t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungTechnikTV & Sat

Stiftung Warentest: Die besten Ultra-HD-Fernseher im Test 2020


ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Multifunktionsradio Dabman i200 CD, schwarz
Deal 100041
119,00
259,99
54
Zu ALDI
"Seetelhotel Kaiserstrand Beachhotel"
Deal 110078
59,50
74,00
19
Zu Travelcircus
Dorint Resort Baltic Hills Usedom
Deal 76110
99,00
122,00
19
Zu Travelcircus
ZWILLING Selbstschärfender Messerblock, 7-tlg., Holzblock, Messer und Schere aus rostfreiem Spezialstahl/Kunststoff-Griff, Gourmet
Deal 20055
149,90
269,00
44
Zu Amazon
Outdoor-Mode im Discounter-Angebot
Deal 110077
Zu Lidl
Matratze »Emma 25 Flip
Deal 107907
209,00
279,99
25
Zu Lidl
Gartenbank Eukalyptus Maxima, braun
Deal 109954
99,99
162,95
38
Zu ALDI
Klarstein Kitano - Messer-Set, Messerblock, 8-teilig, Präzisionsklingen, Rostfreier Edelstahl, Holzblock, Schwarz
Deal 91790
41,99
Zu Amazon
deuter Race 16 Fahrradrucksack
Deal 101238
68,39
90,00
24
Zu Amazon
Vans Herren Ward Sneaker Ward Trainers, (SUEDE/CANVAS) BLACK/WHITE, 45 EU
Deal 110023
43,00
75,00
43
Zu Amazon
Ravensburger Puzzle 17299 - Familienstammbaum - 2000 Teile Harry Potter Puzzle Panorama für Erwachsene und Kinder ab 14 Jahren, Harry Potter Geschenke
Deal 106439
24,99
38,99
36
Zu Amazon
Hop-Sport Swing Stepper HS-45S Slim Up-Down-Side-Stepper für Zuhause - Ganzkörpertraining - inkl. Trainingscomputer (Rot)
Deal 40774
94,90
Zu Amazon
CRIVIT Herren Softshelljacke, wasserabweisendes Obermaterial
Deal 110079
14,99
Zu Lidl
Apple Watch Series 10 (GPS 42 mm) Smartwatch mit Aluminiumgehäuse in Diamantschwarz und Sportarmband in Schwarz (S/M). Fitnesstracker, EKG App, Always-On Retina Display, Wasserschutz
Deal 110085
413,20
449,00
8
Zu Amazon
Feinwälder® Premium Tafelessig mit 10% Säure Biologisch gewonnener Essig Branntweinessig 1 x 10l Kanister
Deal 103610
16,99
Zu Amazon
HOSHANHO Messerblock Set mit 8-TLG, Profi Messerset mit Holzblock, Scharf Edelstahl Küchenmesser Set Kochmesser Set für Küche
Deal 109848
219,99
Zu Amazon
Imperial DABMAN i200 CD Internetradio/DAB+ Radio Digitalradio mit CD Player (Stereo Sound, Internetradio/DAB+ / DAB/UKW, WLAN, LAN, Bluetooth, Aux-In, Line-Out, Spotify) schwarz
Deal 100037
190,00
Zu Amazon
Kaltschaummatratze Emma Flip, 5 Zonen Matratze, Emma, 25 cm hoch, 25cm hoch, ergonomisch, atmungsaktiv
Deal 107906
209,00
399,00
47
Zu Otto
CRIVIT Herren Funktionshose mit weitenverstellbarem Bund
Deal 110090
16,99
Zu Lidl
WÜSTHOF Classic Messerblock mit 7 Artikeln
Deal 91900
384,19
Zu Amazon
30 Prozent Extra-Rabatt auf Schmuck im "End of Sale"
Deal 110018
Zu Christ
Ultrasport Swing Stepper, Hometrainer Stepper mit Trainingscomputer, Up-Down Stepper für Einsteiger und Fortgeschrittene, kleiner und kompakter Stepper, Swingstepper für Bein- und Po-Training
Deal 4534
69,90
76,99
9
Zu Amazon
CRIVIT Damen Trekkingstiefel mit TEX-Membran
Deal 110094
22,99
24,99
8
Zu Lidl
Laptop 250 G9, 39,62 cm (15,6'), Celeron N4500
Deal 109902
299,00
399,00
25
Zu ALDI

Gut und teilweise auch günstig
Stiftung Warentest: Ultra-HD-Fernseher im Test

Von t-online, mu, MoS

Aktualisiert am 10.12.2020Lesedauer: 4 Min.
Die besten 40- bis 50-Zoll-Fernseher im Test der Stiftung Warentest.Vergrößern des Bildes
Die besten 40- bis 50-Zoll-Fernseher im Test der Stiftung Warentest. (Quelle: captainsecret/Thinkstock by Getty-Images-bilder)
News folgen

Die Stiftung Warentest hat in ihrer "test"-Ausgabe von Januar 2020 TV-Geräte mit Ultra-HD getestet. Wir zeigen, welche Modelle Testsieger wurden, und geben Tipps rund um den Kauf eines neuen Fernsehers.

Insgesamt 31 Fernseher in den Größen 40, 43, 49 und 50 Zoll (102 bis 127 Zentimeter) haben die Tester der Stiftung Warentest für den aktuellen Test ins Prüflabor geholt ("test"-Ausgabe 01/2020).

Bei den größeren Fernsehern mit 49 und 50 Zoll mussten sich 17 Geräte beweisen, bei den Fernsehern mit 40 und 43 Zoll Bildschirmdiagonale waren es 14. Alle vorgestellten Fernseher haben UHD- beziehungsweise 4K-Auflösung, unterstützen HDR und können per WLAN oder LAN-Kabel in ein Heimnetzwerk eingebunden und mit dem Internet verbunden werden.

55-Zoll-Fernseher wurden bereits im Vormonat getestet. Aus der beliebten Größenklasse stellen wir Ihnen ebenfalls empfehlenswerte Geräte vor.

Die besten Fernseher mit 49 und 50 Zoll

Gleich sechs Fernseher mit 49- und 50-Zoll-Bildschirmen sind mit dem test-Qualitätsurteil "Gut (1,9)" auf dem ersten Platz gelandet – auch wenn sich die TV-Geräte in Preis und Ausstattung durchaus unterscheiden. Erfreulich: Zwei der Fernseher kosten nur rund 500 Euro. Der günstige Preis geht allerdings zulasten der Ausstattung: Auf Extras wie einen zweiten Receiver zum zeitgleichen Schauen und Aufnehmen von verschiedenen Programmen müssen Käufer bei diesen Geräten verzichten. Aufgrund guter Bild- und Toneigenschaften spielen sie bei der Stiftung Warentest dennoch ganz vorne mit.

Testsieger bestes Bild: 4K-Fernseher LG 49SM82007LA

ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Der 4K-Fernseher 49SM82007 von LG sticht besonders durch seine Bildqualität hervor. Er hat ein sehr brillantes Bild, das dem LG-TV die Teilnote "Gut (1,9)" in dieser Disziplin einbrachte. Auch beim Ton und der Handhabung bekam er gute Noten. Das test-Qualitätsurteil lautete "Gut (1,9)".

Ausgestattet ist er mit vier HDMI- und zwei USB-Anschlüssen; Aufnahmen über USB und zeitversetztes Fernsehen sind kein Problem. Ein Kopfhörer lässt sich nur via Bluetooth anschließen. Außerdem ist nur ein Triple-Tuner verbaut (für den Empfang via Satellit, Antenne oder Kabel), teurere Fernseher sind in der Regel mit zwei Triple-Tunern ausgestattet.

Aktueller Hinweis: Dieses Modell von LG ist derzeit leider nicht mehr verfügbar. Als Alternative empfehlen wir den 49SM8050PLC NanoCell 4K-Fernseher von LG, der erst seit Frühjahr dieses Jahres verfügbar ist und mit guter Bild- und Farbqualität besticht.

Testsieger bester Ton: 4K-Fernseher Samsung UE49RU7379

ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Auch der 4K-Fernseher EU49RU7379 von Samsung gehört zu den beiden günstigen Geräten unter den sechs Testsiegern. Er ist einer der wenigen Curved-TVs im Test, kommt also mit gebogenem Display. Die Tester bescheinigen ihm ein gutes Bild, beim Ton erhält der Samsung-TV sogar ein "Sehr Gut" – das kommt bei Flachbildfernsehern wegen des mangelnden Volumens nicht sehr häufig vor.

Er hat drei HDMI- und zwei USB-Anschlüsse sowie Bluetooth. Eine Aufnahmefunktion fehlt allerdings. Auch er ist mit nur einem Triple-Tuner ausgestattet. Insgesamt bekam er wie alle Testsieger das test-Qualitätsurteil "Gut (1,9)".

Testsieger beste Ausstattung: 49-Zoll Fernseher-Samsung GQ49Q70RG

ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Die beste Ausstattung bei gleichzeitig bester Bildqualität hat der Samsung GQ49Q70RG. Er hat einen zweifachen Triple-Tuner an Bord, sodass Sie eine Sendung ansehen können, während Sie eine andere aufnehmen. Aufnahmen via USB und zeitversetztes Fernsehen sind ebenfalls möglich.

Mit vier HDMI- und zwei USB-Anschlüssen sowie Bluetooth ist der Samsung-TV gut ausgestattet. Für die Bildqualität erhielt er die Teilnote "Gut (2,0)", bei der Gesamtnote reichte es für ein "Gut (1,9)".

Die besten Fernseher mit 40 und 43 Zoll

Bei den kleineren Fernsehern mit einer Bildschirmdiagonale zwischen 40 und 43 Zoll gibt es zwei gute Geräte für unter 400 Euro. Die beiden Testsieger in dieser Größe sind erneut ein Fernseher von LG und einer von Samsung.

Preis-Leistungs-Sieger: 43-Zoller Samsung UE43RU7179

ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Der Samsung UE43RU7179 überzeugte die Tester durch sein gutes Bild (Note "Gut (2,0)"), der Ton ist befriedigend. Samsung spart bei seinen Einsteigermodellen an der Ausstattung, deshalb gibt es keine Aufnahmefunktion. Auch die Bedienung per Fernbedienung reichte nur für ein "Befriedigend". Drei HDMI- und zwei USB-Anschlüsse sowie Bluetooth sind vorhanden.

Die besten Fernseher mit 55 Zoll

Bei der Bildschirmdiagonale sind 55 Zoll mittlerweile die Lieblingsgröße in deutschen Wohnzimmern. Möglich wurde das durch die 4K-/UHD-Auflösung: Da reicht selbst bei dieser Größe noch ein Sitzabstand von 1,10 Metern aus. Stiftung Warentest hat Fernseher mit 55- und 58-Zoll-Bildschirmen im November 2019 getestet ("test"-Ausgabe 12/2019).

Der 55-Zoll-Testsieger: OLED-Fernseher LG OLED55C97LA

ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Der LG OLED55C97LA mit einem 55-Zoll-Bildschirm bekam das Qualitätsurteil "Sehr Gut (1,5)". Auch in den Einzeldisziplinen Bild und Ton fiel das Urteil sehr gut aus. Die Ausstattung des LG-TVs lässt keine Wünsche offen: Ein doppelter Tripple-Tuner, vier HDMI- und drei USB-Anschlüsse, Bluetooth und ein Kopfhöreranschluss sind an Bord. Aufnahmen über USB und zeitversetztes Fernsehen sind selbstverständlich möglich. Der Preis für den Testsieger ist noch moderat, andere Modelle sind deutlich teurer.

Fazit – Ultra-HD-Fernseher im Test

Der Test der Stiftung Warentest zeigt: die meisten getesteten Geräte schneiden gut ab und sind empfehlenswert. Am besten gefallen hat uns der Testsieger, der 49-Zoll-Fernseher 49SM82007LA von LG. Hier bekommt man eine exzellente Bildqualität zu einem guten Preis. Praktisch: Das Programm kann direkt auf einen USB-Stick aufgenommen werden. So kann man die Aufnahme später auch ohne viel Umstand an einem anderen Gerät oder Laptop schauen.

Häufig gestellte Fragen rund um Ultra-HD-Fernseher

Was bedeuten 4K, UHD, Ultra-HD?

UHD oder Ultra-HD meint nichts anderes als die vierfache Full-HD-Auflösung. In Zahlen heißt das, dass UHD eine Auflösung von 3.840 × 2.160 Pixeln bietet. 4K ist eine etwas höhere Auflösung von 4.096 × 2.160 Pixeln, wird aber in der Regel für alle Auflösungen benutzt, die etwa 4.000 × 2.000 Pixel umfassen. UHD und 4K meinen daher in etwa die gleiche Auflösung. Der echte Unterschied ist marginal und mit dem bloßen Auge nicht mehr zu erkennen.

LED oder OLED: Was ist der Unterschied?

Die meisten Fernseher sind heute noch LED-Fernseher, denn sie sind deutlich günstiger als OLED-TVs und haben eine längere Lebensdauer. Bei einem LED-Fernseher kommt die Beleuchtung von hinten. Sie muss entsprechend gut und gleichmäßig sein, dann haben auch LED-TVs ein sehr gutes Bild.

Bei einem OLED-Fernseher leuchten die Bildpunkte selbst. OLED wird geschätzt für sattes Schwarz und sehr gute Kontraste. Zudem ist die Bild-Refresh-Rate sehr hoch, was toll ist bei schnellen Bewegungen. Die OLED-Technik sorgt außerdem dafür, dass die Fernseher dünner sind als LED-Geräte.

Was ist HDR?

HDR steht für "High Dynamic Range" und ist eine Funktion, die höhere Bildkontraste ermöglicht. Mit HDR wirkt das Fernsehbild plastischer, da zwischen sehr hellen und sehr dunklen Bildbereichen größere Unterschiede deutlich werden und Objekte besser schattiert werden. So sehen auch die Farben satter aus und das Bild bekommt noch mehr Tiefe und wirkt beeindruckender. HDR10 und Dolby Vision sind die üblichen Bezeichnungen der Hersteller für HDR.

Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.
Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom