t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeGesundheitGesundheit aktuell

Omega-3-Fettsäuren können das Altern verlangsamen


Durchbruch in der Altersforschung?
Bestimmte Ernährungsform könnte als Verjüngungskur wirken


05.02.2025 - 13:46 UhrLesedauer: 2 Min.
1138785125Vergrößern des Bildes
Anti-Aging-Effekt: Mit der richtigen Ernährung lässt sich offenbar die Lebensspanne verlängern. (Quelle: Andrej Rutar/getty-images-bilder)
News folgen

Schon länger ist bekannt, dass bestimmte Lebensmittel die Alterung beschleunigen können. Nun aber zeigt eine Studie, welche Ernährung zum Gegenteil führen könnte.

Viele Menschen wünschen sich, den Alterungsprozess zu verlangsamen oder gar aufzuhalten. Die Forschung hat immer wieder spannende Erkenntnisse zutage gefördert, die zeigen, dass dies auch möglich sein könnte.

Biologisches Alter um Monate verjüngt

Die neueste Untersuchung dazu stammt von Forschern der Universität Zürich (Schweiz). Sie waren im Rahmen der sogenannten Do-Health-Studie der Frage nachgegangen, wie Omega-3-Fettsäuren, Vitamin D und regelmäßige Bewegung auf den biologischen Alterungsprozess bei älteren Erwachsenen wirken können und kamen zu dem Ergebnis: Omega-3-Fettsäuren, die als gesund gelten, könnten tatsächlich auch verjüngend wirken.

Die Studie im Detail

777 Personen über 70 Jahre nahmen an der Studie teil. Sie wurden in acht Gruppen eingeteilt und erhielten unterschiedliche Kombinationen aus Vitamin D, Omega-3 und einem einfachen Krafttraining. Nach drei Jahren zeigte die Analyse der Blutproben und der epigenetischen Uhren bemerkenswerte Ergebnisse: Die tägliche Einnahme von Omega-3-Fettsäuren konnte die biologische Alterung um bis zu vier Monate verlangsamen – unabhängig von Geschlecht, Alter oder Body-Mass-Index (BMI).

Die alleinige Einnahme von Vitamin D oder das alleinige Training hatten keinen bemerkenswerten Einfluss auf das biologische Altern, so die Forscher.

Zur Erklärung

Die Analyse verwendete sogenannte epigenetische Uhren zur Messung des Alterungsprozesses. Diese Uhren erfassen chemische Modifikationen der DNA und bestimmen, welche Gene aktiv sind und somit auch unsere Gesundheit beeinflussen. Damit können Forscher den Unterschied zwischen biologischem und chronologischem Altern feststellen.

Untersuchung weist allerdings Grenzen auf

Trotz der vielversprechenden Resultate wies das Forscherteam aber auf einige Einschränkungen hin: "Für die Messung des biologischen Alters gibt es keinen allgemein anerkannten Goldstandard", erklärte Studienleiterin Prof. Heike Bischoff-Ferrari. Die verwendeten epigenetischen Uhren gelten jedoch als derzeit am besten validiert.

Zudem bestand die Stichprobe ausschließlich aus Schweizer Teilnehmern. Es ließen sich daher nicht ohne Weiteres Rückschlüsse auf alle älteren Erwachsenen weltweit ziehen. Künftige Analysen sollen auch Teilnehmer aus anderen Ländern einbeziehen.

Omega-3-Fettsäuren: Mehr als nur gesunde Ernährung

Omega-3-Fettsäuren sind essenzielle Nährstoffe, die in Fisch (zum Beispiel Lachs, Hering, Makrele und Sardellen), Nüssen, Samen und Ölen vorkommen. Sie sind unverzichtbar für den menschlichen Stoffwechsel, den Aufbau von Zellmembranen, die Kontrolle der Blutfette sowie für die Hirnentwicklung. Frühere Studien zeigten, dass diese Fettsäuren auch entzündungshemmend wirken und die Gefäßgesundheit fördern können.

Die neue Untersuchung der Schweizer Forscher unterstreicht nun: Omega-3-Fettsäuren könnten eine leicht zugängliche Möglichkeit bieten, gesünder zu leben – und möglicherweise etwas langsamer zu altern.

Transparenzhinweis
  • Die Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung und dürfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.
Verwendete Quellen

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen A bis Z



Telekom