mit 900 Speicherplätzen für Messungen ist das Gerät von Beurer gut ausgestattet. Noch mehr Möglichkeiten bieten die Verbindungen mit Beurers Health-Manager Pro, Google Fit, Apple Health und Health Connect. Das hinterleuchtete Display sorgt für eine gute Lesbarkeit Ihrer Blutzuckerwerte und der beleuchtete Einfuhrschacht für die komfortable und einfache Messung.

Für die hygienische Entsorgung der Teststreifen ist das Modell mit einer Streifenauswurffunktion ausgestattet. Im Set sind neben dem Messgerät eine Stechhilfe, zehn Lanzetten, zehn Teststreifen, ein Etui sowie ein Tagebuch enthalten.

Fazit zu Blutzuckermessgeräten im Test

Wichtig ist den Testern vor allem die präzise Blutzuckermessung. Diese bieten viele "gut" sowie "sehr gut" getestete Produkte. Testsieger unter allen Modellen ist das Contour Next mit einer "sehr guten" Gesamtnote. Knapp dahinter landet das OneTouch Ultra Plus Reflect. Ebenfalls zu empfehlen sind das GlucoCheck-Gold und das Messgerät von Beurer.

Wissenswertes über Blutzuckermessgeräte

Wie funktionieren Blutzuckermessgeräte?

Blutzuckermessgeräte funktionieren, indem sie eine kleine Menge Blut, meist aus der Fingerkuppe, analysieren. Der Tropfen Blut wird auf einen Teststreifen gegeben, der das Enzym Glucoseoxidase enthält. Dieses Enzym reagiert mit der Glukose im Blut und erzeugt dabei eine elektrische Spannung, die vom Gerät gemessen wird. Anhand dieser Spannung berechnet das Gerät den Blutzuckerspiegel und zeigt ihn auf dem Display an.

Wie oft sollten Blutzuckermessgeräte überprüft werden?

Blutzuckermessgeräte sollten etwa alle sechs bis zwölf Monate überprüft werden. Entweder durch eine Kontrolllösung oder beim Arzt, um die Messgenauigkeit sicherzustellen.

Wie genau messen Blutzuckermessgeräte?

Blutzuckermessgeräte haben eine Genauigkeit von etwa ±15 Prozent im Vergleich zu Laborwerten; ihre Messungen können jedoch je nach Gerät und Blutzuckerwert leicht variieren.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom