t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportFußballFrauenfußball

Frauenfußball: FC Bayern siegt souverän im Topspiel in Frankfurt


Meisterrennen in der Frauen-Bundesliga
FC Bayern siegt im Top-Spiel – und greift nach dem Titel

Von t-online, dpa
12.04.2025 - 16:46 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 1060868434Vergrößern des Bildes
Pernille Harder: Der Dänin erzielte ihr zwölftes Saisontor. (Quelle: IMAGO/Hendrik Hamelau/imago)
News folgen

Für die Frauen von Eintracht Frankfurt ist der Meistertraum wohl geplatzt. Der FC Bayern steht wiederum vor dem nächsten Titel.

Die Fußballerinnen des FC Bayern München sind dem dritten Meistertitel in Folge ein großes Stück nähergekommen. Im Duell mit Verfolger Eintracht Frankfurt setzte sich das Team von Trainer Alexander Straus auswärts deutlich mit 3:0 (2:0) durch – und verschaffte sich damit eine komfortable Ausgangsposition im Titelrennen der Bundesliga.

Vor 30.500 Zuschauerinnen und Zuschauern im Deutsche Bank Park sorgten Lea Schüller (12. Minute) und Klara Bühl (29.) bereits in der ersten Halbzeit für eine klare Führung des Tabellenführers. Direkt nach der Pause erhöhte Pernille Harder auf 3:0 (48.).

Mit dem Auswärtssieg bauen die Münchnerinnen ihren Vorsprung auf Frankfurt drei Spieltage vor Saisonende auf neun Punkte aus. Der VfL Wolfsburg hat am Sonntag beim SC Freiburg die Chance, mit einem Sieg an der Eintracht vorbeizuziehen. Der Rückstand auf die Bayern würden dann sechs Zähler betragen.

So lief das Spiel

Die Partie begann für die Gastgeberinnen denkbar unglücklich. Bereits nach einer Minute verletzte sich Jella Veit und musste kurz darauf ausgewechselt werden. Frankfurt, das nach einer starken Hinrunde und der Herbstmeisterschaft in der Rückrunde an Boden verloren hatte, fand nie richtig ins Spiel.

Im Duell zwischen der offensivstärksten Mannschaft der Liga – Frankfurt hatte bis zu diesem Spieltag 59 Treffer erzielt – und der besten Defensive mit nur zwölf Gegentoren zeigte sich Bayern über die gesamte Spielzeit als klar überlegen. Frankfurt kam nach der Pause zwar besser in die Partie, konnte aus den Chancen aber kein Kapital schlagen. Die beste Möglichkeit vergab Lisanne Gräwe wiederum im ersten Abschnitt (18.).

Dem Treffer zum 2:0 durch Klara Bühl ging eine längere Diskussion zwischen Schiedsrichterin Karoline Wacker und ihrer Assistentin voraus – es ging um eine mögliche Abseitsstellung. Der Treffer zählte am Ende dennoch.

Einen kleinen Erfolg verbuchte Frankfurt zumindest auf den Rängen: Die 30.500 Zuschauer bedeuteten einen neuen Heimrekord für die Eintracht. Der bisherige Bestwert stammte vom Saisonauftakt 2022 gegen den FC Bayern mit 23.200 Fans. Der Ligarekord liegt bei gut 38.000 Zuschauerinnen und Zuschauern – aufgestellt 2023 beim Spiel des 1. FC Köln gegen Frankfurt.

Verwendete Quellen
  • Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom