t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikBundestagswahl 2025

Scholz gegen Merz – Diese Regeln gelten beim Kanzlerduell im TV


Mehrere Termine folgen
Diese Regeln gelten beim ersten Kanzlerduell im TV

Von dpa
Aktualisiert am 09.02.2025 - 15:34 UhrLesedauer: 2 Min.
Olaf Scholz und Friedrich Merz (Fotomontage): Die beiden dürfen nur einen Stift und einen Block zum Duell mitnehmen.Vergrößern des Bildes
Olaf Scholz und Friedrich Merz (Fotomontage): Die beiden dürfen nur einen Stift und einen Block zum Duell mitnehmen. (Quelle: IMAGO/Frank Hoermann / SVEN SIMON/imago-images-bilder)
News folgen

Am Sonntagabend steht das erste TV-Duell zwischen Scholz und Merz an. Was sind die Regeln und welche TV-Termine gibt es noch? t-online gibt Antworten.

90 Minuten höchste Konzentration: Die Zuschauer werden jedes Wort auf die Goldwaage legen, wenn Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) heute im Fernsehstudio Berlin-Adlershof moderiert von Maybrit Illner und Sandra Maischberger aufeinandertreffen. Dabei dürfen die Kandidaten fast nichts mitbringen. Ein Stift und ein Notizblock sind nach Senderangaben erlaubt – mehr nicht.

Für die Zuschauer wird nicht eingeblendet, wie viel Redezeit die beiden Kandidaten in Anspruch nehmen. "Die Redezeit wird in der Regie gemessen. Bei größeren Ungleichgewichten in der Redezeit wird dies von den Moderatorinnen thematisiert", heißt es von den öffentlich-rechtlichen Sendern. Zudem gibt es kein Schlussstatement der beiden Kandidaten.

Das erste Duell von vielen

Übertragen wird der politische Schlagabtausch live um 20.15 Uhr parallel im ZDF-Hauptprogramm und im ARD-Programm Das Erste zu sehen sowie in den Mediatheken. Auch der Hörfunk ist mit dabei: Deutsche Welle, Radioprogramme der ARD und der Deutschlandfunk übertragen das Duell.

Das Duell am Sonntagabend ist dabei nur das erste von einer ganzen Reihe von TV-Runden, bei denen sich die Wähler ein Bild von den Positionen der Kanzlerkandidaten sowie ihrer Parteien machen können. Ein Überblick:

  • Donnerstag, 13. Februar, um 19.25 Uhr – ZDF "Klartext": Im Wahlforum stehen neben Scholz und Merz auch Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck und AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel der Wählerschaft Rede und Antwort.
  • Sonntag, 16. Februar, um 20.15 Uhr – RTL/ntv/stern "Das Quadrell": Scholz und Merz treffen in einem direkten Schlagabtausch auf Habeck und Weidel.
  • Montag, 17. Februar, um 21.15 Uhr – ARD Montag, 17. Februar, um 21:15 Uhr - ARD: "Wahlarena": Wählerinnen und Wähler stellen ihre Fragen an Scholz, Merz, Habeck und Weidel.
  • Mittwoch, 19. Februar, um 20.15 Uhr – Welt TV/Bild.de "Scholz vs. Merz": Die beiden Spitzenpolitiker treffen in einem Streitgespräch aufeinander.
  • Donnerstag, 20. Februar, um 22 Uhr – ARD/ZDF "Schlussrunde": Gesprächsrunde mit Spitzenkandidatinnen deren Parteien im Bundestag in Fraktions- oder
    Gruppengröße vertreten sind.
  • Samstag, 22. Februar, um 20.15 Uhr – ProSieben/Sat.1 "Wahl-Countdown: Die Kandidaten im Bürger-Speed-Dating": Noch sind nicht alle Teilnehmer bestätigt. Es sollen sich aber die Kanzlerkandidaten von SPD, Union, AfD und den Grünen den Fragen von Bürgern stellen.
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom