Ermittlungen laufen Cyberangriff auf Nürnberg: Online-Dienste wieder am Netz

Ein Cyberangriff legte Nürnbergs Onlinedienste lahm. Dank schneller Reaktion der Stadtverwaltung ist die digitale Infrastruktur jedoch bereits wiederhergestellt.
Die Stadt Nürnberg hat die Auswirkungen eines Cyberangriffs überwunden. Seit Samstag sind alle Online-Dienste wieder verfügbar. Das teilte die Stadtverwaltung mit.
Am Freitagmorgen begann eine Angriffswelle, die bis Samstagvormittag andauerte und vor allem interaktive Web-Dienste lahmlegte. Die Verwaltung gab an, dass eine DDOS-Attacke (Distributed Denial of Service) für die Störungen verantwortlich war. Dabei werden Server mit Anfragen überflutet und überlastet. Umgehend wurde die Cybercrime-Abteilung der Polizei eingeschaltet, um den Vorfall zu untersuchen.
Solche Angriffe auf Behörden sind keine Seltenheit mehr. Im vergangenen Jahr registrierte das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) in Nürnberg etwa 5.800 verdächtige Aktivitäten – ein Anstieg von rund 600 Fällen im Vergleich zu 2023. Laut dem Heimatministerium könnten verbesserte Erkennungsmethoden sowie vermehrte Meldungen durch Betreiber zu diesen Zahlen beigetragen haben.
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.