Per App streamen o2 startet Anfang Mai mit Internet-Fernsehen
Kunden des Mobilfunkanbieters können ab Mai Fernsehen übers Internet in verschiedenen Paketen zubuchen. Eine eigene Empfangsbox sei dafür nicht notwendig, so der Anbieter.
o2-Kunden mit einem Festnetz- oder Mobilfunk-Vertrag können ab Anfang Mai Fernsehen übers Internet (IPTV) zu ihrem Tarif dazubuchen. o2 TV basiert auf dem Internet-TV-Angebot des Anbieters Waipu, wird übers WLAN- oder Mobilfunknetz empfangen und kommt per App auf Mobilgeräte und Smart-TVs sowie auf Apple-TV-, Amazon-Fire-TV- und Google-Chromecast-Geräte. Eine eigene Empfangsbox ist nicht notwendig, teilte Telefónica mit.
Das Internet-Fernsehen kommt in verschiedenen Paketen
Angeboten wird o2 TV in den Paketen S, M und L. Wer als Mobilfunkkunde das L-Paket wählt, kann als Besonderheit auch dann weiter Fernsehen streamen, wenn das Highspeed-Datenvolumen seines Vertrags bereits aufgebraucht ist. Zudem lassen sich online bis zu 100 Sendungsstunden aufnehmen und vier Programme gleichzeitig anschauen.
Grundsätzlich umfasst das Angebot mehr als 100 Sender, davon mehr als 70 in HD-Qualität, sowie diverse Video-on-Demand-Angebote und Special-Interest-Sender. Den genauen Umfang bestimmt das jeweilige Paket. Die Preise des jederzeit kündbaren o2 TV starten bei fünf Euro im Monat und sind abhängig vom bestehenden o2-Tarif. Pay-TV-Optionen kosten extra.
- AirPlay fällt weg: Netflix streicht Streaming-Option für Apple-Geräte
- Neues Apple-Patent: Elektronische Nase für iPhone und Apple Watch
- 5G-Auktion: Über vier Milliarden Euro sind geboten
Werden die S- und M-Pakete im Mobilfunknetz genutzt, steht aus lizenzrechtlichen Gründen nur eine eingeschränkte Senderauswahl zur Verfügung.
- Nachrichtenagentur dpa