t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeKaufberatungHaushalt & WohnenKüchenausstattung

Kochmesser kaufen: Edelstahl, Keramik und Damast im Vergleich


ANZEIGE
Beliebt bei t-online
1 von 8
Beliebt bei t-online
ANZEIGE
Apple 10,9" iPad (Wi-Fi, 64 GB) - Silber (10. Generation)
Deal 108508
299,00
339,00
12
Zu Amazon
Samsung 138cm / 55" 4K Crystal UHD Smart TV 4K CU6979
Deal 112354
399,00
719,00
44
Zu ALDI
TENBST Geldbörse Herren mit Münzfach & RFID Schutz, Slim Wallet Kartenetui Klein, Portmonee Geldbeutel Herren, 10 Fächer für Kreditkarten Kreditkartenetui - Schwarz Orange
Deal 112897
24,99
33,99
26
Zu Amazon
Apple Watch Series 10 (GPS 46 mm) Smartwatch mit Aluminiumgehäuse in Diamantschwarz und Sportarmband in Schwarz (M/L). Fitnesstracker, EKG App, Always-On Retina Display, Wasserschutz
Deal 112941
405,00
479,00
15
Zu Amazon
Solarkon-Balkonkraftwerk onLite
Deal 112896
219,99
399,99
45
Zu Solakon
Harry Potter und das verwunschene Kind
Deal 92774
79,00
145,00
46
Zu Travelcircus
Osterspecial: Kreuzfahrt ab schon 499 Euro sichern
Deal 112859
499,00
Zu AIDA
PUMA Unisex Puma Smash v2 L Low-Top, Puma White-Puma White-Peacoat-Puma Team Gold, 42 EU
Deal 110231
25,52
54,95
54
Zu Amazon
TIMBER RIDGE XXL Bollerwagen Faltbar Strand Handwagen mit Seitentasche Getränkehalter verstellbarem Griff, Gartenwagen Strandwagen für Alle Gelände, Draussen Camping Einkaufen, 100kg Belastbarkeit
Deal 112929
72,99
99,99
27
Zu Amazon
20 Prozent auf alle Gartenmöbel
Deal 112911
Zu Gartenmöbel
E-Racing Mountainbike R6 Neo V2, 27,5"
Deal 93082
899,00
1.499,00
40
Zu ALDI
Kurzurlaub im 4-Sterne-Hotel "Berghotel Jägerhof"
Deal 112674
99,00
161,00
38
Zu Travelcircus
heat it - Insektenstichheiler für dein Smartphone - Chemiefreie Behandlung von Juckreiz & Schmerz mit konzentrierter Wärme - für iPhone 15 & Android (USB-C)
Deal 105537
25,39
29,95
15
Zu Amazon
Apple Watch Series 8 GPS + Cellular 41mm Starlight Aluminium Case with Starlight Sport Band
Deal 112942
366,23
Zu Proshop
7 Nächte - Kanaren mit Madeira - ab/bis Santa Cruz
Deal 112890
779,00
Zu TUI Cruises
Mauritius Hotel und Therme
Deal 76044
64,50
83,00
22
Zu Travelcircus
Kopfhörer Vibe Beam, schwarz
Deal 104182
39,99
79,99
50
Zu ALDI
Char-Broil Gasgrill Professional Core B 2 Brenner & TRU-Infrared-System
Deal 112869
299,99
Zu OBI
15 Prozent Zusatzrabatt auf Topmarken
Deal 112910
Zu Sportscheck
Dyson V12™ Detect Slim Absolute
Deal 100320
499,00
699,00
29
Zu Dyson
Einhell Tischkreissäge 'TE-TS 254 T' 2000 W
Deal 112877
99,99
199,99
50
Zu toom Baumarkt
Scheppach Hochdruckreiniger HPC1600
Deal 103036
69,99
179,00
61
Zu ALDI
Gardena Unkrautstecher: Ideales Gartenwerkzeug zum effektiven Entfernen von Unkraut, mit ergonomischem Griff, aus Qualitätsstahl, korrosionsgeschützt, Arbeitslänge 14,5 cm (8935-20)
Deal 59458
11,07
12,49
11
Zu Amazon
Alterra Pflegedusche Bio-Limette, 250 ml
Deal 112440
1,69
Zu Rossmann

Echt scharf
Kochmesser kaufen: Edelstahl, Keramik und Damast im Vergleich

Von t-online
Aktualisiert am 27.01.2019Lesedauer: 5 Min.
Wer ein gutes Kochmesser kaufen will, hat die Wahl zwischen unterschiedlichen Modellen.Vergrößern des Bildes
Wer ein gutes Kochmesser kaufen will, hat die Wahl zwischen unterschiedlichen Modellen. (Quelle: Hersteller-bilder)
News folgen

Damit das Schneiden in der Küche flott und präzise funktioniert, ist das richtige Kochmesser nötig. Doch welche Länge ist die richtige? Und soll man Edelstahl oder besser ein Messer aus Keramik kaufen? t-online.de erklärt, wie Sie für sich das richtige Messer finden, und stellt verschiedene Kochmesser vor.

In der Profiküche eines Restaurants arbeiten die Köche meist mit fünf bis sechs verschiedenen Messern. Im Alltag zuhause genügen aber meist drei gute Messer:

  • das kleine Office- oder Gemüsemesser (9 bis 12 Zentimeter Klinge) für Kräuter, Gemüse, Obst und kleinere Fleisch- und Fischstücke
  • das große Kochmesser bzw. Universalmesser (zwischen 16 und 30 Zentimeter Klinge)
  • das Brotmesser (21 bis 32 Zentimeter Klinge)

Das wichtigste ist das Kochmesser. Damit wird alles geschnitten, was auf dem Schneidbrett liegt. Wichtig bei der Auswahl ist daher zunächst die richtige Länge. Je größer das Fleischstück, umso größer das Messer – das ist der falsche Ansatz. Entscheidend für das richtige Maß ist die Größe der Person, die in der Küche steht. Einfache Regel: Die Länge des Unterarms vom Ellenbogen bis zum Knöchel sollte in etwa der Länge der Klinge entsprechen.

Kochmesser kaufen - die richtige Klingenlänge:

  • Die Standardklingenlänge eines Kochmessers ist 20 Zentimeter. Das entspricht einer Körpergröße von etwa 1,75 bis 1,85 Meter.
  • Menschen, die kleiner sind, kommen in der Regel am besten mit einem Kochmesser zurecht, dessen Klingenlänge zwischen 16 und 20 Zentimeter liegt.
  • Je kleiner die Person, umso kürzer das Messer: Wer 1,55 Meter groß ist, wählt am besten ein Kochmesser mit 16 Zentimetern Klingenlänge.
  • Wer 1,85 Meter oder größer ist, für den ist eine Klingenlänge zwischen 25-30 Zentimetern geeignet.

Die meisten Kochmesser sind in unterschiedlichen Größenvarianten zu haben. Dazu kommt das individuelle Gefühl beim Schneiden im Alltag: Wer mit einem etwas kleineren oder größeren Messer präzise und sicher arbeitet, sollte die Regel vergessen und sich dafür entscheiden. Denn auch das Gewicht spielt eine Rolle. Wenn viel zu schneiden ist, ermüdet die Hand mit einem zu schweren Messer schneller als mit einem kleineren und leichteren.

Ist die richtige Größe gefunden, geht‘s um das Material der Klinge: Am weitesten verbreitet sind Edelstahl-Messer. Doch deren Qualität kann sehr unterschiedlich ausfallen: Billige Messer aus dem Supermarkt sind häufig aus minderwertigem, weichen Stahl gefertigt. Sie verlieren bei der Arbeit schnell ihre Schärfe und müssen häufig nachgeschliffen werden. Doch guter Stahl hat auch seinen Preis. Für 20 Euro gibt es daher kein dauerhaft alltagstaugliches Messer. Das ist erst ab etwa 40 Euro zu bekommen.

Japanische Messer wie die populären und meist recht teuren Santoku bestehen aus dem extrem harten Damaszener- oder Damaststahl. Das ist ein Verbundstoff aus mehreren Eisen- und Stahlsorten, der über einen besonders harten Kern verfügt. Die Schnittkante ist im Vergleich zu Edelstahlklingen extrem dünn, daher kann man damit sehr präzise schneiden. Dazu lässt sich die Oberfläche sehr gut mit dekorativen Mustern beätzen. Die leichten und recht kurzen Santoku-Messer sind sehr scharfe Kochmesser, doch Vorsicht: Nicht jedes Messer lässt sich aufgrund der Stahlstruktur mit dem Wetzstab schärfen. Manche Modelle brauchen einen Schliff vom Profi. Zudem bestehen manche Klingen aus VG10-Stahl, der sich ultrascharf anschleifen lässt. Doch damit ist ein sehr sorgsamer Umgang nötig, denn das Messer kann recht schnell Rost ansetzen.

Die dritte Variante ist das Keramikmesser, das noch schärfer ist und sogar Schnittspuren auf Küchenbrettern aus Glas hinterlässt. Damit kann man in der Küche hoch präzise arbeiten, doch es hat auch Nachteile: Keramikmesser sind sehr spröde, sie können recht schnell splittern oder brechen. Im schlechtesten Fall könnte es genügen, das Messer auf den Steinfußboden fallen zu lassen, und schon ist die Klinge zerbrochen.

Die folgenden Messer haben in Vergleichen der Stiftung Warentest, deren tschechischer Partnerorganisation "dTest" sowie des Gourmet-Magazins "Falstaff" besonders gut abgeschnitten. Den Warentest-Vergleich von 2014 haben wir herangezogen, da die meisten Messermodelle weiterhin verfügbar sind, es keinen aktuelleren Test gibt und die Testergebnisse weiterhin Bestand haben.

Wüsthof Ikon Classic Kochmesser

Das Kochmesser Ikon Classic des Herstellers Wüsthof, einem Familienunternehmen aus der Klingenstadt Solingen, belegte Platz 1 im Test der tschechischen Stiftung Warentest-Partnerorganisation "dTest" vom September 2018. Es hat eine 20 Zentimeter lange Klinge und einen gut geformten, großen Griff. Geschmiedet ist es aus einem Stück hochlegiertem Klingenstahl (X50 Cr MoV 15). Dank Form und Eigenschaften ist es ideal zum Wiegen und Hacken, zum Schneiden von Fleisch, Fisch, Obst und Gemüse.

ANZEIGE
Wüsthof Ikon Classic Kochmesser
  • Material: Klingenstahl (Chrom-Molybdän-Vanadium-Stahl)
  • Klingenlänge: 20 cm
  • spülmaschinenfest
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Böker Forge Chefmesser

Das Böker Forge Chefmesser mit einer 20 Zentimeter langen Klinge erreichte den ersten Platz (Note 1,8) beim immer noch aktuellen Kochmesser-Vergleich der Stiftung Warentest im Jahr 2014. Insgesamt ist das Messer 34,5 Zentimeter lang und hat einen Griff aus Spezialkunststoff, der klassisch mit drei Edelstahlnieten ohne Fugen mit dem vollständig durchgehenden Messer-Erl verbunden ist (als Messererl bezeichnet man die Verlängerung der Klinge durch den Griff). Die Klinge ist aus Chrom-Molybdän-Vanadium Edelstahl (X50CrMoV15) gefertigt und soll ein problemloses Nachschärfen erlauben.

ANZEIGE
Böker Forge Kochmesser
  • Material: Klingenstahl (X50CrMoV15)
  • Griff: Kunststoff
  • Klingenstärke: 2,35 mm
  • Klingenlänge: 20 cm
  • Gesamtlänge: 34,5 cm

WMF Grand Class Kochmesser

Das Kochmesser WMF Grand Class hat ebenfalls eine 20 Zentimeter lange Klinge und einen schwarzen Kunststoff-Griff. Bei Stiftung Warentest belegte es seinerzeit den zweiten Platz mit der Note 1,8 (Gut). Das Desgin aus schwarzen Griff mit Edelstahlnieten bezeichnet Hersteller WMF als nostalgisch und soll an traditionelle Handwerkskunst längst vergangener Zeiten erinnern. Der Griff ist jedoch modern und fugenlos verarbeitet, so dass für ein hohes Maß an Hygiene gesorgt ist. Die ergonomische Form und der Kropf an der Griffseite sollen angenehme und sichere Handhabung gewährleisten.

ANZEIGE
WMF Grand Class Kochmesser
  • Material: Edelstahl rostfrei 18/​10 poliert
  • Griff: Kunststoff
  • Klingenlänge: 20 cm
  • Gesamtlänge: 35 cm
  • Besonderheiten: Performance Cut
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

KAI Shun Premier Tim Mälzer

Das japanische Santoku-Messer KAI Shun Premier Tim Mälzer ist von Schmiedearbeitern in Seki City aus korrosionsbeständigem, 32-lagigem Damaszenerstahl mit handbearbeiteter Hammerschlagoberfläche und Walnuss-Griff gefertigt worden. Es erreichte im Test der Stiftung Warentest den ersten Platz (Note 1,6) in der Kategorie Santoku-Messer. Santoku ist der Name für die traditionell japanische Form eines Universalmessers, vergleichbar mit dem europäischen Kochmesser. Übersetzt heißt Santoku "drei Vorteile" und meint die drei Anwendungsmöglichkeiten für das Schneiden von Fisch, Fleisch und Gemüse. Laut Hersteller ermöglicht die besonders symmetrische Form des Walnuss-Griffes sowohl Rechts- als auch Linkshändern präzise Schnittleistungen.

ANZEIGE
KAI Shun Premier Tim Mälzer Santokumesser
  • Material: Damaszener Stahl
  • Griff: Holz (Walnuss)
  • Klingenlänge: 18 cm
  • Gesamtlänge: 30 cm
  • Besonderheiten: handgearbeitete Hammerschlagoberfläche

Jamie Oliver JB7300 Kochmesser

Der Preis-Leistungs-Gewinner im Test der tschechischen Stiftung Warentest-Partnerorganisation "dTest" ist das recht günstige Kochmesser des Fernsehkochs Jamie Oliver. Es verfügt über eine 19 Zentimeter lange Klinge aus japanischem MOV-Edelstahl sowie über einen ergonomischen Griff. In einem zusätzlichen Verfahren wird die Klinge einem gesonderten Härtungsprozess unterzogen. Aus der Serie ist auch ein Vierer-Set mit Koch-, Obst-, Gemüse- und Brotmesser zu haben.

ANZEIGE
Jamie Oliver Kochmesser
  • Material: japanischer MOV Edelstahl
  • Klingenlänge: 19 cm
  • Gesamtlänge: 40 cm
  • Besonderheit: durchgehende Klingen für beste Schnitthaltigkeit
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

Kyocera WH 180 BK

Das Kyocera WH 180 BK mit schwarzem, ergonomischen Kunststoffgriff war mit der Note 2,3 (Gut) der Testsieger in der Kategorie Keramikmesser bei Stiftung Warentest. Es ist insgesamt 37 Zentimeter lang und verfügt über eine 18 Zentimeter lange Klinge aus weißer Zirkoniumoxidkeramik (Z206). Das Zirkoniumoxid stammt aus einer Miene in Australien und wird dank spezieller Techniken besonders fein vermahlen. So soll sich eine optimierte Dichte des Materials ergeben, die dafür sorgt, dass die Kyocera Keramikklingen besonders scharf und sehr lange scharf sind. Auch bruchfester als andere Keramikklingen sollen sie sein. Mit nur 190 Gramm ist das Messer recht leicht.

ANZEIGE
Kyocera WH 180 BK Kochmesser
  • Material: Zirkoniakeramik (Z206)
  • Klingenlänge: 18 cm
  • Gesamtlänge: 37cm
  • Besonderheit: Klinge besonders lange scharf, flexibel und bruchfester
Dieses Produkt ist derzeit leider bei allen Partner-Shops ausverkauft.

KAI Shun DM 0705

Mit einer 23 Zentimeter langen Klinge aus 32-lagigem Damaszenerstahl und schwarzem Griff wurde das KAI Shun DM 0705 Testsieger im Brotmesser-Vergleich der Gourmet-Zeitschrift "Falstaff" im August 2018. Die innere Lage besteht aus VG MAX Stahl, der äußerst korrosionsbeständig und extrem hart ist. Das hält die Klinge bei entsprechender Pflege dauerhaft scharf. Ungewöhnlich ist die minimal nach oben gezogene Form der Klinge, die zudem ein wellenförmiges Muster erhalten hat.

Ein Messer hat übrigens die richtige Schärfe, wenn man die Klinge nur mit dem Eigengewicht – also ohne Druck - über eine normal reife Tomate zieht: Entsteht ein Schnitt, ist es richtig. Passiert nichts, ist Nachschleifen oder Austauschen nötig. Mit einem guten Messer schneidet man zudem ausschließlich auf einem Brett aus Holz oder Kunststoff. Auf Glas, Stahl oder Granit wird das Messer in kürzester Zeit stumpf, manchmal wird sogar die Stahlstruktur geschädigt. Dann muss ein Profischleifer ran. Ein letzter Tipp: Gute Kochmesser gehören niemals in die Spülmaschine – auch wenn auf der Packung steht, es sei dazu geeignet. Die Hitze macht den Stahl spröde, das Spülsalz lässt die Kante abstumpfen. Wer sein Messer scharf halten will, spült es mit der Hand.

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis
  • Unsere Redaktion wählt Produkte unabhängig aus und erhält ggf. eine Provision bei Käufen über verlinkte Online-Shops.

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom