Nach Bundesliga-Premiere Fans freuen sich: Schiri-Durchsagen auch im Pokal
Nach der Bundesliga wird nun auch im DFB-Pokal der Videobeweis per Lautsprecher-Durchsage erklärt. Schon im Viertelfinale können die Schiedsrichter den Fans ihre Entscheidungen direkt im Stadion mitteilen.
Nach der Premiere einer Lautsprecher-Durchsage durch den Schiedsrichter in der Bundesliga wird das Pilotprojekt nun auch im DFB-Pokal getestet. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) gab am Montag bekannt, dass bereits im bevorstehenden Viertelfinale entsprechende Durchsagen möglich sind.
Zum Einsatz kommen könnte das System am Mittwoch (20.45 Uhr/ARD und Sky) bei der Partie zwischen Bayer Leverkusen und dem 1. FC Köln sowie am 26. Februar (20.45 Uhr/Sky) bei der Begegnung von RB Leipzig gegen den VfL Wolfsburg. Auch das Finale am 24. Mai im Berliner Olympiastadion ist in den Testlauf integriert.
Positives Fazit von Schiedsrichter-Chef Kircher
Am Sonntag hatte Schiedsrichter Robin Braun die neue Praxis erstmals in der Bundesliga angewandt. Im Spiel zwischen Bayer Leverkusen und der TSG Hoffenheim (3:1) erklärte er über die Stadionlautsprecher die Entscheidung, einen Strafstoß zurückzunehmen. Die Verantwortlichen der Schiri GmbH um Knut Kircher zogen ein positives Fazit: Die Durchsage sei im Stadion gut verständlich gewesen und habe den Zuschauern die Entscheidung nachvollziehbar gemacht.
Bis zum Saisonende sollen insgesamt 67 Bundesligaspiele Teil des Tests sein. Bereits am Freitag könnte die Zweitligapartie zwischen der SpVgg Greuther Fürth und Jahn Regensburg (18.30 Uhr/Sky) die nächste Begegnung mit einer Schiedsrichter-Durchsage werden.
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.
- Mit Material der Nachrichtenagentur SID