t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeWirtschaft & FinanzenFrag t-online | Ihr Geld

Rentenpunkte für Pflege: So bessern Sie die Rente auf


Frag t-online
Kann ich für die Pflege meiner Mutter Rentenpunkte beantragen?


Aktualisiert am 24.02.2025 - 18:51 UhrLesedauer: 2 Min.
Tochter kümmert sich um ihre Mutter: Häusliche Pflege kann auf Ihr Rentenkonto einzahlen.Vergrößern des Bildes
Tochter kümmert sich um ihre Mutter: Häusliche Pflege kann auf Ihr Rentenkonto einzahlen. (Quelle: PIKSEL/getty-images-bilder)
News folgen

Jeden Tag beantwortet ein Experte aus der t-online-Ratgeberredaktion eine Leserfrage rund ums Geld. Heute: Bekomme ich Rentenpunkte für häusliche Pflege?

Knapp 5,7 Millionen Pflegebedürftige gibt es in Deutschland, 86 Prozent davon werden zu Hause versorgt – und davon wiederum mehr als drei Viertel überwiegend von Angehörigen. Zusätzlich zum Vollzeitjob ist das in der Regel kaum zu leisten.

Viele Angehörige reduzieren daher ihre Arbeitsstunden, um sich um ihre pflegebedürftigen Eltern, Kinder oder andere Verwandte zu kümmern. Damit sinkt jedoch der Verdienst und der künftige Rentenanspruch fällt niedriger aus. Wie viel Geld Sie verlieren, wenn Sie von einer 40- auf eine 32-Stunden-Woche wechseln, haben wir Ihnen hier ausgerechnet.

So ähnlich ging es auch einem t-online-Leser, der in seinem Job als Altenpfleger nur noch zu 80 Prozent arbeitet, um seine Mutter mit Pflegegrad 3 zu Hause zu pflegen. Er fragt sich: "Kann ich Rentenpunkte für die häusliche Pflege beantragen?"

Haben Sie auch eine Frage an unsere Experten?Unser Team steht Ihnen gerne für alle Fragen rund um das Thema Geld zur Seite.



Ihre FrageIhre Daten
0/200
Info Icon
Wählen Sie ein Thema, das auch andere Leser interessiert. Unsere Redaktion recherchiert unabhängig und gewissenhaft, bietet jedoch keine individuelle Anlage- oder Steuerberatung an. Diese Seite wird durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google.
* PflichtfeldDatenschutzhinweis

Ja, das geht. Wer einen anderen Menschen zu Hause pflegt – egal, ob die eigene Mutter, Oma oder seinen Nachbarn –, erhält dafür Rentenpunkte. Die Pflegeversicherung des Pflegebedürftigen überweist dann für Sie Beiträge an die gesetzliche Rentenversicherung. Allerdings müssen dafür bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein.

"Beiträge für die Pflege der Mutter zahlt die Pflegekasse für Sie in die Rentenversicherung, sofern Sie Ihre Mutter für mindestens zehn Stunden verteilt auf wenigstens zwei Tage in der Woche pflegen", sagt Dirk Manthey von der Deutschen Rentenversicherung Bund t-online. "Zusätzlich dürfen Sie maximal 30 Stunden pro Woche beruflich tätig sein." Liegt Ihre vertraglich vereinbarte Wochenarbeitszeit höher, erhalten Sie für die Pflege keine Beiträge.

Je mehr Leistung, desto mehr Beiträge

Die Höhe der Pflegebeiträge ist vom Pflegegrad und der Art der Pflegeleistung abhängig. Dabei gilt: Je mehr Unterstützung Sie von professionellen Pflegediensten haben, desto weniger zahlt die Pflegekasse für Sie in die Rentenversicherung. Hier finden Sie eine Tabelle, die Ihnen genau zeigt, um wie viele Euro die Pflegezeiten Ihre Rente erhöhen.

Um sich Pflegezeiten für die Rente anerkennen lassen zu können, müssen Ihre Angehörigen mindestens in Pflegegrad 2 eingestuft sein. Mathey rät Betroffenen, die Angehörige pflegen, mit der Pflegekasse des Angehörigen Kontakt aufzunehmen und dort die Zahlung von Pflegebeiträgen für sich zu beantragen.

Verwendete Quellen
  • Schriftliche Antwort von Dirk Manthey von der Deutschen Rentenversicherung Bund
  • destatis.de: "Demografie und Pflege"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom