Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Sieben Risikofaktoren Was der Lunge schadet
Wenn man darüber nachdenkt, was der Lunge schadet, denkt man zuerst an Zigarettenrauch. Das stimmt. Denn wer raucht, inhaliert über 4000 Substanzen, die die Gesundheit unserer Lunge gefährden. Doch neben dem blauen Dunst gibt es noch eine Menge anderer Risikofaktoren. Sieben Gefahren für unsere Lunge.
Die häufigsten Lungenkrankheiten wie Asthma, chronisch obstruktive Bronchitis (COPD) und Lungenkrebs werden zum großen Teil durch Partikel verursacht, die durch die Luft in die Lunge gelangen. Mit Hilfe der Flimmerhärchen kann sich die Lunge bis zu einem gewissen Maß selbst reinigen. Die Fremdkörper bleiben in den Flimmerhärchen hängen und werden mit Hilfe der Flimmerbewegungen aus der Lunge transportiert.
Zigarettenrauch ist Risikofaktor Nummer eins
Partikel aus Zigarettenrauch sind besonders gefährlich. Nach Angaben der deutschen Atemwegsliga inhaliert man neben dem Nikotin zusätzlich über 4000 Substanzen. Wer viel raucht riskiert also dauerhafte Schäden an den Bronchien und an der Lunge. Die Haupterkrankung, die durch Zigarettenrauch ausgelöst wird, ist COPD. Im Anfangsstadium werden die Flimmerhärchen in der Lunge zerstört. Dadurch wird die Selbstreinigung der Lunge Stück für Stück zerstört. Im fortgeschrittenem Stadium kommen starker Husten mit Auswurf und Atemnot hinzu.
Auch Bakterien und Viren dringen in die Lunge ein
Auf Platz zwei der Lungenfeinde stehen mikrobiologische Erreger, also Bakterien und Viren. Ist die Lunge gesund, schafft sie es in der Regel, die Erreger abzuwehren. Schwieriger ist es bei einem geschwächten Immunsystem oder bei einer hohen Konzentration der Erreger. Häufig vorkommende Bakterien sind beispielsweise Pneumokokken. Sie können eine Lungenentzündung verursachen und sind nach Angaben der deutschen Atemwegsliga häufig für plötzliche Verschlimmerungen von Atemwegserkrankungen verantwortlich. Patienten, beispielsweise mit COPD, werde deshalb eine Pneumokokken-Schutzimpfung empfohlen.
Feinstaub reizt die Lunge
Feinstaub aus dem Straßenverkehr gewinnt als Risikofaktor für Lungenkrankheiten an Bedeutung. Beim Einatmen gelangen die Partikel in die Atemwege, sehr feine Partikel erreichen sogar die Lungenbläschen. Mögliche Folgen sind Husten, Entzündungsreaktionen der Lunge, Bronchitis und eine Verschlimmerung von Asthma, sagt die deutsche Atemwegsliga. Besonders ältere Menschen und Kinder seien gefährdet, aber auch solche, die an stark befahrenen Straßen wohnen.
Die richtige Mundhygiene ist wichtig
Eine schlechte Mundhygiene fördert Entzündungen der Atemwege. Besonders Keime, die Entzündungen des Zahnfleisches sowie Zahnbetterkrankungen auslösen, können zu chronischen oder akuten Erkrankungen der Atemwege führen. Denn ist das Immunsystem geschwächt, kann die Lunge Bakterien, Viren und Pilze nur schwer abwehren. Es kann sogar zu einer Lungenentzündung kommen. Besonders gefährdet sind ältere oder bettlägerige Menschen, da bei ihnen das Immunsystem geschwächt ist und die Mundhygiene häufig vernachlässigt wird. Bei Rauchern ist das Risiko besonders hoch.
- Die Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung und dürfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.