t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportBundesliga

FC Bayern: Klub-Bosse reagieren auf Müller-Aus


Mehr zur Bundesliga

Bayern-Bosse zum Müller-Aus
"Ausschlaggebend war ganz allein die Kaderplanung"

Von t-online, sid
Aktualisiert am 05.04.2025 - 11:02 UhrLesedauer: 2 Min.
Nur noch bis Saisonende im Bayern-Trikot: Thomas Müller.Vergrößern des Bildes
Nur noch bis Saisonende im Bayern-Trikot: Thomas Müller. (Quelle: IMAGO/Ulrich Wagner/imago-images-bilder)
News folgen

Thomas Müller sagt beim FC Bayern Servus. Das sind die Reaktionen auf das Aus beim deutschen Rekordmeister.

Thomas Müller und der FC Bayern gehen nach 17 Profijahren getrennte Wege: Das verkündete das Münchner Klub-Idol am Samstagvormittag auf Instagram. "Der Verein hat sich bewusst dafür entschieden, mit mir keinen neuen Vertrag für die nächste Saison zu verhandeln. Auch wenn dies nicht meinen persönlichen Wünschen entsprach, ist es wichtig, dass der Verein seinen Überzeugungen folgt", schrieb Müller in einem Brief an die Fans des deutschen Fußball-Rekordmeisters.

Video | Thomas Müller verlässt den FC Bayern München
Player wird geladen
Quelle: dpa

Er respektiere den Schritt, ergänzte der 35-Jährige, "den sich Vorstand und Aufsichtsrat bestimmt nicht leicht gemacht haben". Müller hielt aber nicht damit hinter dem Berg, dass ihm das jüngste "Hin und Her in der Öffentlichkeit nicht gefallen" habe. Dennoch spüre er "von allen Beteiligten die Wertschätzung für meine lange Zeit beim FC Bayern".

13.14.15.16.17.18.19.20.21.22.23.24.25.26.27.28.SUN19.20.21.22.23.24.25.26.27.28.SUN

Die Klub-Bosse äußerten sich wenig später in einer Vereinsmitteilung.

Herbert Hainer (Präsident): "Thomas Müller ist der Inbegriff einer bayerischen Bilderbuchkarriere, er ist groß geworden in und mit Bayern: vom Ammersee in die Allianz Arena, bis nach Asien und Amerika. Niemand gewann mehr Deutsche Meisterschaften, und bisher 33 Titel sprechen Bände. Er reiht sich in die Riege der herausragendsten Persönlichkeiten des FC Bayern ein."

Jan-Christian Dreesen (Vorstandsvorsitzender): "Das Wichtigste ist, dass wir eine gemeinsame Lösung gefunden haben. Thomas Müller ist eine der größten Spielerpersönlichkeiten dieses Klubs, und dementsprechend war es uns ein Anliegen, fair und einvernehmlich eine Einigung zu finden. Jetzt wollen wir miteinander dafür sorgen, dass diese unvorstellbare Karriere mit hoffentlich drei weiteren Titeln gekrönt wird. Es gibt wenige Spieler, von denen die Fans noch Jahrzehnte nach ihrer Karriere schwärmen. Thomas Müller wird einer von ihnen sein."

Thomas Müller mit der Meisterschale bei der Party.
Thomas Müller mit der Meisterschale. (Quelle: Sven Hoppe)

Thomas Müller und sein Herzensklub

Bisherige Stationen als Profi: Bayern München (2008 bis 2025, 743 Pflichtspiele/247 Tore)
Champions-League-Sieger (2): 2013, 2020
Deutscher Meister (12): 2010, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023
Deutscher Pokalsieger (6): 2010, 2013, 2014, 2016, 2019, 2020

Max Eberl (Sportvorstand): "Diese Entscheidung ist uns verständlicherweise alles andere als leichtgefallen, und ausschlaggebend war am Ende ganz allein die Kaderplanung, bei der wir den Fokus auf die Zukunft richten. Die Gespräche, die wir mit Thomas geführt haben, verliefen von beiden Seiten offen und transparent. Thomas weiß, dass er beim FC Bayern die allerhöchste Wertschätzung genießt. Daran ändert auch diese Entscheidung nichts. Jetzt wollen wir gemeinsam mit ihm noch Titel holen. Thomas Müller spielt nicht nach Lehrbuch – er schreibt sein eigenes: 25 Jahre FC Bayern auf höchstem Niveau."

Christoph Freund (Sportdirektor): "Thomas Müller: Keine Tricks, keine Show – dafür ungemein viel Instinkt und außergewöhnliche Spielintelligenz - Fußball pur. Einen wie ihn wird es nie wieder geben, keine Frage, und er hat den FC Bayern von klein auf verinnerlicht. Diese Entscheidung war extrem schwer, das kann jeder nachvollziehen. Am Ende waren es Gründe der Kaderplanung, und am wichtigsten ist, dass man sich danach in die Augen schauen kann. Das ist hier der Fall. Jetzt werden wir alles dafür geben, um zum Ausklang noch gemeinsam Titel zu holen."

Verwendete Quellen
  • Mit Material der Nachrichtenagentur SID
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom