t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalNürnberg

E-Autos in Nürnberg: So viele Elektroautos sind in der Stadt unterwegs


Neues Ranking
So viele E-Autos sind in Nürnberg unterwegs

Von t-online, dan

25.04.2025 - 11:14 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 100779574Vergrößern des Bildes
Eine Ladesäule für E-Fahrzeuge in Nürnberg (Archivbild): Nicht einmal jedes fünfundzwanzigste Auto fährt in der Stadt elektrisch. (Quelle: Dwi Anoraganingrum via www.imago-images.de/imago)
News folgen

Eine Studie hat untersucht, wie viele E-Autos hierzulande unterwegs sind. Das Ergebnis lässt Rückschlüsse auf Nürnberg zu – im bayernweiten Schnitt hängt die Stadt hinterher.

15 Millionen E-Autos auf deutschen Straßen. Dieses Ziel hat sich die Ampel-Regierung in ihrem Koalitionsvertrag gesteckt, bis 2030 soll die Marke erreicht werden. Doch das Ziel scheint in weiter Ferne, wie eine gemeinsame Datenanalyse des Blogs "Motointegrator" und dem Datenstudio "DataPulse Research" belegen soll. Die Studie lässt auch Rückschlüsse auf die Situation in Nürnberg zu. In der Frankenmetropole fährt nicht einmal jedes fünfundzwanzigste Auto elektrisch.

Laut der Studie sanken bundesweit die Neuzulassungen rein elektrischer Fahrzeuge im Jahr 2024 deutlich, nachdem die Förderung für Elektroautos Ende 2023 ausgelaufen war. In der Datenanalyse ist von einem Rückgang um 27,4 Prozent bei den Neuzulassungen die Rede – das sei der stärkste Rückgang seit Beginn der Erhebung. Zwar stiegen die Zahlen im ersten Quartal des laufenden Jahres wieder, jedoch auf niedrigem Niveau.

Das ist der Spitzenreiter in der Metropolregion

In Deutschland sind demnach aktuell nur 3,3 Prozent aller zugelassenen Fahrzeuge rein elektrisch unterwegs. In Bayern liegt deren Anteil mit 3,78 Prozent etwas höher. Die Stadt Nürnberg liegt mit 3,62 Prozent wiederum unter dem bayernweiten Schnitt. In absoluten Zahlen fahren immerhin 9.010 Stromer durch die Frankenmetropole, ein Plus von 20,42 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

E-Auto Spitzenreiter in der Metropolregion ist der Kreis Erlangen-Höchstadt dort ist immerhin mehr als jedes zwanzigste Auto (5,15 Prozent) elektrisch unterwegs. In absoluten Zahlen sind es zwar "nur" 4.909 Stromer in dem Landkreis, doch dort fiel auch das Wachstum höher aus als in Nürnberg. Der Anteil an E-Autos stieg im Vergleich zum Vorjahr um 23,71 Prozent.

In der Landeshauptstadt München ist der Anteil der E-Autos mit 5,28 Prozent noch etwas höher. Bayernweit liegt jedoch Ingolstadt, die Heimatstadt von Audi, mit 7,24 Prozent rein elektrischen Fahrzeuge an der Spitze.

Unter fünf Millionen E-Autos bis 2030?

Bundesweit belegt mit Wolfsburg ebenfalls eine Autostadt auf dem ersten Rang. Am Hauptsitz von VW fahren immerhin 9,05 Prozent – also etwas weniger als jedes zehnte – Fahrzeuge elektrisch. Das Ziel, 15 Millionen Elektroautos in Deutschland bis 203 zu erreichen, halten die Autoren der Studie für unrealistisch.

Bundesweit seien in absoluten Zahlen derzeit lediglich 1,65 Millionen vollelektrische Fahrzeuge unterwegs. Veränderten sich die Absatzzahlen nicht, fahren bis 2030 gerade einmal 4,5 Millionen E-Autos auf deutschen Straßen, prognostizieren sie. Die Studie basiert laut ihren Autoren auf Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom