"Öko-Test" Nur ein Duschgel fällt im Test mit "mangelhaft" durch

Das Gefühl von frisch geduscht sein: Für viele der Wohlfühlmoment des Tages. Welche Produkte eignen sich für den Alltag? "Öko-Test" hat verschiedene Duschgele geprüft.
Duschgele sind mehr als nur Reinigung – sie sind ein täglicher Verwöhnmoment für Haut und Sinne. Mit pflegenden Inhaltsstoffen spenden sie Feuchtigkeit, schützen die Haut vor dem Austrocknen und hinterlassen ein angenehmes Hautgefühl. Die große Variation an Duftstoffen runden das Paket zusätzlich ab.
Welche Produkte sind empfehlenswert für die tägliche Körperpflege? "Öko-Test" hat zuletzt 35 Duschgele untersucht. Wir stellen Ihnen die Ergebnisse und Testsieger vor.
Duschgel im Test: So prüft "Öko-Test"
Für den Test werden 35 parfümierte Duschgele untersucht – darunter elf zertifizierte Naturkosmetikprodukte. Es handelt sich dabei um Produkte, die sich weder an ein bestimmtes Geschlecht richten, noch für Sport oder sensible Haut entwickelt wurden. Getestet werden Duschgele aus Drogerien, Supermärkten und Online-Shops. Die Preise liegen zwischen 0,38 Cent und 16 Euro pro 250 Milliliter.
In Laboren werden die Produkte schließlich auf allergene Duftstoffe, künstliche Moschusverbindungen, synthetische Polymere und andere kritische Substanzen getestet. Zudem wird geprüft, ob die Verpackung aus recyceltem Kunststoff besteht. Weniger als 30 Prozent Rezyklat oder keine entsprechenden Nachweise führen zur Abwertung.
Die Ergebnisse des Duschgel-Tests im Überblick
"Öko-Test" kommt dabei zu positiven Ergebnissen: Die Mehrzahl der Duschgele im Test sind empfehlenswert. Insgesamt schneiden 34 von 35 Produkten mit "sehr gut" oder "gut" ab. Nur ein Duschgel fällt aufgrund von kritischen Inhaltsstoffen mit "mangelhaft" durch. Besonders erfreulich: Selbst günstige Produkte schneiden mit der Bestnote ab. So gibt es das günstigste "sehr gute" Duschgel bereits für 0,38 Euro pro 250 Milliliter.
Einer der Testsieger in der Naturkosmetik ist die Pflegedusche von Alterra mit Bio-Limette. Dasselbe Gesamturteil mit der Note "sehr gut" erhält das Duschgel von Ben & Anna. Unter den konventionellen Produkten schneiden unter anderem das Duschgel von Fa, das Ölduschgel von Nivea, sowie die Sebamed Wellness Dusche mit der Bestnote ab.
Der Testsieger: Pflegedusche von Alterra
Das Testergebnis: Das Duschgel von Alterra wird mit "sehr gut" bewertet und ist damit einer der Testsieger unter den zertifizierten Naturkosmetikprodukten. Das Duschgel enthält "sehr gute" Inhaltsstoffe, von denen keiner bedenklich oder umstritten ist. Auch die zugesetzten Duftstoffe aus Citral sind pflanzlichen Ursprungs. Der Rezyklatanteil in der Kunststoffverpackung beträgt 96 Prozent.
Produktdetails: Die Alterra Pflegedusche von der Rossmann-Eigenmarke ist angereichert mit Bio-Limette und Bio-Agave. Der Saft der Limette ist dabei reich an Säuren und Vitaminen, während die Agave für eine milde Rezeptur sorgt. Die Haut wird sanft und wohltuend gereinigt, ohne auszutrocknen. Neben der veganen Formel überzeugt das Produkt auch mit seinem spritzig-erfrischenden Duft. Die 250-Milliliter-Flasche ist für 1,69 Euro bei Rossmann erhältlich.
Fruchtige Frische: Duschgel von Ben & Anna
Das Testergebnis: Ebenfalls mit der Gesamtnote "sehr gut" kann das Duschgel von Ben & Anna unter den Naturkosmetikprodukten überzeugen. Die zugesetzten Duftstoffe Citral und Gerianol, die für einen frischen und blumigen Duft sorgen, sind pflanzlichen Ursprungs und daher unbedenklich. Die Verpackung besteht aus 100 Prozent Aluminium, wobei es keinen Nachweis seitens des Herstellers gibt, ob es sich dabei um recyceltes Material handelt.
Produktdetails: Das Duschgel von Ben & Anna in der Sorte Berry Infusion hat einen süß-beerigen Duft und eignet sich ideal für den täglichen Gebrauch. Die pH-hautneutrale Formel mit 99,8 Prozent natürlichen Inhaltsstoffen reinigt dabei besonders mild – perfekt für empfindliche Haut. Das vegane Duschgel ist frei von Phthalaten sowie Parabenen und kommt in einer Aluminiumflasche. Die Preise für 250 Milliliter bewegen sich zwischen drei und vier Euro.
"Sehr gutes" Drogerieprodukt: Duschgel von Fa
Das Testergebnis: Das Duschgel Empowering Moment vom Hersteller Fa gehört zu den konventionellen Drogerieprodukten und wird mit der Bestnote "sehr gut" bewertet. Es enthält keine kritischen Inhaltsstoffe und auch die zugesetzten Duftstoffe sind unbedenklich. Das Produkt ist laut Deklaration vegan, ohne anerkannte Zertifizierung. Die Flasche besteht vollständig aus Kunststoff, es gibt jedoch keinen Nachweis zum Rezyklatanteil.
Produktdetails: Das Duschgel von Fa erfrischt Körper und Geist mit einem belebenden Duft von Orangenschalen und Basilikum. Die milde Formel mit 95 Prozent Inhaltsstoffen natürlichen Ursprungs, davon über 80 Prozent Wasser, sorgt dabei für ein sanftes Duscherlebnis. Die Flasche à 250 Milliliter ist in der Drogerie für 1,45 Euro erhältlich.
Spürbar geschmeidig: Ölduschgel von Nivea
Das Testergebnis: Das Ölduschgel vom Markenführer Nivea schneidet ebenfalls mit "sehr gut" ab. Es enthält keine umstrittenen Inhaltsstoffe, gehört jedoch zu den Produkten, die nicht vegan sind. Der Rezyklatanteil in der Kunststoffverpackung soll bei 95 Prozent liegen, jedoch gibt es darüber derzeit keinen Nachweis von Hersteller. Insgesamt weist das Duschgel keine weiteren Mängel auf, weshalb dies das Testergebnis nicht negativ beeinflusst.
Produktdetails: Angereichert mit pflegenden Ölperlen und den Vitaminen C und E, hinterlässt das Duschgel von Nivea mit seinem cremigen Schaum und leichtem Peeling ein geschmeidiges Hautgefühl. Der erfrischende Duft nach Wasserlilie rundet das Produkt zusätzlich ab. Umweltbewusst formuliert, enthält das Duschgel null Prozent Mikroplastik und ist zu 99 Prozent biologisch abbaubar. Die 250-Milliliter-Flasche ist ab zwei Euro in Ihrem Drogeriemarkt erhältlich.
Entspannung pur: Sebamed Wellness Dusche
Das Testergebnis: Die Sebamed Wellness Dusche mit Wasserlilienextrakt erhält ebenfalls die Bestnote und gehört zu den konventionellen Produkten. Außerdem ist die medizinische Hautpflege gerne in Apotheken vertreten. Auch wenn es sich hierbei um ein nicht-veganes Produkt handelt, kann es mit "sehr guten" Inhaltsstoffen glänzen. Die Flasche besteht aus Kunststoff ohne Rezyklatanteil. Weitere Mängel können im Test nicht festgestellt werden.
Produktdetails: Die Wellness Dusche von Sebamed wurde speziell für empfindliche und problematische Haut entwickelt. Mit ihrem Pflegekomplex aus Wasserlilienextrakt und Allantoin reinigt sie besonders sanft und beruhigend. Der pH-Wert von 5,5 unterstützt dabei den natürlichen Säureschutzmantel der Haut und hilft, Feuchtigkeit zu bewahren – ideal für die tägliche Dusche.
Die Ergebnisse des Duschgel-Tests im Überblick
Insgesamt schneiden die meisten Produkte mit "sehr gut" oder "gut" ab. 34 der getesteten Duschgele sind für die tägliche Anwendung geeignet, darunter alle Naturkosmetikprodukte. Erfreulich ist, dass man selbst mit günstigen Drogerieprodukten auf der sicheren Seite ist. Die Tester loben vor allem den Umweltaspekt: Kunststoffverbindungen sind seltener geworden und gelangen somit weniger durch den Abfluss.
Zu den besten Naturkosmetik-Produkten zählt das Duschgel von Alterra und Ben & Anna. Sie gehören zu den Testsiegern und schneiden mit der Bestnote "sehr gut" ab. Unter den konventionellen Produkten sind das Duschgel von Fa, das Ölduschgel von Nivea und die medizinische Sebamed Wellness Dusche empfehlenswert.
Wissenswertes über Duschgel
Wie oft sollte man Duschgel benutzen?
Wie oft man Duschgel verwenden sollte, hängt vom Hauttyp, Aktivitätslevel und individuellen Bedürfnissen ab:
- Normale bis fettige Haut: Die tägliche Nutzung von Duschgel ist in der Regel unproblematisch.
- Trockene oder empfindliche Haut: Um die Haut nicht zusätzlich auszutrocknen, ist es ausreichend, alle zwei Tage ein Duschgel zu verwenden.
- Sport oder körperliche Arbeit: Bei starkem Schwitzen oder Schmutz sollte täglich ein Duschgel benutzt werden.
- Kinder und ältere Menschen: Oft genügt Wasser oder eine milde Reinigung, um die Haut zu schonen.
Welche Inhaltsstoffe sollte man bei sensibler Haut meiden?
Reizende Tenside wie Sodium Lauryl Sulfate oder Ammonium Lauryl Sulfate können die Haut austrocknen und reizen. Auch künstliche Duftstoffe wie Parfum oder allergene Substanzen können Hautirritationen verursachen. Zudem sollten aggressive Konservierungsstoffe wie Parabene oder Formaldehydabspalter sowie denaturierter Alkohol vermieden werden.
Für eine sanfte Pflege sind milde Tenside wie Coco-Glucoside oder Decyl Glucoside die bessere Wahl. Natürliche Öle wie Mandel- oder Jojobaöl helfen, die Haut geschmeidig zu halten, während pH-hautneutrale und parfumfreie Produkte besonders verträglich sind.
Worin unterscheiden sich Duschgel und Seife?
- Zusammensetzung: Duschgel enthält synthetische Tenside, Wasser, Feuchtigkeitsspender und Duftstoffe. Seife wird hingegen durch die Verseifung natürlicher Fette und Lauge hergestellt.
- pH-Wert: Duschgel ist meist pH-hautneutral (5,5) und somit hautschonend. Seife hat einen höheren pH-Wert (9-10) und kann daher die Haut austrocknen.
- Wirkung auf die Haut: Duschgele können vor allem mit besonders milden Formeln die Hautbarriere schützen. Seife kann rückfettend wirken und austrocknen.
- Umweltfreundlichkeit: Duschgel wird in Plastikflaschen abgefüllt, die Mikroplastik enthalten können. Seife ist frei von Plastik und daher umweltfreundlicher.
- Anwendungsbereich: Duschgel ist speziell für den Körper und für verschiedene Hauttypen ausgelegt. Seife kann vielseitiger genutzt werden.
Alternative: Festes Duschgel vereint die Hautfreundlichkeit von Duschgel mit der Nachhaltigkeit von Seife. Mehr dazu können Sie im "Öko-Test" zu festen Duschseifen lesen.
- Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.