t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalNürnberg

Nasser Ahmed (SPD) will Oberbürgermeister in Nürnberg werden: Das plant er


Möglicher OB-Kandidat
Nasser Ahmed: "Nürnberg soll wieder eine Stadt der Chancen werden"

InterviewVon Daniel Salg

01.02.2025 - 06:00 UhrLesedauer: 5 Min.
Nasser AhmedVergrößern des Bildes
Nasser Ahmed (Archivbild): Im Interview mit t-online hat er über seine Visionen für Nürnberg gesprochen. (Quelle: Matthias Balk/dpa/Archivbild/dpa)
News folgen

Nasser Ahmed (SPD) will Marcus König als Oberbürgermeister ablösen. Mit t-online spricht er über seinen Kontrahenten, seine Vergangenheit – und seine Pläne für Nürnberg.

Nasser Ahmed hat viel vor. Er will Marcus König herausfordern und das Nürnberger Rathaus wieder für die SPD zurückerobern. Doch bevor er bei der OB-Wahl 2026 antreten kann, muss er sich erst einmal in seiner eigenen Partei als Kandidat durchsetzen.

Mit Sozialreferentin Elisabeth Ries hat er eine prominente Gegenkandidatin in den eigenen Reihen. Dazu kommt, dass König als Oberbürgermeister mit Amtsbonus für die CSU ins Rennen geht. Wie schätzt Ahmed also seine Chancen ein, was will er in Nürnberg verändern und warum ist ihm ausgerechnet die Landesgartenschau ein Dorn im Auge?

t-online: Herr Ahmed, wenn Sie jemandem Nürnberg mit drei Adjektiven beschreiben müssten, welche wären das?

Nasser Ahmed: Schön, bodenständig, zukunftsgewandt.

Am 8. März 2026 wählt Nürnberg einen neuen Oberbürgermeister. Was machen Sie am 9. März?

Da werde ich mich vorbereiten – auf sechs Jahre, in denen ich jeden Tag alles geben werde, um die Stadt noch gerechter, noch besser zu machen.

Nasser Ahmed (SPD), Vorsitzender der SPD Nürnberg
Nasser Ahmed (SPD), Vorsitzender der SPD Nürnberg und Stadtrat. (Quelle: Daniel Karmann/dpa/dpa)

Zur Person

Nasser Ahmed wurde 1983 als Kind eritreischer Einwanderer in Nürnberg geboren. Seit 2014 sitzt der promovierte Politikwissenschaftler für die SPD im Stadtrat seiner Heimatstadt, seit 2021 ist er auch Vorsitzender der Nürnberger Sozialdemokraten. Zudem ist er stellvertretender Generalsekretär der Bayern SPD. Hauptberuflich arbeitet Ahmed als Referent für ein Unternehmen in der Energiewende.

Sie glauben also fest an Ihren Erfolg.

Ich trete an, um zu gewinnen. Am Ende ist es aber Teamplay. Ich glaube, wenn wir als SPD geeint auftreten, ein gutes Programm aufstellen und unsere DNA als Nürnberg-Partei in den Mittelpunkt stellen, werden wir eine sehr gute Chance haben.

Zusammenhalt ist ein guter Punkt. Bevor die OB-Wahl kommt, müssen sie sich ja erst einmal intern durchsetzen. Auch Sozialreferentin Elisbeth Ries will kandidieren. Was können Sie denn besser als Frau Ries?

Ich bin froh, dass es wieder einen Wettstreit um Ideen in der SPD gibt. Ich bin als Parteivorsitzender angetreten, um die Nürnberger SPD zu einer Mitmachpartei zu machen. Jetzt schöpfen wir aus dem Vollen. Das unterstreicht einfach, dass wir Sozialdemokraten bereit sind, wieder mehr Verantwortung in der Stadt zu übernehmen. Elisabeth Ries schätze ich, sie ist sehr wichtig als Sozialreferentin. Ich trete mit einem klaren Ziel an, ich will Nürnberg zu einer Stadt der Chancen machen.

Eine Stadt der Chancen. Was meinen Sie damit?

Ich habe als Kind von geflüchteten Arbeitern hier die Chance bekommen, einen Bildungsweg einzuschlagen und habe es bis zum Doktor geschafft. Ich bin überzeugt, dass das nur in einer Stadt wie Nürnberg möglich gewesen wäre – auch dank sozialdemokratischer Oberbürgermeister wie Ulrich Maly oder Peter Schönlein. Das hat sich aber inzwischen geändert. Viele Menschen bekommen so eine Chance wie ich gar nicht mehr. Deswegen braucht es einen Oberbürgermeister, der ganz Nürnberg die Hoffnung zurückgibt. Nürnberg soll wieder eine Stadt der Chancen werden. Mit einer starken Wirtschaft, einer starken Bildungslandschaft und Zukunftsmut.

Sie sagen, dass sie sich in ihrer Vergangenheit "hochkämpfen" mussten. Was bringen Sie noch mit für das Amt?

Ich kenne die Stadt, ich kenne die Stadtverwaltung, bin seit zehn Jahren Stadtrat, und ich bringe als Vorsitzender der Nürnberger SPD und stellvertretender Generalsekretär der Bayern SPD Führungserfahrung mit. Aber am Ende fragen die Menschen nicht so sehr nach der Vergangenheit, sondern danach, wo man mit Nürnberg hinwill. Das wird die Wahl 2026 entscheiden.


Quotation Mark

Der Haushalt ist gerade kurz vor dem Implodieren.


Nasser AHMED (SPD)


Im Rathaus sitzt gerade Marcus König von der CSU. Er gilt als beliebt und geht noch dazu mit Amtsbonus ins Rennen. Das dürfte für die SPD schwer werden.

Wer durch Nürnberg mit offenen Augen läuft, sieht, dass nicht alles Gold ist, was glänzt. Wir sehen Baustellen in der Innenstadt und beim Wirtschaftsstandort Nürnberg. Wir sehen, dass der Haushalt gerade kurz vor dem Implodieren ist. Da geht es um die Frage, ob wir überhaupt noch handlungsfähig als Stadt bleiben. Die Menschen werden sich 2026 fragen, wer gestaltet Nürnberg so, dass wir alle was davon haben? Meine Stärke liegt darin, den Menschen zu sagen, wie die Zukunft in der Stadt aussehen kann – und jeden Tag die Stadt ein wenig chancenreicher macht. Ich möchte ein Oberbürgermeister sein, der nicht einfach nur Hände schüttelt, sondern mit anpackt. Und ich habe die besseren Ideen als Marcus König.

Zur Wahrheit gehört, dass Marcus König erst seit fünf Jahren im Rathaus sitzt. Vorher war Nürnberg jahrelang in SPD-Hand. Liegen die Versäumnisse, die uns heute Sorgen bereiten, nicht viel länger zurück?

Den Bürgern geht es doch um andere Fragen. Etwa: Gibt es meinen Arbeitsplatz in fünf Jahren noch? Trotzdem wurden in den vergangenen Jahren Chancen liegengelassen. Ein Beispiel ist das ICE-Werk, das die Bahn nun doch nicht in der Stadt baut. Das hätte uns viele Arbeitsplätze gebracht. Ein anderes Beispiel ist die Blümchenschau im Stadtgraben (gemeint ist die Landesgartenschau, die 2030 in Nürnberg stattfinden soll; Anm. d. Red.). Die Stadt versenkt Millionen, um im eh schon grünen Stadtgraben Blumen zu pflanzen. Es wäre doch sinnvoller, wenn wir das Geld in Gostenhof, die Innenstadt oder die Südstadt stecken würden. Dort ist es gerade grau, dort braucht es dringend Grün.

Die Nürnberger CSU würde jetzt sagen, wir wollen gerade Bäume am Hauptmarkt pflanzen. Die SPD will das verhindern.

Es geht um ein paar Bäume auf dem Hauptmarkt, die den Christkindlesmarkt gefährden würden. Wir brauchen den großen Wurf bei der Begrünung der Innenstadt. Für ein besseres Klima und eine bessere Luft zum Atmen. Die Nürnberger wünschen sich mehr Grün in der Stadt, und da setzt Marcus König mit der Landesgartenschau die falsche Priorität. Was viele noch nicht verstanden haben, ist, dass durch die Gartenschau Zäune im Stadtgraben aufgebaut werden. Wer 2030 das Naherholungsgebiet Stadtgraben betreten will, muss Eintritt zahlen. Barrikaden aufzubauen ist doch das genaue Gegenteil von mehr Grün in der Stadt.


Quotation Mark

Es ist nicht die Zeit für repräsentative Selbstverwirklichungsprojekte.


Nasser Ahmed über die Landesgartenschau


Sie würden die Landesgartenschau also abblasen?

Loading...
Loading...

Genau. Wir sollten das Geld in die Breite Gasse und den ehemaligen Kaufhof stecken. Da muss drumherum viel gemacht werden. Es fehlt aber vorne und hinten an Geld. Es ist nicht die Zeit für repräsentative Selbstverwirklichungsprojekte, sondern jetzt ist der Zeitpunkt, um in die Zukunftsfähigkeit der Nürnberger Wirtschaft zu investieren.

Was sind Ihrer Meinung nach die drei drängendsten Probleme in unserer Stadt?

Die Stärkung des Wirtschaftsstandorts für gute Arbeit und damit höhere Steuereinnahmen sind in meinen Augen enorm wichtige Themen. Genau wie Bildung und Ausbildung sowie Sauberkeit und Sicherheit. Also kurzum Wirtschaft, Bildung, Sicherheit.


Quotation Mark

Das Brot- und Buttergeschäft ist wichtiger als Nebenschauplätze wie die Magnetschwebebahn, die Blümchenschau oder andere Sperenzchen.


Nasser AHmed (SPD)


Wie viel kann da ein Oberbürgermeister überhaupt bewirken?

Man darf die Gestaltungsmacht eines Oberbürgermeisters nicht unterschätzen. Es geht darum, Themen und Prioritäten zu setzen. Es geht darum, Menschen aus verschiedenen Bereichen an einen Tisch zu bringen. Weichen zu stellen für ein chancenreiches Nürnberg. Dadurch kann ein Oberbürgermeister steuern. Er ist am direktesten an den Themen dran. Ein Oberbürgermeister darf keine moderierende Rolle einnehmen, er muss konstruktiv koordinieren. Ich finde, die Themen Innenstadt und Industriestandort müssten zur Chefsache gemacht werden.

Was läuft also gerade falsch?

Der Oberbürgermeister verliert sich auf Nebenschauplätzen wie der Magnetschwebebahn, der Blümchenschau oder in anderen Sperenzchen. Das Brot- und Buttergeschäft ist wichtiger. Von dem Wirtschaftsstandort Nürnberger Innenstadt und den Arbeitsplätzen in der Automobilindustrie hängt die Zukunft von Zehntausenden Nürnbergerinnen und Nürnbergern ab, wenn nicht sogar von Hunderttausenden.

Der Wahlkampf beginnt erst und dürfte noch anstrengend für Sie werden. Wo können Sie denn die Kommunalpolitik ausblenden?

Ich fahre sehr gerne mit meinem Rennrad durch Nürnberg, aber auch aus der Stadt raus. Auf dem Fußballplatz komme ich runter, genauso wie in meinem Wohnzimmer beim Lesen. Seit Ende des Jahres bin ich Vater. Wenn meine kleine Tochter mich anschaut, ist die Kommunalpolitik sofort ausgeblendet.

Herr Ahmed, vielen Dank für das Gespräch.

Verwendete Quellen
  • Interview mit Nasser Ahmed
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom