t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungLeben & FreizeitAutozubehör

Elektrische Kühlboxen: 5 Top-Modelle für Sommerausflüge mit dem Auto


ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
AIDA Last-Minute-Angebote
Deal 113174
Zu AIDA
Solakon-Balkonkraftwerk onLite
Deal 112896
219,99
399,99
45
Zu Solakon
Aufblasbarer Whirlpool Splash
Deal 83501
329,00
599,00
45
Zu ALDI
Gartenliege L x B x H: 181 x 54,5 x 33,5 cm, Dunkelgrau
Deal 113186
29,90
Zu Bauhaus
E-Bike Geniesser 1.0 28'
Deal 111004
949,00
1.599,95
40
Zu ALDI
20 Prozent Rabatt auf Mode und Sportartikel
Deal 113185
Zu Otto
29 Tage von Mauritius über Afrika nach Mallorca
Deal 113210
1.299,00
Zu AIDA
7 Tage skandinavische Highlights ab Kiel
Deal 113209
749,00
Zu AIDA
Indoor-Überwachungskamera, Ipc-88
Deal 113140
14,99
69,99
78
Zu ALDI
Siemens iQ700, Vollintegrierter Geschirrspüler, 60 cm, SN87TX00CE
Deal 113061
899,00
Zu Amazon
Precise Resort Rügen
Deal 113138
119,00
199,00
40
Zu Travelcircus
Dr. Beckmann Glaskeramik Glanz-Reiniger | streifenfreie Reinigung und langanhaltendem Glanz des Kochfeldes | für Glaskeramik- und Induktionsherde | 250 ml
Deal 80590
3,51
8,00
56
Zu Amazon
Helmecke & Hoffmann * Elsterglanz Glaskeramik-Kochfeldreiniger 150 ml XXL-Tube + Zwei Mikrofaser-Tücher | Das Original aus Deutschland
Deal 80591
8,49
Zu Amazon
Flusskreuzfahrt mit Rad & Schiff Arkona ab/an Koblenz
Deal 113008
1.099,00
1.199,00
8
Zu Berge & Meer
Mini-Kreuzfahrt mit der Color Fantasy/Magic ab/an Kiel
Deal 113082
179,00
Zu Aldi Reisen
Gardena Solar-Bewässerung AquaBloom Set inkl. Wasserreservoir: Solarbetriebenes Bewässerungsset für bis zu 20 Balkonpflanzen, Steuereinheit mit 14 Bewässerungsprogrammen (13301-20)
Deal 84070
88,86
139,99
37
Zu Amazon
9 Tage Großbritannien und Norwegen
Deal 113208
1.299,00
Zu AIDA
Apalus Prime Fliegengitter Tür, Magnet Insektenschutz Balkontür 90x210cm, Lichtdurchlässig, Reißfest, Wetterfest, Langlebig, Stärkere Magneten als beim Klassik, 3.8cm Klettband Oben, Nicht Kürzbar
Deal 113075
14,29
16,99
16
Zu Amazon
Kaffeemaschine mit Mahlwerk Cmg-1
Deal 112961
69,99
Zu ALDI
Levi's® Straight-Jeans 501 LEVI'S ORIGINAL mit Markenlabel
Deal 113218
67,99
109,95
38
Zu Otto
Tropical Islands mit Übernachtung zum Aktionspreis
Deal 103509
59,00
99,00
40
Zu Travelcircus
Die Unvereinigten Staaten: Das politische System der USA und die Zukunft der Demokratie
Deal 104829
28,00
Zu Amazon
America First: Donald Trump im Weißen Haus (Beck Paperback)
Deal 45923
16,95
Zu Amazon
BOSCH SMI6ZCS16E Geschirrspüler Serie 6, teilintegrierte Spülmaschine mit Besteckschublade, 60 cm, Home Connect, Intelligent Programm, Max Flex Körbe, Vario Schublade, Rackmatik
Deal 113066
779,99
Zu Amazon

Kühle Getränke trotz Hitze?
Fünf elektrische Kühlboxen für das Auto, Camping oder Ausflüge

Von t-online, jph, AH

Aktualisiert am 12.07.2024Lesedauer: 6 Min.
Kühlboxen fürs Auto: Mit diesen Gadgets sind Sie unterwegs gut ausgestattet.Vergrößern des Bildes
Kühlboxen fürs Auto: Mit diesen Gadgets sind Sie unterwegs gut ausgestattet. (Quelle: Hersteller Mobicool)
News folgen

Wenn es im Sommer so richtig heiß wird, ist eine elektrische Kühlbox ein nützliches Gadget bei Autoreisen. Viele Kühlboxen können bequem über den Zigarettenanzünder im Auto betrieben werden. Wir zeigen, worauf Sie bei der Wahl einer elektrischen Kühlbox achten sollten und stellen fünf praktische Modelle vor.

Beim Picknick, Camping oder unterwegs im Auto: Ein kühles Getränk am Badesee genießen und mit Familie und Freunden die Zeit verbringen – Das ist für viele ein perfekter Sommertag. Damit die Getränke und Snacks auch kalt dort ankommen, ist eine Kühlbox für das Auto eine ideale Lösung. Auch zum Camping und für längere Autoreisen sind die Boxen mit Isolierung ideal.

Die Allrounder sind dabei thermoelektrische Kühlboxen, die über den 12-Volt-Anschluss im Auto betrieben werden können. Einige Fahrzeuge besitzen den passenden Anschluss im Kofferraum. Bei Klein- und Kompaktwagen liegt er meist vorn. Wir stellen Modelle aus allen Preisklassen vor und zeigen die Unterschiede.

Unser Favorit: AEG Kühlbox BK 16

Ein Allrounder für das Auto, zum Campen oder den Ausflug zum Badesee ist die Boardbar von AEG. Sie ist Kühl- und Warmhaltebox in einem Gerät. Mit 16 Liter Volumen und 12-Volt-Anschluss ist die Box schnell auf dem Autositz angeschnallt und mit Strom versorgt. Dank der kompakten Maße passt die Kühlbox beispielsweise auf die Rückbank und ist mit komfortabler Armlehne sowie integriertem Getränkehalter und Tragegurt ideal für unterwegs.

Zu Hause können Sie die Box auch schon vorkühlen oder vorwärmen und an die normale Steckdose stecken. Dazu ist allerdings dieser separate Spannungswandler KA6 (10698) notwendig.

In der Box können mehrere 0,5-Liter-Dosen oder Flaschen untergebracht werden. Die maximale Kühlung liegt bei 18 bis 20 Grad Celsius unter der Umgebungstemperatur, die Wärmefunktion erlaubt das Erwärmen von Getränken und Speisen auf bis zu 50 bis 65 Grad Celsius. Somit können auch warme Speisen im Winterurlaub problemlos transportiert werden.

Der Alleskönner: Mobicool Kühlbox mit Rollen

Mit dieser Kühlbox von Mobicool erhalten Sie ein vielseitiges Produkt, das sich zum Campen ebenso eignet wie für den Ausflug zum Badesee oder die Urlaubsfahrt. Ausgestattet mit einer besonders starken Isolierung sowie einer robusten Außenhülle, kühlt diese Box Getränke oder Speisen um bis zu 16 Grad Celsius unter Außentemperatur.

Sehr praktisch ist der zweigeteilte Deckel, der den Kälteverlust beim Öffnen der Box gering hält. Um die 48-Liter-Kühlbox bequem zu transportieren, verfügt das Modell über einen ausklappbaren Multifunktionsgriff sowie leicht laufende Rollen. Im Kühlfach hat sogar eine ganze Getränkekiste Platz, sodass kein Gast durstig bleibt.

Falls es Flaschen oder Lebensmittel gibt, die Sie voneinander getrennt aufbewahren möchten, können Sie das herausnehmbare Trenngitter einfügen. Mit dieser vielseitigen elektrischen Kühlbox fürs Auto, fürs Campen oder für Ausflüge machen Sie bei diesem Preis-Leistungs-Verhältnis nichts falsch.

Der Preistipp: TSZ First Austria Kühlbox

Die elektrische Kühlbox fürs Auto von TSZ First Austria sorgt für kühle, aber auch warme Speisen und Getränke. Wer nach einer kompakten, leistungsstarken und schlichten Kühlbox für Ausflüge zum Campen oder in die Gartenlaube sucht, trifft mit diesem Produkt eine gute Wahl.

Das thermoisolierte Gehäuse ist aus strapazierfähigem Kunststoff gefertigt und sorgt dafür, dass der Boxinhalt besonders schnell auf bis zu 18 Grad Celsius unter Außentemperatur herunterkühlt. Die Box kann ebenso dazu genutzt werden, um Speisen und Getränke bei einer konstanten Wärmeleistung von bis zu 65 Grad Celsius warmzuhalten.

Für einen leichten Transport ist die Box mit einem Tragegriff ausgestattet. Besonders praktisch: Die Kühlbox kann im Auto über den 12-Volt-Stecker oder auch im Haus über den 220-240-Volt-Stecker betrieben werden. Sie hat ein Fassungsvermögen von 24 Litern.

Der Kühlschrankersatz: Dometic CombiCool Kühlbox

Mehr Premium, mehr Platz, mehr Funktionen: Diese Absorber-Kühlbox von Dometic bietet mit ihren 40 Litern Volumen Platz für bis zu zwölf 1,5- und 2-Liter-Flaschen oder für Lebensmittelvorräte, die gekühlt werden müssen.

Der leistungsstarke Absorber ermöglicht eine Kühlleistung, die das Kühlgut um bis zu 25 Grad Celsius gegenüber der Umgebungstemperatur herunterkühlt. Mit 16 Kilogramm Eigengewicht ist die Kühlbox deutlich schwerer als die anderen vorgestellten Kühlboxen.

Ein großer Vorteil der großen Box besteht darin, dass Sie das Produkt mit Gaskartusche, Flüssiggas oder per Stromanschluss nutzen können. Somit eignet sich die Domestic-Kühlbox ideal zum Campen oder kann als Ersatz für einen klassischen Kühlschrank genutzt werden. Wer regelmäßig campen geht und auch abseits der Stromversorgung Speisen und Getränke kühlen möchte, liegt mit diesem Produkt genau richtig.

Das Premium-Modell: Zorn Kühlbox mit Akku

Die elektrische Kühl- und Warmhaltebox von Zorn verfügt über mehrere praktische Ausstattungsmerkmale. Sie hat ein Fassungsvermögen von 30 Litern und kann entweder im Auto über den 12-Volt-Stecker, über eine Steckdose oder sogar per Akku betrieben werden.

Der Li-Ion-Akku ermöglicht einen Betrieb von bis zu 20 Stunden ohne Netzanschluss. Leuchtdioden am Akku informieren über den Ladezustand. Der Akku lässt sich zudem jederzeit leicht von der Kühlbox abnehmen und verfügt über einen integrierten Überladeschutz.

Die Kühlbox kühlt bis zu 20 Grad Celsius unter Außentemperatur dank wartungsfreiem Peltier-Kühlsystem. Positiv ist außerdem das geringe Gewicht von nur 4,8 Kilogramm, der geräuscharme ECO-Modus und der verwendete 100 Prozent recyclingfähige PP-Werkstoff. Die Temperatur und der Energieverbrauch lassen sich über einen Drehknopf manuell regulieren.

Fazit zu elektrischen Kühlboxen für das Auto

Wählen Sie für die stärkste Kühlleistung eine Box mit Stromanschluss. So bleiben Getränke und Speisen unterwegs am längsten kühl. Die Kühlbox von AEG zählt zu unseren Empfehlungen, da sie eine gute Kühlleistung bietet und im Auto sowie zu Hause betrieben werden kann. Mehr Platz sowie praktische Rollen bietet hingegen die Kühlbox von Mobicool.

Wenn Sie mit dem Wohnmobil verreisen, empfehlen wir eine leistungsstarke Absorber-Kühlbox, wie das Modell von Dometic. Sie funktioniert wahlweise über Strom oder Gas und bietet die beste Kühlleistung.

Wichtige Fragen zu Kühlboxen

Worin unterscheiden sich Kühlboxen?

  • Passive Kühlboxen: Diese Boxen sind Klassiker für Ausflüge an den Badesee oder zum Angeln. Sie kühlen mit Kühlakkus. Darin befindet sich Flüssigkeit, die in der Kühltruhe oder im Eisfach zu Hause gefroren wird. Danach werden die Kühlelemente einfach in die passive Kühlbox gelegt. Durch die Isolierung halten diese Boxen Lebensmittel oder Getränke rund einen Tag lang kühl.
  • Thermoelektrische Kühlboxen: Eine thermoelektrische Kühlbox funktioniert auf der Basis des "Peltier-Effekts". Mithilfe von Strom kann so ein Wandler in einem speziellen Element Wärme oder Kälte produzieren. Typischerweise sind diese Kühlboxen ideal fürs Camping oder als Autokühlboxen. Den Strom beziehen die Boxen mit 12 Volt dort beispielsweise über den Zigarettenanzünder. Einige Geräte können aber auch an herkömmliche Steckdosen mit bis zu 230 Volt angeschlossen werden. Die Kühlleistung eines solchen mobilen Kühlschranks ist höher als bei rein passiven Boxen. Sie können den Inhalt der Box um bis zu 30 Grad unter Umgebungstemperatur herunterkühlen. Aber natürlich gilt: Nur solange Strom vorhanden ist, kann die Box kühlen.
  • Absorber-Kühlboxen: Diese Boxen bieten eine sehr hohe Kühlleistung und arbeiten mit einem Gasanschluss oder alternativ mit Strom. Die Absorbertechnik beruht auf einem Kühlkreislauf, der Kältemitteln Wärme entzieht und dadurch kühlen kann. Die Vorteile von Absorber-Kühlboxen bestehen im geräuschlosen Betrieb sowie in der flexiblen Energiezufuhr.
  • Kompressor-Kühlboxen: Eine Kompressorkühlbox ist vergleichbar mit einem herkömmlichen Kühlschrank. Dadurch ist die Kühlleistung dieser Boxen enorm hoch und unabhängig von der Außentemperatur. Nachteile dieser Kühlgeräte: Sie benötigen meist einen 230 Volt Stromanschluss. Für den Betrieb mit einem 12-Volt-Anschluss ist in der Regel ein anderes Aggregat notwendig.

Welche Kühlbox ist fürs Auto geeignet?

Wenn Sie eine Kühlbox fürs Auto kaufen wollen, sollten Sie nach einem Produkt mit 12-Volt-Anschluss für den Zigarettenanzünder suchen. Für längere Fahrten bieten sich demnach thermoelektrische Boxen an, zum Beispiel die Kühlbox von Mobicool. Je nach Größe des Kofferraums können Sie aus verschiedenen Größen wählen. Die beliebtesten Kühlboxen haben ein Volumen von 24 bis 40 Liter.

Wie kalt kann eine elektrische Kühlbox werden?

Die Kühlleistung aller Kühlboxen hängt außer bei Modellen mit Kompressor von der Außentemperatur ab. Je wärmer es wird, desto geringer ist demnach die Kühlleistung. Gute Kühlboxen kühlen Getränke oder Lebensmittel um mindestens 18 Grad unter die Außentemperatur. Ein Beispiel: Ist es draußen 25 Grad Celsius warm, kann es im Innern einer guten Kühlbox 5 Grad Celsius kalt sein. Sie können die Kühlleistung der Boxen natürlich erhöhen, wenn Sie diese in den Schatten stellen oder im Auto beziehungsweise im Zelt lassen.

Welche Kühlbox eignet sich fürs Zelten?

Fürs Zelten an einem Wochenende reichen oftmals passive Kühlboxen aus. Zelten Sie für längere Zeit auf einem Campingplatz, kann sich eine thermoelektrische Kühlbox anbieten, denn dann profitieren Sie von einer dauerhaften Kühlung.

Kühlbox oder Kühltasche: Was ist besser?

Kühltaschen haben gegenüber Kühlboxen den Vorteil, dass sie leicht zu verstauen sind, wenn sie nicht im Gebrauch sind: Man faltet sie einfach zusammen. Allerdings bieten sie dadurch viel weniger Isolation, Getränke und Speisen werden schneller warm. Daher eignen Sie sich eher für kurze Strecken im Auto und sind beispielsweise zum Einkaufen eine gute Wahl.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten




Telekom