Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Rückzug von Stephan Weil Machtkampf in der Niedersachsen-SPD

Nach dem Rückzug von SPD-Landesvater Stephan Weil ist in der SPD Niedersachsen ein Rennen um Spitzenämter entbrannt. Wer setzt sich durch?
Eine Ära geht zu Ende: Wie am Dienstag bekannt wurde, zieht sich der dienstälteste SPD-Regierungschef zurück. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil tritt Ende Mai sowohl von der Spitze der Staatskanzlei als auch von seinem Amt als Landesvorsitzender der Niedersachsen-SPD zurück.
Die Nachfolge des 66-Jährigen ist bereits geregelt: Der niedersächsische Wirtschaftsminister und Vizechef des Landesverbandes, Olaf Lies, wurde am Dienstag bei einer Klausurtagung der niedersächsischen SPD als Weils Nachfolger nominiert. Lies soll auf einem Sonderparteitag der Landes-SPD am 16. Mai neuer Vorsitzender der SPD Niedersachsen werden und vier Tage später vom Landtag ins Amt des Ministerpräsidenten gewählt werden.
"Der neue starke Mann der Niedersachsen-SPD heißt Olaf Lies", heißt es aus Parteikreisen. Lies soll die Partei in den Landtagswahlkampf 2027 führen.
Machtvakuum in der SPD Niedersachsen
Mit Lies' Nachrücken auf zwei Spitzenpositionen werden zugleich zwei mächtige Ämter frei: das Amt des niedersächsischen Wirtschaftsministers sowie einer der fünf Parteivize-Posten, den Lies bisher bekleidete.
Die Ämter müssen nun per Parteiproporz verteilt werden. Da sich die niedersächsische SPD in vier Bezirke aufteilt und mit Lies ein Vertreter des SPD-Bezirks Weser-Ems nun auf die Spitze des Landesverbands rückt, stehen dem Bezirk Hannover die zwei frei gewordenen Posten zu.
Wie t-online aus Parteikreisen erfuhr, kommen derzeit vier Namen infrage: die Landtagsabgeordnete Claudia Schüßler, der Chef der SPD-Landtagsfraktion, Grant Hendrik Tonne, der Bundestagsabgeordnete Adis Ahmetović und der Regionspräsident von Hannover, Steffen Krach.
Der Machtkampf um die Nachfolge soll in den nächsten Wochen entschieden werden. "Es geht jetzt Schlag auf Schlag", heißt es bei der SPD Niedersachsen.
- Eigene Recherchen