DFB-Frauen in der Nations League Bundestrainer überrascht mit Kader-Nominierung
![Giulia Gwinn: Sie zählt zu den Leistungsträgerinnen des DFB-Teams. Giulia Gwinn: Sie zählt zu den Leistungsträgerinnen des DFB-Teams.](https://images.t-online.de/2024/07/F7TYs8rsNzxS/599x35:1671x939/fit-in/1671x0/giulia-gwinn-sie-zaehlt-zu-den-leistungstraegerinnen-des-dfb-teams.jpg)
Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat im Februar zwei Länderspiele. Nun steht der Kader dafür fest.
Es geht wieder los: Für die deutsche Frauen-Nationalmannschaft stehen in diesem Monat gleich zwei Länderspiele an. Das erste gegen die Niederlande am 21. Februar findet in Breda statt. Das zweite gegen Österreich vier Tage später im Max-Morlock-Stadion in Nürnberg. Am Dienstag hat der DFB den Kader für beide Partien bekannt gegeben.
Mit diesem Kader gehen die DFB-Frauen in die Länderspiele:
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Überraschend: Bundestrainer Christian Wück hat England-Legionärin Rebecca Knaak wieder nominiert. Erstmals nach langer Zeit steht die Abwehrspielerin von Manchester City im 23-köpfigen Aufgebot für die Nations-League-Partien.
Zurück in Wücks Aufgebot kehren zudem Torhüterin Ann-Katrin Berger vom US-Club NY Gotham FC und Mittelfeldspielerin Sara Däbritz von Olympique Lyon. Auch Wolfsburgs Offensivspielerin Jule Brand, die die beiden vergangenen Länderspiele verletzungsbedingt verpasste, ist wieder dabei. Nur auf Abruf bereit stehen unter anderem Torhüterin Ena Mahmutovic und Mittelfeldspielerin Sydney Lohmann vom FC Bayern.
"Rebecca Knaak überzeugt mit ihrem linken Fuß und hat mit ihrer Zweikampfstärke, ihrer Körpergröße und ihrem Kopfballspiel alles, was eine erfolgreiche Innenverteidigerin braucht", erklärte Wück die Berufung der England-Legionärin. "Mit ihr haben wir mehr als eine Alternative auf der Innenverteidigerposition."
- Mitteilung des DFB
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa