t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungTechnikSmarthome & Sicherheit

Innen-Überwachungskameras im Test: Stiftung Warentest prüft IP-Kameras


Mehr Sicherheit zu Hause
Die Stiftung Warentest prüft Innen-Überwachungskameras


Aktualisiert am 29.07.2022Lesedauer: 5 Min.
Die Stiftung Warentest hat Überwachungskameras für den Innenbereich untersucht.Vergrößern des Bildes
Die Stiftung Warentest hat Überwachungskameras für den Innenbereich untersucht. (Quelle: Reolink/Hersteller)
ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
3 Reiseordnungstaschen
Deal 115095
9,99
Zu Tchibo
Smart Tag Pro II Dreierpack, schwarz
Deal 111362
29,99
69,99
57
Zu ALDI
Tropical Islands mit Übernachtung zum Aktionspreis
Deal 103509
59,00
99,00
40
Zu Travelcircus
Jackery Explorer 500, 518Wh Tragbare Powerstation Mobiler Stromspeicher mit 230V/500W (Spitze 1000W) Steckdose + USB, Mobile Stromversorgung mit LCD-Anzeige für Party, Camping, Wohnmobil, Heimwerken
Deal 86182
299,00
499,00
40
Zu Amazon
BIGZZIA Bürostuhl Ergonomischer Sitz, Sessel mit 90° klappbarer Armlehne,Lordosenstütze,höhenverstellbar
Deal 115347
45,99
129,99
64
Zu Otto
Laifen SE Haartrockner mit 200 Millionen negativen Ionen und bürstenlosem Motor mit 105.000 U/min. Leistungsstarker, schneller und leiser Haartrockner mit magnetischem Zubehör(Viola)
Deal 115349
83,99
139,99
40
Zu Amazon
Philips Sonicare 3100 Series elektrische Zahnbürste mit Schalltechnologie Doppelpack, mit Drucksensor und Bürstenkopf-Wechselanzeige, HX3675/13, Weiß
Deal 74742
49,99
99,99
50
Zu Amazon
Amazon Basics Packwürfel Set für Koffer, Reise Organizer, Reißverschluss, 4 Teilig, Groß, Mittelgroß, Klein, Schmal, Schwarz
Deal 115374
17,74
20,99
15
Zu Amazon
Sale bei Ikea
Deal 115356
Zu Ikea
Kompressionstasche
Deal 115093
9,99
Zu Tchibo
Apple Watch SE (2. Generation) GPS 44 mm Smartwatch mit Aluminiumgehäuse in Polarstern und Sport Loop in Seegrün (One Size). Fitness und Schlaftracker, Unfallerkennung, Retina Display, CO₂ neutral
Deal 115321
199,00
279,00
29
Zu Amazon
Shark FlexBreeze HydroGo Starker Ventilator mit Sprühnebel, Kühlung für drinnen & draußen, leise & langlebig, kabelgebunden & kabellos, kompakt & leicht, bis zu 20 m Luftstrom, Mint FA050EUGN
Deal 115311
149,99
Zu Amazon
OSDUE Koffer Organizer Set 8-teilig, Packing Cubes, Wasserdichte Reise Kleidertaschen, Packtaschen für koffer, Verpackungswürfel mit Kosmetiktasche, Schuhbeutel, USB Kabel Tasche (Beige)
Deal 115375
14,99
17,99
17
Zu Amazon
Mahlzeit! Geschichten von Europas Tischen
Deal 105484
22,00
Zu Amazon
Shark TurboBlade Ventilator mit multidirektionalem Luftstrom TF200SEU
Deal 115252
237,99
279,99
15
Zu Shark
ZLIP® and Slide | Einkaufswagenlöser Edelstahl mit Schlüsselring | Einkaufswagenöffner für Fast alle Einkaufswagen | Schlüsselanhänger öffnet Frontlader- und Schubfach | Einkaufschip | 2 Stück
Deal 114622
6,99
Zu Amazon
Gardena Bewässerungssteuerung mit Bluetooth® App: Automatische Bewässerung für Garten und Balkon, via App konfigurierbar, Bewässerungszyklen in 3 Zeitplänen, 10 m Reichweite (01889-20)
Deal 115276
55,84
78,99
29
Zu Amazon
APPLE Watch SE (2024) GPS 44 mm Smartwatch Aluminium Textil Carbon Neutral, 130 - 200 mm, Polarstern
Deal 115319
199,00
Zu MediaMarkt
Laifen Mini-Haartrockner, Negativ-Ionen-Haartrockner mit bürstenlosem 110.000-U/min-Motor für schnelles Trocknen, leiser Hochgeschwindigkeits-Reise-Haartrockner (Weiß)
Deal 115371
99,99
129,99
23
Zu Amazon
APPLE Watch SE (2024) GPS 44 mm Smartwatch Aluminium Textil Carbon Neutral, 130 - 200 mm, Silber
Deal 115306
199,00
Zu MediaMarkt
Otto Konifera-Aktion
Deal 115326
Zu Otto
Yard Force Mähroboter MB 800 inkl. Mähgarage
Deal 101645
369,00
599,90
38
Zu ALDI
2 Ton-Bewässerungshelfer
Deal 115094
12,99
Zu Tchibo
Kleines Kraftwerk Quattro Balkonkraftwerk mit Anker Solarbank 2 E1600 Pro
Deal 115176
999,00
1.849,00
45
Zu Kleines Kraftwerk
News folgen

Das Zuhause auch aus der Ferne im Blick: Die Stiftung Warentest hat IP-Sicherheitskameras mit WLAN untersucht. Wir zeigen die Ergebnisse und Testsieger.

Sie machen sich im Urlaub sorgen um Ihr Hab und Gut und wollen zu Hause nach dem Rechten sehen? Ihr Haustier ist mehrere Stunden am Tag allein und unbeaufsichtigt? Mit einer Überwachungskamera für den Innenbereich haben Sie Ihr Heim auch dann im Blick, wenn Sie gerade nicht da sind. Die IP-Kameras mit WLAN senden bei Auffälligkeiten eine Nachricht ans Smartphone, sodass Sie immer wissen, was daheim los ist. Mit HD-Aufnahmen, Infrarot-Nachtsicht und Bewegungserkennung versprechen sie ein sichereres Zuhause.

Loading...

Ob sie dieses Versprechen halten können, hat die Stiftung Warentest untersucht: Für die "test"-Ausgabe 06/2022 hat sie Überwachungskameras unter die Lupe genommen. Wir stellen in diesem Artikel die Ergebnisse und Sieger unter den Innen-Überwachungskameras vor. Die Testergebnisse für die Überwachungskameras für den Außenbereich lesen Sie hier.

Innen-Überwachungskameras im Test: So prüft die Stiftung Warentest

Für ihren Test hat die Stiftung Warentest insgesamt 18 IP-Überwachungskameras von Herstellern wie Reolink, Arlo, D-Link, Eufy und Co. getestet. Acht der geprüften Modelle sind ausschließlich für den Innenbereich geeignet, zehn auch für den Außenbereich.

Die Prüfer nehmen für den Test vor allem die Kamera in den Blick. Daneben spielt die Handhabung der Sicherheitskameras eine wichtige Rolle für die Gesamtnote. In diese fließen auch der Stromverbrauch und der Basisschutz persönlicher Daten mit ein.

Die Ergebnisse des Innen-Überwachungskamera-Tests im Überblick

Die Testergebnisse sind erfreulich: Von den acht untersuchten Innen-Überwachungskameras sind fünf "gut" und die anderen drei immerhin "befriedigend". Es fällt also keine Kamera durch den Test.

Unter den Innen-Überwachungskameras liegt mit dem "test"-Qualitätsurteil "gut (2,1)" die Arlo Essential ganz vorn. Nur knapp hinter dem Testsieger liegt mit der Note "gut (2,2)" die Reolink E1 Zoom. Platz drei teilen sich Kameras von Bosch und D-Link (beide "gut (2,3)"). Ebenfalls "gut (2,4)" ist die günstigste Überwachungskamera im Test: Die Tapo C210 von TP-Link landet auf Rang vier. Die untersuchten Modelle von Blink, Eufy und Ezviz erreichen jeweils ein "Befriedigend".

Alle Ergebnisse des Innen-Überwachungskamera-Tests der Stiftung Warentest lesen Sie in der "test"-Ausgabe 06/2022.

Der Testsieger: Innen-Überwachungskamera von Arlo

ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Das Testergebnis: Mit dem "test"-Qualitätsurteil "gut (2,1)" schneidet die Innen-Überwachungskamera Essential von Arlo im Test am besten ab. Der Testsieger überzeugt die Stiftung Warentest neben der "guten" Kamera vor allem mit der besten Handhabung aller untersuchten Modelle. Die Prüfer vergeben dafür ein "Sehr Gut".

Technische Daten auf einen Blick

Auflösung: Full-HD (1080p)
Infrarot/Nachtsicht: ja/ja, optional in Farbe
Bewegungserkennung: ja
Zwei-Wege-Audio: ja
Beleuchtung: nein
Sirene: ja
Sichtfeld: 130°
Speicher: Cloud (Abo erforderlich)

Produktdetails: Die kabelgebundene Kamera Essential von Arlo ist dank HD-Aufnahmen, Nachtsicht und Bewegungsmelder ideal zur Überwachung des Innenbereichs. Die Bedienung kann dank WLAN per App über das Smartphone oder mit Alexa, Google Assistant und Co. erfolgen. Die Aufzeichnungen der IP-Sicherheitskamera werden in der Cloud gespeichert, mit einer zusätzlichen Basisstation ist auch das lokale Sichern möglich.

ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Das Testergebnis: Auf dem zweiten Rang landet im Innen-Überwachungskamera-Test das Modell von Reolink. Es erhält die Gesamtnote "gut (2,2)" und bietet der Stiftung Warentest zufolge sogar eine bessere Kamera als der Testsieger von Arlo. Dafür sind jedoch die Handhabung und der Stromverbrauch im Vergleich etwas schlechter.

Technische Daten auf einen Blick

Auflösung: 5 MP
Infrarot/Nachtsicht: ja/ja
Bewegungserkennung: ja
Zwei-Wege-Audio: ja
Beleuchtung: nein
Sirene: ja
Sichtfeld: 355°/50°
Speicher: MicroSD-Karte, Cloud (7 Tage kostenlos)

Produktdetails: Die IP-Kamera von Reolink behält Räume dank des großen Schwenk- und Neigungswinkels und des dreifachen optischen Zooms genau im Blick. Sie kann mithilfe von WLAN und App etwa per Smartphone gesteuert werden. Dorthin erhalten Sie auch Push-Nachrichten, wenn der Bewegungsmelder Alarm schlägt. Die Aufnahmen können auf einer MicroSD-Karte mit bis zu 128 Gigabyte oder in der Cloud gespeichert werden.

Platz 3 mit dem besten Datenschutz: Innen-Überwachungskamera von Bosch

ANZEIGE
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Das Testergebnis: Die Kamera von Bosch teilt sich mit einem Modell von D-Link den dritten Platz im Innen-Überwachungskamera-Test und erhält die Note "gut (2,3)". Sie ist eins der teuersten geprüften Modelle und fällt vor allem durch den Datenschutz positiv auf: Nur Bosch erzielt in diesem Prüfpunkt gute Teilnoten.

Technische Daten auf einen Blick

Auflösung: Full-HD (1080p)
Infrarot/Nachtsicht: ja/ja
Bewegungserkennung: ja
Zwei-Wege-Audio: ja
Beleuchtung: nein
Sirene: nein
Sichtfeld: 360°
Speicher: MicroSD-Karte, Cloud

Produktdetails: Die WLAN-Überwachungskamera für den Innenbereich von Bosch nimmt dank eines intelligenten Bewegungsmelders relevante Ereignisse auf und speichert sie lokal oder bis zu 15 Tage verschlüsselt in der Cloud. Für zusätzliche Privatsphäre können Sie den Kamerakopf versenken und so die Aufzeichnung stoppen. Die Steuerung erfolgt auch hier via App am Smartphone.

Das Testergebnis: Die Tapo C210 von TP-Link ist die günstigste Überwachungskamera im Test und liegt mit dem "test"-Qualitätsurteil "gut (2,4)" auf dem vierten Rang. Sie erzielt in den Prüfpunkten Kamera, Handhabung und Stromverbrauch gute Teilnoten, lediglich der Basisschutz persönlicher Daten ist wie bei fast allen Modellen nur "befriedigend".

Technische Daten auf einen Blick

Auflösung: 3 MP
Infrarot/Nachtsicht: ja/ja
Bewegungserkennung: ja
Zwei-Wege-Audio: ja
Beleuchtung: nein
Sirene: ja
Sichtfeld: 360°
Speicher: MicroSD-Karte, Cloud (Abo erforderlich)

Produktdetails: Die Sicherheitskamera Tapo C210 von TP-Link überzeugt mit ihrer Ausstattung und ihrem Funktionsumfang zum kleinen Preis. Auch diese IP-Kamera mit WLAN lässt sich per App am Smartphone bedienen und bietet einen Datenschutzmodus für mehr Privatsphäre. Die Aufnahmen können in der Cloud gespeichert werden, alternativ nutzen Sie eine MicroSD-Karte mit bis zu 256 Gigabyte als lokalen Speicher.

Unser Fazit zum Innen-Überwachungskamera-Test

Behalten Sie Ihr Zuhause jederzeit auch aus der Ferne im Blick und sorgen Sie so für mehr Sicherheit: Die Stiftung Warentest kommt zu positiven Ergebnissen und kann die meisten untersuchten IP-Sicherheitskameras mit WLAN für den Hausgebrauch empfehlen.

Unsere Favoriten sind die Arlo Essential, die als Testsieger mit der besten Handhabung überzeugt, und die E1 Zoom von Reolink, die nur knapp dahinter auf dem zweiten Platz liegt und sogar die bessere Kamera bietet. Eine günstige Alternative mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis ist die TP-Link Tapo C210, die im Innen-Überwachungskamera-Test ebenfalls gut abschneidet.

Wissenswertes zu Innen-Überwachungskameras

Dürfen mit einer Innen-Überwachungskamera Haushaltshilfen, Pflegende oder Babysitter aufgenommen werden?

Grundsätzlich dürfen Sie Dienstleister, die Sie bei der Hausarbeit, Pflege von Angehörigen oder der Kinderbetreuung unterstützen, mit einer Kamera aufnehmen, allerdings nur wenn diese vorher ausdrücklich zustimmen. Die heimliche Aufzeichnung ist also in den meisten Fällen unzulässig. Nur in Ausnahmen dürfen Sie die Sicherheitskamera auch ohne Einverständnis der Putzkraft oder des Babysitters nutzen. Das gilt zum Beispiel, wenn Sie konkrete Anhaltspunkte haben, dass Diebstahl vorliegt. Aber auch dann muss der Einsatz einer Überwachungskamera verhältnismäßig sein: Fehlen regelmäßig Geld oder Wertgegenstände, ohne dass sich das anders aufklären ließe, kann eine Kamera zu Hilfe genommen werden.

Gut zu wissen: Aus rechtlicher Sicht ist immer abzuwägen, ob das eigene Sicherheitsbedürfnis den Eingriff in das Persönlichkeitsrecht anderer rechtfertigt. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich etwa um Dienstleister und Pflegepersonal handelt oder um private Kontakte und Familienmitglieder.

Worauf kommt es bei einer Überwachungskamera für den Innenbereich an?

Bei der Entscheidung für die passende Überwachungskamera kommt es vor allem auf die technische Ausstattung an. Wichtig ist etwa die Auflösung, wobei HD genügt, um zum Beispiel Gesichter klar zu erkennen. Von Vorteil sind eine Nachtsichtfunktion und ein Bewegungsmelder. Auch das Sichtfeld ist wichtig, denn es gibt die Größe des abgedeckten Bereichs an. Manche IP-Kameras sind schwenkbar und erreichen so größere Blickwinkel.

Eine Sirene und Zwei-Wege-Audio sind praktische Ergänzungen, aber nicht in jedem Fall notwendig. Sie brauchen außerdem nicht wie bei einer Sicherheitskamera für den Außenbereich auf den Wetterschutz achten. Auch die Frage des Stromanschlusses ist dank mehr Steckdosen im Haus weniger dringend, deshalb sind Innen-Überwachungskameras nur selten mit Akkus ausgestattet.

Achten Sie jedoch auf die Bedienmöglichkeiten. Die Hersteller bieten in der Regel eine App an, mit der sich die WLAN-Kameras etwa per Smartphone steuern lassen. So erhalten Sie beispielsweise auch Push-Benachrichtigungen, wenn die Bewegungserkennung anschlägt. Daneben müssen Sie überlegen, ob Ihnen die Datenspeicherung in der Cloud oder lokal auf einem Speichermedium lieber ist.

Ist es sinnvoller die Aufnahmen der Überwachungskamera lokal oder in der Cloud zu speichern?

So gut wie alle IP-Kameras ermöglichen das Sichern von Aufzeichnungen in der Cloud. In viele Modelle kann außerdem eine MicroSD-Karte oder ein anderes Speichermedium eingesetzt werden, um die Videos zu speichern. Beides hat Vor- und Nachteile.

Cloud-Dienste sind in der Regel kostenpflichtig, sodass regelmäßig Abo-Gebühren anfallen. Bei Speichermedien kommen dagegen nur einmalige Anschaffungskosten auf Sie zu.

Zudem ist die Speicherung in der Cloud eine Frage des Datenschutzes. Zwar kommt meist Verschlüssungstechnik zum Einsatz, viele fühlen sich mit lokaler Datensicherung dennoch wohler. Deren Nachteil: Wird die Überwachungskamera gestohlen, ist auch das Speichermedium und damit alle Videos weg.

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom