Lohnt sich der Service? Alte Elektrogeräte können nun bei Edeka abgegeben werden

Edeka erweitert sein Angebot und nimmt alte Elektrogeräte zurück. t-online testet, wie viel der Service dem Kunden bringt.
Das Unternehmen Edeka hat sein Angebot erweitert. Kunden haben ab sofort die Möglichkeit, ihre alten Elektrogeräte gegen einen Einkaufsgutschein des Supermarktes einzutauschen. Denn die Mobilfunk-Sparte des Konzerns (Edeka smart) kooperiert nun mit SoldMine. Das niederländische Start-up kauft alte Elektronikgeräte an und recycelt sie.
Doch lohnt sich der Deal? Oder sind andere, bereits etablierte Ankaufsanbieter besser? t-online hat für Sie nachgerechnet.
Der Test
Für die bessere Vergleichbarkeit haben wir folgenden Test durchgeführt. Wir haben zwei Smartphones sowohl bei Soldmine als auch bei dem bekanntesten Anbieter, Rebuy, eingestellt. Das Einstellen der Geräte war bei beiden Portalen leicht und intuitiv.
Für den ersten Test diente ein iPhone SE3 (2022), Speichergröße: 64 GB, komplett funktionsfähig, über 80 Prozent Akkukapazität, Produktzustand: "sehr gut".
Das Ergebnis: Rebuy würde 130,35 Euro zahlen, SoldMine hingegen nur 78,54 Euro.
Bei SoldMine können die Kunden auswählen, ob das Geld direkt oder ein Teil davon als Edeka smart Guthaben oder als Edeka Einkaufsgutschein ausgezahlt werden soll.
Info
Auch den Ankaufsservice von MediaMarkt haben wir getestet. Die Bedienung der Plattform war im Vergleich jedoch etwas aufwendiger. Für das iPhone hätte MediaMarkt 95 Euro und für das Samsung 145 Euro gezahlt.
Bei Rebuy besteht die Möglichkeit, das Guthaben per Paypal oder Banküberweisung zu erhalten oder einen Rebuy-Gutschein zu wählen – bei letzterer Option erhöht Rebuy den Ankaufspreis um 10 Prozent (in unserem Beispiel also auf 143,39 Euro).
Für den zweiten Test wurde ein Samsung Galaxy S21 Ultra, Speichergröße: 128 GB, komplett funktionsfähig, über 80 Prozent Akkukapazität, Produktzustand: "sehr gut" eingestellt. Und auch bei diesem Test schneidet Rebuy finanziell besser ab:
Beide Portale bieten einen kostenlosen Versand der angekauften Geräte an.
Rebuy punktet bei Bewertungen
An sich schneidet Rebuy im Test besser ab. Wie der Service in der Realität aussieht, können wir an dieser Stelle nicht beurteilen. Nützlich kann ein Blick in Kundenbewertungen sein. So hat Soldmine bei Trustpilot drei Bewertungen (3,8 von 5 Sternen) – Rebuy hingegen 18.691 (4,5 von 5 Sternen). Allerdings ist Soldmine ein Start-up und bislang nicht so etabliert wie Rebuy.
- rebuy.de
- edeka-smart.de
- Eigene Recherche