"Ein absoluter Fehler" Putin lässt offenbar Top-General festnehmen

Die russische Nationalgarde Rosgvardia hat in der Ukraine schwere Verluste erlitten. Jetzt wurde deren Vizechef Roman Gawrilow offenbar vom russischen Geheimdienst FSB festgesetzt.
Der schleppende Fortgang des russischen Feldzugs in der Ukraine erreicht nun offenbar die Verantwortlichen: Der russische Geheimdienst FSB soll Roman Gawrilow, den Vizechef der Nationalgarde Rosgvardia, inhaftiert haben. Das berichtet der Investigativjournalist Christo Grozev unter Berufung auf mehrere Quellen.
Zum Anlass der Festnahme gebe es unterschiedliche Angaben: Laut einer Quelle soll Gawrilow Informationen weitergegeben haben, die zu Verlusten geführt hätten, eine andere spricht von Benzinverschwendung. Der Kreml hat die Festnahme bislang nicht bestätigt. Das russische Nachrichtenportal Ura.ru berichtete nur von einer Entlassung Gawrilows aus unbekannten Gründen, "möglicherweise Kompromittierung".
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
"Es ist schwer zu sagen, wohin diese Säuberung/Neuaufstellung an der Spitze der Nationalgarde führt, eines ist klar: Putin hat erkannt, in welcher schwierigen Lage seine Armee steckt und die ist so schlimm, dass Putin mitten im Krieg die Pferde wechselt – ein absoluter Fehler."
Embed
Laut Homepage der Nationalgarde war Gawrilow seit vorigem Juni deren Vizechef. Zuvor war er zehn Jahre lang beim Geheimdienst FSO, dessen Hauptaufgabe die Sicherung des russischen Präsidenten ist. Die Nationalgarde gehörte zu den ersten Truppenteilen, die Russland in den Krieg gegen die Ukraine schickte.
- Daily Mail: 'Putin fires one of his generals' (englisch)
- New York Times: As Russian Troop Deaths Climb, Morale Becomes an Issue, Officials Say (englisch)