t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungLeben & FreizeitAutozubehör

Vollkasko oder Teilkasko? Unterschiede, Kosten, Co. – was lohnt sich mehr?


ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Rückfahrkamera Rc-300Ws mit Solarpanel
Deal 93534
99,99
199,00
49
Zu ALDI
PlayStation® 5 Digital Edition, inkl. Spiel AstroBot
Deal 112098
379,00
Zu ALDI
Amazon Frühlingsangebote 2025
Deal 111657
Zu Amazon
DYSON V12 ORIGIN Stielsauger, Akkubetrieb, 545 Watt
Deal 108441
319,00
Zu MediaMarkt
XIAOMI Mi Watch Smartwatch glasfaserverstärktes Polycarbonatgehäuse Silikon, 125 mm + 85 mm, Navy Blue
Deal 97516
72,99
Zu MediaMarkt
Kreuzfahrt mit Costa Fascinosa ab/an Savona
Deal 112549
369,00
499,00
26
Zu Berge & Meer
Decathlon Domyos 500 B
Deal 109265
449,99
Zu DECATHLON
LENOVO IdeaPad 1i, inkl. 1 Jahr Microsoft 365 Single, Notebook mit 15,6 Zoll Display, Intel® Celeron® Prozessor, 4 GB RAM, 128 eMMC, Intel UHD Grafik 600, Cloud Grey
Deal 98806
299,00
Zu MediaMarkt
12 Fach Steckdosenleiste Steckerleiste 16A mit 5M Verlängerungskabel, 3 USB A und 1 USB C Mehrfachsteckdose mit Schalter Überspannungsschutz, Steckdosenturm Mehrfachstecker für Zuhause,Büro
Deal 112551
26,99
36,99
27
Zu Amazon
TCHIBO Esperto Caffè 1.1 Kaffeevollautomat Silber
Deal 103216
199,00
Zu MediaMarkt
Schwerlastregal Premium, 6 Böden, 2er Set
Deal 105533
52,99
129,90
59
Zu ALDI
Black Friday: Galaxy of Deals
Deal 107319
Zu Ninja
WMF KOCHTOPFSET Edelstahl
Deal 97526
99,99
Zu XXXLutz
Minichef 420 Gas Tischgrill
Deal 111737
149,00
359,00
58
Zu ALDI
Apple iPad 2021 - WiFi - 64GB - 9. Generation
Deal 98621
299,00
Zu Netto
SAMSUNG Galaxy Tab Active4 Pro Wi-Fi, Tablet, 64 GB, 10,1 Zoll, Schwarz
Deal 101664
399,00
Zu MediaMarkt
Dyson V12™ Origin
Deal 108442
499,00
Zu Dyson
TEFAL GC774D OptiGrill 4-in-1 Kontaktgrill
Deal 98619
199,00
Zu MediaMarkt
Balkonkraftwerk 830 W / 600 W Photovoltaik Solaranlage Steckerfertig
Deal 95161
249,99
Zu Netto
Balkonkraftwerk 830 W / 800 W Photovoltaik Solaranlage Steckerfertig WIFI Smarte Mini-PV Anlage 800 Watt, Schwarz
Deal 96943
239,99
Zu Netto
Teufel Rockster Cross
Deal 71515
179,99
349,99
48
Zu Teufel
Solarway® 1000W Balkonkraftwerk mit Speicher 800W komplett Steckdose - neuester 800 Watt Wechselrichter - 1,6 kWh Anker Solix 1 - 500W Solarmodule & Envertech & Anker
Deal 110931
729,99
Zu Netto
Ninja Double Stack XL Air Fryer Heißluftfritteuse mit digitalem Thermometer, 9,5 L Airfryer, vertikal, vier Kocheinstellungen, 2 Garstufen und 2 Ebenen, 6 Garfunktionen, 8 Portionen, Grau SL451EU
Deal 112010
246,77
289,99
15
Zu Amazon
Niu KQi1 Pro Schwarz E-Scooter (20 km/h, 25 km Reichweite, 250 Watt, 48V)
Deal 97003
299,00
Zu Expert

Im Straßenverkehr abgesichert
Was lohnt sich mehr: Vollkasko oder Teilkasko?

t-online, Alexander C. Schürmann

Aktualisiert am 14.10.2023Lesedauer: 4 Min.
1150764669Vergrößern des Bildes
Beim Unfall gut versichert: Vollkasko und Teilkasko im Vergleich (Quelle: Paolo Cordoni)
News folgen

Wer sein Auto liebt, will es gut versichert wissen. Eine Kaskoversicherung ist daher für viel ein Muss. Doch was lohnt sich mehr – Vollkasko oder Teilkasko?

Ein unachtsamer Moment, eine plötzliche Änderung der Situation im Straßenverkehr oder einfach Pech – zu einem Unfall oder Schaden am eigenen Auto kann es schneller kommen, als einem lieb ist. Mit der richtigen Kaskoversicherung muss sich der Versicherungsnehmer in der Regel nicht weiter um die Schadensregulierung kümmern und zahlt lediglich die vereinbarte Selbstbeteiligung. Doch in welchen Fällen gilt das und für wen lohnt sich Voll- oder Teilkasko? Ein Überblick und die beliebtesten Anbieter im Check.

Die beliebtesten Anbieter für Voll- und Teilkaskoversicherungen

Aus der Vielzahl der Anbieter den richtigen Tarif für das eigene Fahrzeug zu finden, ist einfacher als man denkt. Grundsätzlich helfen Filtermöglichkeiten und Vergleichsportale bei der Suche nach dem Anbieter mit dem besten Tarif für die eigenen Bedürfnisse. Hier sind drei Tarife großer Versicherungsgesellschaften um zu verdeutlichen, worauf beim Vergleich zu achten ist.

Produktbild
Produktbild
Produktbild
Modell
Axa Kfz-Versicherung DA direkt Autoversicherung
Preis
k.A.
k.A.
Kunden-bewertung
k.A.
k.A.
angebotene Tarifoptionen
Haftpflicht-, Teilkasko- und Vollkaskotarife
Haftpflicht-, Teilkasko- und Vollkaskotarife
Individualisierung des Tarifs möglich
ja
ja
abgesichert bei Teilkasko
  • Brand und Explosion
  • Schäden durch Kurzschlüsse
  • Raub und Diebstahl sowie eingeschränkt Unterschlagung und unbefugter Gebrauch
  • Elementarschäden und durch Naturgewalt verursachte Beschädigungen
  • Wildunfälle
  • Glasbruch
  • Bisse von Tieren, zum Beispiel Marderschäden
  • Brand und Explosion
  • Diebstahl (Vandalismus)
  • Schäden durch Überschwemmung
  • Bruchschäden an der Verglasung
  • Sturm, Hagel-, Blitzschlag
  • Schäden in der Verkabelung durch Kurzschluss (Komforttarif)
  • Tierbissschäden (Komforttarif)
abgesichert bei Vollkasko
  • alle Schäden der Teilkasko
  • Vandalismus
  • selbst verursachte Unfälle (außer bei Alkohol- und Drogeneinfluss oder Vorsatz)
  • alle Schäden der Teilkasko
  • Beschädigungen durch fremde Personen
  • selbst verursachte Unfälle (außer bei Alkohol- und Drogeneinfluss oder Vorsatz)
Vorteile:
  • Tarife individualisierbar
  • Abschluss und Verwaltung sind leicht online möglich
  •  Versicherungstarife mit oder ohne SelbstbeteiligungTarife individualisierbar
  • Beitragsniveau laut Stiftung Warentest überdurchschnittlich bewertet
  • Deckungssumme von 100 Millionen Euro sowie einer Mallorca-Police bereits im Basis-Paket
  • Im Premium-Tarif wird bei einem Totalschaden der Neupreis 24 Monate lang erstattet
  • 4,3 von 5 Sternen bei Check24
Nachteile
  • Werbung mit günstigstem Haftpflicht-Tarif weckt womöglich falsche Erwartungen an Beitragshöhe
  • Tarifoptionen Smart und Best sorgen zusätzlich zur Unterscheidung in Teil- und Vollkasko
  • keine Übersicht über einzelne Tarife verfügbar ohne Beratung oder Beitragsberechnung
  • Teilweise Werkstattgebunden
Aktuelles Angebot
Erhältlich bei

Kfz-Versicherung von AXA: Überdurchschnittlich gutes Beitragsniveau laut Stiftung Warentest

Der Tarif AXA easy mobil online hat im Finanztest der Stiftung Warentest Ende 2022 mit einem deutlich besseren Beitragsniveau abgeschnitten als der Durchschnitt. Unabhängig vom konkreten Versicherungsangebot besteht bei AXA die Möglichkeit, den eigenen Versicherungstarif mit einem Baukastensystem individuell anzupassen. Positiv: Auch im Teilkasko-Tarif ist bis zu 24 Monate lang eine Neupreisentschädigung mit dem Baustein "Fahrzeugwert Top" möglich.

Optional sind beispielsweise Rabattschutz oder Mobilitätsgarantie. Günstiger wird es für alle, die einen geschützten Stellplatz für ihr Fahrzeug haben oder eine höhere Selbstbeteiligung festlegen. Außerdem reduzieren sich die Kosten, wenn Sie den Beitrag jährlich zahlen.

Vielfacher Testsieger: DA Direkt Kfz-Versicherung

Die Da Direkt gehört zu den führenden Versicherungsunternehmen in Deutschland und punktet auf verschiedenen Vergleichsportalen wie Check24 mit positiven Kundenbewertungen. Angeboten werden verschiedene Tarifpakete mit unterschiedlich kombinierbaren Zusatzleistungen. Die Mallorca-Police ist bereits im Basis-Paket enthalten, und die Versicherungspakete "Basis", "Komfort" sowie "Komfort Plus" weisen eine bessere Bewertung bezüglich des Beitragsniveaus auf als der Durchschnitt (Stiftung Warentest 12/2022).

Vollkasko oder Teilkasko – was lohnt sich für wen?

Ob eine Kaskoversicherung sinnvoll ist oder die obligatorische Haftpflichtversicherung für das eigene Auto ausreicht, hängt vom Wert und Alter des Fahrzeugs ab. Vor allem teure Neuwagen verlieren in den ersten Jahren erheblich an Wert. Mögliche Schäden sollten anfangs idealerweise durch eine Vollkaskoversicherung abgedeckt werden. Hat das Fahrzeug nach einigen Jahren den größten Wertverlust hinter sich, können Versicherungsnehmer problemlos in die Teilkasko wechseln und sich über günstigere Prämien freuen.

Wichtige Fragen zu Kaskoversicherungen

Welche Versicherungen muss man als Autohalter abschließen?

Unfälle und Beschädigungen von Fahrzeugen sind im Straßenverkehr an der Tagesordnung. Im besten Fall bleibt es bei Blechschäden, doch nicht immer kommen alle Beteiligten glimpflich davon. Wer ein Auto im Straßenverkehr bewegen will, braucht deshalb zwingend eine Haftpflichtversicherung. Verursacht man selbst einen Schaden bei einem anderen Verkehrsteilnehmer, sorgt die Haftpflichtversicherung dafür, dass dieser reguliert wird.

Damit niemand auf einem Schaden am eigenen Fahrzeug sitzen bleibt, gibt es Kaskoversicherungen. Sie sichern das eigene Fahrzeug ab und minimieren so das finanzielle Risiko. Eine Vollkaskoversicherung deckt mehr ab als eine Teilkaskoversicherung und lohnt sich daher vor allem für teure oder neue Autos.

Worauf sollte beim Abschluss einer Kaskoversicherung geachtet werden?

Wer sich entschließt, neben der Haftpflichtversicherung auch eine Kaskoversicherung abzuschließen, sollte beim Abschluss vor allem auf den Deckungsumfang achten. Einige Tarife bieten über den Standard hinaus sinnvolle Ergänzungen, auf die nach Möglichkeit nicht verzichtet werden sollte. Dazu gehört zum Beispio die Übernahme grob fahrlässig verursachter Schäden.

  • Grobe Fahrlässigkeit: Darunter fallen zum Beispiel das Überfahren einer roten Ampel, überhöhte Geschwindigkeit oder die Benutzung eines Mobiltelefons während der Fahrt. Nicht versichert sind dagegen Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss sowie grob fahrlässig verursachter Diebstahl, etwa wenn Wertgegenstände offen und sichtbar im Fahrzeug zurückgelassen werden.
  • E-Auto-Besonderheiten: Insbesondere bei Elektroautos ist auch die Absicherung von Folgeschäden nach Marderbissen sinnvoll. Anders als bei Verbrennern müssen hier wegen der empfindlichen Elektronik teilweise ganze Kabelstränge ausgetauscht werden, was im Verhältnis deutlich höhere Kosten verursacht.
  • Schäden und Tiere: Diese Kategorie enthält auch die erweiterte Wildschadenabdeckung. Damit sind nicht nur Unfälle mit Haarwild versichert, sondern auch unbeabsichtigte Zusammenstöße mit anderen Tieren wie Kühen und Pferden (zum Beispiel auf Landstraßen).

Beim Abschluss einer Vollkaskoversicherung lohnt es sich auch, auf die Dauer der Neuwertentschädigung zu achten. Das ist der Zeitraum, in dem bei einem Totalschaden der Neuwert als Entschädigung gezahlt wird. Bis zum Beginn der Zeitwertentschädigung (Entschädigung des aktuellen Fahrzeugwertes) sollten bestenfalls 24 Monate vergehen.

Was deckt eine Teilkaskoversicherung ab?

Welche Schäden eine Teilkaskoversicherung abdeckt, hängt vom jeweiligen Versicherungstarif ab. Es gibt jedoch einige Schadensgruppen, die üblicherweise in Teilkaskotarifen enthalten sind. Eine Übersicht:

  • Fahrzeugschäden rund um Diebstahl, Raub und Unterschlagung (zum Beispiel eingeschlagene Fenster)
  • Schäden, die durch Feuer und Explosionen entstehen
  • Beschädigungen am Fahrzeug, die durch einen Unfall mit Haarwild entstehen
  • Fahrzeugschäden, die durch Unwetter entstehen (häufig sind beispielsweise Schäden an der Karosserie durch Hagelschlag)
  • durch Marder verursachte Schäden (üblicherweise an Kabeln oder Schläuchen)
  • Kabelschäden durch Kurzschlüsse
  • Glasbruch

Welche Kosten werden im Schadensfall von einer Vollkaskoversicherung übernommen?

Die Teilkaskoversicherung übernimmt die Kosten in verschiedenen Schadenfällen. Wer darüber hinaus eine noch bessere Absicherung wünscht, ist mit der Vollkaskoversicherung gut beraten. Im Gegensatz zur Teilkasko werden hier auch selbst verursachte Schäden übernommen. So wird ein selbst verschuldeter Unfall nicht zur Kostenfalle.

Gegen die Zerstörungswut und mutwillige Beschädigung durch Vandalen kann sich der Fahrzeughalter zwar nicht schützen. Mit einer Vollkaskoversicherung werden Vandalismusschäden zumindest ersetzt. Bei einer Teilkaskoversicherung bleibt der Fahrzeughalter auf dem Schaden sitzen.

Was sind die Vorteile einer Vollkaskoversicherung?

Die Vollkaskoversicherung kostet in den meisten Fällen mehr als die Teilkaskoversicherung, sie deckt aber auch mehr ab. Am ehesten lohnt sie sich für teure Autos oder Neuwagen. Die Vorteile der Vollkaskoversicherung im Überblick:

  • Selbstverschuldete Schäden und Vandalismusschäden werden ersetzt.
  • In den ersten Monaten wird der Neupreis und nicht nur der Zeitwert ersetzt.
  • Durch den Schadensfreiheitsrabatt wird die Versicherung jedes Jahr günstiger, wenn kein Schaden entstanden ist

Wann lohnt sich der Wechsel zur Teilkaskoversicherung?

Wann sich der Wechsel von der Vollkasko- zur Teilkaskoversicherung lohnt, ist letztlich eine Kosten-Nutzen-Rechnung. Bei Neuwagen ist der Wertverlust vor allem in den ersten Jahren erheblich. Danach sinkt der Wert des Fahrzeugs langsamer. In der Teilkaskoversicherung wird bei einem Totalschaden nur der Zeitwert ersetzt. Ein Wechsel lohnt sich also, wenn sich Zeitwert und Wiederbeschaffungswert annähern und keine große Differenz mehr aufweisen. Dies ist bei vielen Fahrzeugen ab einem Alter von etwa drei bis fünf Jahren der Fall.

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom