t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikAuslandInternationale Politik

China-Expansion: Xi Jinping greift nach Putins Gebiete


Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Zum journalistischen Leitbild von t-online.

China beansprucht Gebiete
Der Schock sitzt tief


28.04.2024Lesedauer: 6 Min.
Xi Jinping: Der chinesische Präsident will das Staatsterritorium der Volksrepublik ausdehnen.Vergrößern des Bildes
Xi Jinping: Der chinesische Präsident will das Staatsterritorium der Volksrepublik ausdehnen. (Quelle: Justin Sullivan/getty-images-bilder)
News folgen

Die Sicherheitslage im Südchinesischen Meer spitzt sich zu. Mittlerweile schickt China Kampfpatrouillen, um seine Gebietsansprüche zu untermauern. Doch es ist nicht die einzige Region, in der Peking versucht, sein Territorium zu erweitern.

China ist schon jetzt ein Riesenreich. Obwohl die Volksrepublik das viertgrößte Land der Erde ist, möchte sie ihre Grenzen weiter ausdehnen. Seit Mao Zedong arbeiten chinesische Staatschefs an der Expansion Chinas, der aktuelle Präsident Xi Jinping ist da keine Ausnahme. Im Gegenteil.

In westlichen Medien ist überwiegend über die Konflikte im Südchinesischen Meer und um die Inselrepublik Taiwan zu lesen. Das ist keine Überraschung: Drohende Eskalationen an diesen für den Welthandel neuralgischen Punkten treffen direkt westliche Wirtschaftsinteressen. Aber der chinesische Drache knabbert auch in anderen Weltregionen an fremdem Staatsgebiet – und das wird für die Welt zum Sicherheitsproblem.

Das wachsende chinesische Selbstbewusstsein führt in jedem Fall auch zu einem immer größeren Hunger, Gebiete zu vereinnahmen. Deshalb sind Chinas Nachbarn bereits in Alarmbereitschaft, wenn Peking auf neuen Karten einfach mal die Grenzen verschiebt. Denn es handelt sich dabei nicht um ein Versehen, sondern vielmehr um eine wenig subtile Botschaft. Nicht einmal das deutlich größere Russland ist dabei sicher.

China kämpft um Rohstoffe und regionale Kontrolle

Wie auch Kremlchef Wladimir Putin begründet Xi Jinping seine Gebietsansprüche vor allem historisch, mit Verweisen auf die Ausdehnung des chinesischen Kaiserreiches bis 1856. Chinesische Patrioten sehen darin eine Möglichkeit, historisches Unrecht wettzumachen. Aber Xi geht es eigentlich um knallharte Machtinteressen.

Die Volksrepublik möchte sich mehr Zugang zu Rohstoffen wie seltenen Erden sichern, aber auch zu natürlichen Ressourcen wie Süßwasser oder Wäldern. Daneben möchte China die Seehandelswege kontrollieren, weil das für die eigene Exportwirtschaft existenziell ist. Doch während Putin in Osteuropa kriegerisch vorgeht, attestieren westliche Diplomaten Xi eine durchdachtere Vorgehensweise: China verzichtet bisher auf größere Kriege, es rückt dann vor, wenn es eine außenpolitische Schwäche des Westens wittert oder wenn westliche Großmächte wegsehen.

Empfohlener externer Inhalt
X
X

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Zuletzt veröffentlichte das chinesische Außenministerium im August 2023 eine aktualisierte Karte mit den eigenen Landesgrenzen. Der Teufel liegt hier im Detail. Die Volksrepublik beansprucht zwar nicht ganze Länder für sich, aber durchaus Teile von Indien und Malaysia. Für viele Experten durchaus überraschend: Auch ein kleiner Teil von Russland wird von China als Teil des eigenen Staatsgebietes deklariert. Ein Überblick.

1. Tibet

Ein gutes Beispiel, wie China vorgeht, zeigt sich in Tibet. Nach dem Sturz des letzten Manchu-Kaisers in China 1911 erklärte sich Tibet unabhängig. Doch 1951 machten die chinesischen Kommunisten dem ein Ende und marschierte mit Truppen in das weitestgehend wehrlose und von buddhistischen Mönchen regierte Land ein.

Vom Westen wurde ein unabhängiges Tibet nie anerkannt, obwohl die nationalstaatlichen Wurzeln bis ins achte Jahrhundert zur tibetischen Monarchie zurückreichen. Aber in Bezug auf Tibet wollte der Westen China nicht verärgern. Zwar unterstützten vor allem die USA tibetische Unabhängigkeitskämpfer mit Waffen und die CIA bildete Widerstandskämpfer aus – Bauern, Mönche und Nomaden. Aber weil US-Unternehmen auf gute Geschäfte mit der Volksrepublik zielten, endete diese Unterstützung in den Sechzigerjahren.

Heute sitzt die tibetische Exilregierung im Ausland, das tibetische Staatsoberhaupt – der Dalai Lama – war 1959 als Soldat verkleidet nach Indien geflohen. China hat Tibet zwar Autonomierechte zugestanden, aber chinesische Soldaten und Sicherheitskräfte kontrollieren das Land. Der Konflikt ist nicht beigelegt. Nach buddhistischem Glauben wird der Dalai Lama nach seinem Tod wiedergeboren werden und das wird zwangsläufig zu seinem Konflikt zwischen China und Indien führen. Denn beide Staaten werden versuchen, nach dem Tod des aktuellen Dalai Lamas (88) ein neues tibetisches Staatsoberhaupt zu installieren, um wiederum Tibet zu kontrollieren.

2. Indien

Im Himalaya-Gebirge geht es China vor allem um die größten Südwasserreserven der Welt, aber auch um seltene Erden. Indien reagierte besonders verärgert auf die neuen Karten aus China. Seitdem Tibet unter chinesischer Kontrolle ist, gibt es auch zunehmend Grenzkonflikte zwischen den beiden asiatischen Atommächten am höchsten Ort der Welt. Mehr dazu lesen Sie hier.

Die Lage ist durchaus gefährlich. China und Indien rüsten an ihren Grenzen auf, befestigen ihre Stellungen auf Berggipfeln, bauen Straßen und Militärstützpunkte immer weiter aus. Zwar haben sich beide Staaten auf unbewaffnete Patrouillen in der Region verständigt, aber das führte in der Vergangenheit dazu, dass Soldaten mit Knüppeln und Steinen aufeinander losgingen. Immer wieder kommt es zu Todesopfern. Indien und China werden von national-patriotischen Führern regiert, weshalb in dem Konflikt auch Nationalstolz eine große Rolle spielt.

Laut der aktuellsten chinesischen Karte gehören aus der Sicht Pekings die indischen Provinzen Aksai Chin in Ladakh und der indische Bundesstaat Arunachal Pradesh zu China. Arunachal Pradesh benennt die chinesische Führung kurzerhand zu Südtibet um. Eine herbe Provokation für Indien. Ein Sprecher des indischen Außenministeriums erklärte: "Wir weisen die Ansprüche zurück, da sie jeder Grundlage entbehren." Indiens Außenminister Jaishankar Subhramanyam betonte: "Absurde Ansprüche machen Indiens Territorium nicht zu Chinas Territorium."

Loading...
Loading...

3. Südostasien

Auch die Philippinen, Malaysia und Taiwan wiesen die aktuelle chinesische Karte zurück. Malaysia legte sogar diplomatischen Protest gegen China ein, weil die Karte Teile der exklusiven Wirtschaftszone des Landes vor den auf der Insel Borneo gelegenen Provinzen Sabah und Sarawak als chinesisch ausweist.

Besonders im Südchinesischen Meer lässt China gegenwärtig die militärischen Muskeln spielen. Zuletzt schickte Peking erneut Kampfflugzeuge in Richtung Taiwan und im Angesicht eines Marine- und Luftmanövers der USA mit mehreren Verbündeten im Südchinesischen Meer sogar "Kampfpatrouillen" in die umstrittenen Gewässer. "Alle militärischen Aktivitäten, die die Lage im Südchinesischen Meer durcheinanderbringen und Gefahrenherde schaffen, sind unter Kontrolle", erklärte die chinesische Armee.

Doch unter Kontrolle scheint wenig, die Region befindet sich in einer Eskalationsspirale. China hatte in den vergangenen Jahren Fischerflotten geschickt, die kleine unbewohnte Inseln im Südchinesischen Meer besetzten und Boote anderer Staaten gewaltsam abdrängten. Außerdem schüttete das chinesische Militär künstliche Inseln auf, um Militärbasen zu errichten.

Doch mittlerweile haben sich Chinas Nachbarn auf diese Strategie eingestellt. Länder wie Japan rüsten ihr Militär auf. Die Philippinen und Indonesien bauen ihre maritimen Fähigkeiten aus und stärken mit Unterstützung des Westens ihren Küstenschutz. Besonders die philippinische Marine wird dabei erfinderisch. Anfang April wurde bekannt, dass philippische Soldaten das rostige Militärschiff "Sierra Madre" zu einer Militärbasis ausbauten. Das Schiff wurde 1999 auf Grund gesetzt und liegt in der von China beanspruchten Zone. Die chinesische Marine blockiert dagegen den Zugang zu dem Schiff und die Versorgung der Soldaten ist gefährdet.

China steckt aber durchaus auch in Problemen. Seine Gebietsansprüche führen dazu, dass sich seine Nachbarn in der Region verbünden. Mittlerweile steht Peking einer Koalition aus südostasiatischen Staaten mit Japan, Australien und den USA gegenüber. US-Präsident Joe Biden warnte bereits vor einer möglichen Eskalation: Die Philippinen sind ein enger Verbündeter Washingtons, deshalb gelte der gegenseitige Verteidigungsvertrag beider Staaten ausdrücklich auch für die Soldaten auf der "Sierra Madre", hieß es laut der US-Zeitung "Financial Times" aus US-Regierungskreisen.

4. Russland

Russland und China sehen sich dagegen eigentlich als Verbündete – Putin und Xi haben sich mehrfach eine "grenzenlose" Partnerschaft zugesagt. Trotzdem beansprucht China auch russisches Staatsgebiet. Dabei geht es um die Insel Heixiazi Dao, die inmitten des Azur-Flusses im chinesisch-russischen Grenzgebiet liegt. Die sogenannte "Kragenbär-Insel" wurde 1929 im sowjetisch-chinesischen Grenzkrieg von der Sowjetunion okkupiert. Doch im Oktober 2004 verpflichtete sich Russland, die westliche Hälfte an China zurückzugeben.

Empfohlener externer Inhalt
X
X

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Doch das reicht Xi offenbar nicht. Bemerkenswert daran ist, dass Wladimir Putin oder der Kreml nicht darauf reagierten, dass Peking 2023 die ganze Insel beanspruchte – immerhin ist es russisches Staatsgebiet. Das zeigt durchaus, wie schwach Putin durch seinen Angriffskrieg in der Ukraine geworden ist. Russland ist abhängig von China und das Kräftegleichgewicht zwischen den beiden Großmächten hat sich deutlich zu Pekings Gunsten verschoben.

Für Xi steht seine Freundschaft mit Putin nicht über den eigenen Machtinteressen. In der Vergangenheit gab es immer wieder Grenzkonflikte zwischen Russland und China und Nationalisten auf beiden Seiten beäugen auch noch heute misstrauisch die Partnerschaft, die Xi und Putin gegen die westlich dominierte Weltordnung geschmiedet haben.

Vor allem in Russland wächst die Sorge, dass China auch den östlichen Teil Sibiriens – die äußere Mandschurei – für sich beanspruchen könnte. Immerhin gehörte die Region vor den beiden Opiumkriegen im 19. Jahrhundert zum chinesischen Kaiserreich und wurde erst 1860 dem Russischen Kaiserreich zugesprochen. Zwar scherzen Historiker, dass damals in der Region mehr Bären als Menschen lebten, aber trotzdem könnte Xi auch dort historische Ansprüche anmelden. Schon jetzt kaufen chinesische Unternehmen in Sibirien Hunderttausende Hektar Land. China scheint hier also seinen Einfluss auf friedliche Weise auszudehnen. Zumindest vorerst.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel



TelekomCo2 Neutrale Website