t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungTechnikSmartphone & Telefone

Smartphone-Test 2024: Apple und Samsung im Duell bei Stiftung Warnentest


ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Comfee Mobile Klimaanlage CPPHA-09CRN7-L
Deal 103847
199,00
399,00
50
Zu ALDI
MAGINON Wild-Überwachungskamera WK-4HDW, camo
Deal 98361
69,99
149,99
53
Zu ALDI
Nelko Etikettendrucker, Bluetooth P21 Selbstklebendes Etikettiergerät Tragbarer beschriftungsgerät selbstklebend Labeldrucker, Kabelloser, Mini Label Printer mit iOS Android,Für Zuhause, Büro, Weiß
Deal 101936
17,84
42,99
59
Zu Amazon
TRAUMREISEN MIT ALL-INCLUSIVE-PAKET
Deal 103957
Zu AIDA
Mähroboter MB 400, inkl. Mähgarage
Deal 93854
299,00
449,00
33
Zu ALDI
Mobile Klimaanlage Cppha-07Crn7-L, 7.000 BTU – Energieeffizienzklasse A
Deal 103865
159,00
269,00
40
Zu ALDI
SILVERCREST® KITCHEN TOOLS Eiswürfelmaschine »ICM 220A1«, 20 kg
Deal 103224
149,00
199,00
25
Zu Lidl
MONZANA® Hartschalenkoffer Baseline, rosé, 4er Set
Deal 102893
89,99
229,95
60
Zu ALDI
Werkzeugkoffer, 109-tlg.
Deal 104181
79,99
109,00
26
Zu ALDI
VON HEESEN Slim Wallet mit Münzfach & RFID-Schutz - Mini Geldbörse Herren & Damen - Kartenetui Geldklammer Kreditkartenetui - Portmonee Geldbeutel Portemonnaie klein (Carbon-Schwarz)
Deal 104156
33,89
49,99
32
Zu Amazon
PHILIPS Kaffeevollautomat 800 Series »EP0824/00«
Deal 89419
269,00
Zu Lidl
All-inclusive-Paket bei AIDA geschenkt
Deal 103995
Zu AIDA
Smart Tag Pro Doppelpack, schwarz
Deal 98642
29,99
49,99
40
Zu ALDI
Fiat 500c Cabrio MY23
Deal 103987
88,00
Zu Koenigdeals.de
29' Stack Sport E-Suv Bike
Deal 104187
949,00
1.799,95
47
Zu ALDI
Bosch KGN36VICT Serie 4 Kühl-Gefrier-Kombination, 186 x 60 cm, 218 L Kühlen + 103 L Gefrieren, NoFrost nie wieder abtauen, VitaFresh XXL längere Frische, LED-Beleuchtung gleichmäßige Ausleuchtung
Deal 101275
799,99
Zu Amazon
Miele Kühl-Gefrier-Kombination KFN 7734C
Deal 104157
1.799,00
Zu Expert
Vakuum Staubsauger U10
Deal 97167
109,00
139,00
22
Zu ALDI
Abrechnung: Hitler, Röhm und die Morde vom 30. Juni 1934: Hitler, Röhm und die Morde vom 30. Juni 1934. Die wahre und ganze Geschichte des "Röhm-Putschs"
Deal 103855
28,00
Zu Amazon
Cube Kathmandu Hybrid One 625 - 28 Zoll 625Wh 10K Diamant - swampgrey´n´black
Deal 103266
3.149,00
Zu EBike-24
Dyson Purifier Cool Gen1 Luftreiniger mit Ventilatorfunktion
Deal 104098
399,00
499,00
20
Zu Dyson
Bosch Home and Garden Arbeitstisch PWB 600 (4x Spannbacken, Tragekapazität max.: 200 kg, Karton)
Deal 78649
144,00
199,99
28
Zu Amazon
Anker 321 Magnetic Battery (PowerCore Magnetic 5K) 5000mAh Magnetische kabellose Powerbank, Kompatibel mit iPhone 14/14 Pro / 14 Plus / 14 Pro Max, iPhone 13 und 12
Deal 104188
29,99
Zu Amazon
BAUKNECHT Einbaukühlgefrierkombination KGITN 18F4 M, 177 cm hoch, 55,7 cm breit
Deal 104158
949,00
2.529,00
62
Zu Otto

Auch günstige Geräte sind "gut"
Stiftung Warentest zeigt die besten Handys im aktuellen Test

Von t-online, jph

Aktualisiert am 27.06.2024Lesedauer: 6 Min.
Das Samsung Galaxy S24 Ultra steht an der Spitze der Bestenliste.Vergrößern des BildesDas Samsung Galaxy S24 Ultra ist das Topmodell des Herstellers und überzeugt vor allem mit einer sehr guten Kamera. (Quelle: IMAGO/Richard B. Levine)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Der Smartphone-Thron ist heiß begehrt: Jedes Jahr prüft die Stiftung Warentest, welcher Hersteller das beste Handy baut. Mit einem ganz neuen Prüfverfahren sitzen zwei Hersteller an der Spitze.

Eine gute Kamera, viel Akku, ein scharfes Display und ein schickes Gehäuse: Die Ansprüche an moderne Smartphones sind hoch. Die Stiftung Warentest prüft regelmäßig die neuesten Geräte und aktualisiert stetig ihren Vergleich. Für die "test"-Ausgabe 07/2024 sind 32 weitere Handys dazugekommen.

Im vergangenen Jahr sorgte Apple für eine Premiere: Das iPhone 15 Pro Max erreichte als erstes Handy jemals die Endnote "sehr gut". Die Stiftung Warentest passt im aktuellen Test ihre Prüfkriterien an: So gibt es jetzt einen neuen Spritzwassertest und die Bewertung der Performance ist strenger. Das Ergebnis: Die beiden Rivalen Apple und Samsung liegen "etwa gleich auf". Wir stellen die Smartphones mit den besten Testergebnissen vor.

Smartphones im Test: So prüft die Stiftung Warentest

Bei den Smartphones-Tests liegt der Schwerpunkt auf grundlegenden Funktionen wie Sprachqualität, Netzempfindlichkeit, Rechenleistung, Kameraqualität, Benutzerfreundlichkeit, Akkulaufzeit und Displayqualität. Zudem wird die Stabilität des Geräts eingehend getestet. Neu ist unter anderem der Spritzwassertest, den alle Handys durchlaufen müssen. Zudem wird die Zoom-Funktion der Kamera genauer untersucht.

Die Testsieger: Das sind die besten Handys 2024

Apple und Samsung liefern sich regelmäßig ein Rennen um die besten Plätze. Mit den neuen Testkriterien setzt sich nun Samsung an die Spitze. Das Galaxy S24 Ultra überzeugt bei Kamera, Bildschirm, Akkulaufzeit und Handhabung. Es erreicht das "test"-Qualitätsurteil "gut (1,6)".

Apple hat in diesem Jahr noch kein neues Modell vorgestellt. Die iPhones kommen traditionell im September auf den Markt. Das iPhone 15 Pro Max wurde daher noch mit den alten Kriterien untersucht und erzielt als erstes Smartphone überhaupt ein "sehr gutes" Gesamtergebnis (1,5). Direkt vergleichen lassen sich die beiden Ergebnisse jedoch nicht mehr. Die Tester geben aber das Fazit, dass beide Geräte nun gleichauf liegen.

Neben den beiden Topmodellen kommen viele günstige Handys dazu. Preissieger mit dem Urteil "gut (2,2)" ist das Samsung Galaxy A35 5G. Es schneidet in allen Teilbereichen mit der Note "gut" ab und kostet nur rund 300 Euro.

Wer besonders gern Fotos macht und trotzdem nicht über 1.000 Euro ausgeben möchte, sollte zum Google Pixel 8 greifen. Es macht bei Tageslicht und vor allem auch bei wenig Beleuchtung "sehr gute" Fotos und erreicht das "test"-Qualitätsurteil "gut (2,5)".

Alle Ergebnisse des Smartphone-Tests der Stiftung Warentest finden Sie in der "test"-Ausgabe 07/2024.

Testsieger-Handy 2024: Das Samsung Galaxy S24 Ultra

Das Testergebnis: Mit dem "test"-Qualitätsurteil "gut (1,6)" ist das Galaxy S24 Ultra das beste Smartphone im Test. Besonders überzeugend sind das gestochen scharfe Display und die leistungsstarke Kamera.

Produktdetails: Das Flaggschiff zeichnet sich besonders durch sein hochauflösendes OLED-Display mit 6,8 Zoll Diagonale aus. Mit einem leistungsstarken Akku und einer verbesserten Kamera bietet das S24 mehr Ausstattung im Vergleich zu seinem Vorgänger.

Dennoch gibt es einen Minuspunkt: Das Display ist kratzempfindlicher als das des Vorgängermodells und der Mobilfunkempfang könnte besser sein. Sehr gut dagegen ist die Kamera des Samsung Galaxy S24 Ultra. Sie verfügt über einen 200-Megapixel-Sensor und ist mit vier Objektiven ausgestattet, darunter zwei Teleobjektive und einen Ultraweitwinkel.

Der Prozessor kommt von Hersteller Qualcomm: Der Snapdragon 8 Gen 3 überzeugt in Leistungstests mit starken Resultaten. In den anderen Modellen der S24-Reihe kommt dagegen Samsungs eigener Exynos-Prozessor zum Einsatz.

Der Akku besitzt eine Kapazität von 5.000 Milliamperestunden (mAh), der auch bei intensiver Nutzung mindestens einen Tag ohne Nachladen durchhält. Ein besonderes Merkmal ist der S-Pen, mit dem das Handy gesteuert werden kann. Samsung verspricht zudem sieben Jahre Sicherheitsupdates für das Betriebssystem, was zur langen Nutzungsdauer des Geräts beiträgt.

Das beste Handy von Apple: iPhone 15 Pro Max

Das Testergebnis: Mit der Note "sehr gut (1,5)" landet das iPhone im letzten Test auf dem ersten Platz. Dabei kann das Handy stolz darauf verweisen, das erste Smartphone mit dem Urteil "sehr gut" zu sein. Das Flaggschiffmodell überzeugt außerdem besonders mit einem exzellenten Display und einer leistungsstarken Kamera.

Produktdetails: Apples Topmodell überzeugt mit umfangreicher Ausstattung, hohen Geschwindigkeit dank des leistungsstarken Prozessors, einer herausragenden Kamera und einem scharfen OLED-Display mit 6,7 Zoll Diagonale und einer Auflösung von 2.556 x 1.179 Pixeln. Eine Neuerung ist die Einführung der "USB-C-Buchse", die die Notwendigkeit eines zusätzlichen Kabels beseitigt und einen universellen Stecker bietet.

Die Kamera des iPhones verfügt über drei Linsen, wobei die Hauptkamera eine Auflösung von bis zu 48 Megapixeln bietet. Die Akkulaufzeit erreicht bei maximaler Helligkeit beeindruckende 30 Stunden und 30 Minuten. Das vorinstallierte Betriebssystem ist iOS 16, und wie üblich bei Apple-Geräten erhalten Sie in den kommenden Jahren regelmäßige Updates.

Der Preistipp: Samsung Galaxy A35 5G

Das Testergebnis: Das Samsung Galaxy A35 ist der Preistipp im Test. Das Handy erreicht in allen untersuchten Kriterien die Note "gut" und damit auch die Endnote "gut (2,2)".

Produktdetails: Das Samsung-Handy wird als Preis-Leistungs-Tipp empfohlen, denn es bietet für weniger als 300 Euro eine gute Ausstattung. Das Smartphone besitzt ein Display mit 6,6 Zoll Diagonale und einer Auflösung von 1.080 x 2.340 Pixeln.

Im Innern bringt der von Samsung entwickelte 8-Kern-Prozessor Exynos 1380 genug Leistung für Apps und eine flüssige Bedienung. Das gehört auch bei Mittelklasse-Handys mittlerweile zum Standard, denn die Chips sind auch bei günstigeren Geräten flott und haben genügend Power.

Auf der Rückseite liegen drei Kameras: Die Hauptlinse löst mit 50 Megapixeln auf, eine Makrolinse für Nahaufnahmen und eine Ultraweitwinkellinse sind ebenfalls verbaut. Der Akku hält etwa 40 Stunden und ist mit 5.000 mAh genauso groß wie beim Topmodell S24 Ultra. Der interne Speicher ist bei der Einstiegsvariante 128 GB groß und lässt sich per Speicherkarte erweitern.

Der Foto-Tipp: Google Pixel 8

Das Testergebnis: Das Google Pixel 8 positioniert sich mit dem "test"-Qualitätsurteil "gut (2,5)" im Mittelfeld und hebt sich hauptsächlich mit der guten Kamera ab. Wer gern viele Fotos macht, aber nicht über 1.000 Euro für ein Flaggschiffmodell ausgeben möchte, macht einen guten Kompromiss.

Produktdetails: Das Google Pixel 8 ist eine Empfehlung für Fotofreunde. Die Kamera liefert auch bei geringer Beleuchtung hervorragende Bilder. Das Kameramodul besteht aus einer 50-Megapixel-Hauptlinse und einer Ultraweitwinkellinse mit 12 Megapixel.

Das Pixel 8 hat eine Displaydiagonale von 6,17 Zoll. Die Bildwiederholungsrate liegt bei 120 Hertz, was zu flüssigen Bewegungen auf dem Bildschirm führt. Für Rechenpower sorgt der Prozessor Tensor G3. Er wurde in Zusammenarbeit mit Samsung entwickelt. Das Pixel 8 kommt mit 8 Gigabyte RAM und 128 oder 256 GB Gerätespeicher. Als Betriebssystem kommt Android 14 zum Einsatz.

Bei der Akkulaufzeit kann es nicht ganz mit der Konkurrenz von Samsung mithalten. Der Akku ist mit 4.575 mAh etwas kleiner. So geht dem Modell etwa 10 Stunden früher der Saft aus als beim Preistipp von Samsung.

Das Fazit zum Smartphone-Test

Das Galaxy S24 Ultra ist das beste Smartphone in der aktuellen Testauswahl und liegt mit dem iPhone 15 Pro Max etwa gleich auf. Damit steht es unentschieden, solange, bis Apple sein neues Modell für dieses Jahr vorstellt. Erfreulich ist, dass immer mehr günstigere Geräte mit guten Noten abschneiden. Um ein leistungsstarkes Smartphone zu bekommen, muss man nicht immer viel Geld ausgeben.

Der Preistipp ist das Samsung Galaxy A35 5G mit durchweg guten Noten und langer Akkulaufzeit und wer gern Fotos knipst, sollte sich das Google Pixel 8 genauer ansehen.

Häufig gestellte Fragen rund um Smartphones

Welches Smartphone hat die beste Kamera?

Stiftung Warentest hat die Kamera des Galaxy S24 Ultra mit der Note "sehr gut" bewertet. Damit liegt es bei der Bewertung auf dem ersten Platz. Im Kamera-Ranking führen vorrangig iPhones, Samsung-Modelle und das Google Pixel mit Bewertungen von "sehr gut" bis "gut" die Bestenliste an.

Wie viel sollte ein gutes Handy mindestens kosten und was können Sie erwarten?

Die Ausstattung im niedrigen Preissegment hat sich in den letzten Jahren stark verbessert. Vor allem der Speicherplatz und die Kameras haben zugelegt. Neben den sehr teuren Premiumgeräten von Samsung und Apple gibt es auch günstige Alternativen. Ab 200 Euro erhalten Sie eine gute Ausstattung. Heutzutage können Sie bei einem günstigen Smartphone auf diese Punkte setzen:

  • Farbintensive und große Displays
  • 128 Gigabyte Speicher
  • Fingerabdrucksensor
  • Gesichtserkennung
  • Vierfachkamera auf der Rückseite
  • Gehäuse aus Kunststoff
  • Akku mit 5.000 mAh und schnelles Aufladen

Die Unterschiede zu den teureren Modellen werden Ihnen vor allem beim Gehäuse auffallen. Bei sehr günstigen Geräten werden oft Kunststoffgehäuse verwendet. Allerdings ist die Entwicklung auch in diesem Bereich besser geworden.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Worauf beim Reparieren eines Smartphones geachtet werden sollte

Die neueren Smartphone-Modelle lassen sich fast gar nicht bzw. oftmals nur schwer öffnen. Alle, die Ihr Handy trotzdem selbst reparieren möchten, sollten folgende Punkte beachten:

  • Anleitungen: Suchen Sie sich zu Beginn eine detaillierte Anleitung mit allen wichtigen Arbeitsschritten und Werkzeugen heraus.
  • Ersatzteile: Meist sind die Original-Ersatzteile nicht im Handel erhältlich. Sie können lediglich auf Produkte von Drittanbietern zurückgreifen. Achten Sie bei diesen Produkten vor allem auf eine gute Qualität.
  • Arbeitsfläche: Ihre Arbeitsfläche sollte vor allem eins sein: sauber! Die elektronischen Bauteile sollten zu jeder Zeit vor Schmutz und Staub geschützt sein. Das Gleiche gilt für den Wasserschutz.
Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.
Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche



TelekomCo2 Neutrale Website